Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© Afrika-junior

Reiseführer durch Afrika

Die Seite bietet einen Reiseführer für Afrika, aufgeteilt in fünf verschiedene Gebiete. Kinder entdecken die einzelnen Regionen Afrikas und ihre Sehenswürdigkeiten in jeweils 12 Stationen. Sie erfahren, welche Landschaften es gibt und welche Tiere auf dem Kontinent leben.

© Internet-ABC.de

Quiz: Winterspaß

In dem Quiz (10 Fragen) beantworten Kinder Fragen rund um das Thema Winter. Neben Multiple-Choice gibt es auch Drag&Drop-Aufgaben. Nach jeder Frage folgt eine Erklärung. Nach Bestehen des Quiz kann eine Urkunde als kostenloses PDF heruntergeladen werden.

© wunderwigwam

Podcast: Wunderwelt der Pilze: Die können was!

In dieser Podcast-Folge (ca. 20 Min.) tauchen die Zuhörenden ein in die faszinierende Welt der Pilze. Kinder lernen, dass Pilze nicht nur die Müllabfuhr der Natur sind, sondern auch riesige Netzwerke unter der Erde bilden, über die Bäume miteinander kommunizieren. Zwei Pilzexpert*innen teilen ihr Wissen über die erstaunlichen Fähigkeiten und das verborgene Leben der Pilze. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Abenteuer Regenwald

Der Regenwald – Amazonien Tiere

Auf der Seite (Lesezeit ca. 6 Min.) lernen Kinder die Tiere und Pflanzen im Amazonas wie den Kapokbaum oder den sogenannten „Stinkvogel“ besser kennen.

© WDC-kids

Experiment: Der Treibhauseffekt

Das Experiment zum Thema "Treibhauseffekt" hilft, das wichtige Phänomen zu verstehen. In zwei verschiedenen Versuchsanordnungen wird der Treibhauseffekt mit einfachen Mitteln nachgestellt. Die Kinder vergleichen am Ende die Ergebnisse der beiden Versuchsmodelle und bekommen so eine Vorstellung davon, was der Treibhauseffekt bedeutet.

© NAJUversum

Bastelidee – Landart-Schnecke

Die Seite erklärt, was Landart ist und wie Kinder selbst eine Schnecke aus bunten Naturmaterialien legen. Tipp: Die selbst kreierten Kunstwerke können fotografiert und eingereicht werden.

© NAJUversum

Naturaktion – Steinhaus für Tiere

Bei dieser Natur-Aktion bauen Kinder aus verschiedenen Natursteinen einen Unterschlupf für Tiere. Denn viele Tiere wie Spinnen, Mäuse oder Igel verkriechen sich gerne in Steinhaufen und überwintern auch dort. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Die Bloggerbande

Bastelidee: Upcycling

Der Blogeintrag erklärt, was Upcycling ist und warum die Wieder- und Weiterverwendung von Rohstoffen wichtig ist, um unsere Umwelt zu schützen. In der dazugehörigen Bastelidee wird ein Milchkarton verschönert, den man danach als Blumentopf oder Stiftehalter verwenden kann. Tipp: Alle Blogbeiträge beinhalten eine moderierte Kommentarfunktion, die die Kinder zum Mitdiskutieren einlädt.

© Naturpark-Detektive

10 Tipps fürs Klima

Auf der Seite finden Kinder 10 Tipps, wie sie in ihrem Alltag das Klima schützen können. Beispielsweise geht es um klimafreundliche Ernährung oder nachhaltiges Shopping.

© Abenteuer Regenwald

Upcycling-Idee: Turnbeutel

Bei dieser Upcycling-Idee nähen Kinder aus alten Klamotten oder Stoffresten einen neuen Turnbeutel. Die Nähanleitung gibt es auf der Seite als kostenloses PDF zum Download.

© Abenteuer Regenwald

Handy-Quiz

In diesem Quiz (9 Fragen) testen Kinder ihr Wissen über Smartphones und was diese mit dem Regenwald zu tun haben. Dazu wählen sie in den Fragen aus vier Möglichkeiten die richtige Antwort aus. So erfahren sie auf spielerische Weise, wie Nachhaltigkeit, Smartphones und der Regenwald zusammenhängen. Tipp: Alle Antworten auf die Quizfragen finden sich in den Texten der Seite.

© Meine Forscherwelt

Wissen: Wie viel Wasser verbrauchen wir?

Der Beitrag hat das Ziel, Kinder für ihren Wasserverbrauch zu sensibilisieren. Dabei werden Zahlen und Fakten sowohl aus Deutschland als auch aus anderen Ländern eingebracht.

© naturdetektive

Selber machen: Zimmergarten

Auf der Seite erfahren Kinder, wie sie einen eigenen kleinen Garten in ihrem Zimmer anlegen. Denn selbst ohne Garten oder Balkon können einige Pflanzen in der Wohnung wachsen. Welche das sind und welche Pflege sie benötigen, lernen Kinder auf der Seite. Tipp: Die Anleitung eignet sich auch für den Klassenraum.

© wunderwigwam

Podcast: Wer ist denn da noch wach? Tiere in der Nacht

In dieser Podcast-Folge (ca. 20 Min.) wird die Nacht zum Tag – zumindest im Tierreich. Denn über die Hälfte aller Tiere ist während der Dämmerung oder in der Nacht unterwegs. Eine Expertin vom Zoo Frankfurt verrät mehr über die Nachtaktivitäten der Tiere, wie sie sich in der Dunkelheit zurecht finden und was sie nachts alles so machen. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Landwirtschaft

Im Natur-Wiki lernen Kinder wichtige Begriffe rund um die biologische und ökologische Landwirtschaft.

© NAJUversum

Naturaktion – Rahmen für die Kreuzspinne

Bei dieser Natur-Aktion bauen Kinder aus Holzleisten einen Rahmen für ein Spinnennetz. Das gibt der Kreuzspinne die Möglichkeit, ihr Netz ungestört zu bauen und den Kindern die Möglichkeit, die Spinne ungestört zu beobachten. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Quiz – Der große Vogel-Wissenstest

In diesem Quiz (9 Fragen) testen Kinder ihre Kenntnisse über Vögel und finden heraus, wie gut sie sich mit echten Ornithologinnen und Ornithologen messen können. Durch das Quiz erweitern sie auf spielerische Art und Weise ihr Natur- und Umweltbewusstsein und ihr Wissen über Vögel.

© Knipsclub

Lightpainting – Requisiten selbst basteln

Mit recycelten Materialien basteln Kinder eigene Hilfsmittel für die Lichtmalerei (Lightpainting). Beispielbilder veranschaulichen den Prozess. Die Tipps dienen als Einstieg und Vorbereitung für die Lichtmalerei.

© Steffen Jahsnowski

Tierrekorde

Welches Tier kann am längsten die Luft anhalten? Welches Tier hat den längsten Hals und welches die größten Ohren? Steffen Jahsnowski ist diesen Fragen nachgegangen und hat die Tierrekorde mit lustigen Bildern illustriert. In einer Slideshow entdecken Kinder so spannende Tierrekorde.

© Naturpark-Detektive

Vögel im Winter-Quiz

In dem Quiz (10 Fragen) testen und vertiefen Kinder ihr Wissen zu Vögeln im Winter. Zu jeder Frage gibt es drei Auswahlmöglichkeiten, von denen nur eine richtig ist.

© Afrika-junior

Was bedeutet der Klimawandel für Afrika?

Warum Afrika besonders vom Klimawandel und den damit verbundenen Naturkatastrophen betroffen ist, erklärt diese Seite. Außerdem bekommen Kinder Tipps, wie sie dazu beitragen können, das Klima zu schützen.

© Abenteuer Regenwald

Regenwald- Memo-Spiel

Im Online-Memospiel gilt es, passende Tierbildpaare zu finden. So lernen die Kinder die Bewohner und Bewohnerinnen des Regenwaldes besser kennen.

© Abenteuer Regenwald

Wilderei – Das Leid der Tiere

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 6 Min.), welche Auswirkungen Wilderei auf die Tierwelt hat. Sie lernen, dass die Jagd auf Wildtiere in Afrika, Asien und Südamerika dramatische Folgen hat, vor allem für Elefanten und Nashörner. Außerdem erfahren sie, warum Schimpansenfleisch, Raubkatzenfell, Reptilienhaut, Tigerknochen und Elfenbein begehrte Waren sind und wie kriminelle Händler davon profitieren.

© NAJUversum

Experiment – Von Kalt zu Warm

Die Kinder lernen in diesem Experiment, wie der Wärmeausgleich bei wechselwarmen Tieren wie der Feuerwanze funktioniert. Sie beobachten, wie sich die Temperaturen von warmem und kaltem Wasser in zwei ineinandergestellten Gläsern angleichen. Tipp: Die Experiment-Anleitung und Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© naturdetektive

Quiz: Wale

Welcher Wal ist das? Beim Walquiz lernen Kinder mit zehn Fragen spielerisch Wale, ihren Körperbau und Lebensweisen kennen.