Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© wunderwigwam

Podcast: Mehr als eine Denkzentrale! Das Gehirn

In dieser Podcast-Folge (ca. 20 Min.) erkunden Kinder mit einem Professor von der Technischen Universität Darmstadt das Gehirn - das wichtigste und komplexeste Organ des menschlichen Körpers. Sie erfahren, wie das Gehirn Nachrichten sendet und empfängt, Erinnerungen, Gedanken und Gefühle steuert und Körperfunktionen überwacht. Zudem wird erklärt, wie viele Nervenzellen in einem winzigen Gehirnabschnitt sind, wie das Gehirn zuverlässig arbeitet und was passiert, wenn Teile des Gehirns ausfallen. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Gibt’s die oder nicht? Von Gespenstern, Trollen und Elfen

In dieser Podcast-Folge (ca. 18 Min.) dreht sich alles um Geister und Spukgestalten, die in verschiedenen Medien und an unterschiedlichen Orten auftauchen. Ein Geisterexperte erklärt wissenschaftliche Methoden zur Untersuchung von Spukphänomenen und berichtet von Geistern, die es sogar in die Zeitung geschafft haben. Zudem wird geklärt, wie Menschen in anderen Ländern, insbesondere in Finnland, mit unerklärbaren Vorkommnissen umgehen. Sieben Kinder teilen ihre Vorstellungen und Erlebnisse mit Gespenstern. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Masken – Verkleidung, Verhüllung oder Schutz?

In diesem 20-minütigen Podcast dreht sich alles um Verkleidungen und Masken. Ein Maskenbauer erklärt, wie aufwendige Monstermasken in Hollywood für gruselige Kostüme entstehen und warum ihre Herstellung bis zu mehreren Wochen dauert. Eine Ethnologin erzählt von den speziellen Masken der ozeanischen Kulturen und warum diese bei Tänzen und Ritualen eine wichtige Rolle spielen. Das Masken auch zum Schutz der Gesundheit beitragen, davon berichtet ein Mediziner. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Im Boden ist mächtig was los! Zu Besuch bei Maulwurf, Regenwurm und Co.

In dieser Podcast-Folge (ca. 24 Min.) erkunden zwei Naturexpert*innen mit Maulwurfdame Maulina den Erdboden.Die Expertinnen und Experten erzählen, was alles in der Erde steckt und warum der Boden so wichtig für das Leben auf dem Planeten ist. Kinder erfahren, wie der Erdboden entstanden ist, woraus er besteht und warum unzählige Lebewesen dort unten im Dunkeln leben. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Katzen – Schmusetiere mit scharfen Krallen

Die Podcast-Folge (ca. 20 Min.) bietet interessante Fakten über Deutschlands beliebtestes Haustier – die Katze. Eine Tierärztin erzählt über die Vergangenheit der Katze als echtes Wildtier und erklärt, warum Katzen oft in Anwesenheit von Menschen miauen. Das und viele weitere Informationen über die eigenwilligen Vierbeiner erfahren Kinder in diesem Podcast. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Klapperdürr und superstark: Das Skelett!

In dieser Podcast-Folge (ca. 20 Min.) dreht sich alles um das Skelett und die faszinierenden Eigenschaften der Knochen. Vom Schutz der inneren Organe bis zur Beweglichkeit des Körpers - Knochen sind lebendig, wachsen und können sich sogar selbst reparieren. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Anpfiff, Freistoß, Tor! Rund um Fußball

In dieser Podcast-Folge (ca. 23 Min.) erfahren Kinder mehr über die beliebte Sportart Fußball. Sie lernen, wie die Sportart entstanden ist, erfahren die Geheimnisse hinter den Stadionrasen-Streifen und bekommen die wichtigsten Regeln, wie die Abseitsregel, erklärt. Außerdem gibt ein Fußball-Weltmeister wertvolle Tipps, wie man ein erfolgreicher Profi werden kann. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Ins Bett gehen ist doof? Von wegen!

In dieser Podcast-Folge (ca. 14 Min.) gibt ein Schlafexperte und Psychologe Tipps zum Einschlafen und erklärt die wichtige Bedeutung von Schlaf und dem Träumen. Er erläutert, wie der Körper und das Gehirn sich im Schlaf erholen und Informationen verarbeiten. Zudem geht es um Träume und gruselige Albträume. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Hoch hinaus! Vom Heißluftballon bis zum Düsenflugzeug

In dieser Podcast-Folge (ca. 20 Min.) lernen Kinder alles über das Fliegen. Ein Pilot erklärt, wie Flugzeuge fliegen, landen und sicher in der Luft bleiben. Alberta Albatros erzählt spannende Geschichten von der Entwicklung der Flugapparate, von Heißluftballons über Zeppeline bis hin zu modernen Düsenflugzeugen. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Überall anders! Schule rund um die Welt

In dieser Podcast-Folge (ca. 22 Min.) berichtet Kinderreporterin Lola über die unterschiedlichen Schulwege und Bildungssysteme weltweit. Sie erfährt von einem Experten und einer Autorin, wie Kinder in Afrika, Peru, Grönland, Bangladesch und der Südsee zur Schule gehen und was sie dort lernen. Dabei entdeckt sie spannende und überraschende Unterschiede, wie Schulen auf einem See oder Morgensport in Bangladesch. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Alle mal herhören! Eine Reise durch das Ohr

Die Podcast-Folge (ca. 16 Min.) beleuchtet die wichtige Rolle des Gehörs im Alltag und erklärt, wie die Ohren lebenslang ununterbrochen im Einsatz sind. Ein Kinderarzt beschreibt, wie Ohren funktionieren und wie der Hörsinn beispielsweise hilft, Klänge und Geräusche zu entschlüsseln, Entfernungen zu berechnen und Gefahren einzuordnen. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

Lebensraum: Küste

Auf dieser Seite entdecken Kinder selbstständig den Lebensraum Küste. Per Klick erklärt der Seemann die unterschiedlichen Landschaftsformen. Die Möwe stellt die Tiere der Küste in Wort, Ton und Bild vor. Der Seehund verrät Forschertipps, z.B. wie man Speiballen untersucht und Muschelschalen bestimmt. Und bei den Spuren im Sand üben die Kinder das Fährtenlesen. Tipp: Auch die anderen Lebensräume Wald, Stadt, Gewässer, Feld und Wiese lassen sich interaktiv erforschen. 

© wunderwigwam

Podcast: Plitsch! Platsch! Die Reise eines Regentropfens

In dem Podcast (ca. 22 Min.) erklären Otto, der Regentropfen, und eine Wissenschaftlerin, wie Erderwärmung, Umweltverschmutzung und Klimawandel den Wasserkreislauf und Süßwasser beeinflussen. Zudem geben sie Tipps, wie man aktiv die Ressource Wasser schützen kann. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Nie verkehrt im Verkehr: Tipps für die eigene Sicherheit

In dieser Podcast-Folge (ca. 22 Min.) lernen Kinder, wie sie sich sicher im Straßenverkehr bewegen. Eine sprechende Straßenlaterne und ein Verkehrspolizist geben hilfreiche Tipps, um Unfälle zu vermeiden und erklären wichtige Verkehrszeichen und Regeln, darunter auch die leicht merkbaren Uhu- und Nudel-Regeln. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Wie ist das Geld entstanden?

Diese Podcast-Folge (ca. 16 Min.) thematisiert die Geschichte und Bedeutung des Geldes. Ein Geldexperte erklärt die Erfindung des Geldes. Die Folge beleuchtet auch, was Schnecken und Salz mit Geld zu tun haben, warum die Bewohner der Südsee-Insel Yap riesige Steine als Geld nutzen und erläutert die wichtige Rolle von Gold und Silber bei der Entstehung von Geld. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Wildnis, Bären und ewiges Eis – Leben in der Arktis

In dieser Podcast-Folge (ca. 18 Min.) entdecken Kinder das faszinierende Leben in der Arktis, der riesigen Gegend rund um den Nordpol. Zwei Journalistinnen berichten aus Alaska und Kanada und teilen spannende Einblicke. Kinder erfahren mehr über die ungewöhnlichen Straßen, schiefen Häuser und die besondere Bedeutung von Mücken. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Die Nase – Was alles in ihr steckt!

In dieser Podcast-Folge (ca. 23 Min.) bringen zwei Mediziner Kindern die faszinierende Welt der Nase näher. Sie erklären, wie genau die Nase funktioniert, warum sie innen so schleimig-feucht ist und gelegentlich blutet, und welche Rolle sie beim Riechen und Atmen spielt. Außerdem beantworten sie die Fragen, warum man manchmal niesen muss und was es mit Popeln eigentlich auf sich hat. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Immer im Takt! Das Herz

In dieser Podcast-Folge (ca. 20 Min.) erhalten Kinder faszinierende Einblicke in die Welt ihres Herzens. Sie lernen, wie ihr Herz funktioniert und pausenlos Blut durch den Körper pumpt. Ein sprechendes Herz gibt ihnen Tipps, wie sie dafür sorgen können, dass es gesund bleibt und ein Leben lang stark für sie schlägt. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Internet – Unterwegs auf der Datenautobahn

Die Podcast-Folge (ca. 16 Min.) erklärt, wie das Internet funktioniert: Eigentlich ein bisschen wie eine Autobahn, auf der Daten wie Autos durch kilometerlange Kabel rasen und von schnellen Computern gelenkt werden. Ein Informatiker vom DE-CIX in Frankfurt, dem größten Internetknoten der Welt, führt durch die Anlage und zeigt, wie sein Team dafür sorgt, dass es keine Datenstaus gibt und selbst große Datenmengen schnell und sicher übertragen werden. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Die Welt verändern! Wie funktioniert Demokratie?

In dieser Podcast-Folge (ca. 21 Min.) lernen Kinder die Bedeutung von Demokratie und Mitbestimmung kennen. Durch Gespräche mit Schulkindern und einer Politologin erkennt der König, dass unterschiedliche Meinungen bei Entscheidungen wertvoll sind und dass es wichtig ist, auch jungen Menschen eine Stimme zu geben. Durch Einblicke in Kinder- und Jugendparlamente wird in der Folge gezeigt, wie Kinder aktiv an Entscheidungen teilnehmen können. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Tanzen, träumen oder singen: Wie Musik bewegt

In dieser Podcast Folge (ca. 16 Min.) wird es musikalisch. Musik beeinflusst Stimmungen und Erinnerungen durch ihren Rhythmus, Tempo und Melodie, und kann sowohl zum Tanzen als auch zum Nachdenken anregen. Warum Musik das macht, erfahren Kinder in dieser Podcast-Episode. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Echt schnüfflig! Ein Tag mit Hund Timmy

Diese Podcast-Folge (ca. 19 Min.) erklärt, wie man die Sprache und Bedürfnisse von Hunden versteht und respektiert. Der Mischlingshund Timmy zeigt, wie Hunde ihre Gefühle durch Körpersprache und Laute ausdrücken, was sie mögen und was nicht und gibt Tipps zur Pflege, Ernährung und Erziehung. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

Man sieht einen Fuchs und eine Schlange vor einer Lederleinwand mit Stromkabeln.
© wunderwigwam

Podcast: Was strömt beim Strom? Elektrizität spannend erklärt!

In dieser Podcast-Folge (ca. 16 Min.) erkundet Kinderreporterin Marie im Mitmachmuseum die Welt des elektrischen Stroms. Zusammen mit einem Mitarbeiter erfährt sie, wie Strom erzeugt wird, was ein Generator ist und welche Rolle Elektronen dabei spielen. Erklärt wird auch, warum ein Luftballon Haare zu Berge stehen lässt und was passiert, wenn ein Akku lädt. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Fledermäuse - Aufgewacht, wenn es dunkel wird!

In dieser Podcast-Folge (ca. 22 Min.) erfahren Kinder spannende Dinge über Fledermäuse und wie sie leben. Fledermäuse können mit Echo-Ortung in der Dunkelheit "sehen" und sind die einzigen fliegenden Säugetiere. Zusammen mit der kleinen Fledermaus Waldomir, Kinderreporterin Henrike und einem Fledermaus-Experten lernen Kinder, warum es wichtig ist, Fledermäuse zu schützen. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Taschengeld – warum, wieviel, wofür?

In dieser Podcast-Folge (ca. 15 Min.) erkunden die Kinderreporter*innen Pit, Leo und Merle die Welt des Taschengeldes. Sie teilen ihre Ideen darüber, wie sie es ausgeben möchten und wie viel sie bekommen sollten. Ein Psychologe erklärt, warum es Taschengeld gibt, ob Kinder ein Recht darauf haben und wie Eltern die Verwendung beeinflussen können.Weiterführend gibt es Ratschläge, wie Familien Taschengeld-Konflikte lösen. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.