Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© naturdetektive

Natur zum Selber machen

Auf der Seite gibt es verschiedene Aktionsideen zum Selbermachen und Entdecken in der Natur. Beispielsweise eine Anleitung für einen Nistkasten für Vögel oder ein Rezept für Vogelfutter. Alle Anleitungen sind bebildert und enthalten eine Materialliste für die Projekte.

© Internet-ABC.de

Podcast: Wie kann man Programmieren lernen?

Der Podcast beleuchtet das Thema Programmieren. Im Interview erklärt ein Softwareentwickler die verschiedenen Programmiersprachen, stellt seinen Beruf vor und erzählt, was das alles mit Autos zu tun hat. Tipp: Das Interview gibt es auf der Seite auch in Textform.

© NAJUversum

Naturaktion – Schmetterlings-Garten

Bei dieser Natur-Aktion legen Kinder in ganz Deutschland Schmetterlings-Gärten an. Sie pflanzen Nektarpflanzen für Schmetterlinge und Fraßpflanzen für Raupen in ihrem Garten, Balkonkasten oder Schulgarten, um bedrohten Schmetterlingsarten zu helfen. Auf einer interaktiven Karte auf der Website können fertige Gärten eingetragen und Fotos hochgeladen werden. Die Karte lädt Kinder dazu ein, Schmetterlings-Gärten in ganz Deutschland zu entdecken und bietet eine Inspiration für das eigene Bauprojekt. Tipp: Ein Schmetterlings-Poster und eine Schmetterlings-Zeitschrift für mehr Infos über die Insekten gibt es kostenlos als PDF auf der Seite zum Herunterladen.

Lingonetz

Lingo Global

In der virtuellen „Lingo“-Welt gibt es für Schülerinnen und Schüler zu verschiedenen Themen jede Menge zu entdecken. Die Texte sind kurz und einfach geschrieben und eignen sich gut zum Deutsch lernen. Auch interaktive und motivierende Anwendungen unterstützen die Kinder dabei, spielerisch Deutsch zu lernen. So können sie hier spielen, rätseln, spannendes, neues Wissen erhalten oder etwas selber machen. Außerdem gibt es viel zum Hören und Übungen, durch die Kinder ihr Wissen auf die Probe stellen können.

© Abenteuer Regenwald

Fast-Fashion-Quiz

In diesem Quiz (13 Fragen) testen Kinder ihr Wissen über Fast Fashion. Dazu wählen sie in den Fragen aus vier Möglichkeiten die richtige Antwort aus. So lernen sie auf spielerische Weise mehr über Nachhaltigkeit und die Herkunft und Herstellung von Billigmode. Tipp: Alle Antworten auf die Quizfragen finden sich in den Texten der Seite.

© NAJUversum

Naturaktion – Energie für Bienen

Bei dieser Natur-Aktion helfen Kinder Bienen mit Hilfe von Zucker, Honig und Wasser wieder zu Kräften zu kommen. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© klassewasser.de

Der Weg des Wassers

Über ein interaktives Bild lässt sich der Weg des Wassers durch Berlin entdecken. Einzelne Stationen, wie das Wasserwerk, die Abwasserkanäle oder das Klärwerk können angeklickt und erforscht werden. Es erscheint Kindern selbstverständlich, dass aus dem Wasserhahn sauberes Wasser läuft. Doch bis das Wasser zu Hause genutzt werden kann, legt es einen weiten Weg zurück. Danach fließt es durch Abwasserkanäle zu den Klärwerken und wird gereinigt. Das Angebot zeigt in Videos, Texten und Audios, welche Schritte notwendig sind, damit in unseren Haushalten sauberes Wasser fließt. Schülerbögen zum Thema „Wasser- und Klärwerk“ und „Kanalisation“ und ein Experiment vertiefen das Wissen.

© Kinderfunkkolleg Geld

Sendung: Was ist eine Bank?

In der Sendung (ca. 11 Min.) geht es um das Thema Banken. Die Protagonistinnen erkunden, was es mit Banken auf sich hat und wie das Ein- und Auszahlen funktioniert. Tipp: Zur Sendung sind die wichtigsten O-Töne, Begriffe und weiteres Zusatzmaterial verlinkt.

© ökoLeo

Quiz: Wer oder was diente hier als Vorbild?

Bei diesem Bionik-Bilderquiz erfahren Kinder, wie die Natur als Vorbild für viele Erfindungen des Menschen dient. Tiere und Pflanzen besitzen erstaunliche Eigenschaften, die in Technik und Alltag übernommen wurden. Ob Klettverschluss, Flugzeugflügel oder Schwimmflossen – hier entdecken Kinder, bei welchen Tieren und Pflanzen der Mensch „abgeguckt“ hat.

© NAJUversum

Experiment – Tinte selber machen

In diesem Experiment stellen Kinder ihre eigene Tinte her, indem sie Eisenvitriol aus Essigessenz und rostigen Nägeln produzieren. Sie beobachten die chemische Reaktion und filtern die Lösung, um den Grundstoff für Schreibtinte zu gewinnen. Tipp: Die Experiment-Anleitung und Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Abenteuer Regenwald

Bastel-Idee: Hundespielzeug

Bei dieser Bastel-Aktion machen Kinder aus Stoffresten ein Hundespielzeug. Die Anleitung gibt es kostenlos auf der Seite.

© ökoLeo

Themenseite: Abfall & Recycling

Die Themenseite erklärt, warum es wichtig ist, Abfall zu vermeiden und wie Recycling dabei hilft, die Umwelt zu schützen. Kinder lernen beispielsweise, in welche Tonne Speisereste gehören, wie aus Abfall Biogas gemacht wird und welche einfachen Schritte man unternehmen kann, um Abfall im Alltag zu reduzieren.

© Internet-ABC.de

Computer-ABC

Die interaktive Übung erklärt die Bestandteile von Computer und Tablet. Die einzelnen Themenbereiche lassen sich unabhängig voneinander auswählen und geben einen Einblick in die Arbeit mit digitalen Endgeräten. Abschließend testen Kinder ihr erworbenes Wissen in zwei Quizzen. Tipp: In einem Spiel können Kinder ihre Tippgeschwindigkeit auf der Tastatur trainieren.

© NAJUversum

Bastelidee – Woll-Salamander

Die Seite zeigt, wie Kinder aus Wolle einen Salamander basteln. Die Anleitung und eine Bastelvorlage für den Salamander (PDF) sowie eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Bastelidee – Bunte Eier

Die Seite erklärt, wie Kinder bunte Eier bemalen, die nicht nur zu Ostern schön aussehen. Die Anleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Naturaktion – Höhle bauen

Bei dieser Natur-Aktion bauen Kinder einen Unterschlupf für Waldkäuze. Die haben es oft schwer, einen passenden Höhlenbaum für ihren Nachwuchs zu finden, weil alte Bäume in Wäldern und Parks hierzulande häufig gefällt werden. Eine Bauanleitung (PDF) für den Nistkasten gibt es kostenlos auf der Seite zum Download.

Kinderlexikon: ZUM-Grundschulwiki

Das ZUM-Grundschulwiki ist ein Kinderlexikon von Kinder für Kinder. Hier können sie ihr Wissen teilen, gemeinsam an Inhalten arbeiten und spielerisch den Umgang mit digitalen Medien erlernen. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern im Primarbereich, darüber hinaus aber auch für Kinder der angrenzenden Altersstufen, ein sinnvolles Angebot zur Mitarbeit anzubieten. Dabei werden Neugier, Kreativität und Medienkompetenz gefördert.

© ökoLeo

Wie funktioniert ein Atomkraftwerk?

Die Seite erklärt, wie ein Atomkraftwerk funktioniert und wie Energie daraus gewonnen wird. Kinder können durch das Anklicken von Punkten auf einer interaktiven Grafik mehr über die Schritte erfahren, die notwendig sind, um aus Atomenergie Strom zu erzeugen.

© NAJUversum

Naturaktion – Kaffee aus Eicheln

Bei dieser Natur-Aktion brühen Kinder aus Eicheln einen Kaffee. Schon lange trinken Menschen Eichelkaffee als Ersatz für Bohnenkaffee und nutzen ihn als Heilmittel gegen Knochen- und Bauchschmerzen. Die Aktionsanleitung und eine Zutatenliste für das Getränk gibt es kostenlos auf der Seite.

© FragFINN

Schulseite von fragFINN

Auf der Schulseite von fragFINN finden Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte eine Sammlung von unterschiedlichen, digitalen Lernangeboten für Kinder. Nach Fächern bzw. Oberthemen geordnet, reicht die Auswahl von Quizzen, Übungsspielen und Experimenten bis hin zu Radiobeiträgen und Erklärvideos.

© Abenteuer Regenwald

Upcycling-Idee: T-Shirt

Bei dieser Upcycling-Idee nähen Kinder aus alten T-Shirts oder Stoffresten ein neues T-Shirt. Die Nähanleitung gibt es als kostenloses PDF zum Download auf der Seite.

© KiKA

Besser. Wissen.: Wissen und Technik

Der KiKA hat hier verschiedene Filme und Folgen von Wissenssendungen zum Thema Wissen und Technik auf einer Seite vereint. Zusätzlich gibt es Spiele und Experimente zum Anschauen und Nachmachen. Die „Besser. Wissen.“ Sammlung des KiKA vereint Videos und Sendungen zu verschiedenen Themenschwerpunkten. Kinder können sich selbstständig zurechtfinden und für Fach- und Lehrkräfte bieten die Seiten eine gute Quelle um Rechercheaufträge zu erstellen.

© NAJUversum

Naturaktion – Naturdünger

Bei dieser Natur-Aktion stellen Kinder aus Brennnesseln Naturdünger her. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Abenteuer Regenwald

Unterrichtseinheit – Smartphone und Regenwald

In dieser Unterrichtseinheit (Download als PDF) erkunden Schülerinnen und Schüler von Klasse 3-6 die Herstellung von Smartphones und deren Auswirkungen auf den Regenwald. Mithilfe des "Handy-Koffers" (bestellbar über die Seite) lernen sie, wie Rohstoffe gewonnen werden und welchen Einfluss dies auf die Umwelt hat, insbesondere am Beispiel des Gorillas. Sie analysieren das Innenleben von Smartphones, ordnen Rohstoffe den Herkunftsländern zu und entwickeln eigene Handlungsalternativen. Der Koffer enthält Smartphones, Rohstoffproben, ein Poster und Flyer und wird digital unterstützt durch zusätzliche Infos und einen Erklärfilm auf der Webseite.

© naturdetektive

Entdecke Garten und Park

Auf der Seite gibt es verschiedene Aktionsideen rund um Garten und Park. Beispielsweise eine Anleitung für Samenbomben für Vögel oder einen Laubhaufen für Insekten.