Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© Knipsclub

Fototipps: Der richtige Abstand

Mit Hilfe von Beispielen erklärt der Artikel, wie Abstände zum Fotomotiv funktionieren und wann welcher Abstand am passendsten ist. Tipp: Pädagogisch eignen sich die Erklärungen zum Start eines Fotoprojekts oder bei der Besprechung von Bildern.

© Maurits V.

afrika-junior Bastelwerkstatt

Die Afrika-junior Bastelwerkstatt stellt Basteltipps für Masken, afrikanische Musikinstrumente, Muschelketten und weitere Bastelideen vor. Die Bastelprojekte sind eine ideale Ergänzung zu einer Vielzahl von Sachthemen zu Afrika. Mit den Basteltipps zu afrikanischen Musikinstrumenten z.B. können Kinder eine Band bilden und gemeinsam Musik spielen. Tipp: Musikalische Anregung gibt es auch auf der Seite "Afrikanische Musik für Kinder".

© Afrika-junior

Ist Wasser knapp in Afrika?

Die Seite veranschaulicht, wo Wasser in Afrika knapp ist, wo es im Überfluss vorhanden ist und wie die verschiedenen Klimazonen auf dem Kontinent damit zusammenhängen. Kinder erfahren, welche Probleme der Wassermangel in Afrika mit sich bringt. Tipp: Die Seite regt an gemeinsam mit den Kindern den eigenen Wasserverbrauch zu reflektieren.

© NAJUversum

Naturaktion – Mit Ameisen auf Augenhöhe

Bei dieser Natur-Aktion begegnen Kinder Ameisen auf Augenhöhe und beobachten sie auf einer Wiese. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

(c) chugues

Warum flüchten Kinder aus Afrika?

Viele Kinder haben heute in der Schule und im heimischen Umfeld Kontakt zu Flüchtlingskindern aus afrikanischen Ländern. Jedes dieser Kinder bringt andere Erfahrungen mit, auch wenn die Fluchtgründe meist recht ähnlich sind. In diesem Spezial erfahren Kinder einige der Gründe, warum afrikanische Kinder ihre Heimat verlassen und was diese selbst über ihre Flucht berichten. Außerdem können sie sich schlau machen, wie sie selbst diesen Kindern helfen können.

© Kindersache

Künstliche Intelligenz - Wo wird sie genutzt?

Der Artikel erklärt in kompakter Form, wo Künstliche Intelligenz überall zum Einsatz kommt. Die Punkte laden dazu ein, sich über die eigene Nutzung, Algorithmen und Privatsphäre Gedanken zu machen.

Man sieht Artikel aus einem Filmlexikon.
© kinderfilmwelt

Weinen im Film – Künstliche Tränen

Der Lexikon-Artikel „Tränen im Film“ erklärt, wie im Kino oder im Film oft keine echten Tränen fließen, sondern Tricks wie süßes Glycerin oder Mentholcreme verwendet werden. Schauspieler und Schauspielerinnen bedienen sich spezieller Techniken, um die Emotionen realistischer darzustellen. Die Seite gibt Kindern zusätzlich kleine Tipps und Tricks, wie das Weinen auf Knopfdruck klappt.

© Kindersache

Politik-ABC: Wahlen

Das kleine Lexikon erklärt die wichtigsten Begriffe zum Thema Wahlen. Weiterführend werden dazu passende Begriffe wie Koalition, Mandat oder Opposition erläutert. Tipp: Auf der Seite gibt es außerdem Links zu passenden Artikeln.

© KiKA

Besser. Wissen.: Länder und Menschen

Der KiKA hat hier verschiedene Filme und Folgen von Wissensendungen zum Thema Länder und Menschen auf einer Seite vereint. Dabei stehen besonders Kinder und Reisen im Mittelpunkt. Die „Besser. Wissen.“ Sammlung des KiKA vereint Videos und Sendungen zu den verschiedenen Themenschwerpunkten. Kinder können sich hier selbstständig zurechtfinden und für Fach- und Lehrkräfte bieten die Seiten eine gute Quelle, um Rechercheaufträge zu erstellen.

Man sieht einen Text und einige Requisiten.
© kinderfilmwelt

Wie funktioniert das im Film – Requisite

Kinder lernen in diesem Video (02:27 Min.), wie die Requisite dafür sorgt, dass alles im Film echt aussieht – von Kostümen und Make-Up bis zu den Räumen und Gegenständen. Das Requisitenteam besorgt oder stellt alle nötigen Dinge her, um den Film realistisch wirken zu lassen. Das Team von „Vorstadtkrokodile 3“ zeigt, wie spannend und vielfältig die Arbeit hinter den Kulissen ist.

© Kindersache

Adoption und Pflegefamilie - Was ist das?

Der Artikel erklärt, was passiert, wenn sich die biologische Familie nicht mehr um ein Kind kümmern kann oder wenn es Gewalt in der Familie gibt. Dabei geht es auch um den Unterschied zwischen Inobhutnahme bei einer Pflegefamilie und Adoption.

© AFi-KiDS

Oma Gisela wird vergesslich (Comic 3)

Im Comic „Die Alzheimer-Krankheit – Was passiert im erkrankten Gehirn?“ erfahren Kinder mehr über die Krankheit Alzheimer und was dabei im Gehirn passiert. Die bunten Bilder und Sprechblasen vermitteln auf spielerische Art und Weise Hintergrundwissen zu der Krankheit. Der Comic ist Teil 3 einer Reihe.

© Die Bloggerbande

Stundenpläne von der Bloggerbande

Auf der Seite gibt es Stundenpläne von der Bloggerbande in zwei verschiedenen Farben zum Ausdrucken. Tipp: Der Download ist kostenlos.

© NAJUversum

Rezept – Eichelplätzchen

Das Rezept zeigt, wie Kinder mit einfachen Zutaten leckere Eichelplätzchen backen. Das Rezept und eine Zutatenliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Internet-ABC.de

Datenschutz im Internet-ABC

Der Themenmonat "Datenschutz" fasst alle Beiträge zu diesem Thema auf Internet-ABC zusammen. Dabei werden Artikel, Spiele, Lexikoneinträge und vieles mehr verlinkt. Die Sammlung erlaubt besonders Kindern, die das Recherchieren noch üben müssen, die Recherche in einem sicheren Umfeld und stärkt so ihre Medienkompetenz.

© Internet-ABC.de

Erklärvideo: Was sind Soziale Netzwerke?

In dem Erklärvideo (03:23 Min.) geht es um Soziale Netzwerke. Dabei wird sowohl der Begriff erklärt, als auch kindgerecht und greifbar ein soziales Netzwerk mit der Schule verglichen. Unterhalb des Videos fasst ein Informationstext die wichtigsten Fakten zusammen.

© Kindersache

Widerstand gegen den Nationalsozialismus

Der Artikel geht auf verschiedene Formen und Gruppen des Widerstands während der Zeit des Nationalsozialismus ein. Dabei wird das Wort erklärt, aber auch, warum Menschen sich gegen Adolf Hitler auflehnten. Tipp: Zusätzlich ist der Artikel über die Weiße Rose verlinkt.

© NAJUversum

Naturaktion – Pilze kartieren

Bei dieser Natur-Aktion suchen, beobachten und kartieren Kinder Pilze im Wald. So machen das auch die Pilzforscher*innen. Sie können so nachvollziehen, wie sich der Bestand von bestimmten Pilzen entwickelt. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Bastelidee – Fingerpuppen-Theater

Die Seite zeigt, wie Kinder ein Fingerpuppentheater basteln und eine passende Geschichte dazu erfinden. Die Anleitung, Materialliste sowie eine Bastelvorlage für die Fingerpuppen (PDF) zum Download sind kostenlos auf der Seite verfügbar.

© Kindersache

Musik und Hörbehinderung - Wie passt das zusammen?

Der Artikel erläutert, warum Hörbehinderung und Musik einander nicht ausschließen. Es wird außerdem auf die Wichtigkeit von Musik für die Kreativität und das Recht auf Inklusion eingegangen. Tipp: Zusätzlich ist der Beitrag über Artikel 28 der UN-Kinderrechtskonvention verlinkt, in dem es um das Recht auf Bildung geht.

© Kindersache

Der Juni ist Pride Month

In dem Spezial von Kindersache sind verschiedene Artikel zum Thema Pride Month vereint. Dabei gibt es neben der Erklärung zu einzelnen Begriffen auch kleine Trickfilme. Tipp: Die Artikel wurden von Kindern selbst geschrieben.

© NAJUversum

Quiz – Der große Vogel-Wissenstest

In diesem Quiz (9 Fragen) testen Kinder ihre Kenntnisse über Vögel und finden heraus, wie gut sie sich mit echten Ornithologinnen und Ornithologen messen können. Durch das Quiz erweitern sie auf spielerische Art und Weise ihr Natur- und Umweltbewusstsein und ihr Wissen über Vögel.

© NAJUversum

Rezept – Brennnessel-Pfannkuchen

Die Seite zeigt, wie Kinder mit Brennnesseln leckere Pfannkuchen backen. Die Aktionsanleitung und eine Zutatenliste für das Rezept gibt es kostenlos auf der Seite.

Man sieht einen Text und einen Kameramann.
© kinderfilmwelt

Wie funktioniert das im Film – Kamera

Kinder erfahren in diesem Video (02:52 Min.), dass die Kameraführung entscheidet, welche Motive gefilmt werden und wie die Lichtsetzung erfolgt, um schöne Bilder zu erzeugen. Die Kameraleute arbeiten eng mit der Regie zusammen und bereiten die Ausrüstung sowie das Team vor.

Najuversum

Najuversum: Den Lebensraum Wald kennen lernen und erleben

Auf der interaktiven Themenseite können Kinder durch das Anklicken verschiedener Elemente den Lebensraum Wald erkunden. Fotos, Texte und Podcasts klären über die wichtigsten Bewohnerinnen und Bewohner des Waldes auf, ergänzt um Hörbeispiele. Tipps zum Forschen, Bastelideen, Rezepte und vieles mehr zum Thema verbinden die Recherche im Web mit dem Erleben in der Natur.