Direkt zum Inhalt
© Abenteuer Regenwald

Vogel-Quiz

In diesem Quiz (9 Fragen) testen Kinder ihr Wissen über Vögel, indem sie aus vier Möglichkeiten die richtige Antwort auswählen. So lernen sie auf spielerische Weise mehr über die Vogelwelt der Regenwälder. Tipp: Alle Antworten auf die Quizfragen finden sich in den Texten der Seite.

© Naturpark-Detektive

Bastelidee: Bodentier-Uhr

Mit dieser Bastelanleitung kreieren Kinder eine Bodentier-Uhr. Die Materialliste sowie eine kostenlose Druck-Vorlage (PDF) finden sich auf der Seite.

© Abenteuer Regenwald

Umweltsiegel für Papier im Check

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 3 Min.) mehr über Umweltsiegel für Papier. Sie entdecken, dass viele Wald- und Holzsiegel auf Verpackungen täuschen und nicht wirklich umweltfreundlich sind. Im Etiketten-Check lernen sie die verschiedenen Umweltsiegel und ihre Nachhaltigkeit kennen.

© Naturpark-Detektive

Bastelidee: Büchermäuse

Auf der Seite finden Kinder eine Anleitung, um Büchermäuse aus alten Büchern zu basteln, sowie die dazugehörige Materialliste.

© Naturpark-Detektive

Memo-Spiel: Igel

In diesem Memo-Spiel entdecken Kinder verschiedene Igel-Bilder. Es gilt, die richtigen Paare zu finden. Dabei trainieren sie ihre Aufmerksamkeit und Konzentration.

© haste töne

Audiobeiträge – Umweltverschmutzung

In zwei Audio-Beiträgen (4:30 Min. und 6:20 Min.) interviewen die Kinderreporter*innen eine Expertin der Naturschutzjugend Hamburg an der Elbe und sprechen über die Bedrohung der Tiere durch Plastikmüll und die Verschmutzung der Elbe. Im zweiten Teil erklärt die Expertin, warum Plastik im Meer gefährlich und giftig ist und gibt Tipps, was man dagegen tun kann. Tipp: Der Beitrag kann als Einstieg oder im Rahmen von Umweltprojekten im Unterricht oder Ganztag eingebaut werden, um das Thema auditiv zu vertiefen.

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon: Das Reich der Pilze

Im Natur-Wiki lernen Kinder alles über das Reich der Pilze. Sie beschäftigen sich beispielsweise mit der Frage, ob Pilze eigentlich Pflanzen oder Tiere sind.

© Abenteuer Regenwald

Das Problem mit Eukalyptus in Brasilien

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 5 Min.), dass Brasiliens Natur und Umwelt durch Soja- und Zuckerrohrfelder, Rinderweiden und Papierproduktion bedroht ist. Für Eukalyptus-Plantagen werden Menschen vertrieben und Tiere verlieren ihren Lebensraum. Kinder lernen hier mehr über die Probleme und Lebensbedingungen der Menschen in Brasilien.

© wunderwigwam

Podcast: Igel - Supernasen im stacheligen Pelz

In dieser Podcast-Folge (ca. 20 Min.) lernen Kinder alles über den Braunbrustigel, der in Deutschland heimisch ist. Eine Tierexpertin erklärt, warum Igel sich zusammenrollen können, wie viele Stacheln sie haben und woraus diese bestehen. Die Kinder erfahren, was sie tun können, wenn sie einen hungrigen oder verletzten Igel finden. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Abenteuer Regenwald

Unterrichtseinheit – Smartphone und Regenwald

In dieser Unterrichtseinheit (Download als PDF) erkunden Schülerinnen und Schüler von Klasse 3-6 die Herstellung von Smartphones und deren Auswirkungen auf den Regenwald. Mithilfe des "Handy-Koffers" (bestellbar über die Seite) lernen sie, wie Rohstoffe gewonnen werden und welchen Einfluss dies auf die Umwelt hat, insbesondere am Beispiel des Gorillas. Sie analysieren das Innenleben von Smartphones, ordnen Rohstoffe den Herkunftsländern zu und entwickeln eigene Handlungsalternativen. Der Koffer enthält Smartphones, Rohstoffproben, ein Poster und Flyer und wird digital unterstützt durch zusätzliche Infos und einen Erklärfilm auf der Webseite.

© naturdetektive

Aktionsideen für Regenwetter

Auf der Seite gibt es verschiedene Aktionsideen für regnerische Tage in der Natur. Beispielsweise Forschungsideen für Pfützen oder Infos über Regenwürmer.

© naturdetektive

Lexikon: Jahreszeiten

Das Lexikon der NaturDetektive bietet von A bis Z spannende und informative Artikel über die vier Jahreszeiten. Begleitet von bunten Bildern, erleichtern die Artikel das Einlesen und Entdecken der faszinierenden Welt der Natur.

© ökoLeo

Themenseite: Einkaufen & Leben

Die Themenseite „Einkaufen und Leben“ hilft Kindern dabei, herauszufinden, wie man beim Einkaufen Abfall vermeiden und gleichzeitig das Klima schützen kann. Sie zeigt, worauf man achten sollte, um umweltbewusste Konsum-Entscheidungen zu treffen – von der Wahl nachhaltiger Produkte bis hin zu Tipps für einen klimafreundlichen Lebensstil. So können Kinder lernen, wie sie durch kleine Veränderungen im Alltag die Umwelt positiv beeinflussen.

© NAJUversum

Spiel – Turteln wie die Turteltauben

Bei diesem Spiel lernen Kinder verschiedene Sprichwörter mit Vögeln kennen. Die Seite regt dazu an, über deren Bedeutung nachzudenken und wie sie entstanden sein könnten. So erweitern Kinder spielerisch ihren Wortschatz und ihr Verständnis für Redensarten.

©Naturdetektive

Eiskalte Strategien: Winterschlaf, Winterruhe, Winterstarre

Das Themen-Spezial der Naturdetektive beantwortet viele Fragen rund um den Winter. Beispielsweise geht es darum, ob Bären Winterschlaf halten, was Fische und Frösche machen, wenn die Seen zugefroren sind und wie das Winterfell funktioniert. Viele Tipps und Aktionsideen für einen aktiven Herbst und Winter in der Natur runden das Angebot ab.

© Meine Forscherwelt

Wissen: Brot und die Welt

Die Seite stellt die Frage, wie viel Energie in Brot steckt. Dabei werden kindgerecht verschiedene Fragen zu verschiedenen Aspekten von "Energie" gestellt und angesprochen. Der Text soll dazu anregen, sich mit der eigenen Wirkung auf die Welt auseinanderzusetzen und diese zu reflektieren.

© naturdetektive

Handreichung: Walderlebnistage für Naturdetektive

Die Handreichung „Walderlebnistage für Naturdetektive“ bietet für Fach- und Lehrkräfte eine ausführliche Zusammenstellung von Hintergrundinformationen, Aktionsideen sowie methodische Anregungen, Materiallisten und praktischen Tipps zur Umsetzung des Themas. Die Handreichung eignet sich als Grundlage für die Planung einer eigenen Lerneinheit und bietet viele Inspirationen für die Durchführung.

© Meine Forscherwelt

Wissen: Der Urknall

Die Seite erklärt altersgerecht und wissenschaftlich den Urknall und wie die derzeitige Theorie zum Ursprung des Universums zustande gekommen ist. Am Ende werden philosophische Theorien zum Thema vorgestellt.

© ökoLeo

Interview: Was tun bei Angst vor der Klimakrise?

Die Themenseite erklärt, was „Klimaangst“ ist und wie Kinder mit ihren Sorgen über die Klimakrise umgehen können. Im Interview gibt eine Psychologin hilfreiche Tipps, um Ängste zu bewältigen und sich trotzdem aktiv für das Klima einzusetzen.