Direkt zum Inhalt
© Meine Forscherwelt

LehrKraftPaket: Herzklopfen - Das Herz im Körper

Das LehrKraftPaket ist für eine Unterrichtsstunde konzipiert und enthält einen Verlaufsplan, der in verschiedenen Szenarien vom Sportunterricht bis zur Nachmittagsbetreuung, funktioniert. Kinder werden durch verschiedene körperliche Anstrengungen dazu angeregt, ihren eigenen Herzschlag wahrzunehmen und beobachten, wann sich dieser verändert und warum. Dadurch lernen sie ihren Körper besser kennen und lernen sich selbst wahrzunehmen. Das kostenlos herunterladbare PDF enthält neben den Informationen für die Fach- und Lehrkraft auch die benötigten Arbeitsblätter.

Insektensauger basteln - und viele andere Forschertipps

Im Bereich Forschen auf wildtierfreund.de gibt es viele verschiedene Forschertipps. Hier auf der Seite finden Kinder diese, stellvertretend für den Lebensraum Stadt, indem sie auf den Igel klicken. Sie basteln beispielsweise einen Insektensauger, mit dem man kleine Insekten fangen und beobachten kann, ohne sie zu verletzen. Weitere Ideen entdecken die Kinder, indem sie per Pfeiltaste durch die verschiedenen Lebensräume blättern. Darunter sind auch Anregungen für Klassenprojekte und Hausaufgaben. Tipp: Alle Forschertipps lassen sich kostenlos als PDF herunterladen und ausdrucken. 

© wunderwigwam

Podcast: Taschengeld – warum, wieviel, wofür?

In dieser Podcast-Folge (ca. 15 Min.) erkunden die Kinderreporter*innen Pit, Leo und Merle die Welt des Taschengeldes. Sie teilen ihre Ideen darüber, wie sie es ausgeben möchten und wie viel sie bekommen sollten. Ein Psychologe erklärt, warum es Taschengeld gibt, ob Kinder ein Recht darauf haben und wie Eltern die Verwendung beeinflussen können.Weiterführend gibt es Ratschläge, wie Familien Taschengeld-Konflikte lösen. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© NAJUversum

Bastelidee – Blindschleichen-Karussell

Mit dieser Bastelanleitung basteln Kinder aus Papier eine Blindschleiche und führen ein kleines Experiment zu den wechselwarmen Tieren durch. Die Anleitung und eine Materialliste finden sich auf der Seite. Tipp: Die Vorlage für die Blindschleiche kann kostenlos als PDF heruntergeladen werden.

Man sieht einen Fuchs und eine Schlange vor einer Lederleinwand mit Stromkabeln.
© wunderwigwam

Podcast: Was strömt beim Strom? Elektrizität spannend erklärt!

In dieser Podcast-Folge (ca. 16 Min.) erkundet Kinderreporterin Marie im Mitmachmuseum die Welt des elektrischen Stroms. Zusammen mit einem Mitarbeiter erfährt sie, wie Strom erzeugt wird, was ein Generator ist und welche Rolle Elektronen dabei spielen. Erklärt wird auch, warum ein Luftballon Haare zu Berge stehen lässt und was passiert, wenn ein Akku lädt. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Boing, schepper, klirr – Vorsicht Glas!

In dieser Podcast-Folge (ca. 20 Min.) entdecken Kinder die faszinierende Welt des Glases. Von Fensterscheiben bis hin zu Brillen erfahren sie, wie vielseitig dieses Material ist. Sie lernen, wie aus Altglas neues Glas entsteht und im Podcast wird eine Glasbläserwerkstatt besucht. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© KiKA

Selbermachen mit dem KiKA

In der Sammlung zum Basteln und Selbermachen hat die Internetseite des KiKA verschiedene Bastelideen und Experimente für online und offline Angebote bereitgestellt. Dabei sind Folgen von Kindersendungen, in denen experimentiert wird, gleichermaßen eingebunden, wie Ausmalbilder zu den Lieblingsfiguren.

Lichtausbreitung: Leanders Lichtbox

Im Lernspiel setzen sich Kinder mit dem Licht, seiner Ausbreitung und Reflexion auseinander. Um Kater Berleburg nachzuspüren, versuchen Juli, Tim und Leander den Dachboden auszuleuchten. Mit Spiegeln soll das Sonnenlicht in den dunklen Raum geleitet werden. Dazu müssen im Spiel Spiegel und Gegenstände so gestellt werden, dass der Lichtstrahl versteckte Mäuse findet. Über die Lasche "Tipps zur Lernbegleitung" gibt es Hinweise zur Einbindung des Lernspiels in den pädagogischen Alltag.

© Meine Forscherwelt

Materialsammlung Ausgabe 7 „Galaktisch“

Die Sammlung bündelt Lerninhalte und Ideen zum Thema Weltall. Im kostenlosen Magazin "echt jetzt?" werden viele verschiedene Aspekte wie Raumfahrt, Schwerelosigkeit, Planeten, Sonne, Mond und Sterne für Kinder erklärt und mit lustigen Ideen und Spielen ergänzt. Zusätzlich zum Magazin enthält die Sammlung Medientipps, Arbeitsblätter, Hörtexte, eine interaktive Infografik zum Sonnensystem und eine Lese-Forschungsgeschichte. Die im Magazin gezeigte Forschungsidee zu Mondkratern ist außerdem als Videoanleitung (02:07 Min.) verfügbar.

© wunderwigwam

Podcast: Heiß begehrt! Warum ist Gold so wertvoll?

In dieser Podcast-Folge (ca. 17 Min.) enthüllt eine Expertin das Geheimnis hinter der Faszination für Gold. Von Herrschern bis hin zu Schatzsuchern erzählt sie von der Suche nach dem kostbaren Edelmetall und erklärt, warum es trotz seiner Nutzlosigkeit für den Menschen begehrt ist. Kinder erfahren, wie ein Tauchroboter bei der Goldsuche geholfen hat und wie viel Gold insgesamt auf der Erde gefunden wurde. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Abenteuer Regenwald

Faultier-Kissen zum Nähen

Bei dieser Bastel-Aktion nähen Kinder ein Faultier aus Stoff. Die Nähanleitung und ein Schnittmuster zum Ausdrucken sowie ein zusätzliches Erklärvideo gibt es kostenlos auf der Seite.

Handreichung: Klimawandel und Klimaschutz

Die Handreichung (PDF) für pädagogische Lehr- und Fachkräfte bietet eine übersichtliche Zusammenstellung von Materialien aus verschiedenen Themenseiten von ÖkoLeo zum Thema „Klimawandel & Klimaschutz“. Neben den bereitgestellten Inhalten wird auch deren Bezug zum Lehrplan erläutert. Darüber hinaus sind methodische Anregungen und praktische Tipps zur Umsetzung im Unterricht enthalten.

© wunderwigwam

Podcast: Hoch hinaus! Vom Heißluftballon bis zum Düsenflugzeug

In dieser Podcast-Folge (ca. 20 Min.) lernen Kinder alles über das Fliegen. Ein Pilot erklärt, wie Flugzeuge fliegen, landen und sicher in der Luft bleiben. Alberta Albatros erzählt spannende Geschichten von der Entwicklung der Flugapparate, von Heißluftballons über Zeppeline bis hin zu modernen Düsenflugzeugen. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© NAJUversum

Bastelidee – Woll-Salamander

Die Seite zeigt, wie Kinder aus Wolle einen Salamander basteln. Die Anleitung und eine Bastelvorlage für den Salamander (PDF) sowie eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Bastelidee – Storchen-Maske

Auf der Seite gibt es eine Vorlage (PDF), mit der Kinder aus Pappe eine Storchen-Maske zum Verkleiden basteln. Die Anleitung, und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© wunderwigwam

Podcast: Höher, schneller, weiter: Erfindungen, die voran bringen

Kinder erfahren in dieser Podcast-Folge (ca. 24 Min.) spannende Geschichten über die Entwicklung der Fortbewegung. Von mühsamen Fußmärschen bis hin zu aufregenden Segelabenteuern haben sich die Möglichkeiten, von einem Ort zum anderen zu gelangen, stark verändert. Sie lernen, wie Erfindungen wie Züge, Autos und Flugzeuge die Art und Weise, wie gereist wird, revolutioniert haben.Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Viel unterwegs! Was ein Geldschein alles erlebt

In dieser Podcast-Folge (ca. 18 Min.) geht es um Geld. Ein sprechender Fünf-Euro-Schein erzählt von seinen spannenden Abenteuern im Bargeldkreislauf. Er berichtet, wie er in Geldbörsen, Ladenkassen und Geldautomaten gelangt und welche Prüfungen er dabei bestehen muss. Unterstützt wird er von einer Geldexpertin der Deutschen Bundesbank, die interessante Einblicke in die Welt des Bargelds gibt. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© NAJUversum

Experiment – Boden im Glas

In diesem Experiment entdecken Kinder, was im Boden steckt, indem sie eine Handvoll Erde in ein Glas mit Wasser geben und es kräftig schütteln. Nach einer Weile entstehen Schichten, wobei die schwersten Teilchen unten und die leichtesten oben schwimmen. Sie können ihre Beobachtungen in eine Vorlage einzeichnen, die es kostenlos als PDF zum Download gibt. Tipp: Die Experiment-Anleitung und Materialliste gibt es auch auf der Seite.

© Internet-ABC.de

Quiz: Das Internet - die Technik

In diesem Quiz (10 Fragen) geht es um das Thema Internet und die Technik, die es ermöglicht. Kinder beantworten dabei Fragen, die in verschiedenen Formaten gestellt werden. Nach jeder Frage folgt eine Erklärung. Tipp: Nach Bestehen des Quiz kann eine Urkunde als kostenloses PDF heruntergeladen werden.

© wunderwigwam

Podcast: Augenblick mal! Was ist die Zeit?

In dieser Podcast-Folge (ca. 20 Min.) erkunden Kinder gemeinsam mit einem erfahrenen Stundenzeiger das Konzept der Zeit. Sie hinterfragen, was Zeit wirklich ist, wie sie subjektiv unterschiedlich wahrgenommen wird und lernen, wie Zeit gemessen wird - einschließlich der Funktionsweise einer Atomuhr. Diese Folge bietet eine kindgerechte Einführung in die faszinierende Welt der Zeitmessung und Zeitwahrnehmung. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© NAJUversum

Bastelidee – Turteltauben mit Federn

Auf der Seite gibt es eine kostenlose Ausmalvorlage (PDF), mit der Kinder der Turteltaube ein buntes Federkleid zaubern. Tipp: Wer möchte, kann die Federn auch bunt ausmalen, ausschneiden und aufkleben.

© NAJUversum

Naturaktion – Schmetterlings-Garten

Bei dieser Natur-Aktion legen Kinder in ganz Deutschland Schmetterlings-Gärten an. Sie pflanzen Nektarpflanzen für Schmetterlinge und Fraßpflanzen für Raupen in ihrem Garten, Balkonkasten oder Schulgarten, um bedrohten Schmetterlingsarten zu helfen. Auf einer interaktiven Karte auf der Website können fertige Gärten eingetragen und Fotos hochgeladen werden. Die Karte lädt Kinder dazu ein, Schmetterlings-Gärten in ganz Deutschland zu entdecken und bietet eine Inspiration für das eigene Bauprojekt. Tipp: Ein Schmetterlings-Poster und eine Schmetterlings-Zeitschrift für mehr Infos über die Insekten gibt es kostenlos als PDF auf der Seite zum Herunterladen.

© NAJUversum

Naturaktion – Bienenblumentopf

Die Seite regt Kinder an, eine Nisthilfe für Bienen aus einem Blumentopf basteln. Auf der Seite gibt es eine Materialliste sowie die Anleitung als PDF zum kostenlosen Download.

© NAJUversum

Naturaktion – Höhle bauen

Bei dieser Natur-Aktion bauen Kinder einen Unterschlupf für Waldkäuze. Die haben es oft schwer, einen passenden Höhlenbaum für ihren Nachwuchs zu finden, weil alte Bäume in Wäldern und Parks hierzulande häufig gefällt werden. Eine Bauanleitung (PDF) für den Nistkasten gibt es kostenlos auf der Seite zum Download.