Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

Surfratgeber

Die Seite informiert über das richtige Verhalten im Internet. Kinder können sich selbstständig durch verschiedene Medien-Themen, wie Kostenfallen, Passwörter und Cybermobbing, klicken und sich zu Nutzung, Gefahren und wichtigen Funktionen des Internets informieren. Tipp: Weitere passende Inhalte und Lernmodule des Internet ABC sind unter den Artikeln verlinkt.

© Kindersache

Wie kann ich mich beteiligen?

Die Seite gibt Hinweise und Tipps, wie Kinder sich in ihrem eigenen Umfeld engagieren können. Dabei geht es zum einen um demokratische Beteiligung, bspw. bei Kinder- und Jugendparlamenten, aber auch wie Kinder Beteiligung im Alltag und in der Schule ganz praktisch umsetzen.

© Internet-ABC.de

Quiz: Mobil im Internet - Tablets und Smartphones

In dem Quiz (10 Fragen) beantworten Kinder Fragen rund um das Thema Smartphone und Tablet. Neben Multiple-Choice gibt es auch Drag&Drop-Aufgaben. Nach jeder Frage folgt eine Erklärung. Tipp: Nach Bestehen des Quiz kann eine Urkunde als kostenloses PDF heruntergeladen werden.

©Internet-ABC.de

Lernmodul: Datenschutz – das bleibt privat!

In dem Lernmodul "So funktioniert das Internet - die Technik" lernen Kinder interaktiv mit Videos, Übungen und Rätseln, was das Internet ist, wie es funktioniert und wie Technik und Sicherheit zusammenfinden. Dabei gibt es eine zusätzliche Version für Lehrkräfte. Das Modul eignet sich sowohl für die Schule - mit gedruckten und herunterladbaren Unterrichtsmaterialien - als auch für das gemeinsame Erkunden in der Familie. Die Texte sind auch als Hörversionen verfügbar.

© Internet-ABC.de

Recherche im Internet-ABC

Der Themenmonat "Suchen und Finden im Internet" fasst alle Beiträge zu diesem Thema auf Internet-ABC zusammen. Dabei werden Artikel, Spiele, Lexikoneinträge und vieles mehr verlinkt. Die Sammlung erlaubt besonders Kindern, die das Recherchieren noch üben müssen, die Recherche in einem sicheren Umfeld und stärkt so ihre Medienkompetenz.

Man sieht einen Text zu Kinderfilmen und ein Bild mit Kindern im Kino.
© kinderfilmwelt

Pädagogische Hinweise zu Kinderfilmen

Auf der Seite erhalten Eltern sowie Fach- und Lehrkräfte fundierte Informationen über Kinderfilme aus einer pädagogischen Perspektive. Sie werden mit Hintergrundwissen ausgestattet, um Kinderfilme kompetent einzusetzen. Themen wie der erste Kinobesuch, Gewalt im Film und die altersgerechte Auswahl von Filmen werden praxisnah behandelt, um den bewussten Umgang mit dem Medium zu fördern.

© Internet-ABC.de

Erklärvideo: E-Mails schreiben und verschicken

Das Erklärvideo beschäftigt sich mit dem Thema E-Mail. Kinder lernen, was eine E-Mail-Adresse ist, wie man eine E-Mail schreibt und was CC und BCC bedeuten. Unterhalb des Videos fasst ein Informationstext die wichtigsten Fakten zusammen.

© Kindersache

Mobbing und Cybermobbing - hier findest du Hilfe

Die Seite stellt verschiedene Möglichkeiten vor, sich bei Cybermobbing und Mobbing zu wehren und Hilfe zu suchen. Außerdem gibt es Tipps beim Melden und auch was bei einer Anzeige bei der Polizei zu beachten ist.

© Internet-ABC.de

Praxishilfe: Digitale Tools für den Unterricht

Die Praxistipps stellen hier drei digitale Tools vor, die im Unterricht und im Bildungsbereich genutzt werden können. Diese sind „Anton“, „Programmieren mit der Maus“ und die App „Topshot“. Pro Eintrag wird auf die Angebote eingegangen, ihre Möglichkeiten vorgestellt und pädagogische Empfehlungen gegeben.

© Kindersache

Wenn Eltern Fotos von ihren Kindern posten

Der Artikel hiflt Kindern dabei, auf ihr Recht am eigenen Bild zu bestehen. Ausgangspunkt ist das Posten von Fotos durch Eltern, mit dem Kinder nicht immer einverstanden sind. Der Text klärt über die Rechtslage auf und gibt Argumentationsgrundlagen. Abgerundet wird der Artikel mit einem Video (ca. 1:30 Min.) in dem eine Expertin auf die Frage antwortet, ob Eltern einfach Bilder ihrer Kinder im Internet veröffentlichen dürfen.

© Internet-ABC.de

Quiz: Viren und andere Computerkrankheiten

In diesem Quiz (10 Fragen) beantworten Kinder Fragen zum Thema Schadsoftware. Neben Multiple-Choice gibt es hierbei auch Drag&Drop-Aufgaben. Nach jeder Frage folgt eine kindgerechte Erklärung. Tipp: Nach Bestehen des Quiz kann eine Urkunde als kostenloses PDF heruntergeladen werden.

© FragFINN

Erklärvideo: Fake News

In dem Erklärvideo (10:28 Min.) gehen die FINNreporter und -reporterinnen dem Thema Fake News auf den Grund. Sie erklären kindgerecht die Bedeutung des Wortes und zeigen, wie Faktenchecker arbeiten. Außerdem informieren sie darüber, was die Gefahren von Fake News sind und wie Kinder sie erkennen und darauf reagieren können. Tipp: Das Video bietet sich als Einstieg an, wenn es um die Themen Demokratie, Journalismus und einen präventiven Umgang mit Falschinformationen geht.

Man sieht einen Text und ein Foto von Schauspieler*innen.
© kinderfilmwelt

Wie funktioniert das im Film – Schauspiel

Kinder lernen in diesem Video (02:35 Min.), wie Schauspieler*innen durch Bewegungen, Gesichtsausdrücke und Stimme Filmfiguren darstellen. Schauspielerinnen und Schauspieler arbeiten eng mit der Regie zusammen, müssen ihren Text gut kennen und proben ihre Szenen vor den Dreharbeiten. David von „Vorstadtkrokodile 3“ gibt spannende Einblicke und Tipps zum Schauspielern.

© Internet-ABC.de

Praxishilfe: Internet-ABC und Moodle

Die Praxishilfe zum Thema Moodle gibt Lehrkräften sowie Pädagoginnen und Pädagogen eine Schritt für Schritt Anleitung, wie Moodle als Plattform im Unterricht genutzt werden kann. Als Beispiel wird dabei das Internet-ABC verwendet. Die Texte und Unterseiten gehen darauf ein, wie die Plattform pädagogisch genutzt werden kann, welche Möglichkeiten sie bietet und wie ein sinnvoller Einsatz gelingt.

Man sieht einen Text und ein Foto mit einem reisenden Jungen.
© kinderfilmwelt

Filmliste: Vom Aufbrechen und Ankommen

Auf der Seite finden Kinder nach Altersstufen sortiert, Filme über mutige Abenteurerinnen und Abenteurer. Sie lernen von diesen 13 Filmen, wie mutige Kinder sich in fremden Ländern zurechtfinden müssen und dabei kleine und große Abenteuer erleben. Dabei entdecken sie, dass Musik, Sport und sogar Superhelden helfen können, neue Freunde zu finden und Ziele zu erreichen. Die Filme erzählen von Migration aus verschiedenen Gründen und zeigen, wie Kinder in neuen Kulturen Freundschaft, Liebe und Mut finden.

©Internet-ABC.de

Lernmodul: Cybermobbing – kein Spaß!

Mobbing und Cybermobbing erleben immer mehr Kinder, auch in der Schule machen sie leidvolle erste Erfahrungen damit. Das Online-Lernmodul klärt Kinder dazu auf. Es bietet interaktiv und spielerisch, in Wort, Bilde, Video und Übungen umfassende Kenntnisse zum Thema. Dabei gibt es eine zusätzliche Version für Lehrkräfte. Das Modul eignet sich sowohl für die Schule - mit gedruckten und herunterladbaren Unterrichtsmaterialien - als auch für das gemeinsame Erkunden in der Familie. Die Texte sind auch als Hörversionen verfügbar.

© FragFINN

Kriterien einer Kindersuchmaschine

Die Seite erklärt in elf ausklappbaren Texten und dazugehörigen Videos, wie die Kindersuchmaschine FragFINN funktioniert. Dabei werden wichtige Begriffe aus dem Internet, wie z.B. Impressum, Datenschutz und Downloads, kindgerecht erläutert. Der Aufbau der Seite ermöglicht es Kindern, allein zu recherchieren und sich in ihrem eigenen Tempo mit den Informationen auseinanderzusetzen. Tipp: Für eine Offlinenutzung kann der Kriterienkatalog kostenlos als PDF heruntergeladen werden.

Bildbearbeitung für Kids

Der Blogeintrag gibt Tipps zur Bearbeitung von Fotos. Dabei geht es insbesondere um Helligkeit, Kontrast, Rote Augen und das Zuschneiden. Die Tipps sind besonders für Kinder, die gerade erst anfangen zu fotografieren, geeignet und dienen als Ausgangspunkt zur kreativen Mediennutzung mit der Kamera.

© Internet-ABC.de

Erklärvideo: Filme, Videos und Musik legal streamen

In dem Erklärvideo (03:39 Min,) geht es um das Thema Streaming. Kinder lernen, auf wie viel verschiedenen Wegen man streamen kann, was Mediatheken sind und welche Streamingdienste es gibt. Ein Schwerpunkt wird auf die Altersfreigaben von Internetangeboten gelegt. Tipp: Unterhalb des Videos fasst ein Informationstext die wichtigsten Fakten zusammen.

© Data-Kids

Datenschutz bei Bild-, Video- & Audioaufnahmen – Broschüre für Fachkräfte

Die 46-seitige Broschüre bietet pädagogischen Fachkräften Informationen zur datenschutzgerechten Verwendung von Fotos, Videos und Audio-Aufnahmen in Kindertagesstätten. Als praktische Hilfestellung gibt sie Informationen für den sicheren Umgang mit Daten in Kitas und Schulen.

© Internet-ABC.de

Praxishilfe: Schülerhilfen

Die Praxishilfe „Schülerhilfen“ fasst alle Angebote auf dem Internet-ABC zusammen, mit denen Kinder und Eltern selbstständig und in Bezug auf Unterricht und Hausaufgaben lernen können. Die Sammlung dient dem Überblick über Hilfsangebote.

© Internet-ABC.de

Praxishilfe: Gemeinsam gegen Cybergrooming

Die Praxishilfe "Gemeinsam gegen Cybergrooming" gibt Lehrkräften ein Unterrichtskonzept an die Hand, um das Thema in der Klasse anzusprechen, Kinder zu sensibilisieren und Präventionsarbeit durch Empowerment zu gestalten. Pädagoginnen und Pädagogen werden dabei sowohl Fakten und Hintergrundwissen zur Verfügung gestellt, als auch Checklisten, Anleitung zum Umgang mit Mobbing-Fällen sowie Kontaktmöglichkeiten zu Hilfestellen. Auch Elternarbeit und mehrsprachige Flyer sind im Paket enthalten. Die Unterrichtseinheit umfasst sieben Unterrichtsstunden.

Man sieht einen Übersicht zu einem Filmlexikon.
© kinderfilmwelt

Filmlexikon – Alles rund um die Filmwelt

Warum spielen Easter-Eggs in Filmen eine Rolle und woraus besteht eigentlich die Leinwand im Kino? Darüber und über viele weitere spannende Fakten aus der Filmwelt können sich Kinder im Filmlexikon informieren. Es enthält Informationen und Hintergrundwissen zu den wichtigsten Begriffen und stellt einen spannenden und informativen Ort für Kinder dar, um mehr über Filme zu lernen und Filmkenntnisse zu erweitern.

© Knipsclub

Das Urheberrecht

Das Urheberrecht kann für Kinder ein sperriger Begriff sein. Der Knipsclub erklärt hier kindgerecht und mit Hilfe eines Videos, was es damit auf sich hat. Der Artikel eignet sich besonders als Einstieg in die Themen Bildrecherche und Bildrechte, da auch eine Bilddatenbank mit frei nutzbaren Fotos eingebunden ist.

© FragFINN

FragFINN-Videoserie: Online-Spiele

In dem Video (3:55 Min.) geht es um Online-Spiele. Dafür besuchen das Maskottchen der Seite, die Raupe FINN, und Reporterin Esther Brandt die Gamescom und entdecken Internet-Spiele, die auch für Kinder geeignet sind. Weiterführend geht es um "Let’s Play", das Vorführen und Kommentieren des Spielens eines Computerspiels. Tipp: Das Video ist Teil einer Reihe zu verschiedenen Internetthemen. Diese können gut miteinander und mit Lottes Lexikon der Internetbegriffe kombiniert und ergänzt werden.