Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© Kindersache

Kinderrechte: Privatsphäre und Beteiligung

Ein Video (ca. 1:30 Min.) und ein zugehöriger Text erklären kindgerecht, was es mit Bildrechten auf sich hat und welche Rechte Eltern in diesem Bereich haben, aber auch was Kinder tun können, um für ihr Recht am eigenen Bild einzustehen. Dabei antwortet eine Expertin auf eine von Kindern gestellte Frage. Weitere Details und Begriffserklärungen sind im Text eingebunden.

© NAJUversum

Naturaktion – Lehmhütte für Bienen

Bei dieser Natur-Aktion bauen Kinder aus einem Blumenkasten und Lehm eine Lehmhütte als Unterschlupf für Wildbienen. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Franziska Poike

Die Sache mit dem Klima

Kit Klimamonster erklärt die wichtigsten Begriffe rund um das Klima und den Klimawandel. Kinder lernen, wie die Erderwärmung entsteht und welche Folgen sie hat. Darüber hinaus finden sie hilfreiche Links, Videos und ein Klimaquiz, um ihr Wissen zu überprüfen, auf der Seite. Tipp: Für Fach- und Lehrkräfte werden Links zu weiteren Materialien für Kitas und Schulen bereitgestellt.

© NAJUversum

Rezept – Eichelplätzchen

Das Rezept zeigt, wie Kinder mit einfachen Zutaten leckere Eichelplätzchen backen. Das Rezept und eine Zutatenliste gibt es kostenlos auf der Seite.

Die Jahreszeit Winter

Der Winter ist bei uns auf der Nordhalbkugel der Erde die kälteste und auch die dunkelste der vier Jahreszeiten. Zu dieser Jahreszeit finden Eltern, Lehrkräfte sowie Pädagoginnen und Pädagogen viele Projektideen und Materialien in Form von Texten, Bildern, Gedichten, Malvorlagen z.B. einen Schneemann oder Dekobuchstaben von A-Z für alle Klassenstufen von 1-4.

© haste töne

Audiobeiträge - Interview mit einem Mülldetektiv

Die drei Audio-Beiträge (ca. 1:30 Min. - 5 Min.) beleuchten den Beruf des Mülldetektivs. Die Kinderreporter*innen sind mit einem Mülldetektiv der Stadtreinigung Hamburg unterwegs und erfahren, warum es Mülldetektive gibt und was zu ihren Aufgaben gehört. Sie begleiten ihn bei seiner Arbeit im Stadtgebiet, lernen, wie man Müllverursachern auf die Spur kommt und was in die Container darf und was nicht.

© NAJUversum

Naturaktion – Umweltschützer*innen unterwegs

Bei dieser Müllsammel-Aktion lernen Kinder, wie wichtig eine saubere Umwelt für den Lebensraum von Tieren und Insekten ist. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon: Pflanzen

Auf der Natur-Wiki-Seite finden Kinder im Themenbereich Pflanzen spannende Informationen über viele verschiedene Pflanzenarten und lernen, wo sie wachsen, wie ihre Blätter aussehen und vieles mehr. Tipp: Viele Artikel lassen sich auch vorlesen und können als PDF kostenlos ausgedruckt werden.

© Internet-ABC.de

Quiz: Künstliche Intelligenz

In diesem Quiz (10 Fragen) beantworten Kinder Fragen zum Thema Künstliche Intelligenz. Nach jeder Frage folgt eine Erklärung. Am Ende gibt es eine Auswertung. Tipp: Nach Bestehen des Quiz kann eine Urkunde als kostenloses PDF heruntergeladen werden.

© wunderwigwam

Podcast: Mobbing? Nein danke!

In dieser Podcast-Folge (ca. 22 Min.) erfahren Kinder, wie man sich gegen Mobbing wehren kann und was für ein gutes Miteinander wichtig ist. Ein Kindercoach und ein Mobbingpräventionstrainer geben wertvolle Tipps, wie man sich schützt, wer Unterstützung bietet und wie man blöde Sprüche einfach hinter sich lässt. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© naturdetektive

Natur zum Selber machen

Auf der Seite gibt es verschiedene Aktionsideen zum Selbermachen und Entdecken in der Natur. Beispielsweise eine Anleitung für einen Nistkasten für Vögel oder ein Rezept für Vogelfutter. Alle Anleitungen sind bebildert und enthalten eine Materialliste für die Projekte.

© Naturpark-Detektive

Memo-Spiel: Erntedank

In diesem Memo-Spiel entdecken Kinder verschiedene Erntedank-Aktionen. Sie müssen Karten umdrehen und anschließend die richtigen Paare finden. Dabei trainieren sie ihre Aufmerksamkeit und Konzentration.

Man sieht das Logo der Website.
© haste töne

Audiobeiträge – Das Meer

In zwei Mini-Podcasts (ca. 3:30 Min.) befragen Kinderreporter*innen einen Meeresforscher rund um das Meer. Der Experte erklärt beispielsweise, was ihn am Meer fasziniert und verrät spannende wissenschaftliche Erkenntnisse, wie etwa, warum das Meer blau aussieht, obwohl Wasser im Glas durchsichtig ist.

Man sieht Geschenke mit Walen und Delfinen.
© WDC-kids

Meeressäuger als Christbaumschmuck

Die Seite erklärt Schritt für Schritt, wie Kinder Wal- und Delfinanhänger als Weihnachtsschmuck oder Geschenkanhänger basteln. Die Vorlagen hierfür gibt es kostenlos zum Herunterladen. Tipp: Ganz nebenbei üben die Kinder mit der Bastelidee Ausschneiden und Kleben.

© Naturpark-Detektive

Wildbienen-Quiz

In dem Quiz (15 Fragen) testen und vertiefen Kinder ihr Wissen zu Wildbienen. Zu jeder Frage gibt es drei Auswahlmöglichkeiten, von denen nur eine richtig ist.

Man sieht einen Text und ein Logo mit FSK 12.
© kinderfilmwelt

Altersempfehlungen im Film

Auf der Seite können sich Eltern sowie Fach- und Lehrkräfte umfassend über die altersgerechte Filmauswahl und die Bedeutung von Jugendmedienschutz informieren. Sie erfahren mehr über die FSK-Kennzeichnungen. Diese bieten ihnen Orientierung, welche Filme für Kinder in bestimmten Altersgruppen (un-)geeignet sind. Die Kinderfilmwelt ergänzt dies durch Empfehlungen, ab welchem Alter Filme besonders verständlich und sehenswert sind. Tipp: Zusätzlich dazu gibt es eine kostenlose Handreichung zum Thema „Pädagogische Altersempfehlung für Kinderfilme“ als Download.

© Internet-ABC.de

Praxishilfe: Künstliche Intelligenz im Unterricht

Die Praxishilfe zum Thema KI bietet viele Ideen und Konzepte für den Unterricht. Lehrkräfte sowie Pädagog*innen können die Materialien flexibel nutzen und auf die gesammelten Ressourcen des Internet-ABC sowie anderer Seiten für den Unterricht und ihre persönliche Weiterbildung zugreifen.

© NAJUversum

Experiment – Braune Äpfel

In diesem Experiment lernen Kinder, wie sie verhindern können, dass Apfelstücke braun werden. Sie träufeln Essig, Zitronensaft und Wasser auf geriebene Apfelstücke und beobachten, welche Flüssigkeit die Bräunung am besten stoppt. Tipp: Die Anleitung und Materialliste sind kostenlos auf der Seite verfügbar

© wunderwigwam

Podcast: Überall anders! Schule rund um die Welt

In dieser Podcast-Folge (ca. 22 Min.) berichtet Kinderreporterin Lola über die unterschiedlichen Schulwege und Bildungssysteme weltweit. Sie erfährt von einem Experten und einer Autorin, wie Kinder in Afrika, Peru, Grönland, Bangladesch und der Südsee zur Schule gehen und was sie dort lernen. Dabei entdeckt sie spannende und überraschende Unterschiede, wie Schulen auf einem See oder Morgensport in Bangladesch. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© WDC-kids

Wie Wale die Umwelt schützen

Die Seite erklärt, welche große Rolle Wale für das Klima und das Meer spielen. Sie dienen als so genannte Schlüssel-Spezies, sind wichtig für den Meeresboden, die Wasserqualität und die Tiefsee. In den kleinen Artikeln gibt es verschiedene spannende Fakten in Text- und Videoform.

© wunderwigwam

Podcast: So nah und doch so fern: Der Mond

In dieser Podcast-Folge (ca. 23 Min.) erklärt ein Weltraumforscher, warum der Mond seine Form verändert, manchmal verschwindet und ob Menschen eines Tages auf ihm leben könnten. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© naturdetektive

Entdecke den Wald

Auf der Seite gibt es verschiedene Aktionsideen rund um den Wald. Beispielsweise eine Anleitung zur Spurensuche verschiedener Tierspuren oder Inspirationen für ein Natur-Mandala mit Materialien aus dem Wald.

© grenzenzeigen.de

Quiz: Gewalt erkennen und benennen

In diesem Quiz (8 Fragen) geht es darum, die verschiedenen Formen von Gewalt in konkreten Situationen zu erkennen und richtig einzuschätzen. Kinder lernen so, Gewalt klar zu benennen und bekommen Tipps, wie sie sich selbst in der jeweiligen Situation verhalten können.

© ökoLeo

Themenseite: Landschaften & Ökosysteme

Die Seite erläutert verschiedene Ökosysteme und verdeutlicht, wie die Lebewesen darin miteinander verbunden sind. So profitiert der Igel beispielsweise von den Veränderungen im Herbst, wenn die Blätter fallen. Kinder erfahren, was ein Naturschutzgebiet ist, wie man sich dort richtig verhält und warum der Schutz von Lebensräumen entscheidend ist, damit Tiere und Pflanzen weiterhin harmonisch zusammenleben können.

© ökoLeo

Themenseite: Wasser, Luft & Boden

Die Themenseite erklärt, woher unser Trinkwasser kommt und wie wir es schützen können. Kinder erfahren auch, wie Feinstaub und andere Schadstoffe in die Luft gelangen und warum ein gesunder Boden wichtig für die Umwelt und das Leben auf der Erde ist.