Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© ökoLeo

Themenseite: Alles über den Herbst

Die Themenseite erklärt, wie sich die Natur im Herbst verändert. Kinder erfahren, wie das bunte Laub entsteht und wie sich Pflanzen und Tiere auf den Winter vorbereiten. Ausflüge in die Natur sind jetzt besonders spannend, um diese Veränderungen hautnah zu erleben. Tipp: Auf der Seite gibt es viele weitere Link-Tipps zum Thema Herbst.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Landwirtschaft

Im Natur-Wiki lernen Kinder wichtige Begriffe rund um die biologische und ökologische Landwirtschaft.

Fährten lesen

Im Bereich Forschen bei wildtierfreund.de entdecken Kinder Tierspuren in den verschiedenen Lebensräumen, stellvertretend hier für den Wald. Sie erfahren, wie man erkennt, ob ein Tier langsam gegangen oder gerannt ist. Tipp: Per Pfeiltaste blättern die Kinder durch die einzelnen Lebensräume und finden weitere Tierfährten, die sie bestimmen können. 

 

© Naturpark-Detektive

Weißstorch-Quiz

In dem Quiz (15 Fragen) testen und vertiefen Kinder ihr Wissen zu Weißstörchen. Zu jeder Frage gibt es drei Auswahlmöglichkeiten, von denen nur eine richtig ist.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Ahorn

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über den Ahorn. Sie erfahren beispielsweise, wie seine Blätter aussehen und wofür sein Holz verwendet wird. Tipp: Auf der Seite kann ein Ahorn-Leporello als PDF kostenlos ausgedruckt werden.

© NAJUversum

Naturaktion – Burg für Igel

Bei dieser Natur-Aktion bauen Kinder aus Naturmaterialien einen Unterschlupf für Igel. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

Projektideen zu jeder Jahreszeit

Für jede Jahreszeit gibt es bei den Naturparkdetektiven Projektideen für den Unterricht. Im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung erhalten Lehrkräfte Anregungen, wie sie zum Beispiel den Wald als Klimaschützer, die geheimnisvolle Welt der Pilze oder den Lebensraum Wiese erlebbar machen können. Zu jedem Thema gibt es eine Übersicht der Projektideen und eine umfangreiche Linksammlung zu Materialien und Unterrichtsvorschlägen.    

Projektidee: Wir helfen Wildtieren

Die Seite bietet eine Übersicht, mit welchen Aktionsideen Kinder Wildtieren helfen können. Eine Wiese für Bienen und Schmetterlinge anlegen, einen Nistkasten bauen, ein Vogelfutterhaus aufstellen oder den Garten spatzenfreundlich gestalten. Kinder erfahren so, wie sie selbst mit ihrem Engagement im Kleinen etwas bewirken und lernen dabei noch einiges über Flora und Fauna. Tipp: Die Ideen eignen sich auch für ein gemeinsames Projekt im Unterricht oder Ganztag. 

Zahlen, Zählen, Rechnen: Wiebkes Waage

Wiebkes Waage ist ein Lernspiel, mit dem sich Kindern spielerisch die Themen Gewichte, Hebelkraft und Gewichtsverhältnisse erschließen. Sie können ausprobieren, in welchem Gewichtsverhältnis bekannte Tiere und Gegenstände stehen. Dazu nutzen sie einfache Zahlzusammenhänge, damit die Waage ins Gleichgewicht kommt, und wenden das Hebelgesetz an. Durch den direkten Vergleich von Bild und Formel erleben sie mathematische (Un-)Gleichungen und Terme auf anschauliche Weise und bewegen sich dabei im Zahlenraum bis 1 Milliarde. Über die Lasche "Tipps zur Lernbegleitung" gibt es Hinweise zur Einbindung des Lernspiels in den pädagogischen Alltag.

© ökoLeo

Bildergalerie: Insektenfreundliche Pflanzen für Garten und Balkon

Die Bildergalerie zeigt heimische Pflanzen, die einfach zu pflegen sind und sich ideal für Garten oder Balkon eignen. Kinder erfahren, wie diese Pflanzen Insekten mit Pollen und Nektar versorgen und so einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Artenvielfalt leisten.

© NAJUversum

Bastelidee – Wachsknete

Die Seite erklärt, wie Kinder aus Wachs und Farbpulver selber Knete basteln. Die Anleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© ökoLeo

Themenseite: Klimaschutz

Die Themenseite erklärt, warum Klimaschutz wichtig ist und wie er funktioniert. Kinder lernen, was sie selbst tun können, um Treibhausgase zu reduzieren und wie wir uns an Wetterextreme wie Hitze und Starkregen anpassen können.

© WDC-kids

Kleiner Häkel-Wal

Auf der Seite gibt es eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Häkeln eines kleinen Wals. Tipp: Die Anleitung ist weniger für Häkelanfänger*innen geeignet.

Man sieht eine Übersicht von Arbeitsblättern.
© coollama

Arbeitsblätter von Coollama - Vorlagen

Auf der Seite gibt es verschiedene Vorlagen (PDF) zum kostenlosen Herunterladen für den Schulalltag. Kinder finden hier Stunden- und Lernpläne, eine 1x1-Tabelle, Brief- und Schreibpapier, Hilfsblätter für Sachaufgaben, aber auch Vorlagen für Notfallnummern und Notizzettel. Tipp: Alle Materialien können in einem „Alles-Drin-Paket“ mit einem Klick heruntergeladen werden.

© Meine Forscherwelt

Mitmachen: Gedächtnistraining

In dem Artikel geht es darum, wie das Gehirn trainiert werden kann. Dabei geht es zum einen um die Bedeutung von gutem Schlaf. Zum Anderen wird eine Übung vorgestellt, wie Kinder selbstständig das Gedächtnis trainieren. Tipp: Dies kann auch als Methode genutzt werden, um über verschiedene Formen des Lernens zu sprechen.

Weniger Plastik ist Meer

Wie macht man einen Strand sauber? Die Broschüre der WDC Kids erklärt Schritt für Schritt, was dabei zu beachten ist - von der Suche nach Ort und Zeit, was mitzubringen ist und wie man die Entsorgung des Mülls organisiert. Beigelegt sind Checklisten, ein Müllerfassungsbogen und Einverständniserklärungen für Kinder unter 18 Jahren. Tipp: Viele Ideen lassen sich auch generell für andere Müllsammelaktionen nutzen.

© wunderwigwam

Podcast: Oh graus, ne Laus! Wenn es auf dem Kopf kribbelt

In dieser Podcast-Folge (ca. 23 Min.) erfahren Kinder alles über Kopfläuse. Die kleine Laus Laurenzia erklärt, warum Läuse Menschen so gerne mögen, wie sie sich auf dem Kopf festhalten und warum Haare waschen, Kämmen und Föhnen sie nicht vertreiben. Ein Arzt gibt zudem wichtige Tipps, was zu tun ist, wenn sich Läuse auf dem Kopf eingenistet haben und welche Vorsichtsmaßnahmen helfen können. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© NAJUversum

Naturaktion – Umweltschützer*innen unterwegs

Bei dieser Müllsammel-Aktion lernen Kinder, wie wichtig eine saubere Umwelt für den Lebensraum von Tieren und Insekten ist. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Spiel – Fang den Frosch

Bei diesem Bewegungsspiel toben sich Kinder richtig aus. Ein Kind wird zum Storch, der sich auf ein Bein stellt. Die anderen gehen in die Hocke, hüpfen wie Frösche und weichen dem Storch aus. Der Storch versucht, auf einem Bein hüpfend, einen Frosch zu fangen. Wird ein Frosch gefangen, wechseln die Rollen.

© Meine Forscherwelt

Wissen: Winterschlaf, Winterruhe, Winterstarre

Der Beitrag erklärt die drei grundlegenden Formen der Überwinterung von Tieren und regt zum Nachdenken über die Umwelt und Jahreszeiten an. Tipp: Unterhalb des Texts sind weitere Artikel zum Thema Überwinterung und Winter eingebunden.

© wunderwigwam

Podcast: Pinguine - Vögel, die im Wasser fliegen

In dieser Podcast-Folge (ca. 18 Min.) dreht sich alles um Pinguine. Eine Expertin vom Zoo Landau erklärt, wie sie in der eisigen Antarktis überleben und warum sie nicht fliegen können, aber schnell im Wasser sind. Kinder erfahren, warum Pinguine aufrecht gehen und wie ihr Federkleid sie vor Feinden schützt. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

Man sieht ein Bastelprojekt mit einem Löwen.
© Abenteuer Regenwald

Bastel- und Malvorlagen zum Regenwald

Die Seite bietet Bastelanleitungen für Regenwaldtiere und Masken aus Papier, Malvorlagen zum Ausdrucken sowie Zeichenanleitungen. Tipp: Alle Materialien lassen sich kostenlos auf der Seite downloaden und eignen sich für kreative Aktivitäten rund um das Thema Regenwald.

© Naturpark-Detektive

Bastelidee: Scherenschnitt-Farn

Mit dieser Anleitung basteln Kinder einen Farn per Scherenschnitt. Die Materialliste sowie eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt es auf der Seite.

© NAJUversum

Rezept– Bonbons selber machen

Mit diesem Rezept kochen Kinder unter Aufsicht von Fach- und Lehrkräften Bonbons. Die Anleitung und eine Zutatenliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Experiment – Tintenspinne

Dieses Experiment beweist, dass sich Öl und Wasser nicht mischen. Kinder füllen ein Glas mit kaltem Wasser, geben Öl und Tinte hinzu und beobachten den Versuch. Anschließend wird eine Brausetablette hinzugegeben für weitere Beobachtungen. Tipp: Die Experiment-Anleitung und Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.