Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

(c) Walter Korn

Mitmachen in der afrika-junior Kinderredaktion

In der Kinderredaktion von Afrika-Junior kann jeder mitmachen. Kinder können Geschichten, Reportagen oder Reisejournale schreiben und ihre Erfahrungen mit dem Kontinent Afrika teilen, sei es durch Texte, Zeichnungen, Fotos oder ihre eigene Herkunft. Sie können auch über besondere Projekte, wie den Afrika-Tag an ihrer Schule berichten und die Produkte an die Redaktion schicken.

© Abenteuer Regenwald

Kinder im Regenwald

Die Seite (Lesezeit ca. 4 Min.) zeigt, wie das Leben von Kindern, die zu indigenen Stämmen gehören, im brasilianischen Regenwald aussieht. Viele von ihnen gehen auf die Jagd, tragen bunten Federschmuck und paddeln mit dem Kanu zur Schule.

© Kindersache

Es gibt Zeugnisse

Die Seite gibt Tipps, wie Kinder mit einem schlechten Zeugnis umgehen können. Dabei geht es mitunter, um die Kommunikation mit den Eltern, aber auch was sie tun können, wenn sie zu große Angst vor einer Reaktion haben. Am Ende gibt es noch eine kleine Abstimmung.

© Hanisauland

Interaktives Tafelbild: EU-Länder und ihre Hauptstädte

In dem interaktiven Tafelbild lernen Kinder und Jugendliche die EU-Staaten mit ihren Flaggen, Hauptstädten und geographischen Lagen kennen. Länder-Wissen wird dabei verfestigt und durch Illustrationen veranschaulicht. Die interaktiven Elemente der Tafelbilder eröffnen einen spielerischen Zugang und lassen sich methodisch abwechslungsreich einsetzen.

© Kindersache

Warum haben Mädchen weltweit schlechtere Bildungschancen?

Der Artikel thematisiert, warum Mädchen weltweit seltener zur Schule gehen. Dabei werden verschiedene Gründe erklärt, aber auch was die Folgen von mangelnder Bildung sind. Außerdem ist ein Artikel verlinkt, in dem Bildungsprojekte für Mädchen vorgestellt werden.

© Kindersache

Wie verschieden kann Schule sein?

Die Seite stellt verschiedene Typen von Schule vor. Darunter sind die Demokratische Schule, die Waldorfschule, die Montessori-Schule, die Freinet-Schulen, die Carpe-Diem Schulen, geschlechtsneutrale Vorschulen und das Internat. Außerdem wird darauf eingegangen, wie Inklusion in Schulen gelebt werden soll.

(c) scala-z

Afrika, der bunte Kontinent

Afrika-junior bietet eine interaktive, multimediale und intuitive Entdeckungsreise durch alle afrikanischen Länder. Mit detailreichen, bunten Länderkarten erkunden Kinder Landschaften, Völker und Lebensweisen. Sie erfahren, was afrikanische Kinder spielen, lernen, wie ihr Alltag aussieht und welche Rechte sie haben. Spielanleitungen, Quizze und Rezepte regen sie an, sich spielerisch mit dem Kontinent zu beschäftigen.

Benjamin D. Esham CCBYSA3.0

Afrikanische Religionen

Dieser Beitrag mit vielen Fotos gibt einen kindgerechten Einstieg in die Glaubenswelt Afrikas. Kinder erfahren, zu welchen Göttern afrikanische Völker beten, wie verbreitet die Verehrung der Ahnen ist und welche Bedeutung Masken, Magie und Totems haben. Tipp: Unterhalb der Artikel gibt es weiterführendes Material: Bücher, ein Ausschnitt aus dem Film "Wege der Kinder im Senegal", Märchen und Spiel.

© Afrika-junior

Die Kolonisierung von Afrika

Die Seite vertieft das Thema der Kolonisierung Afrikas durch die europäischen Staaten. Wie die Seefahrer im 15.Jahrhundert den afrikanischen Kontinent entdeckten, über die Gier nach Rohstoffen bis hin zum Sklavenhandel. Die Inhalte regen an, mit Kindern darüber zu diskutieren, welche Auswirkungen die Kolonisierung bis heute hat und welche Rohstoffe, wie z.B. seltene Erden, weiterhin zu einer Ausbeutung Afrikas führen.