Direkt zum Inhalt
© Klexikon

Klexikon - Wissenschaft und Technik

Im Kinderlexikon "Klexikon" finden sich verschiedene kindgerechte Erklär-Artikel zu den Themen Wissenschaft und Technik. Dabei werden Begriffe aus unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Bereichen wie der Biologie und der Chemie, aber auch aus Berufsfeldern wie der Architektur sowie der (digitalen) Technik erklärt. Die Artikel wurden von Erwachsenen verfasst und orientieren sich in der Darstellungsart an der Wikipedia. 

© Abenteuer Regenwald

Was hat dein Handy mit dem Regenwald zu tun?

Die Seite (Lesezeit ca. 16 Min.) erklärt, dass die Herstellung von Handys eng mit dem Regenwald verbunden ist. Kinder lernen, wie viele neue Smartphones jährlich in Deutschland verkauft werden, welche Rohstoffe enthalten sind und wo die Metalle für die Handys gewonnen werden. So werden sie für einen behutsamen Umgang mit den Ressourcen der Erde sensibilisiert und es werden ihnen Tipps zu nachhaltigem Konsum im Alltag geliefert. Tipp: Auf der Seite kann man einen Flyer, ein Poster und Unterrichtsideen zum Thema kostenlos herunterladen.

© naturdetektive

Aktionsideen für Regenwetter

Auf der Seite gibt es verschiedene Aktionsideen für regnerische Tage in der Natur. Beispielsweise Forschungsideen für Pfützen oder Infos über Regenwürmer.

© Abenteuer Regenwald

Fast-Fashion-Quiz

In diesem Quiz (13 Fragen) testen Kinder ihr Wissen über Fast Fashion. Dazu wählen sie in den Fragen aus vier Möglichkeiten die richtige Antwort aus. So lernen sie auf spielerische Weise mehr über Nachhaltigkeit und die Herkunft und Herstellung von Billigmode. Tipp: Alle Antworten auf die Quizfragen finden sich in den Texten der Seite.

Was unser Papierverbrauch mit dem Regenwald zu tun hat

Warum für unseren Papierverbrauch Wälder zerstört werden

Text (Lesezeit ca. 10 Min.) und Video (ca. 2:30 Min.) informieren darüber, wie unser Papierverbrauch zur Zerstörung des Regenwaldes beiträgt, wodurch Tiere und Menschen ihren Lebensraum verlieren. Kinder erfahren, woher das Holz für Papier kommt, wie Papier hergestellt wird, wie nachhaltig Recyclingpapier ist und welche Papier-Spar-Tipps der Umwelt helfen. Tipp: Auf der Seite gibt es einen Info-Flyer sowie eine Unterrichtseinheit zum Thema „Papier“ kostenlos zum Download.

© Abenteuer Regenwald

Buchtipps Regenwald

Die Seite stellt verschiedene Buchtipps für Lehr- und Fachkräfte vor, die erfundene oder wahre Geschichten zu verschiedenen Themen aus den tropischen Regenwäldern erzählen. Die Bücher lassen sich zur Vertiefung des Wissens und für weitere Informationen über die Regenwälder im Unterricht einsetzen.

Najuversum: Die Natur in der Stadt kennen lernen und erleben

Auf der interaktiven Themenseite können Kinder durch das Anklicken verschiedener Elemente die Natur in der Stadt erkunden. Fotos, Texte und Podcasts klären über die wichtigsten Bewohnerinnen und Bewohner und die Pflanzenwelt der Stadt auf, ergänzt um zahlreiche Hörproben. Tipps zum Forschen, Bastelideen, Rezepte und vieles mehr zum Thema verbinden die Recherche im Web mit dem Erleben in der Natur.

© naturdetektive

Lexikon: Lebensräume Land & Wasser

Das Lexikon der NaturDetektive bietet von A bis Z spannende und informative Artikel über die Lebensräume Land und Wasser. Begleitet von bunten Bildern, erleichtern die Artikel das Einlesen und Entdecken der faszinierenden Welt der Natur.

© ökoLeo

Themenseite: Wasser, Luft & Boden

Die Themenseite erklärt, woher unser Trinkwasser kommt und wie wir es schützen können. Kinder erfahren auch, wie Feinstaub und andere Schadstoffe in die Luft gelangen und warum ein gesunder Boden wichtig für die Umwelt und das Leben auf der Erde ist.

© KiKA

Videos mit Hörfassung

Um die Suche zu erleichtern, hat der KiKA alle Videos, die über eine Audiodeskription verfügen und damit für Menschen mit beeinträchtigtem Sehvermögen nutzbar sind, zusammengefasst. Die Sendungen und Filme sind dabei nach Format geordnet und auch viele Wissenssendungen sind dabei.

Najuversum

Najuversum: Den Lebensraum Wiese kennen lernen und erleben

Auf der interaktiven Themenseite können Kinder durch das Anklicken verschiedener Elemente den Lebensraum Wiese erkunden. Fotos, Texte und Podcasts klären über die wichtigsten Bewohnerinnen und Bewohner der Wiese auf, ergänzt um zahlreiche Hörbeispiele. Tipps zum Forschen, Bastelideen, Rezepte und vieles mehr zum Thema verbinden die Recherche im Web mit dem Erleben in der Natur.

(c) kik

Afrikanische Geschichten und Kinderreportagen

In der Sammlung können Kinder spannende Bücher, Geschichten und Sagen finden, die auf dem afrikanischen Kontinent spielen oder von afrikanischen Autorinnen und Autoren geschrieben wurden. So finden sie einen intuitiven und kreativen Zugang zu Afrika. Die Geschichten sind teils lehrreich, teils phantastisch und nach sechs verschiedenen Themenbereichen geordnet.

© Afrika-junior

Afrika Junior Mediathek

Auf der Seite gibt es verschiedene Videos rund um den afrikanischen Kontinent. Unterteilt in die Kategorien "Land und Leute"(17), "Musik" (8), "Tiere"(23) und "Lesungen"(2). Die Clips eignen sich sowohl zur selbstständigen Recherche als auch als Teil des Unterrichts.

© Abenteuer Regenwald

Die Folgen der Abholzung

Auf der Seite (Lesezeit ca. 8 Min.) erfahren Kinder, wie die Abholzung des Regenwaldes unser Klima, die Tier- und Pflanzenwelt, die Ureinwohner*innen und die globale Gesundheit beeinflusst. Sie lernen, dass durch die Zerstörung beispielsweise viele Arten aussterben, das Klima sich aufheizt, mehr Savannen und Wüsten entstehen und die indigenen Völker ihre Heimat verlieren. Tipp: Zwei Infografiken zum Herunterladen gibt es kostenlos auf der Seite sowie die Anleitung für ein Experiment zum Wasserkreislauf.

© Naturpark-Detektive

Klima-Wissen

Die Seite erklärt Grundbegriffe rund ums Klima und den Klimawandel. Zu jeder Jahreszeit werden saisonale Klima-Themen behandelt und passende Fragen beantwortet.

Najuversum

Najuversum: Weiher, Teich und See kennen lernen und erleben

Auf der interaktiven Themenseite können Kinder durch das Anklicken verschiedener Elemente Weiher, Teich und See erkunden. Fotos, Texte und Podcasts klären über die wichtigsten Tiere und Pflanzen auf, ergänzt um zahlreiche Hörbeispiele. Tipps zum Forschen, Bastelideen, Rezepte und vieles mehr zum Thema verbinden die Recherche im Web mit dem Erleben in der Natur.

© naturdetektive

Detektivaufträge

Die Seite gibt eine Übersicht über die verschiedenen Fälle für Hobby-Detektive und Detektivinnen. Die Aufgaben sind so gestaltet, dass Kinder sie in der Natur und Umwelt lösen können. Dabei wurden die Fälle passend zu den Jahreszeiten ausgewählt, um saisonales Wissen auf spielerische Weise zu vertiefen.

© naturdetektive

Lexikon: Weitere Natur- & Umweltthemen

Das Lexikon der NaturDetektive bietet von A bis Z spannende und informative Artikel über verschiedene Natur- und Umweltthemen, wie beispielsweise Tierforschung, Tierkinder oder Landwirtschaft. Begleitet von bunten Bildern, erleichtern die Artikel das Einlesen und Entdecken der faszinierenden Welt der Natur.

Wo kann man in Deutschland Wildtiere beobachten?

Die Seite bietet eine Datenbank, die Nationalparks, Naturparks, Zoos und Wildgehege in Deutschland nach Postleitzahlen aufschlüsselt und darüber informiert, wo man (Wild-)Tiere in freier Wildbahn oder in Wildgehegen beobachten kann. Außerdem gibt es Geheimtipps zur Wildtierbeobachtung, die laufend aktualisiert werden. Fach- und Lehrkräfte finden hier nützliche Ausflugstipps, während Kinder auf spielerische Weise das Recherchieren in einer Datenbank ausprobieren können.

© naturdetektive

Lexikon: Tiere & Insekten

Das Tier-Lexikon der NaturDetektive bietet von A bis Z spannende und informative Artikel über die vielfältige Tierwelt und stellt Säugetiere, Amphibien, Reptilien, Fische, Vögel, Spinnen, Insekten und Weichtiere vor. Begleitet von bunten Bildern, erleichtern die Artikel das Einlesen und Entdecken der faszinierenden Welt der Natur.

Kinderlexikon: ZUM-Grundschulwiki

Das ZUM-Grundschulwiki ist ein Kinderlexikon von Kinder für Kinder. Hier können sie ihr Wissen teilen, gemeinsam an Inhalten arbeiten und spielerisch den Umgang mit digitalen Medien erlernen. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern im Primarbereich, darüber hinaus aber auch für Kinder der angrenzenden Altersstufen, ein sinnvolles Angebot zur Mitarbeit anzubieten. Dabei werden Neugier, Kreativität und Medienkompetenz gefördert.

Man sieht einen indigenen Jungen mit traditioneller Gesichtsbemalung.
© Abenteuer Regenwald

Die Menschen im Regenwald

Die Seite (Lesezeit ca. 8 Min.) stellt die indigenen Völker des Regenwaldes und ihre Lebensweisen vor. Zu den bekanntesten Völkern gehören die Yanomami in Südamerika, die Dayak auf Borneo, die Pygmäen in Afrika und die Aborigines in Australien. Sie leben seit Jahrhunderten im Einklang mit der Natur, sind heute jedoch ebenso gefährdet wie der Regenwald selbst. Tipp: Es kann passend zum Thema eine Geschichte "Der Baumgeist" (19 Seiten) als PDF heruntergeladen werden.

© Abenteuer Regenwald

Palmöl-Quiz

In diesem Quiz (8 Fragen) testen Kinder ihr Wissen über Palmöl und erfahren, was das Palmöl mit dem Regenwald zu tun hat. Dazu wählen sie in den Fragen aus vier Möglichkeiten die richtige Antwort aus. So lernen sie auf spielerische Weise mehr über Nachhaltigkeit, Palmöl und den Regenwald. Tipp: Alle Antworten auf die Quizfragen finden sich in den Texten der Seite.

© wunderwigwam

Podcast: Vulkane - Wenn Berge Feuer spucken

In dieser Podcast-Folge (ca. 20 Min.) lernen Kinder von einer Vulkan-Expertin alles über die feuerspeienden Berge. Sie erfahren, wie Vulkane entstehen, was bei einem Ausbruch passiert und wie sie sogar nützen können. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Kindersache

Der Mond

Der Beitrag erklärt viele faszinierende Fakten über den Mond. Mit dabei sind die Mondphase, die Mondlandung und auch wie Sonnen- und Mondfinsternis entstehen.