Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© haste töne

Audiobeiträge – Märchen erzählen

In fünf Audio-Folgen (ca. 1:30 Min. - 5:00 Min.) dreht sich alles um die Welt der Märchen. Die Kinderreporter*innen interviewen einen Märchenerzähler und erfahren, ob Märchenerzählen ein richtiger Beruf ist. Gemeinsam mit den Kinder verwandelt Gerhard Bosch das Märchen "Der süße Brei" in ein Hörspiel. Darüber hinaus sprechen sie noch über ihre Lieblingsmärchen und Ideen für eigene Märchen-Geschichten.

© Internet-ABC.de

Quiz: E-Mail und Newsletter

In diesem Quiz (10 Fragen) beschäftigen sich Kinder spielerisch mit dem Thema E-Mail und Newsletter. Die Fragen werden in Form von Multiple Choice oder Drag&Drop gestellt. Nach jeder Frage folgt eine Erklärung. Tipp: Nach Bestehen des Quiz kann eine Urkunde als kostenloses PDF heruntergeladen werden.

© Die Bloggerbande

Was sind Neujahrsvorsätze?

Die Seite erklärt, was Neujahrsvorsätze sind und wie Kinder selbst welche aufstellen können. Dabei werden verschiedene Beispiele vorgestellt, die sich auf die Lebenswelt von Kindern beziehen. Tipp: In der moderierten Kommentarspalte gibt es weitere Ideen.

© haste töne

Hörspiele – Von Abenteuer über Märchen bis Gruselgeschichten

Auf der Seite finden sich kürzere und längere Hörspiele (ca. 7 Min. - 43 Min.) von Kindern für Kinder zu verschiedenen Themen. Beispielweise werden bekannte Märchen wie „Der gestiefelte Kater“ eingesprochen. Die Kinder präsentieren aber auch selbst ausgedachte Grusel- oder Abenteuergeschichten. Tipp: Kinder können so Inspiration für eigene Medienprojekte und Hörspiele sammeln. Dabei werden die Kompetenzen Kreativität, Medienkompetenz, Kommunikationsfähigkeit und Wissensumsetzung geschult.

© Seitenstark

Online-Spiele - gesammelt von der Blinden Kuh

In der Spielesammlung vereint Seitenstark, gemeinsam mit der Blinden Kuh, viele verschiedene Spiele von Kinderseiten. Dabei ist von Lernspielen, Audiospielen, Quizzen, Denkspielen und vielem mehr für alle etwas dabei. Die Quizze eignen sich besonders für zwischendurch und sind browserbasiert.

© Internet-ABC.de

Erklärvideo: E-Mails schreiben und verschicken

Das Erklärvideo beschäftigt sich mit dem Thema E-Mail. Kinder lernen, was eine E-Mail-Adresse ist, wie man eine E-Mail schreibt und was CC und BCC bedeuten. Unterhalb des Videos fasst ein Informationstext die wichtigsten Fakten zusammen.

© Kindersache

Kinderrechte: Privatsphäre und Beteiligung

Ein Video (ca. 1:30 Min.) und ein zugehöriger Text erklären kindgerecht, was es mit Bildrechten auf sich hat und welche Rechte Eltern in diesem Bereich haben, aber auch was Kinder tun können, um für ihr Recht am eigenen Bild einzustehen. Dabei antwortet eine Expertin auf eine von Kindern gestellte Frage. Weitere Details und Begriffserklärungen sind im Text eingebunden.

© Internet-ABC.de

Schwerpunkt Datenschutz

Der Themenschwerpunkt "Datenschutz" fasst unterschiedliche Angebote des Internet-ABC zusammen. Kinder können sich dabei selbstständig oder im Unterricht durch einen Comic, den zugehörigen Lexikoneintrag und ein Experteninterview klicken. So werden sie dafür sensibilisiert, auf den Umgang mit ihren Daten zu achten.

© Kindersache

Künstliche Intelligenz - Wo wird sie genutzt?

Der Artikel erklärt in kompakter Form, wo Künstliche Intelligenz überall zum Einsatz kommt. Die Punkte laden dazu ein, sich über die eigene Nutzung, Algorithmen und Privatsphäre Gedanken zu machen.

© NAJUversum

Spiel – Turteln wie die Turteltauben

Bei diesem Spiel lernen Kinder verschiedene Sprichwörter mit Vögeln kennen. Die Seite regt dazu an, über deren Bedeutung nachzudenken und wie sie entstanden sein könnten. So erweitern Kinder spielerisch ihren Wortschatz und ihr Verständnis für Redensarten.

© Die Bloggerbande

Wie tröstet man weinende Geschwister?

Der Blogeintrag erklärt, wie es zum Streit zwischen Geschwistern kommt und wie man jemanden richtig tröstet. Dabei wird auch erläutert, wie Gefühle und Geschwisterkonstellationen die Beziehung beeinflussen können. In den moderierten Kommentaren erzählen Kinder von ihren eigenen Streits, erfahren aber auch, wie andere mit Streit umgehen und, dass sie nicht allein sind.

© Kindersache

Es gibt Zeugnisse

Die Seite gibt Tipps, wie Kinder mit einem schlechten Zeugnis umgehen können. Dabei geht es mitunter, um die Kommunikation mit den Eltern, aber auch was sie tun können, wenn sie zu große Angst vor einer Reaktion haben. Am Ende gibt es noch eine kleine Abstimmung.

© Die Bloggerbande

Spielideen: Malen - Zeichnen - Spielen

Die Seite stellt drei Spielideen für kleine Gruppen vor. Die Spielideen sind einfach umzusetzen und benötigen nur Stift und Papier als Hilfsmittel. Tipp: Alle Blogbeiträge beinhalten eine moderierte Kommentarfunktion, die die Kinder zum Mitdiskutieren einlädt.

Naturbildungsangebot zum Spatz

Auf der Seite bietet die Deutsche Wildtier Stiftung verschiedene Materialien für den Unterricht und Ganztag rund um den Spatzen an. Der Haussperling, besser als "Spatz" bekannt, eignet sich hervorragend, um Kinder mit der heimischen Natur vertraut zu machen. In einer umfangreichen, kostenlosen Naturbildungsmappe (PDF) finden Fach- und Lehrkräfte neben Fakten auch vielfältige Arbeitsblätter und Kopiervorlagen, ein Kreuzworträtsel, Lückentext, Spiel und Bastel-Ideen, Gedichte und Lieder rund um den beliebten Singvogel. Weiterführend gibt es einen Spatzenforscher-Workshop ideal fürs Homeschooling, eine Bauanleitung für einen Nistkasten sowie weitere Informationen zu Spatzen-Projekten in Deutschland.

© Afrika-junior

Wissen über Afrika

Die Seite bietet einen Überblick zu verschiedenen Themen rund um den afrikanischen Kontinent. Darunter sind zum Beispiel der Klimawandel, welchen Glauben Menschen in Afrika haben, welche berühmten Persönlichkeiten es gibt, welche Familienbilder vorherrschen und wie ein afrikanisches Dorf aussieht. Außerdem gibt es hier auch einen Reise- und einen Kunstführer über Afrika.

© Internet-ABC.de

Spiel: Plauderplatz

Beim Spiel "Plauderplatz" probieren Kinder das Chatten in einem Messenger aus. Dabei werden verschiedene Arten von Nachrichten "geschickt" und Kinder können passende Reaktionen auswählen. Zwischendurch gibt es kleinen Emoji-Quizze. Das Spiel ist perfekt für junge Internetanfängerinnen und -anfänger geeignet, da es sie spielerisch mit dem Chatten vertraut macht. Tipp: Das Spiel funktioniert nur am Computer.

© Internet-ABC.de

Lesen im Internet-ABC

Der Themenmonat "Lesen" fasst alle Beiträge zum Thema auf Internet-ABC zusammen. Dabei werden Artikel, Spiele, Lexikoneinträge und vieles mehr verlinkt. Die Sammlung erlaubt besonders Kindern, die das Recherchieren noch üben müssen, die Recherche in einem sicheren Umfeld und stärkt so ihre Medienkompetenz.

© Afrika-junior

Afrikanische Persönlichkeiten und Weltveränderer

Die Seite stellt in 13 Porträts berühmte Persönlichkeiten aus Afrika vor. Zum Beispiel Nelson Mandela, den Kämpfer gegen die Apartheid. Oder Desmond Tutu, der den Friedensnobelpreis für seinen Kampf für die Menschenrechte bekam. Tipp: Kinder können weitere berühmte Afrikaner allein oder in der Gruppe recherchieren und vorstellen.

© Die Bloggerbande

Grusel - Halloweenparty

Der Blogbeitrag inspiriert zur Umsetzung einer eigenen Halloween-Party. Kinder finden hier Ideen zu Spielen, Dekoration und gruseligem Essen. Außerdem gibt es eine kostenlose Bastelanleitung für Einladungen. Tipp: Alle Blogbeiträge beinhalten eine moderierte Kommentarfunktion, die die Kinder zum Mitdiskutieren einlädt.

© FragFINN

Lottes Lexikon

Das interaktive Lexikon erklärt die wichtigsten Begriffe aus dem Internet. Unter den alphabetisch sortierten Buchstaben finden Kinder die jeweils passenden Schlagwörter. Neben kindgerechten Erklärungen gibt es stellenweise Weiterverlinkungen zur Kinderwebseite internet-abc.de, um noch tiefer in das jeweilige Thema einzusteigen.

(c) kik

Afrikanische Geschichten und Kinderreportagen

In der Sammlung können Kinder spannende Bücher, Geschichten und Sagen finden, die auf dem afrikanischen Kontinent spielen oder von afrikanischen Autorinnen und Autoren geschrieben wurden. So finden sie einen intuitiven und kreativen Zugang zu Afrika. Die Geschichten sind teils lehrreich, teils phantastisch und nach sechs verschiedenen Themenbereichen geordnet.

(c) scala-z

Afrikanische Märchen zum Hören

Kinder, die noch nicht lesen können, finden hier zahlreiche afrikanische Märchen zum Anhören - über sprechende Tiere, unduldsame Prinzessinnen, verzauberte Prinzen und arglistige Riesen. Aus den Märchen lernen sie einiges über tierische Eigenarten und Schwächen, die auch uns Menschen nicht fremd sind. Die meisten Märchen bieten sich als Auflockerung für spezielle Unterrichtsthemen an, wie z.B. das Märchen "Elefant und Regen" zum Weltwassertag.

© Knipsclub

Der richtige Bildausschnitt

Ein kurzer Videoclip ( 03:10 Min.) erklärt, was ein Bildausschnitt bewirkt und was es bedeutet, einen Bildausschnitt mit Absicht zu nutzen. Der Artikel kann sowohl ein guter Einstieg als auch eine Erweiterung zu den Themen Soziale Medien, Bildmanipulation und Fake News sein.

© FragFINN

Erklärvideo: Radio

Das Erklärvideo (09:28 Min.) behandelt das Thema Radio. Die FINNreporter und -reporterinnen informieren darüber, wie eine Radiosendung funktioniert, wie sie aufgebaut ist und was die wichtigsten Grundbegriffe sind. In Interviews erzählen echte Radioprofis von ihrer Arbeit. Am Ende gibt es Tipps für die Umsetzung einer eigenen Radiosendung. Tipp: Das Video eignet sich als Vertiefung und Praxistipp für die aktive Medienarbeit im Bereich Audio/Radio. Der technische Aspekt wird dabei weniger behandelt.

Podcast: Sicher Chatten und Surfen im Netz

In dem Podcast dreht sich alles um das Thema "Sicheres Chatten und Surfen". Im Interview gibt eine Expertin von JUUUPORT wichtige Tipps für eine sichere und gesunde Nutzung des Internets. Tipp: Das Interview kann auf der Seite auch nachgelesen werden.