Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

©Internet-ABC.de

Lernmodul: Fiese Tricks, Lügen und Betrug im Internet

Betrüger, Abzocker, Angstmacher - nicht jeder im Internet ist Kindern gegenüber wohlgesonnen. Das Online-Lernmodul "Fiese Tricks, Lügen und Betrug im Internet" vermittelt Kindern interaktiv, in Text, Bildern, Videos und Übungen umfassende Kenntnisse zum Thema. Dabei gibt es eine zusätzliche Version für Lehrkräfte. Das Modul eignet sich sowohl für die Schule - mit gedruckten und herunterladbaren Unterrichtsmaterialien - als auch für das gemeinsame Erkunden in der Familie. Die Texte sind auch als Hörversionen verfügbar.

© FragFINN

Lottes Lexikon

Das interaktive Lexikon erklärt die wichtigsten Begriffe aus dem Internet. Unter den alphabetisch sortierten Buchstaben finden Kinder die jeweils passenden Schlagwörter. Neben kindgerechten Erklärungen gibt es stellenweise Weiterverlinkungen zur Kinderwebseite internet-abc.de, um noch tiefer in das jeweilige Thema einzusteigen.

Man sieht eine schriftliche Übersicht zu verschiedenen Tätigkeiten im Film.
© kinderfilmwelt

Wie entsteht eigentlich ein Film?

Kurze Videoclips (ca. 3 Min.) und zugehörige Beschreibungstexte erklären anschaulich viele Fragen rund um die Filmproduktion. Beispielsweise geht es um die Kamera, das wichtigste Werkzeug des Films, die Arbeit mit der Kamera oder den Filmschnitt.

© Knipsclub

Der richtige Bildausschnitt

Ein kurzer Videoclip ( 03:10 Min.) erklärt, was ein Bildausschnitt bewirkt und was es bedeutet, einen Bildausschnitt mit Absicht zu nutzen. Der Artikel kann sowohl ein guter Einstieg als auch eine Erweiterung zu den Themen Soziale Medien, Bildmanipulation und Fake News sein.

Mobbing - Schluss damit!

Auf der Seite finden Kinder, Eltern sowie Lehrkräfte und Pädagog*innen erste, kurz und knapp erklärte Hilfestellungen zum Thema Mobbing. Denn oft geschieht Mobbing im Rahmen der Schule - oder nimmt zumindest dort seinen Anfang. Die Seite bietet zum Beispiel Informationen zu Cybermobbing, gibt Tipps zur Mobbingabwehr und stellt Info-Materialien für Erwachsene bereit. 

©Internet-ABC.de

Lernmodul: Cybermobbing – kein Spaß!

Mobbing und Cybermobbing erleben immer mehr Kinder, auch in der Schule machen sie leidvolle erste Erfahrungen damit. Das Online-Lernmodul klärt Kinder dazu auf. Es bietet interaktiv und spielerisch, in Wort, Bilde, Video und Übungen umfassende Kenntnisse zum Thema. Dabei gibt es eine zusätzliche Version für Lehrkräfte. Das Modul eignet sich sowohl für die Schule - mit gedruckten und herunterladbaren Unterrichtsmaterialien - als auch für das gemeinsame Erkunden in der Familie. Die Texte sind auch als Hörversionen verfügbar.

© Internet-ABC.de

Erklärvideo: Werbung, Gewinnspiele und Einkaufen

In dem Erklärvideo (02:44 Min.) geht es um das Thema Werbung. Kinder erfahren, wo überall Werbung vorkommt, welche unterschiedlichen Werbearten es gibt und was Gewinnspiele damit zu tun haben. Tipp: Unterhalb des Videos fasst ein Informationstext die wichtigsten Fakten zusammen. .

© Hanisauland

Arbeitsblätter: Braucht es Regeln für das Internet?

Die Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit dem Thema Internetregeln. Diese sind ein häufiger Streitpunkt zwischen Heranwachsenden und ihren Eltern. Die Schülerinnen und Schüler lernen, eigenständig und verantwortungsvoll mit Informationen, Kommunikationsformen und Unterhaltungsangeboten im Internet umzugehen und warum Regeln sinnvoll sind. Tipp: Die Arbeitsblätter sind als veränderbare Textdokumente oder als druckfertige PDF-Versionen verfügbar.

© Data-Kids

Datenschutz - Faltblatt für die Hosentasche

Das Faltblatt (PDF zum Download) bietet Kindern Informationen zu Datenschutz und ihrem Beschwerderecht. Als praktische Hilfestellung für den sicheren Umgang mit Daten im Alltag von Kindern passt es in jede Hosentasche und informiert Kinder über ihre Rechte.

Man sieht das Logo der Kinderfilmwelt.
© kinderfilmwelt

Kinderfilme im Kino vor Ort finden

Auf der Seite kann man das aktuelle Kinoprogramm nach regionalen Kinos filtern und suchen, was aktuell wo läuft. Kinder können sich so eigenständig mit dem Kino und dem Kinoprogramm beschäftigen und ihren Filmgeschmack ausbilden.

©Internet-ABC.de

Lernmodul: Online-Spiele - sicher spielen im Internet

Spielen im Internet ist beliebt bei Kindern – doch es lauern auch Gefahren beim Online-Gaming. Das Online-Lernmodul "Online-Spiele – sicher spielen im Internet" des Internet-ABC befasst sich mit allen Facetten des Themas und bietet ein Lernerlebnis in Wort, Bild, Video und Übungen. Das Modul eignet sich sowohl für die Schule - mit gedruckten und herunterladbaren Unterrichtsmaterialien - als auch für das gemeinsame Erkunden in der Familie. Die Texte sind auch als Hörversionen verfügbar. Es gibt auch eine zusätzliche Modul-Version für Lehrkräfte.

© Internet-ABC.de

Praxishilfe: Cybermobbing und Schule

Die Praxishilfe zu Cybermobbing klärt Lehrkräfte sowie Pädagoginnen und Pädagogen über die Hintergründe von Mobbing über das Internet auf. Dabei geht es sowohl um Zahlen und Fakten, als auch um Prävention und Erstmaßnahmen, wenn es im Umfeld zu Mobbing von Kindern kommt. Abgeschlossen wird die Einheit durch ein Quiz.

@ Data-Kids

Ratgeber – Passwörter und Datenschutz

Der Ratgeber „Umgang mit Passwörtern“ (PDF zum Download) bietet Kindern und Lehrkräften Informationen zum Erstellen sicherer Passwörter und zum Datenschutz. Er gibt praktische Tipps, wie sich persönliche Daten bei der Nutzung von Online-Diensten durch Passwörter und Passwortmanager schützen lassen.

© Data-Kids

Infomaterial für Kinder – Das Recht am eigenen Bild

Das Infoblatt (PDF) beschäftigt sich anhand von Bildern und Quizfragen mit Datenschutz und Bildrechten. Ist es erlaubt, jedes Foto einfach so im Internet und in Netzwerken hochzuladen und zu veröffentlichen? An Beispielen wird Kindern verdeutlicht, dass Rechte zu beachten sind und auch sie ein Recht am eigenen Bild haben.

© FragFINN

Erklärvideo: Reportage

Das Erklärvideo (08:22 Min.) behandelt die Reportage als journalistische Darstellungsform. Gemeinsam mit einem professionellen Redakteur sprechen die FINNreporter und -reporterinnen über Vorgehensweise, Dramaturgie und Konzeption einer Reportage. Tipp: Es ist empfehlenswert, vorab gemeinsam eine Reportage anzuschauen, um das Thema einzuleiten. Der Beitrag eignet sich auch für Kinderredaktionen von Schulblogs, -radios und -zeitungen.

© Internet-ABC.de

Schwerpunkt Datenschutz

Der Themenschwerpunkt "Datenschutz" fasst unterschiedliche Angebote des Internet-ABC zusammen. Kinder können sich dabei selbstständig oder im Unterricht durch einen Comic, den zugehörigen Lexikoneintrag und ein Experteninterview klicken. So werden sie dafür sensibilisiert, auf den Umgang mit ihren Daten zu achten.

© FragFINN

Aktuelles von den FINNreportern

Auf der Startseite der FINNreporter finden sich unter "Aktuelles" viele verschiedene Videos zu einem breiten Spektrum an Themen. Auf der rechten Seite kann man die Ergebnisse mit Hilfe von Schlagwörtern filtern oder gezielt nach einem Thema suchen. Kinder können hier selber recherchieren, aber auch für Fach- und Lehrkräfte ist die Seite eine gute Anlaufstelle.

© Internet-ABC.de

Erklärvideo: Was ist das Urheberrecht?

Das Erklärvideo (02:38 Min.) beleuchtet das Thema Urheberrecht. Kinder erfahren, was eigentlich ein "Werk" ist, was das Recht am eigenen Bild damit zu tun hat und warum das richtige Zitieren von Quellen wichtig ist. Tipp: Unterhalb des Videos fasst ein Informationstext die wichtigsten Fakten zusammen.

© Knipsclub

Das Urheberrecht

Das Urheberrecht kann für Kinder ein sperriger Begriff sein. Der Knipsclub erklärt hier kindgerecht und mit Hilfe eines Videos, was es damit auf sich hat. Der Artikel eignet sich besonders als Einstieg in die Themen Bildrecherche und Bildrechte, da auch eine Bilddatenbank mit frei nutzbaren Fotos eingebunden ist.

Der Internet-ABC Recherche-Ratgeber

Die Seite führt in das Thema Internet-Recherche ein. Kinder lernen hier, wie sie Suchmaschinen richtig einsetzen, was Linklisten sind und wie sie Bilder und Material für die Schule finden. Zu jedem Thema gibt es verlinkte Artikel und ergänzende Angebote aus dem Internet-ABC zur Vertiefung.

Man sieht eine Übersicht mit verschiedenen Kinderfilmen.
© kinderfilmwelt

Dein (neuer) Lieblingsfilm?

Hier können Kinder mit einfachen Filtern nach Filmtipps für einen Kinobesuch oder einen Filmabend Zuhause suchen. Dabei testen sie ihre Geschmäcker aus und lernen altersgerechte Medien kennen. Zusätzlich können sie eigene Filmlisten anlegen und Filme bewerten, was die Auseinandersetzung und den kompetenten Umgang mit dem Medium Film fördert.

© Knipsclub

Knipsis Ratschläge für Fotos & Internet

Der Artikel fasst die wichtigsten Ratschläge für Kinder zur Bildnutzung im Internet zusammen. Kurz und knapp dient die Liste als erster Einstieg in die Verhaltensregeln im Internet. Tipp: Weiterführende Links thematisieren das Recht am eigenen Bild, das Urheberrecht und verschiedene Aspekte von Bildmanipulation.

© FragFINN

Such-Tipps – Wie suche ich mit der Kindersuchmaschine fragFINN?

Die Such-Tipps von FragFINN beantworten verschiedene Fragen zur Nutzung und Funktionen von Suchmaschinen. Die Seite informiert über allgemeine Themen, wie passende Suchbegriffe und Algorithmen. Weiterführend erläutert sie, wie die Kindersuchmaschine fragFINN funktioniert. Ein guter Einstieg, um mit Kindern die selbstständige Nutzung von Suchmaschinen zu üben. Tipp: Zu den Themen „Suchmaschinen“ und „Algorithmen“ gibt es kostenlose Broschüren zum Download, die sich offline im Unterricht oder Ganztag bearbeiten lassen.

©Internet-ABC.de

Lernmodul: Soziale Medien - TikTok, Instagram und mehr

Sich im Internet treffen, Freundschaften schließen oder chatten – das geht in Sozialen Netzwerken. Das Online-Lernmodul bietet Kindern in einem interaktiven Angebot mit Text, Bildern, Videos und Übungen umfassende Kenntnisse zum Thema Social Media – dazu gibt es eine zusätzliche Version für Lehrkräfte. Das Modul eignet sich sowohl für die Schule als auch für das gemeinsame Erkunden in der Familie. Für den Unterricht gibt es gedruckte und herunterladbare Unterrichtsmaterialien. Die Texte sind auch als Hörversionen verfügbar.

© FragFINN

Erklärvideo: Radio

Das Erklärvideo (09:28 Min.) behandelt das Thema Radio. Die FINNreporter und -reporterinnen informieren darüber, wie eine Radiosendung funktioniert, wie sie aufgebaut ist und was die wichtigsten Grundbegriffe sind. In Interviews erzählen echte Radioprofis von ihrer Arbeit. Am Ende gibt es Tipps für die Umsetzung einer eigenen Radiosendung. Tipp: Das Video eignet sich als Vertiefung und Praxistipp für die aktive Medienarbeit im Bereich Audio/Radio. Der technische Aspekt wird dabei weniger behandelt.