Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© LegaKids

Leserliche Schrift

Im Hörspiel (0:37 Min.) merkt der Junge Steni, dass seine Schrift schwerer lesbar wird, weil er jetzt schneller schreibt. Er bekommt den Tipp, die ähnlich aussehenden Buchstaben in Druckbuchstaben zu schreiben. Der Text ist auch als Hörfassung verfügbar und kann als PDF heruntergeladen und ausgedruckt werden. Tipp: Die meisten Lehrkräfte unterstützen diese Methode. Eine offene Kommunikation zwischen Kind, Eltern und Lehrkraft ist beim Schreibenlernen empfehlenswert.

© Data-Kids

Bastelanleitung für eine Webcam-Abdeckung

Mit der Bastelanleitung und Vorlage (PDF) können Kinder eine individuelle Webcam-Abdeckung gestalten, um ihre Privatsphäre am Computer zu schützen. Die Bastelanleitung kombiniert kreative Gestaltung mit praktischer Erfahrbarkeit und Umsetzung im Bereich Datenschutz und Technologie.

© LegaKids

Silbenflüstern

Die kleine Geschichte zeigt Kindern den Trick des "Silbenflüsterns". Dabei üben sie, wie sie beim Schreiben die Silben der Wörter vor sich her sagen können. Tipp: Die Geschichte ist als Audiofassung und als Textfassung sowohl online, als auch als PDF zum Download verfügbar.

© Data-Kids

Lernmodul – Wie werden meine Daten verwendet?

Das Lernmodul "Wie werden meine Daten verwendet?" (3) richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 bis 6 und erklärt, wie personalisierte Werbung und Monetarisierung funktionieren. Es ist für ca. zwei Unterrichtsstunden konzipiert und vermittelt, wie Daten für Werbezwecke genutzt werden. Als Materialien werden Tablets/Computer und das beigefügte Arbeitsblatt benötigt. Das Modul kann einzeln oder als Teil einer Reihe eingesetzt werden.

© Hanisauland

Arbeitsblätter: Außen- und Sicherheitspolitik

Die Unterrichtseinheit vermittelt das Thema Außen- und Sicherheitspolitik altersgerecht für die Grundschule sowie für die Sekundarstufe. Der Aufhänger hierfür ist der Krieg Russlands gegen die Ukraine. Ein Planspiel lädt Schülerinnen und Schüler ein, in verschiedene Rollen zu schlüpfen und Konflikte aus anderen Perspektiven zu betrachten, sowie gemeinsam Lösungen zu finden. Tipp: Die Arbeitsblätter sind dabei als veränderbare kostenlose Textdokumente oder als druckfertige PDF-Versionen verfügbar.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Schriftsprache

Das Monster Lurs der LegaKids behauptet, die Lurse hätten die Schrift erfunden und erzählt in dem Video (06:25 Min.) die Geschichte der Schriftsprache, von der Höhlenmalerei bis zu den lateinischen Buchstaben. Tipp: Unter dem Video finden sich das zugehörige Spiel, PDFs mit Informationen für Erwachsene und das Arbeitsblatt für Kinder.

© Internet-ABC.de

Praxishilfe: YouTube im Unterricht

Die Praxishilfe zum Thema Youtube bietet viele Ideen und Konzepte für den Unterricht. Lehrkräfte sowie Pädagogen und Pädagoginnen können die Materialien flexibel nutzen und auf die gesammelten Ressourcen des Internet-ABC sowie anderer Seiten für den Unterricht und ihre persönliche Weiterbildung zugreifen.

© Data-Kids

Datenschutz - Faltblatt für die Hosentasche

Das Faltblatt (PDF zum Download) bietet Kindern Informationen zu Datenschutz und ihrem Beschwerderecht. Als praktische Hilfestellung für den sicheren Umgang mit Daten im Alltag von Kindern passt es in jede Hosentasche und informiert Kinder über ihre Rechte.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Ähnliche Buchstaben und Laute

In dieser Video-Folge (06:27 Min.) der Lurs-Akademie gibt Lese- und Rechtschreibmonster Lurs Tipps, wie es gelingen kann, ähnliche Buchstaben auseinander zu halten. Teil davon sind die sogenannten Lautgebärden, die im Arbeitsblatt als Version zum Herunterladen und Ausdrucken vorhanden sind. Im Spiel zum Video ernten die Kinder B's oder berichtigen Fehler. Ein zusätzliches Informationsblatt gibt Erwachsenen weitere Ideen, wie sie mit der Thematik umgehen können. Tipp: Bei Lautgebärden handelt es sich nicht um die deutsche Gebärdensprache oder das Fingeralphabet, sondern um eine Methode zur Erleichterung des Schriftspracherwerbs.

© Internet-ABC.de

Praxishilfe: Internet im Unterricht

Die Praxishilfe zum Thema Internet im Unterricht thematisiert in vier Schwerpunkten die Notwendigkeit und Herausforderung von Internetnutzung in der Grundschule. Sie erklärt, wie Medien im Unterricht eingesetzt werden können, wie der Aufbau eines medienpädagogischen Projekts gelingt und wie eine Schul- oder Projekt-Webseite selbst erstellt werden kann. Lehrkräfte und Pädagoginnen und Pädagogen können die Materialien im Unterricht oder zur persönlichen Weiterbildung nutzen.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Silben erkennen

In dieser Video-Folge (08:59 Min.) der Lurs-Akademie zeigt das Lese-und-Rechtschreibmonster Lurs, wie man spielerisch herausfindet, in wie viele Silben ein Wort unterteilt ist. Silben zu erkennen, gehört zu den wichtigsten Grundlagen beim Schriftspracherwerb. Tipp: Ein Arbeits- und ein Informationsblatt für Erwachsene mit weiteren Ideen kann als kostenloses PDF heruntergeladen werden.

© Hanisauland

Arbeitsblätter: Sport und Politik Teil 1

Die Unterrichtseinheit sensibilisiert für (sportlich) faires Verhalten. Schülerinnen und Schüler lernen zwischen fairem und unfairem Verhalten zu unterscheiden und erarbeiten die Bedeutung von Regeln und Hilfsmitteln zur Regelüberwachung im Sport. Für die Sekundarstufe geht es weiterführend um den Zusammenhang zwischen Sport und Politik, beispielsweise bei der Austragung einer Weltmeisterschaft. Tipp: Die Arbeitsblätter sind dabei als veränderbare kostenlose Textdokumente oder als druckfertige PDF-Versionen verfügbar. Es gibt auch einen zweiten Teil der Themen-Reihe, der sich mit Sport in den Medien beschäftigt.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Schreibweisen des langen "i"

Das lange "i" ist im Deutschen eine besonders große Herausforderung für Menschen, die Schreiben lernen oder mit Legasthenie leben. Im Video (08:11 Min.) wird die Häufigkeit der Schreibweisen erklärt. Im zugehörigen Spiel erproben und üben Kinder dann das erlangte Wissen. Tipp: Unterhalb der Einheit gibt es außerdem ein Arbeitsblatt und zusätzliche Informationen und Spielideen als kostenloses PDF zum Herunterladen.

©Internet-ABC.de

Lernmodul: Online-Spiele - sicher spielen im Internet

Spielen im Internet ist beliebt bei Kindern – doch es lauern auch Gefahren beim Online-Gaming. Das Online-Lernmodul "Online-Spiele – sicher spielen im Internet" des Internet-ABC befasst sich mit allen Facetten des Themas und bietet ein Lernerlebnis in Wort, Bild, Video und Übungen. Das Modul eignet sich sowohl für die Schule - mit gedruckten und herunterladbaren Unterrichtsmaterialien - als auch für das gemeinsame Erkunden in der Familie. Die Texte sind auch als Hörversionen verfügbar. Es gibt auch eine zusätzliche Modul-Version für Lehrkräfte.

© Die Bloggerbande

Stundenpläne von der Bloggerbande

Auf der Seite gibt es Stundenpläne von der Bloggerbande in zwei verschiedenen Farben zum Ausdrucken. Tipp: Der Download ist kostenlos.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Ableiten von ä und äu

Das Video (09:57 Min.) thematisiert die Klänge von "eu" und "äu", aber auch "e" und "ä", die im Deutschen nicht immer leicht zuzuordnen sind. Während das Thema in der Lurs-Akademie vom Lese-und-Rechtschreibmonster Lurs und den Lürslein genauer betrachtet wird, werden Kinder im zugehörigen Spiel selbst tätig. Sie können eine weitere Geschichte von Lurs freischalten, indem sie die Fragen beantworten und das Ableiten von Wörtern üben. Tipp: Zusätzlich gibt es noch ein Arbeitsblatt und Informationen sowie weitere Spielideen zum Thema. Auch das Thema Mobbing wird im Video angesprochen.

© LegaKids

Kannst du wirklich gut sehen?

Schwierigkeiten beim Lesen können auch von einer Beeinträchtigung des Sehvermögens oder der Sehverarbeitung stammen. Der Text gibt Kindern einige Hinweise, auf welche Anzeichen sie achten sollten und bestärkt sie darin, sich damit an Eltern oder erwachsene Bezugspersonen zu wenden. Tipp: Der Text ist auch als Hörfassung verfügbar und lässt sich als kostenloses PDF herunterladen und ausdrucken.

© Hanisauland

Arbeitsblätter: Braucht es Regeln für das Internet?

Die Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit dem Thema Internetregeln. Diese sind ein häufiger Streitpunkt zwischen Heranwachsenden und ihren Eltern. Die Schülerinnen und Schüler lernen, eigenständig und verantwortungsvoll mit Informationen, Kommunikationsformen und Unterhaltungsangeboten im Internet umzugehen und warum Regeln sinnvoll sind. Tipp: Die Arbeitsblätter sind als veränderbare Textdokumente oder als druckfertige PDF-Versionen verfügbar.

©Internet-ABC.de

Lernmodul: YouTube, Streaming und Bildschirmzeiten

Musik aus dem Internet herunterladen, Videos bei YouTube schauen oder sogar online stellen – das sollte am besten mit Hintergrundwissen passieren. Das Online-Lernmodul "YouTube, Streaming und Bildschirmzeiten" klärt auf und lässt Kinder spielerisch und interaktiv die nötigen Kenntnisse zum Thema gewinnen. Dabei gibt es eine zusätzliche Version für Lehrkräfte. Das Modul eignet sich sowohl für die Schule - mit gedruckten und herunterladbaren Unterrichtsmaterialien - als auch für das gemeinsame Erkunden in der Familie. Die Texte sind auch als Hörversionen verfügbar.

© Data-Kids

Lernmodul – Was sind Daten?

Das Lernmodul "Was sind Daten?" (1) richtet sich an Schülerinnen und Schüler der Klassen 4 bis 6 und erklärt, was personenbezogene Daten sind. Es ist für eine Unterrichtsstunde konzipiert und vermittelt grundlegende Kenntnisse über den Umgang mit persönlichen Informationen. Als Materialien werden ein Whiteboard/Tafel und das beigefügte Arbeitsblatt benötigt. Das Modul kann einzeln oder als Teil einer Reihe eingesetzt werden.

© Data-Kids

Ratgeber – Smartphones und Datenschutz

Der Ratgeber „Wie sicher ist dein Smartphone?“ bietet Kindern, Lehr- und Fachkräften Informationen zur sicheren Nutzung des Smartphones mit besonderem Blick auf den Datenschutz. Smartphones bieten viele Funktionen, aber auch zahlreiche Gefahren. Nutzende müssen aktiv auf den Schutz ihrer persönlichen Daten achten, um Sicherheitslücken zu umgehen. Der Ratgeber hilft beim sicheren Umgang mit dem Smartphone im Alltag von Kindern.

© Hanisauland

Arbeitsblätter: Sicher surfen im Internet

Die Unterrichtseinheit enthält Arbeitsblätter zum Thema sichere Internetnutzung. Dabei erarbeiten Schülerinnen und Schüler mit vielfältigen Methoden unterschiedliche Aspekte zum Thema, recherchieren Begriffe und reflektieren ihre Meinung und Erfahrungen im Internet. Tipp: Die Arbeitsblätter sind dabei als veränderbare kostenlose Textdokumente oder als druckfertige PDF-Versionen verfügbar.

© Hanisauland

Arbeitsblätter: Föderalismus

Die Unterrichtseinheit enthält Arbeitsblätter zum Thema Föderalismus. Dabei erarbeiten Schülerinnen und Schüler mit vielfältigen Methoden unterschiedliche Aspekte zu den Bundesländern und dem föderalen System in Deutschland. Tipp: Die Arbeitsblätter sind dabei als veränderbare kostenlose Textdokumente oder als druckfertige PDF-Versionen verfügbar.

© Hanisauland

Arbeitsblätter: Über Krieg und Frieden reden

Die Unterrichtseinheit beschäftigt sich mit dem Thema Krieg und Frieden. Einstieg ist dabei der Krieg Russlands gegen die Ukraine. Dabei erarbeiten Schülerinnen und Schüler mit vielfältigen Methoden unterschiedliche Aspekte zum Thema, die sie zum Reflektieren und Diskutieren bringen. Tipp: Die Arbeitsblätter sind dabei als veränderbare kostenlose Textdokumente oder als druckfertige PDF-Versionen verfügbar.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Richtige Stifthaltung und -steuerung

Die Video-Folge (07:45 Min.) der Lurs-Akademie beschäftigt sich mit der richtigen Stifthaltung und wie man herausfindet, welche die "Schreibhand" ist. Denn leserlich zu schreiben ist neben dem Schriftspracherwerb eine weitere Herausforderung. Tipp: Auf dem Arbeits- und dem Informationsblatt sind Ideen für Spiele zum Thema als kostenloses PDF zum Herunterladen verfügbar. Das digitale Spiel bedarf etwas Geduld und ist nicht für alle Kinder und Situationen geeignet.