Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© LegaKids

Lurs-Akademie: Verlängern bei harten Auslauten

Lurs, das Lese- und Rechtschreibmonster, erklärt in diesem Video (08:20 Min.) die Auslautverhärtung. Kinder lernen, wie sie Wörter verlängern, um den richtigen Buchstaben am Wortende zu erkennen. Im Spiel und auf dem Arbeitsblatt probieren die Lernenden das selbst aus. Tipp: Für Fach- und Lehrkräfte sowie Eltern gibt es zusätzliche Informationen und Spielideen als PDF kostenlos zum Herunterladen.

© Wortwuselwelt

Haikus

Die Seite stellt Haikus vor, eine besondere Form der Kurzformdichtung. Neben Beispielen gibt es die Möglichkeit, selbst Haikus zu dichten. Kinder sind so eingeladen, mit Sprache, Lauten und Buchstaben zu spielen.

© LegaKids

Spiel: Worträuber

Beim Spiel „Worträuber“ lernen Kinder Wortbilder nach dem Prinzip von „Galgenmännchen“. Sie überlegen sich mögliche Buchstaben, probieren sie aus und üben dabei häufige Wortstrukturen im Deutschen.

© Wortwuselwelt

Stadtgedichte

Mit Gedichten von Lars-Arvid Brischke lassen Kinder hier Wörter wild werden. Thema der Gedichte ist die Stadt. Die Wortwuselwelt lädt zum kreativen Experimentieren mit Wörtern und Sprache ein, um bei Kindern Faszination und Interesse für Literatur zu wecken.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Lesegenauigkeit und Lesestrategie

Das Video (07:23 Min.) der Lurs-Akademie zeigt, dass die Silben nicht nur für die Rechtschreibung, sondern auch für das Lesen hilfreich sind. Auch der Einsatz des Lese-Lurses (spezielles Lesefenster für lurs-begeisterte Kinder) und das Lesen als Tandem werden den Kindern vorgestellt. Im Spiel und dem Arbeitsblatt geht es konkret um den Sinn und den Einsatz von Satzzeichen. Diese sind unter dem Video als Links verfügbar.

Man sieht Karten mit motivierenden Sprüchen.
© kidnetting

Motivationskarten zum Schulstart

Auf der Seite gibt es kostenlose Motivations- und Affirmationskarten (PDF) zum Ausdrucken für den Schulstart nach den Ferien oder den Schulalltag. Mit Pappkarton verstärkt und in der Brotbox versteckt, unterstützen die positiven Botschaften die Kinder, an sich selbst zu glauben.

© LegaKids

Für Linkshänder

Im Hörspiel-Text (01:14 Min.) geht es um Linkshänderinnen und Linkshänder, denen es oft schwer fällt, leserlich zu schreiben. Das Mädchen Lega bekommt von ihrem Freund einen Tipp, wie sie ihr Blatt anders legen kann, um die Schrift nicht mehr zu verschmieren. Der Text beinhaltet Bilder und eine genaue Anleitung, wie es mit links leichter fallen kann, leserlich zu schreiben. Tipp: Der Text ist auch als Hörfassung verfügbar und lässt sich als kostenloses PDF herunterladen und ausdrucken.

Lese-Abenteuer: Zankende Zauberer

Das Lese-Abenteuer ist eine Mischung verschiedener Features: Es gibt animierte und vertonte Videos sowie kleine Hörspiele, Comics, Lesetexte mit kurzen Textblöcken und großer Schrift, Lese-Quizze als auch kleine Minispiele. Ähnlich einem Spielbuch müssen die Kinder immer wieder eigene Entscheidungen treffen und damit die nächsten Schritte der Handlung bestimmen.

© Auditorix

Film-Clip: Auditorix erfindet Geschichten

In einer kurzen animierten Szene (2:44 Min.) wird Löffelhund Auditorix mit einem von ihm selbst lustlos dahingekritzelten Text konfrontiert, der sich in der Wiederholung einfacher Wörter erschöpft. Ein Sprecher aus dem Off regt nun seine Fantasie an und Auditorix legt sich ins Zeug, macht aus seinem Gekritzel einen umfangreichen und lebendig geschriebenen Text, den er mit viel Schwung vorträgt. Der Clip kann Kinder beim Schreiben eigener Geschichten und Texte motivieren. 

© haste töne

Hörspiele – Von Abenteuer über Märchen bis Gruselgeschichten

Auf der Seite finden sich kürzere und längere Hörspiele (ca. 7 Min. - 43 Min.) von Kindern für Kinder zu verschiedenen Themen. Beispielweise werden bekannte Märchen wie „Der gestiefelte Kater“ eingesprochen. Die Kinder präsentieren aber auch selbst ausgedachte Grusel- oder Abenteuergeschichten. Tipp: Kinder können so Inspiration für eigene Medienprojekte und Hörspiele sammeln. Dabei werden die Kompetenzen Kreativität, Medienkompetenz, Kommunikationsfähigkeit und Wissensumsetzung geschult.

© wunderwigwam

Podcast: Von der Idee bis ins Regal: Wie ein Buch entsteht

In dieser Podcast-Folge (ca. 19 Min.) erfahren Kinder, wie aus einer guten Geschichte ein Buch wird. Kinderreporterin Tabea spricht mit einer Autorin, einem Verlagsleiter und einer Buchhändlerin, die Einblicke in den Entstehungsprozess und die Auswahl von Kinderbüchern für Bücherläden geben. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Wortbausteine

In der Video-Folge (08:27 Min.) der Lursakademie erklärt das Lese-und-Rechtschreibmonster Lurs die Wortbausteine als Grundprinzip der deutschen Sprache. Dabei wird auf die drei Arten "Vorsilbe", "Nachsilbe" und "Wortstamm" eingegangen und wie diese ein Wort und seine Bedeutung beeinflussen. Im zugehörigen Spiel wählen Kinder die Wortbausteine selbst aus und ordnen sie zu. Sowohl im Spiel als auch im zugehörigen Arbeitsblatt vertiefen die Schülerinnen und Schüler das Thema durch unterschiedliche Methoden. Tipp: Zusätzlich gibt es ein Informationsblatt für Erwachsene als kostenloses PDF zum Herunterladen.

© LegaKids

Spiel: Wettbewerb der Zauberer

In dem Spiel versuchen die streitsüchtigen Zauberer Appelkopp und Spitzhut sich gegenseitig zu übertrumpfen. Die Spielenden setzen in den Spottgedichten der beiden die richtigen Buchstaben „ss“ oder „ß“ ein. Sind beide Aufgaben gelöst, erfahren die Kinder, wie der Streit der beiden Zauberer endet.

© Die Bloggerbande

Was sind Neujahrsvorsätze?

Die Seite erklärt, was Neujahrsvorsätze sind und wie Kinder selbst welche aufstellen können. Dabei werden verschiedene Beispiele vorgestellt, die sich auf die Lebenswelt von Kindern beziehen. Tipp: In der moderierten Kommentarspalte gibt es weitere Ideen.

© LegaKids

Hörspiel-Comic: "Bin ich doof oder was?"

Die Hörspiel-Comic-Reihe behandelt das Thema Legasthenie auf einfühlsame Weise. Das Mädchen Lega fühlt sich richtig dumm. Die Buchstaben purzeln beim Lesen nur so vor ihren Augen herum. Manchmal ist es so schlimm, dass andere Kinder über sie lachen! Und Legas Mutter meint, dass sie einfach mehr üben müsste. Die Situation könnte Kindern mit Legasthenie bekannt vorkommen. Tipp: Der zugehörige Text lässt sich auch ausdrucken.

© Kindersache

Kinderrechte: Gewaltfreies Aufwachsen

Ein Video (ca. 1:30 Min.) und ein zugehöriger Text erklären kindgerecht am Beispiel Noten, dass Kinder ein Recht auf gewaltfreie Erziehung haben und dass auch seelische Gewalt nicht erlaubt ist. Außerdem gibt es den Hinweis auf die Nummer gegen Kummer (116 111). Dabei antwortet eine Expertin auf eine von Kindern gestellte Frage. Weitere Details und Begriffserklärungen sind im Text eingebunden.

© KiKANiNCHEN

Spiel: Tiere kombinieren

In dem kleinen Spiel ordnen Kinder Tiere zu und kombinieren sie. Es gibt Aufgaben, bei denen ein "echtes" Foto einer Zeichnung zugeordnet wird. In anderen Aufgaben gibt es ein großes Bild und die Kinder können auswählen, welche Tiere in den Bild-Kontext gehören. Tipp: Über das Feld "Für Eltern" rechts oben sind Hinweise und Links zu weiterführenden Angeboten eingebunden.

Man sieht eine Übersicht von Arbeitsblättern.
© coollama

Arbeitsblätter von Coollama - Vorlagen

Auf der Seite gibt es verschiedene Vorlagen (PDF) zum kostenlosen Herunterladen für den Schulalltag. Kinder finden hier Stunden- und Lernpläne, eine 1x1-Tabelle, Brief- und Schreibpapier, Hilfsblätter für Sachaufgaben, aber auch Vorlagen für Notfallnummern und Notizzettel. Tipp: Alle Materialien können in einem „Alles-Drin-Paket“ mit einem Klick heruntergeladen werden.

© Kindersache

Kinderrechte: Meinungsfreiheit und Beteiligung

Ein Video (ca. 1:30 Min.) und ein zugehöriger Text erklären kindgerecht, was Kinder tun können, um sich für ihr Herzensthema einzusetzen. Es werden sowohl das Recht auf Spiel, Freizeit und Erholung, als auch das Recht auf Meinungsfreiheit erläutert. Dabei antwortet eine Expertin auf eine von Kindern gestellte Frage. Weitere Details und Begriffserklärungen sind im Text eingebunden.

© LegaKids

Silbenflüstern

Die kleine Geschichte zeigt Kindern den Trick des "Silbenflüsterns". Dabei üben sie, wie sie beim Schreiben die Silben der Wörter vor sich her sagen können. Tipp: Die Geschichte ist als Audiofassung und als Textfassung sowohl online, als auch als PDF zum Download verfügbar.

© LegaKids

Spiel: Lurs wird entdeckt

In dem Spiel wird das Leseverständnis geprobt, denn nur wer am Ende eines Abschnitts alle Fragen richtig beantwortet, kann weiterlesen. Thema ist Legasthenie und der Charakter Lurs von LegaKids, der Kindern das Lesen erschweren möchte. Tipp: Die Geschichte mit den Antworten lässt sich kostenlos als PDF herunterladen.

© Wortwuselwelt

Wortwusels Spielewerkstatt

Die Seite fasst alle interaktiven Übungen und Spiele der Wortwuselwelt zusammen. Kinder, aber auch Lehr- und Fachkräfte entdecken hier immer wieder etwas Neues und können sich inspirieren lassen. Die Wortwuselwelt lädt zum kreativen Experimentieren mit Wörtern und Sprache ein, um bei Kindern Faszination und Interesse für Literatur zu wecken.

© LegaKids

Spiel: Wörterjagd

Bei dem Spiel Lurs‘ Wörterjagd entscheiden Kinder, ob sie Nomen, Adjektive oder Verben jagen wollen. In drei aufeinanderfolgenden Runden müssen Wortwolken mit der ausgewählten Wortart geblitzt werden. In jeder Runde werden die Wortwolken schneller und zahlreicher. Zum Schluss können sich die Kinder in eine Bestenliste eintragen. Geübt werden Lesegenauigkeit, Lesetempo und parallel dazu die Unterscheidung von Wortarten sowie verschiedene Wortfelder.

© KiKANiNCHEN

Lernen mit dem Elefanten

Der kleine Elefant ist als bester Freund der Maus bekannt. Kinder können in seinem Bereich bei KiKANiNCHEN Spiele spielen, kleine Lernvideos schauen, basteln und kostenlose Malvorlagen ausdrucken. Dazu gibt es jeweils pädagogische Anleitungen unter dem Reiter "Für Eltern". Tipp: Der Eintrag gibt den Kindern die Möglichkeit, nach eigenem Ermessen und Interessen, Inhalte auszuwählen. Mit Hilfe der Uhr rechts oben, lässt sich die Zeit begrenzen, die die Kinder auf der Seite verbringen.

© Die Bloggerbande

Stundenpläne von der Bloggerbande

Auf der Seite gibt es Stundenpläne von der Bloggerbande in zwei verschiedenen Farben zum Ausdrucken. Tipp: Der Download ist kostenlos.