Direkt zum Inhalt
© WDC-kids

Experiment: Die Eisschmelze

Das Experiment stellt das Schmelzen der Polkappen nach. So weit weg dieses Phänomen stattfindet, so nah dran sind die Folgen. Auf der Seite gibt es neben einer Materialliste auch den vollständigen Versuchsaufbau.

© Kindersache

Wenn Reize zu viel werden

Der Beitrag erläutert, was es heißt von Reizen überfordert zu sein. Dabei wird auch darauf eingegangen, wie sich eine Reizüberflutung anfühlt und wie sich dies besonders bei ADHS und Autismus äußert. Tipp: Am Ende ist ein Artikel verlinkt, der Tipps gibt, wie Kinder mit zu vielen Reizen umgehen können – sowohl in der Situation als auch präventiv.

Tipps zum Thema Alzheimer

Auf dieser Übersichtsseite der AFi-KiDS gibt es verschiedene Aktionen, Experimente und Tipps zum Thema Alzheimer. Die Krankheit wird dabei kindgerecht erklärt. Die Tipps und Bastelideen sind aufgeteilt nach Jahreszeiten, Sammlungen für Karneval und für die Schule ergänzen das Angebot. Im unteren Teil der Seite werden außerdem kleine und spontan nutzbare Spielideen und Aktivitäten aufgelistet, die Kinder mit ihren Großeltern unternehmen können.

Najuversum: Die Natur in der Stadt kennen lernen und erleben

Auf der interaktiven Themenseite können Kinder durch das Anklicken verschiedener Elemente die Natur in der Stadt erkunden. Fotos, Texte und Podcasts klären über die wichtigsten Bewohnerinnen und Bewohner und die Pflanzenwelt der Stadt auf, ergänzt um zahlreiche Hörproben. Tipps zum Forschen, Bastelideen, Rezepte und vieles mehr zum Thema verbinden die Recherche im Web mit dem Erleben in der Natur.

© AFi-KiDS

Die Reise ins Gehirn (Comic 2)

Der Comic „Das Gehirn und seine Neuronen – Wie verständigen sich die Teile des Gehirns?“ der AFi-KiDS ist Teil 2 einer Reihe. Er veranschaulicht, wie dieses Organ funktioniert. Die bunten Bilder und Sprechblasen vermitteln auf spielerische Art und Weise Hintergrundwissen, wie die Neuronen Informationen im Gehirn weiterleiten.

© naturdetektive

Lexikon: Naturschutz

Das Lexikon der NaturDetektive bietet von A bis Z spannende und informative Artikel über Naturschutz, wie beispielsweise über Klimawandel und Tierschutz. Begleitet von bunten Bildern, erleichtern die Artikel das Einlesen und Entdecken der faszinierenden Welt der Natur.

© AFi-KiDS

Poster zur Alzheimer-Krankheit

Das Poster klärt mit Bildern und kurzen Infotexten über die wichtigsten Alzheimer-Symptome auf. So lernen Kinder, was die Krankheit mit Menschen macht und wie sie erkrankten Personen helfen können. Tipp: Das Poster ist kostenlos als PDF downloadbar und in schwarz-weiß sowie bunt erhältlich. Kinder können es selbst anmalen und sich so die Informationen spielerisch einprägen.

© naturdetektive

Natur zum Selber machen

Auf der Seite gibt es verschiedene Aktionsideen zum Selbermachen und Entdecken in der Natur. Beispielsweise eine Anleitung für einen Nistkasten für Vögel oder ein Rezept für Vogelfutter. Alle Anleitungen sind bebildert und enthalten eine Materialliste für die Projekte.

© AFi-KiDS

Alzheimer-Aktionen im Sommer

Auf der Seite der AFi-KiDS werden verschiedene saisonale Aktionen für den Sommer angeboten, die speziell für Kinder und ihre Großeltern oder die ganze Familie konzipiert sind. Beispielsweise gibt es ein Kegelspiel oder eine Pflanz-Aktion im Garten. Die Aktivitäten richten sich gezielt an Alzheimer-Erkrankte oder dienen der Prävention, indem sie das Gehirn und die Sinne trainieren. Kinder können gemeinsam mit ihren Großeltern oder anderen Personen auf unterhaltsame Weise die geistige Gesundheit fördern. Tipp: Zu den Aktionen gibt es viele kostenlose Bastelanleitungen und Malvorlagen sowie Rezepte, die auf der Seite heruntergeladen werden können. Auch zu den anderen Jahreszeiten haben die AFi-KiDS weitere Aktionsideen.

Man sieht das Logo der Website.
© haste töne

Audiobeiträge – Das Meer

In zwei Mini-Podcasts (ca. 3:30 Min.) befragen Kinderreporter*innen einen Meeresforscher rund um das Meer. Der Experte erklärt beispielsweise, was ihn am Meer fasziniert und verrät spannende wissenschaftliche Erkenntnisse, wie etwa, warum das Meer blau aussieht, obwohl Wasser im Glas durchsichtig ist.

© WDC-kids

Experiment: Mikroplastik aufspüren

Mit diesem Experiment kommen Kinder auf die Schliche von Mikroplastik. Denn das ist überall, insbesondere auch in der Kosmetik. Neben der Materialliste gibt es auf der Seite auch den vollständigen Versuchsaufbau.

© NAJUversum

Experiment – Tinte selber machen

In diesem Experiment stellen Kinder ihre eigene Tinte her, indem sie Eisenvitriol aus Essigessenz und rostigen Nägeln produzieren. Sie beobachten die chemische Reaktion und filtern die Lösung, um den Grundstoff für Schreibtinte zu gewinnen. Tipp: Die Experiment-Anleitung und Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Kindersache

Lebensmittelverschwendung

Der Artikel gibt Tipps, wie Kinder Lebensmittelverschwendung vermeiden können und erklärt, warum es so wichtig ist, dass die Lebensmittelverschwendung zu Hause reduziert wird.

© Kindersache

Linktipps: Bildung für nachhaltige Entwicklung

In der Linksammlung finden sich verschiedene Ideen, Aktionen und Artikel zum Thema Bildung für Nachhaltige Entwicklung (BNE). Unterteilt werden die Tipps dabei in Politik & Menschenrechte, Geschichte & die Welt, Umwelt & Klima sowie Natur & Tiere. Die Links führen in den meisten Fällen zu Kinderseiten aus dem Seitenstark-Netzwerk und sind für verschiedene Altersgruppen geeignet.

Weniger Plastik ist Meer

Wie macht man einen Strand sauber? Die Broschüre der WDC Kids erklärt Schritt für Schritt, was dabei zu beachten ist - von der Suche nach Ort und Zeit, was mitzubringen ist und wie man die Entsorgung des Mülls organisiert. Beigelegt sind Checklisten, ein Müllerfassungsbogen und Einverständniserklärungen für Kinder unter 18 Jahren. Tipp: Viele Ideen lassen sich auch generell für andere Müllsammelaktionen nutzen.

Luft bewegt: Ramons Regenschirm

In dem Lernspiel erforschen die Kinder die Phänomene Luftwiderstand und Aerodynamik am Beispiel von Regenschirmen. Es stürmt und der kleine Ramon hat Schwierigkeiten, den Schirm richtig zu halten. Die Kinder müssen zunächst einen von drei verschiedenen Schirmen auswählen. Danach gilt es, die richtige Ausrichtung des Schirms gegen den Wind zu finden – und weil der Wind so häufig wechselt, ist das gar nicht so einfach. Über die Lasche "Tipps zur Lernbegleitung" gibt es Hinweise zur Einbindung des Lernspiels in den pädagogischen Alltag.

Was passiert bei der Alzheimer-Krankheit?

Ein Fragebogen und ein Lückentext testen und vertiefen das Wissen der Kinder zum Gehirn und seinen Funktionsweisen. Das Quiz lässt sich kostenlos als PDF downloaden. Tipp: Um die Fragen beantworten zu können, sollten die Kinder davor die Comic-Geschichten "Das Gehirn" und "Die Reise ins Gehirn" auf der Seite lesen.

© NAJUversum

Experiment – Tintenspinne

Dieses Experiment beweist, dass sich Öl und Wasser nicht mischen. Kinder füllen ein Glas mit kaltem Wasser, geben Öl und Tinte hinzu und beobachten den Versuch. Anschließend wird eine Brausetablette hinzugegeben für weitere Beobachtungen. Tipp: Die Experiment-Anleitung und Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Naturaktion – Kompost bauen

Bei dieser Natur-Aktion bauen Kinder mit Hilfe von Fach- und Lehrkräften einen Kompost, um Dünger herzustellen und Würmern einen Lebensraum zu geben. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste mit Bauanleitung gibt es kostenlos auf der Seite.

© naturdetektive

Podcast: 10 Dinge über Großschutzgebiete

In "10 Dinge über Großschutzgebiete" (ca. 5:45 Min.) erfahren Kinder, was hinter dem Begriff steckt und warum der Schutz wilder Naturlandschaften in Deutschland wichtig ist. Der Podcast "10 Dinge über..." vermittelt kurzweilig und kindgerecht die 10 wichtigsten Fakten zu verschiedenen Themen aus Natur und Umwelt.

© naturdetektive

Lexikon: Biologische Vielfalt

Das Lexikon der NaturDetektive bietet von A bis Z spannende und informative Artikel über biologische Vielfalt, wie beispielsweise über Artenschutz oder bedrohte Tierarten. Begleitet von bunten Bildern, erleichtern die Artikel das Einlesen und Entdecken der faszinierenden Welt der Natur.

© WDC-kids

Experiment: Das Meer ist sauer

Muscheln, Korallen und Seeigel sind ein wichtiger Bestandteil eines gesunden Meeres. Warum diese aber immer mehr Schaden nehmen, stellt dieses Experiment nach. Auf der Seite gibt es neben einer Materialliste auch den vollständigen Versuchsaufbau.

© Die Bloggerbande

Vogelfutter selber machen

Die Seite erklärt Schritt für Schritt, wie man Vogelfutter für den Winter selbst macht. Das Rezept gibt es in zwei Varianten - selbst gemachte Meisenknödel und eine selbstgemachte Futterglocke. Die (Bastel)-Aktion kann für den Schulgarten oder für den Unterricht genutzt werden. Tipp: Alle Blogbeiträge beinhalten eine moderierte Kommentarfunktion, die die Kinder zum Mitdiskutieren einlädt.

Projektideen zum Thema Wald und Holz

In dem kostenlosen PDF finden Lehr- und Fachkräfte Projektideen zum Thema Wald und Holz, mit denen die Bedeutung des Waldes für uns und unser Leben erkundet werden kann. Enthalten sind Lernziele, Projekt-Tipps, Experimente u.v.m. So lässt sich ein individuelles Projekt im Unterricht oder Ganztag planen. Tipp: Auf der Webseite gibt es ergänzend eine umfangreiche Materialsammlung zum Thema Wald (naturpark-detektive.de/material/wald-materialsammlung/)

© NAJUversum

Spiel – Wer frisst was?

In diesem Spiel helfen Kinder Tieren, ihre passende Nahrung zu finden und lernen dabei die typischen Essgewohnheiten verschiedener Tiere kennen. Tipp: Falls die Zuordnung zu schwierig ist, können die Kinder den vorgezeichneten Linien folgen.