Direkt zum Inhalt
© ökoLeo

Themenseite: Einkaufen & Leben

Die Themenseite „Einkaufen und Leben“ hilft Kindern dabei, herauszufinden, wie man beim Einkaufen Abfall vermeiden und gleichzeitig das Klima schützen kann. Sie zeigt, worauf man achten sollte, um umweltbewusste Konsum-Entscheidungen zu treffen – von der Wahl nachhaltiger Produkte bis hin zu Tipps für einen klimafreundlichen Lebensstil. So können Kinder lernen, wie sie durch kleine Veränderungen im Alltag die Umwelt positiv beeinflussen.

© ökoLeo

Video: Klimaschutz im Alltag

Das Video (ca. 4:30 Min.) klärt die Frage, was jeder und jede Einzelne für den Klimaschutz tun kann. Viele alltägliche Dinge, wie unsere Ernährung, Fortbewegung, der Energieverbrauch und Konsum, tragen dazu bei, dass Treibhausgase wie CO2 in die Luft gelangen. Die Seite erklärt, was der CO2-Fußabdruck ist und gibt Kindern praktische Tipps, wie sie ihn verringern können.

© ökoLeo

Themenseite: Wasser, Luft & Boden

Die Themenseite erklärt, woher unser Trinkwasser kommt und wie wir es schützen können. Kinder erfahren auch, wie Feinstaub und andere Schadstoffe in die Luft gelangen und warum ein gesunder Boden wichtig für die Umwelt und das Leben auf der Erde ist.

© ökoLeo

Podcast: Was ist, wenn die Wölfe zurückkehren?

Wölfe waren in Deutschland ausgestorben, kehren jedoch mittlerweile wieder zurück. In diesem Podcast (ca. 15 Min.) erfahren Kinder, wie es ist, einem Wolf zu begegnen und ob Menschen und Raubtiere gut miteinander auskommen können. ÖkoLeo spricht mit einem Augenzeugen, der einen wilden Wolf beobachtet hat. Die hessische Wolfsbeauftragte erklärt, warum Wölfe scheu sind und warum es wichtig ist, sich auf ihre Rückkehr vorzubereiten.

© ökoLeo

Klimawandel: Folgen für den Wald

Die Seite zeigt, wie der Klimawandel Wälder durch Dürre und Schädlinge beeinflusst und zerstört. Kinder lernen, welche Folgen Hitze und Trockenheit für den Wald haben und warum der Schutz des Waldes so wichtig ist.

© Rossipotti

Phasenzustände von Wasser

In dem Beitrag werden verschiedene Phasenzustände des Wassers erklärt. In einem interaktiven Diagramm können Kinder das Verhältnis von Druck- und Temperaturwerten selbst verändern und so die verschiedenen Phasenzustände besser verstehen.  

© ökoLeo

Quiz: Was hat mein Essen mit der Umwelt zu tun?

In diesem Quiz (10 Fragen) testen Kinder ihr Wissen über den Zusammenhang von Essen und Umwelt. Sie beantworten unter anderem Fragen zu Bio- und regionalen Lebensmitteln.

Handreichung: Freizeit & Natur

Die Handreichung (PDF) für pädagogische Lehr- und Fachkräfte bietet eine übersichtliche Zusammenstellung von Materialien aus verschiedenen Themenseiten von ÖkoLeo zum Thema „Freizeit & Natur“. Neben den bereitgestellten Inhalten wird auch deren Bezug zum Lehrplan erläutert. Darüber hinaus sind methodische Anregungen und praktische Tipps zur Umsetzung im Unterricht enthalten. Natur, Gesundheit und Erholung finden so zusammen.

© ökoLeo

Themenseite: Ernährung & Gesundheit

Die Themenseite „Ernährung & Gesundheit“ erklärt, wie man sich beispielsweise vor Sonnenbrand schützt, warum Lärm der Gesundheit schadet und welche Lebensmittel nicht nur ungesund, sondern auch schlecht für das Klima sind. Die Seite zeigt, wie man durch einfache Entscheidungen den eigenen Alltag gesünder und umweltfreundlicher gestalten kann.

© ökoLeo

Video: Regionale Lebensmittel

Das Video (ca. 3 Min.) erklärt, warum es wichtig ist, auf die Herkunft von Lebensmitteln zu achten und was das mit der Umwelt zu tun hat. Kinder erfahren, warum es sinnvoll ist, regional einzukaufen und wie man dabei ganz einfach die Umwelt unterstützen kann.

Handreichung: Jahreszeiten - Frühling!

Die Handreichung (PDF) für pädagogische Lehr- und Fachkräfte bietet eine übersichtliche Zusammenstellung von Materialien aus verschiedenen Themenseiten von ÖkoLeo zum Thema „Frühling“. Wenn die Temperaturen steigen, kommt vieles in Bewegung, die Natur lebt auf, da gibt es Spannendes zu entdecken. Neben den bereitgestellten Inhalten wird auch deren Bezug zum Lehrplan erläutert. Darüber hinaus sind methodische Anregungen und praktische Tipps zur Umsetzung im Unterricht enthalten.

© ökoLeo

Themenseite: Klimaschutz

Die Themenseite erklärt, warum Klimaschutz wichtig ist und wie er funktioniert. Kinder lernen, was sie selbst tun können, um Treibhausgase zu reduzieren und wie wir uns an Wetterextreme wie Hitze und Starkregen anpassen können.

© ökoLeo

Audios: Vogelstimmen

In kurzen Audios hören Kinder bekannte Vogelarten singen. In dazugehörigen Infotexten erfahren sie mehr über Amsel, Kranich, Buntspecht und Co.