Direkt zum Inhalt
© naturdetektive

Tipps für den Klimaschutz

Auf der Seite teilen Kinder ihre Tipps, wie sie zum Klimaschutz beitragen. Die Ideen sollen als Inspiration dienen, den eigenen Alltag klimafreundlicher zu gestalten. Sie sind einfach umzusetzen und zeigen, wie jede und jeder einen Unterschied machen kann.

© Naturpark-Detektive

Wildbienen-Quiz

In dem Quiz (15 Fragen) testen und vertiefen Kinder ihr Wissen zu Wildbienen. Zu jeder Frage gibt es drei Auswahlmöglichkeiten, von denen nur eine richtig ist.

© Abenteuer Regenwald

Quiz und Erklärvideo - Fleischkonsum

Ein Video (02:30 Min.) erklärt die wichtigsten Fakten über Fleischkonsum und dessen Auswirkungen auf die Umwelt. In einem anschließenden Quiz testen Kinder ihr Wissen. Tipp: Um das Quiz zu lösen, können sie auf weiteren Themen-Seiten recherchieren oder die Suchfunktion nutzen.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Lebensräume

Im Natur-Wiki lernen Kinder verschiedene Lebensräume für Tiere und Pflanzen kennen. Sie erfahren beispielsweise mehr über Lebewesen und Pflanzen, die im Moos oder unter der Erdoberfläche leben.

Insektensauger basteln - und viele andere Forschertipps

Im Bereich Forschen auf wildtierfreund.de gibt es viele verschiedene Forschertipps. Hier auf der Seite finden Kinder diese, stellvertretend für den Lebensraum Stadt, indem sie auf den Igel klicken. Sie basteln beispielsweise einen Insektensauger, mit dem man kleine Insekten fangen und beobachten kann, ohne sie zu verletzen. Weitere Ideen entdecken die Kinder, indem sie per Pfeiltaste durch die verschiedenen Lebensräume blättern. Darunter sind auch Anregungen für Klassenprojekte und Hausaufgaben. Tipp: Alle Forschertipps lassen sich kostenlos als PDF herunterladen und ausdrucken. 

Handreichung: Alles über Abfall - vermeiden, verwerten und richtig beseitigen

Die Handreichung (PDF) für pädagogische Lehr- und Fachkräfte bietet eine übersichtliche Zusammenstellung von Materialien aus verschiedenen Themenseiten von ÖkoLeo zum Thema „Müll & Abfall“. Neben den bereitgestellten Inhalten wird auch deren Bezug zum Lehrplan erläutert. Darüber hinaus sind methodische Anregungen und praktische Tipps zur Umsetzung im Unterricht enthalten.

(c) WDC

Der Grüne Wal – Bildungsunterlagen zur Klimakrise

Das umfangreiche Material „Der Grüne Wal“ (PDF) für Lehr- und Fachkräfte thematisiert den Klimawandel in Verbindung mit Walen, Delfinen und dem Meer als CO2-Speicher. Neben Wissenstexten enthält das kostenlose PDF viele Ideen für Klimaschutz, aber auch Rezepte, Quizze und Experimente.

© Franziska Poike

Themenseite – Klimafreundliche Energie

Die Themenseite „Energie“ erklärt Fakten und Informationen über umweltfreundliche Energie und Strom. Kinder erfahren, wie grüner Strom hergestellt wird und warum Windräder gut für die Umwelt sind. Zudem gibt es Tipps zum Stromsparen. Ein Quiz verfestigt ihr Wissen zum Thema und es gibt viele weiterführende kindgerechte Linktipps rund um Nachhaltigkeit, Energie und Strom.

© naturdetektive

Hinweise zum Gebrauch der Handreichungen

Die einführende Handreichung für Fach- und Lehrkräfte bietet eine übersichtliche Erklärung für die Durchführung von Praxisprojekten in der Natur. Sie enthält kompakte Hintergrundinformationen zu den sieben verschiedenen Themenprojekten und erläutert den Gebrauch der Handreichungen. Sie gilt als Einstieg in die detaillierten Projektideen, die als kostenlose PDFs auf der Seite heruntergeladen werden können.

Unterrichtseinheit: Die Klasse wählt ihr Lieblingstier

In dieser Unterrichtseinheit (2 Schulstunden) lernen Kinder das Prinzip einer demokratischen Wahl kennen, indem sie ein Klassentier wählen. Sie erfahren, was der Unterschied zwischen Wildtieren und Haus-/Nutztieren ist und bestimmen gemeinsam ein Tier oder mehrere Tiere, die die Klasse oder die Gruppe durch das Schuljahr begleiten. Tipp: Die Einheit lässt sich kostenlos als PDF herunterladen und eignet sich auch für den Bereich Naturbildung im Ganztag.

© NAJUversum

Spiel – Storchen-Reise in den Süden

In diesem interaktiven Spiel lernen Kinder, wie Zugvögel, wie z.B. Weißstörche, jedes Jahr eine gefährliche und beschwerliche Reise antreten, um den Winter im Warmen zu verbringen. Durch kleine Fragen, Spiele und Texte zum Vogelzug entwickeln sie ein Bewusstsein für die Herausforderungen und die Besonderheiten dieser jährlichen Reise der Zugvögel.

© Naturpark-Detektive

Weißstorch-Quiz

In dem Quiz (15 Fragen) testen und vertiefen Kinder ihr Wissen zu Weißstörchen. Zu jeder Frage gibt es drei Auswahlmöglichkeiten, von denen nur eine richtig ist.

© NAJUversum

Naturaktion – Feuerwanzen beobachten

Bei dieser Natur-Aktion beobachten Kinder den Weg von Feuerwanzen und lernen so etwas über die Insekten. Die Aktionsanleitung und weitere Infos gibt es kostenlos auf der Seite.

© naturdetektive

Lexikon: Naturschutz

Das Lexikon der NaturDetektive bietet von A bis Z spannende und informative Artikel über Naturschutz, wie beispielsweise über Klimawandel und Tierschutz. Begleitet von bunten Bildern, erleichtern die Artikel das Einlesen und Entdecken der faszinierenden Welt der Natur.

© Franziska Poike

Die Sache mit dem Klima

Kit Klimamonster erklärt die wichtigsten Begriffe rund um das Klima und den Klimawandel. Kinder lernen, wie die Erderwärmung entsteht und welche Folgen sie hat. Darüber hinaus finden sie hilfreiche Links, Videos und ein Klimaquiz, um ihr Wissen zu überprüfen, auf der Seite. Tipp: Für Fach- und Lehrkräfte werden Links zu weiteren Materialien für Kitas und Schulen bereitgestellt.

© Kindersache

Lebensmittelverschwendung

Der Artikel gibt Tipps, wie Kinder Lebensmittelverschwendung vermeiden können und erklärt, warum es so wichtig ist, dass die Lebensmittelverschwendung zu Hause reduziert wird.

© Naturpark-Detektive

Memo-Spiel: Wassergeräusche

In diesem Memo-Spiel entdecken Kinder verschiedene Wassergeräusche. Sie drehen Karten um, hören verschiedene Geräusche von Gewässern und müssen anschließend die richtigen Paare finden. Dabei trainieren sie ihren Hörsinn, ihre Aufmerksamkeit und Konzentration.

© FragFINN

Schulseite von fragFINN

Auf der Schulseite von fragFINN finden Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte eine Sammlung von unterschiedlichen, digitalen Lernangeboten für Kinder. Nach Fächern bzw. Oberthemen geordnet, reicht die Auswahl von Quizzen, Übungsspielen und Experimenten bis hin zu Radiobeiträgen und Erklärvideos.

Forschen: Lebensräume und ihre Tiere kennen lernen

Die Seite ist der Startpunkt für eine Expedition durch die verschiedenen Lebensräume Feld und Wiese, Gewässer, Wald, Küste und Stadt. Kinder bewegen sich mit Hilfe von Pfeiltasten durch die einzelnen Bereiche. Hinter den animierten Figuren finden sie jeweils eine Galerie mit Tierporträts und Tierstimmen, Beschreibungen der Landschaftsformen, ein Tierspuren-Lexikon sowie Forschertipps und Bastelanleitungen. Tipp: Kurze Podcasts (06:30-07:00 Min.) erklären die Besonderheiten des jeweiligen Lebensraums. 

© Naturpark-Detektive

Pilz-Quiz

In dem Quiz (10 Fragen) testen und vertiefen Kinder ihr Wissen zu Pilzen. Zu jeder Frage gibt es drei Auswahlmöglichkeiten, von denen nur eine richtig ist.

© AFi-KiDS

Infomaterial zu Alzheimer für Lehrkräfte und Eltern

Auf der AFi-KiDS-Seite finden Eltern, Fach- und Lehrkräfte Hintergrundinformationen zum Thema Alzheimer, einen kostenlosen Leitfaden zum Herunterladen und einen kostenlos bestellbaren Ratgeber. Die Materialien geben Tipps, wie man sensibel mit Kindern über die Krankheit sprechen kann.

© NAJUversum

Audio – Der Gesang der Stare

Im Audioclip (ca. 23 Sek.) entdecken Kinder den Gesang der Stare. Der Star beherrscht nicht nur unzählige eigene Gesangsmotive, sondern auch die Fähigkeit, den Gesang anderer Vögel perfekt nachzuahmen. Dadurch erweitern Kinder ihr Hörverständnis und entwickeln ein Bewusstsein für die Tierwelt und ihre Geräusche.

© Abenteuer Regenwald

Biodiversität

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 11 Min.) mehr über die biologische Vielfalt, die sogenannte Biodiversität, auf der Erde. Dieser enorme biologische Reichtum ist die Grundlage allen Lebens, steht aber aktuell unter großer Bedrohung. Kinder lernen, warum das so ist und was wir tun können, um die Regenwälder und die Biodiversität zu schützen.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Fotosynthese

Im Natur-Wiki lernen Kinder alles über den Prozess der Fotosynthese, einen erstaunlichen Zaubertrick der Natur.

© AFi-KiDS

Alzheimer-Aktionen im Winter

Auf der Seite der AFI-KiDS werden verschiedene saisonale Aktionen für den Winter angeboten, die speziell für Kinder und ihre Großeltern oder die ganze Familie konzipiert sind. Beispielsweise gibt es ein Punsch-Rezept oder eine Adventskalender-Bastelanleitung. Die Aktivitäten richten sich gezielt an Alzheimer-Erkrankte oder dienen der Prävention, indem sie das Gehirn und die Sinne trainieren. Kinder können gemeinsam mit ihren Großeltern oder anderen Personen auf unterhaltsame Weise die geistige Gesundheit fördern. Tipp: Zu den Aktionen gibt es viele kostenlose Bastelanleitungen und Malvorlagen sowie Rezepte, die auf der Seite heruntergeladen werden können. Auch zu den anderen Jahreszeiten haben die AFi-KiDS weitere Aktionsideen.