Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© NAJUversum

Experiment – Von Kalt zu Warm

Die Kinder lernen in diesem Experiment, wie der Wärmeausgleich bei wechselwarmen Tieren wie der Feuerwanze funktioniert. Sie beobachten, wie sich die Temperaturen von warmem und kaltem Wasser in zwei ineinandergestellten Gläsern angleichen. Tipp: Die Experiment-Anleitung und Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Abenteuer Regenwald

Heilpflanzen

Die Seite (Lesezeit ca. 6 Min.) informiert, wie der Regenwald als "Apotheke der Natur" genutzt wird. Kinder lernen, dass viele Heilpflanzen im Regenwald wachsen und dass mehr als die Hälfte der Wirkstoffe in der modernen Medizin aus Pflanzen stammen. Zudem entdecken sie, dass auch Tiere wissen, welche Pflanzen bei bestimmten Krankheiten helfen und wie das Wissen über Heilpflanzen über Generationen weitergegeben wird. Tipp: In den Pflanzenporträts auf der Seite werden weitere wichtige Pflanzen des Regenwalds genauer vorgestellt.

Najuversum

Najuversum: Den Lebensraum Wald kennen lernen und erleben

Auf der interaktiven Themenseite können Kinder durch das Anklicken verschiedener Elemente den Lebensraum Wald erkunden. Fotos, Texte und Podcasts klären über die wichtigsten Bewohnerinnen und Bewohner des Waldes auf, ergänzt um Hörbeispiele. Tipps zum Forschen, Bastelideen, Rezepte und vieles mehr zum Thema verbinden die Recherche im Web mit dem Erleben in der Natur.

Wo kann man in Deutschland Wildtiere beobachten?

Die Seite bietet eine Datenbank, die Nationalparks, Naturparks, Zoos und Wildgehege in Deutschland nach Postleitzahlen aufschlüsselt und darüber informiert, wo man (Wild-)Tiere in freier Wildbahn oder in Wildgehegen beobachten kann. Außerdem gibt es Geheimtipps zur Wildtierbeobachtung, die laufend aktualisiert werden. Fach- und Lehrkräfte finden hier nützliche Ausflugstipps, während Kinder auf spielerische Weise das Recherchieren in einer Datenbank ausprobieren können.

© naturdetektive

Tipps für den Klimaschutz

Auf der Seite teilen Kinder ihre Tipps, wie sie zum Klimaschutz beitragen. Die Ideen sollen als Inspiration dienen, den eigenen Alltag klimafreundlicher zu gestalten. Sie sind einfach umzusetzen und zeigen, wie jede und jeder einen Unterschied machen kann.

© naturdetektive

Lexikon: Naturschutz

Das Lexikon der NaturDetektive bietet von A bis Z spannende und informative Artikel über Naturschutz, wie beispielsweise über Klimawandel und Tierschutz. Begleitet von bunten Bildern, erleichtern die Artikel das Einlesen und Entdecken der faszinierenden Welt der Natur.

© NAJUversum

Experiment – Auch Blätter haben Durst

Mit diesem Experiment lernen Kinder, wie viel Wasser Blätter aufnehmen. Sie vergleichen dazu zwei Gläser mit Wasser, in denen Zweige stehen. Tipp: Die Experiment-Anleitung und Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Abenteuer Regenwald

Vogel-Quiz

In diesem Quiz (9 Fragen) testen Kinder ihr Wissen über Vögel, indem sie aus vier Möglichkeiten die richtige Antwort auswählen. So lernen sie auf spielerische Weise mehr über die Vogelwelt der Regenwälder. Tipp: Alle Antworten auf die Quizfragen finden sich in den Texten der Seite.

© naturdetektive

Entdecke den Wald

Auf der Seite gibt es verschiedene Aktionsideen rund um den Wald. Beispielsweise eine Anleitung zur Spurensuche verschiedener Tierspuren oder Inspirationen für ein Natur-Mandala mit Materialien aus dem Wald.

© Abenteuer Regenwald

Tiere im tropischen Regenwald: Nashörner

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 5 Min.) wichtige Fakten über Nashörner, die zu den größten und ältesten Landlebewesen gehören. Sie lernen, dass es nur noch fünf Arten gibt, die in Afrika und Asien leben, und dass diese stark bedroht sind, weil ihr Horn begehrt ist. Zudem erfahren sie, warum es so wichtig ist, die letzten Nashörner der Erde zu schützen. Tipp: Ein weiterführendes Video (01:03 Min) zeigt, wie Nashörner miteinander kommunizieren.

© NAJUversum

Podcast - Ein Platz für Bienen

In dem Podcast (ca. 18:30 Min.) erfahren Kinder, warum Bienen für die Umwelt so wichtig sind und wie sie ihnen helfen können. Eine Expertin von der Naturschutzjugend und fünf kleine Bienenforscher*innen erklären das anschaulich. Zudem erzählen die Kinder, wie an ihrer Schule im Sommer eine kleine Imkerei aufgebaut wird.

(c) Walter Korn

Mitmachen in der afrika-junior Kinderredaktion

In der Kinderredaktion von Afrika-Junior kann jeder mitmachen. Kinder können Geschichten, Reportagen oder Reisejournale schreiben und ihre Erfahrungen mit dem Kontinent Afrika teilen, sei es durch Texte, Zeichnungen, Fotos oder ihre eigene Herkunft. Sie können auch über besondere Projekte, wie den Afrika-Tag an ihrer Schule berichten und die Produkte an die Redaktion schicken.

© Naturpark-Detektive

Detektiv-Aufträge für den Winter

Auf der Seite finden Kinder verschiedene Detektiv-Aufträge passend zur Jahreszeit Winter. Beispielsweise geht es um den Winterschlaf vieler Tiere oder das Reich der Pilze. Bei manchen Forscher-Ideen können verschiedene Schwierigkeitsstufen (leicht, mittel, knifflig) ausgewählt werden. Tipp: Die aktuelle Jahreszeit ist immer voreingestellt. Über den Reiter oben lässt sich jedoch wechseln.

© NAJUversum

Naturaktion – Die Welt der Wanzen

Bei dieser Natur-Aktion lernen Kinder die Welt der Wanzen besser kennen. Mit Hilfe einer kostenlosen Bestimmungshilfe zum Herunterladen auf der Seite können sie Wanzen in ihrer Umgebung entdecken und beobachten. Tipp: Ein kostenloses Plakat zum Herunterladen bietet kompakte Informationen über die Insekten und kann im Klassen- oder Gruppenraum aufgehängt werden.

© Naturpark-Detektive

Memo-Spiel: Tierspuren

In diesem Memo-Spiel entdecken Kinder verschiedene Bilder von Tierspuren. Diese müssen sie dem richtigen Tier zuordnen. Dabei trainieren sie ihre Aufmerksamkeit und Konzentration. Tipp: Es gibt das Spiel auch noch in einer schwierigeren Variante.

© Abenteuer Regenwald

Der Regenwald

Die Seite (Lesezeit ca. 3 Min.) vermittelt grundlegendes Wissen über tropische Regenwälder. Kinder lernen den artenreichen und faszinierenden Lebensraum vieler Tiere und Pflanzen kennen. Tipp: Auf weiteren Unterseiten wird weiteres Wissen beispielsweise über Tiere und Produkte aus dem Regenwald vertieft.

© AFi-KiDS

Oma Gisela wird vergesslich (Comic 3)

Im Comic „Die Alzheimer-Krankheit – Was passiert im erkrankten Gehirn?“ erfahren Kinder mehr über die Krankheit Alzheimer und was dabei im Gehirn passiert. Die bunten Bilder und Sprechblasen vermitteln auf spielerische Art und Weise Hintergrundwissen zu der Krankheit. Der Comic ist Teil 3 einer Reihe.

© Abenteuer Regenwald

Regenwald Tierspuren

Auf der Seite (Lesezeit ca. 2 Min.) lernen Kinder die Pfotenabdrücke von Tieren im Regenwald kennen. Zum Beispiel vom Elefant, Jaguar oder Nashorn. In kleinen Infotexten erfahren sie mehr über die Spuren der Bewohner und Bewohnerinnen der Regenwälder.

Najuversum

Najuversum: Die Natur im Gebirge kennen lernen und erleben

Auf der interaktiven Themenseite können Kinder durch das Anklicken verschiedener Elemente den Lebensraum Gebirge erkunden. Fotos, Texte und Podcasts klären über die wichtigsten Bewohnerinnen und Bewohner des Gebirges auf, ergänzt um zahlreiche Hörproben. Tipps zum Forschen, Bastelideen, Rezepte und vieles mehr zum Thema verbinden die Recherche im Web mit dem Erleben in der Natur.

© Afrika-junior

Afrika Junior Mediathek

Auf der Seite gibt es verschiedene Videos rund um den afrikanischen Kontinent. Unterteilt in die Kategorien "Land und Leute"(17), "Musik" (8), "Tiere"(23) und "Lesungen"(2). Die Clips eignen sich sowohl zur selbstständigen Recherche als auch als Teil des Unterrichts.

© Klexikon

Klexikon - Wissenschaft und Technik

Im Kinderlexikon "Klexikon" finden sich verschiedene kindgerechte Erklär-Artikel zu den Themen Wissenschaft und Technik. Dabei werden Begriffe aus unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Bereichen wie der Biologie und der Chemie, aber auch aus Berufsfeldern wie der Architektur sowie der (digitalen) Technik erklärt. Die Artikel wurden von Erwachsenen verfasst und orientieren sich in der Darstellungsart an der Wikipedia. 

© Abenteuer Regenwald

Biodiversität

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 11 Min.) mehr über die biologische Vielfalt, die sogenannte Biodiversität, auf der Erde. Dieser enorme biologische Reichtum ist die Grundlage allen Lebens, steht aber aktuell unter großer Bedrohung. Kinder lernen, warum das so ist und was wir tun können, um die Regenwälder und die Biodiversität zu schützen.

© NAJUversum

Experiment – Braune Äpfel

In diesem Experiment lernen Kinder, wie sie verhindern können, dass Apfelstücke braun werden. Sie träufeln Essig, Zitronensaft und Wasser auf geriebene Apfelstücke und beobachten, welche Flüssigkeit die Bräunung am besten stoppt. Tipp: Die Anleitung und Materialliste sind kostenlos auf der Seite verfügbar

Man sieht eine bunte, interaktive Grafik.
© Abenteuer Regenwald

Interaktive Grafik – Fleischkonsum

Indem Kinder mit der Maus über die Bildbereiche fahren, lernen sie in der interaktiven Grafik über kleine Texte die Zusammenhänge zwischen Sojaanbau, Tiermast und Regenwaldrodung. Sie erfahren beispielsweise, dass Billigfleisch aus dem Supermarkt oft aus Massentierhaltung stammt und der Sojaanbau für Tierfutter zur Regenwaldrodung führt. Tipp: Auf der Seite gibt es ein kostenloses Infoposter zum Thema Massentierhaltung zum Herunterladen.

© Naturpark-Detektive

Unterrichtsmaterial: Thema Streuobstwiese

In dem kostenlosen PDF finden Fach- und Lehrkräfte Projektideen zum Thema Streuobstwiese. Das Dokument liefert ihnen Projekt-Tipps, Experimente, erklärt Lernziele u.v.m. So kann ein individuelles Projekt im Unterricht oder Ganztag auf Basis des Dokuments geplant werden. Tipp: Auf der Seite gibt es zusätzlich eine zusammengestellte Materialsammlung zum Thema Streuobstwiesen.