Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© Naturpark-Detektive

Memo-Spiel: Tierspuren

In diesem Memo-Spiel entdecken Kinder verschiedene Bilder von Tierspuren. Diese müssen sie dem richtigen Tier zuordnen. Dabei trainieren sie ihre Aufmerksamkeit und Konzentration. Tipp: Es gibt das Spiel auch noch in einer schwierigeren Variante.

© Abenteuer Regenwald

Tiere im tropischen Regenwald

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 3 Min.) mehr über die tierischen Bewohner und Bewohnerinnen des Regenwalds. Denn obwohl die Tropenwälder nur noch drei bis vier Prozent der Erdoberfläche bedecken, sind sie die Heimat von rund der Hälfte aller Tierarten. Neben den bekannten Tieren wie Gorillas oder Elefanten machen Insekten wie Raupen, Ameisen und Käfer den größten Teil der Tiere im Regenwald aus. Tipp: In den Tierporträts werden von A-Z viele wichtige Tiere des Regenwalds vorgestellt.

© ökoLeo

Quiz: Wo verstecken sich diese Tiere?

In diesem Bilder-Quiz entdecken Kinder seltene Tierarten aus Hessen und finden heraus, in welchen Lebensräumen sie vorkommen. Zuerst wird ein Tierfoto ausgewählt und anschließend einem passenden Lebensraum zugeordnet. Zusätzliche Informationen unten auf der Seite helfen Kindern dabei, die richtigen Antworten zu finden.

© NAJUversum

Audio – Der Ruf des Waldkauzes

Im Audioclip (ca. 21 Sek.) lernen Kinder die Geräuschwelt des Waldkauzes kennen. Durch das Audio erweitern Kinder ihr Hörverständnis und entwickeln ein Bewusstsein für die Tierwelt und ihre Geräusche.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Landwirtschaft

Im Natur-Wiki lernen Kinder wichtige Begriffe rund um die biologische und ökologische Landwirtschaft.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Lebensraum Erdboden

Im Natur-Wiki lernen Kinder verschiedene Tiere kennen, die am oder im Erdboden leben. Sie erfahren beispielsweise mehr über den Maulwurf, die Erdhummel oder den Regenwurm. Tipp: Die Artikel lassen sich auch anhören.

Unterrichtseinheit: Kleine Tier-Theaterstunde

In dieser Unterrichtseinheit basteln die Kinder Tiermasken und proben kleine Theaterszenen, in denen sie Merkmale von Wildtieren spielerisch darstellen. Dabei lernen sie, sowohl auf äußerliche Details als auch auf besondere Verhaltensweisen von Wildtieren zu achten. Die für zwei bis drei Unterrichtsstunden konzipierte Einheit fokussiert sich auf den Feldhasen, den Biber, den Rothirsch, den Schwarzspecht und Fledermäuse sowie deren Anpassungen an ihren jeweiligen Lebensraum. Tipp: Die Einheit kann kostenlos als PDF heruntergeladen werden und eignet sich auch für die Naturbildung im Hort oder Ganztagsbereich.

© Abenteuer Regenwald

Umwelt-Aktion: Spenden sammeln

Die Seite (Lesezeit ca. 3 Min.) informiert darüber, welche Möglichkeiten es zum Spenden sammeln gibt, um den Regenwald zu schützen. Kinder lernen, wie sie Aktionen starten oder gesammeltes Geld einsetzen können, um bedrohte Tiere wie Orang-Utans und Waldelefanten zu unterstützen. Tipp: Für die Umsetzung eines Spendenlaufs gibt es eine umfangreiche Checkliste zum Download.

© naturdetektive

Detektiv-Fall der Woche

Auf der Seite gibt es jede Woche einen anderen Fall für Hobby-Detektive und Detektivinnen zu entdecken. Die Aufgabe ist so gestaltet, dass Kinder sie in der Natur und Umwelt lösen können. Dabei wird der Fall passend zu den Jahreszeiten ausgewählt, um saisonales Wissen auf spielerische Weise zu vertiefen.

© NAJUversum

Experiment – Tinte selber machen

In diesem Experiment stellen Kinder ihre eigene Tinte her, indem sie Eisenvitriol aus Essigessenz und rostigen Nägeln produzieren. Sie beobachten die chemische Reaktion und filtern die Lösung, um den Grundstoff für Schreibtinte zu gewinnen. Tipp: Die Experiment-Anleitung und Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Abenteuer Regenwald

Regenwald-Quiz

In diesem Quiz (17 Fragen) testen Kinder ihr Wissen über den Regenwald, indem sie aus vier Möglichkeiten die richtige Antwort auswählen. So verfestigen sie auf spielerische Weise ihre Kenntnisse über die tropischen Regenwälder und ihre Tier- und Pflanzenwelt. Tipp: Alle Antworten auf die Quizfragen finden sich in den Texten der Seite.

Afrikanische Elefanten

Elefanten-Quiz

In diesem Quiz (12 Fragen) testen Kinder ihr Wissen über Elefanten, indem sie aus vier Möglichkeiten die richtige Antwort auswählen. So verfestigen sie spielerisch ihre Kenntnisse über die größten Landsäugetiere der Erde. Tipp: Alle Antworten auf die Quizfragen finden sich in den Texten der Seite.

©Naturdetektive

Eiskalte Strategien: Winterschlaf, Winterruhe, Winterstarre

Das Themen-Spezial der Naturdetektive beantwortet viele Fragen rund um den Winter. Beispielsweise geht es darum, ob Bären Winterschlaf halten, was Fische und Frösche machen, wenn die Seen zugefroren sind und wie das Winterfell funktioniert. Viele Tipps und Aktionsideen für einen aktiven Herbst und Winter in der Natur runden das Angebot ab.

© Abenteuer Regenwald

Der Test: Palmöl und Eis im Check

Die Seite (Lesezeit ca. 3 Min.) informiert, dass viele Eissorten Palm- und Kokosöl enthalten, für deren Herstellung Regenwälder abgeholzt werden. Sie lernen, welche Eissorten ohne diese tropischen Pflanzenöle auskommen, um den Sommer nachhaltig zu genießen. Tipp: Auf der Seite gibt es ein kostenloses Rezept zum Downloaden für nachhaltiges Eis zum Selbermachen.

© ökoLeo

Memo-Spiel: Upcycling

In diesem Memo-Spiel entdecken Kinder, wie alte, kaputte Gegenstände durch Upcycling in etwas Neues verwandelt werden. Passend zu jedem Bild eines alten Gegenstands gibt es ein neues Produkt, das daraus entstanden ist. Manche Ideen lassen sich zu Hause selbst umsetzen, während andere professionell hergestellt werden. So wird gezeigt, wie kreativ und wertvoll Upcycling sein kann.

© NAJUversum

Experiment – Boden im Glas

In diesem Experiment entdecken Kinder, was im Boden steckt, indem sie eine Handvoll Erde in ein Glas mit Wasser geben und es kräftig schütteln. Nach einer Weile entstehen Schichten, wobei die schwersten Teilchen unten und die leichtesten oben schwimmen. Sie können ihre Beobachtungen in eine Vorlage einzeichnen, die es kostenlos als PDF zum Download gibt. Tipp: Die Experiment-Anleitung und Materialliste gibt es auch auf der Seite.

Man sieht eine bunte, interaktive Grafik.
© Abenteuer Regenwald

Interaktive Grafik – Fleischkonsum

Indem Kinder mit der Maus über die Bildbereiche fahren, lernen sie in der interaktiven Grafik über kleine Texte die Zusammenhänge zwischen Sojaanbau, Tiermast und Regenwaldrodung. Sie erfahren beispielsweise, dass Billigfleisch aus dem Supermarkt oft aus Massentierhaltung stammt und der Sojaanbau für Tierfutter zur Regenwaldrodung führt. Tipp: Auf der Seite gibt es ein kostenloses Infoposter zum Thema Massentierhaltung zum Herunterladen.

© Naturpark-Detektive

Tier-Quiz

In dem Quiz (10 Fragen) testen und vertiefen Kinder ihr Wissen zu Tieren, die auf einer Streuobstwiese leben. Zu jeder Frage gibt es drei Auswahlmöglichkeiten, von denen nur eine richtig ist.

© ökoLeo

Wissen: Folgen des Klimawandels

Die Seite erklärt die Folgen des Klimawandels, wie Hitzewellen, Dürre, Unwetter und den steigenden Meeresspiegel. Kinder erfahren anhand von Fotos aus aller Welt, wie der Klimawandel bereits heute spürbar ist und was auf uns zukommen könnte.

© ökoLeo

Quiz: Was hat mein Essen mit der Umwelt zu tun?

In diesem Quiz (10 Fragen) testen Kinder ihr Wissen über den Zusammenhang von Essen und Umwelt. Sie beantworten unter anderem Fragen zu Bio- und regionalen Lebensmitteln.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Lebensraum Moos

Im Natur-Wiki lernen Kinder den Lebensraum Moos genauer kennen. Sie erfahren beispielsweise, wie viele Lebewesen auf kleinster Fläche dort leben.

© Naturpark-Detektive

Unterrichtsmaterial: Filmprojekt "Nachtwald"

Begleitend zu dem Film "Nachtwald", einem Jugendfilmabenteuer, werden auf der Seite Arbeitsblätter mit Fragen und kreativen Aufgaben angeboten. So lernen Kinder, Filme zu analysieren und sich mit den im Film behandelten Themen Natur, Freundschaft und Familie kreativ auseinanderzusetzen.

© NAJUversum

Experiment – Lockruf mit dem Luftballon

Mit diesem Experiment ahmen Kinder die Technik des Grasfrosch-Knurrens nach. Sie blasen einen Luftballon auf, halten ihn unten fest und lassen die Luft langsam entweichen. Dabei hören sie, wie die Luft vibriert und Töne erzeugt, ähnlich wie beim Frosch. Tipp: Die Experiment-Anleitung und Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Naturpark-Detektive

Praxistipps: Mit Kindern in die Natur

Auf der Seite finden Eltern Hinweise und Anregungen für einen Natur-Ausflug mit Kindern. Die Praxistipps bieten Handlungsanweisungen, damit Kinder sich in der Natur nicht langweilen, aber auch nicht überfordert werden.

© KiKA

KiKA-Spiele

Auf der Spieleseite des KiKA finden Kinder viele verschiedene Online-Spiele rund um ihre Medienheldinnen und -helden. Die Spiel-Genres reichen dabei von Abenteuerspielen, Rätseln, Wimmelbild- und Geschicklichkeitsspielen bis hin zu Bilderrätseln.