Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© wunderwigwam

Podcast: Pfui Spinne – Alles über die Krabbeltiere

In dieser Podcast-Folge (ca. 20 Min.) erfahren Kinder mehr über das Leben von Spinnen. Eine Gartenkreuzspinne erzählt von ihren erstaunlichen Fähigkeiten, wie dem Riechen mit Haaren und dem Spinnen tausender Fäden gleichzeitig. Von einem Spinnenforscher erfahren Kinder spannende Fakten über Spinnen und lernen, warum auch Menschen von den achtbeinigen Krabblern profitieren können. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

Lebensraum: Küste

Auf dieser Seite entdecken Kinder selbstständig den Lebensraum Küste. Per Klick erklärt der Seemann die unterschiedlichen Landschaftsformen. Die Möwe stellt die Tiere der Küste in Wort, Ton und Bild vor. Der Seehund verrät Forschertipps, z.B. wie man Speiballen untersucht und Muschelschalen bestimmt. Und bei den Spuren im Sand üben die Kinder das Fährtenlesen. Tipp: Auch die anderen Lebensräume Wald, Stadt, Gewässer, Feld und Wiese lassen sich interaktiv erforschen. 

© wunderwigwam

Podcast: Pferde verstehen: Einfacher als man denkt!

In dieser Podcast-Folge (ca. 20 Min.) dreht sich alles rund ums Pferd. Eine Pferdedolmetscherin übt mit Kinderreporter Jim und Pferd Roko, wie man erkennt, ob Pferde entspannt sind oder Angst haben. Kinder lernen, wo beim Pferd das "Gaspedal" und die "Bremse" sind und wie man am besten mit ihnen kommuniziert. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Dinosaurier - Giganten der Urzeit

In dieser Podcast-Folge (ca. 20 Min.) dreht sich alles um die Giganten der Urzeit – die Dinosaurier. Die Kinderreporter*in Ava und Theo gehen der Frage nach, was Forscher über Dinosaurier herausgefunden haben und wie sie das so viele Jahrhunderte nach dem Aussterben der Dinosaurier überhaupt noch können. Ein Dino-Experte erzählt von seinen Besuchen an einer der größten Dinosaurier-Fundstellen der Welt und erklärt, was die Zähne der Dinos über ihr Leben verraten. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Wer ist denn da noch wach? Tiere in der Nacht

In dieser Podcast-Folge (ca. 20 Min.) wird die Nacht zum Tag – zumindest im Tierreich. Denn über die Hälfte aller Tiere ist während der Dämmerung oder in der Nacht unterwegs. Eine Expertin vom Zoo Frankfurt verrät mehr über die Nachtaktivitäten der Tiere, wie sie sich in der Dunkelheit zurecht finden und was sie nachts alles so machen. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Immer dem Schnabel nach: Die Reise der Zugvögel

In dieser Podcast Folge (ca. 18 Min.) geht es um den Vogelzug, also die alljährliche lange Reise einiger Vogelarten im Herbst in Richtung Süden. Zwei Vogelkenner*innen verraten, warum manche Vögel eine Sommer- und eine Winterheimat haben, woher sie wissen, wann sie losfliegen müssen und wie sie ihren Weg finden. Eine flugerfahrene Wildgans berichtet, welche Gefahren auf sie und die anderen Vögel auf ihrer weiten Reise lauern. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Apfel rein, Pups raus – die Verdauung

Diese Podcast-Folge (ca. 18 Min.) führt auf eine spannende Reise durch den Darm. Wie die Verdauung funktioniert, welchen super Job das Organ Darm Tag für Tag macht und warum es wichtig ist, gut für ihn zu sorgen, erfahren Kinder in dieser Episode. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Vorsicht bissig! Von Säbelzahn bis Backenzahn

In dieser Podcast-Folge (ca. 16 Min.) erfahren Kinder, wie wichtig es ist, die Zähne zu pflegen und wie durch Karies Zahnlöcher entstehen. Eine Zahnärztin erklärt, was bei einem Loch im Zahn zu tun ist. Spannende Fakten über die Zähne verschiedener Tiere erzählt eine Biologin. Und auch „Kario“, das stärkste Kariesbakterium der Welt, kommt zu Wort und berichtet über seine durchlöchernde “Arbeit“. Tipp: Zur Podcast-Folge gibt es kostenlose Arbeitsblätter für den Unterricht (PDF). Kinder lernen hier weiteres Hintergrundwissen rund um den Aufbau von Zähnen, dem Gebiss und die Zahnpflege. Passend zu der Folge gibt es zudem ein Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Sonne, Wind und Regen – Wie sagt man das Wetter voraus?

Wie kann man vorhersagen, wie das Wetter wird – morgen, übermorgen, am nächsten Wochenende? Dieser Frage gehen zwei Wetter-Experten in der Podcast-Folge (ca. 20 Minuten) nach und erklären, wie Wettervorhersagen erstellt werden. Sie zeigen, dass hinter den modernen Vorhersagen aufwändige Beobachtungen und Berechnungen stehen, die weitaus komplexer sind als traditionelle Bauernregeln. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Dunkel und geheimnisvoll: Die Tiefsee

In dieser Podcast-Folge (ca. 16 Min.) tauchen Kinder mit einem Experten in die Welt der Tiefsee ein. Sie entdecken sonderbare Kreaturen, die unter extremen Bedingungen leben, und erfahren, warum das Tauchen in großen Tiefen für Menschen eine extreme Belastung darstellt. Außerdem lernen sie faszinierende Phänomene wie leuchtende Fische und fast durchsichtige Organismen kennen. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Igel - Supernasen im stacheligen Pelz

In dieser Podcast-Folge (ca. 20 Min.) lernen Kinder alles über den Braunbrustigel, der in Deutschland heimisch ist. Eine Tierexpertin erklärt, warum Igel sich zusammenrollen können, wie viele Stacheln sie haben und woraus diese bestehen. Die Kinder erfahren, was sie tun können, wenn sie einen hungrigen oder verletzten Igel finden. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Die Stimme – Einzigartig wie ein Fingerabdruck!

Die Podcast-Folge (ca. 21 Min.) erkundet zusammen mit einem Schauspieler und Stimmtrainer, wie die Stimme entsteht und wie man sie pflegt. Der Experte erklärt, welche Teile des Körpers dabei eine Rolle spielen, warum Frauen meist höhere Stimmen haben und wie man die Stimme gesund und fit hält. Dabei verrät er auch einige praktische Tipps und Tricks für eine starke Stimme. Tipp: Begleitend zur Podcast-Folge gibt es verschiedene Arbeitsblätter für den Unterricht (PDF) sowie ein kostenloses Ausmalbild zum Download.

Forschen: Lebensräume und ihre Tiere kennen lernen

Die Seite ist der Startpunkt für eine Expedition durch die verschiedenen Lebensräume Feld und Wiese, Gewässer, Wald, Küste und Stadt. Kinder bewegen sich mit Hilfe von Pfeiltasten durch die einzelnen Bereiche. Hinter den animierten Figuren finden sie jeweils eine Galerie mit Tierporträts und Tierstimmen, Beschreibungen der Landschaftsformen, ein Tierspuren-Lexikon sowie Forschertipps und Bastelanleitungen. Tipp: Kurze Podcasts (06:30-07:00 Min.) erklären die Besonderheiten des jeweiligen Lebensraums. 

© wunderwigwam

Podcast: Wale – Giganten der Meere

In dieser Podcast-Folge (ca. 22 Min.) dreht sich alles um die faszinierende Welt der Wale. Ein Walexperte erklärt, warum Wale trotz ihres fischähnlichen Aussehens Säugetiere sind, wie sie im Meer atmen, was sie fressen und warum sie singen oder pfeifen. Die Kinder lernen auch, wie Wale ihre Zeit verbringen und welche erstaunlichen Fakten es über diese riesigen Meeresbewohner gibt. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Volle Kraft vom Zaubersaft! Was Blut alles kann

In dieser Podcast-Folge (ca. 21 Min.) erfahren die Kinderreporterinnen von Eddie Erythrozyt, einem roten Blutkörperchen, und einer Kinderärztin alles über Blut. Sie lernen, welche wichtigen Aufgaben Blut hat, warum es rot ist, was es enthält und wie es gesund hält. Außerdem wird erklärt, wie Blut Verletzungen heilt und warum es ständig erneuert wird. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Ohne Bäume geht’s nicht!

In dieser Podcast-Folge (ca. 22 Min.) lernen Kinder von einer Baumpflegerin spannende Fakten über Bäume. Zum Beispiel, wie Bäume sich gegenseitig helfen und vor Feinden warnen. Kinderreporter*innen erklären, warum Bäume im Herbst ihre Blätter abwerfen. Außerdem erfahren die Kinder, wo der älteste Baum der Erde steht. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Ins Bett gehen ist doof? Von wegen!

In dieser Podcast-Folge (ca. 14 Min.) gibt ein Schlafexperte und Psychologe Tipps zum Einschlafen und erklärt die wichtige Bedeutung von Schlaf und dem Träumen. Er erläutert, wie der Körper und das Gehirn sich im Schlaf erholen und Informationen verarbeiten. Zudem geht es um Träume und gruselige Albträume. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

Lebensraum: Wald

Auf dieser Seite entdecken Kinder den Lebensraum Wald – sowohl durch informative Tierporträts mit den dazugehörigen Lauten als auch durch Informationen zu den vorkommenden Landschaftsformen und Tierspuren. Sie erfahren, wie man unterscheiden kann, ob ein Wildtier langsam gegangen oder gerannt ist. Bei den Forschertipps findet sich eine Anleitung, mit der Kinder einen Gipsabdruck von einem Trittsiegel erstellen. Tipp: Tierspuren lassen sich auch in den anderen Lebensräumen wie Feld und Wiese, Gewässer, Küste und Stadt bestimmen.

© wunderwigwam

Podcast: Wunderwelt der Pilze: Die können was!

In dieser Podcast-Folge (ca. 20 Min.) tauchen die Zuhörenden ein in die faszinierende Welt der Pilze. Kinder lernen, dass Pilze nicht nur die Müllabfuhr der Natur sind, sondern auch riesige Netzwerke unter der Erde bilden, über die Bäume miteinander kommunizieren. Zwei Pilzexpert*innen teilen ihr Wissen über die erstaunlichen Fähigkeiten und das verborgene Leben der Pilze. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Die Nase – Was alles in ihr steckt!

In dieser Podcast-Folge (ca. 23 Min.) bringen zwei Mediziner Kindern die faszinierende Welt der Nase näher. Sie erklären, wie genau die Nase funktioniert, warum sie innen so schleimig-feucht ist und gelegentlich blutet, und welche Rolle sie beim Riechen und Atmen spielt. Außerdem beantworten sie die Fragen, warum man manchmal niesen muss und was es mit Popeln eigentlich auf sich hat. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

Man sieht einen Fuchs und eine Schlange vor einer Lederleinwand mit einer Taschenlampe.
© wunderwigwam

Podcast: Hell und schnell – das Licht

In dieser Podcast-Folge (ca. 16 Min.) wird es hell und schnell – denn es geht um Licht. Nichts ist so schnell wie das Licht. Dabei ist es ganz egal, woher das Licht kommt. Von einer Kerze, einem Blitz, der Sonne oder einer Taschenlampe - es ist immer gleich schnell. Ein Physiker verrät in dieser Folge, woraus Licht besteht, warum man nur einen kleinen Teil davon sehen kann und was das Besondere an weißem Licht ist. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Im Boden ist mächtig was los! Zu Besuch bei Maulwurf, Regenwurm und Co.

In dieser Podcast-Folge (ca. 24 Min.) erkunden zwei Naturexpert*innen mit Maulwurfdame Maulina den Erdboden.Die Expertinnen und Experten erzählen, was alles in der Erde steckt und warum der Boden so wichtig für das Leben auf dem Planeten ist. Kinder erfahren, wie der Erdboden entstanden ist, woraus er besteht und warum unzählige Lebewesen dort unten im Dunkeln leben. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Erdbeben - Wenn es wackelt und kracht

Diese Podcast-Folge (ca. 17 Min.) informiert über Erdbeben, erklärt, was passiert, wenn die Erde bebt und wie häufig das vorkommt. Ein Arzt von „Ärzte ohne Grenzen“ berichtet, wie nach schweren Erdbeben geholfen wird. Eine Expertin erklärt, wie Erdbeben entstehen, was ein Seismograph misst und warum Island wächst. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Sonne, Wind und Wasser: Energien, die nie enden

In dieser Podcast-Folge (ca. 19 Min.) wird erklärt, was erneuerbare Energien sind und warum sie so wichtig für die Zukunft sind. Ein Wissenschaftsjournalist beschreibt die Vorteile von Sonne, Wind und Wasser gegenüber fossilen Brennstoffen wie Erdöl, Kohle und Erdgas. Er erläutert, wie erneuerbare Energien helfen, die Klimaerwärmung zu bekämpfen und diskutiert auch die Herausforderungen, die mit ihrer Nutzung verbunden sind. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Plitsch! Platsch! Die Reise eines Regentropfens

In dem Podcast (ca. 22 Min.) erklären Otto, der Regentropfen, und eine Wissenschaftlerin, wie Erderwärmung, Umweltverschmutzung und Klimawandel den Wasserkreislauf und Süßwasser beeinflussen. Zudem geben sie Tipps, wie man aktiv die Ressource Wasser schützen kann. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.