Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© Abenteuer Regenwald

Tiere im tropischen Regenwald: Tiger

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 4 Min.) spannende Fakten über Tiger, die größten Raubkatzen der Welt. Sie lernen, wo Tiger in der Wildnis leben, wie sie aussehen, wie sie jagen und wie sie sich anhören. Außerdem erfahren sie, wie viele Tiger es noch auf der Welt gibt und warum sie vom Aussterben bedroht sind. Tipp: In den Tierporträts auf der Seite werden von A-Z weitere wichtige Tiere des Regenwalds vorgestellt.

© Franziska Poike

Themenseite - Klimafreundlicher Einkauf

Auf der Themenseite „Einkaufen“ lernen Kinder Wissenswertes über umweltfreundliches Einkaufen und verantwortungsbewusstes Konsumverhalten. Sie erfahren, wie Plastikverpackungen Umweltprobleme verursachen und entdecken nachhaltige Alternativen, wie wiederverwendbare Behälter und unverpackte Lebensmittel. Die Seite ermutigt Kinder, in ihrer Umgebung nach nachhaltigen Angeboten wie Tauschbörsen und Reparaturcafés zu suchen. Ein Quiz und ein Memo-Spiel festigen ihr Wissen und es gibt viele weiterführende kindgerechte Links zu dem Thema.

© Afrika-junior

Wissen über Afrika

Die Seite bietet einen Überblick zu verschiedenen Themen rund um den afrikanischen Kontinent. Darunter sind zum Beispiel der Klimawandel, welchen Glauben Menschen in Afrika haben, welche berühmten Persönlichkeiten es gibt, welche Familienbilder vorherrschen und wie ein afrikanisches Dorf aussieht. Außerdem gibt es hier auch einen Reise- und einen Kunstführer über Afrika.

© wunderwigwam

Podcast: Im Boden ist mächtig was los! Zu Besuch bei Maulwurf, Regenwurm und Co.

In dieser Podcast-Folge (ca. 24 Min.) erkunden zwei Naturexpert*innen mit Maulwurfdame Maulina den Erdboden.Die Expertinnen und Experten erzählen, was alles in der Erde steckt und warum der Boden so wichtig für das Leben auf dem Planeten ist. Kinder erfahren, wie der Erdboden entstanden ist, woraus er besteht und warum unzählige Lebewesen dort unten im Dunkeln leben. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© naturdetektive

Lexikon: Jahreszeiten

Das Lexikon der NaturDetektive bietet von A bis Z spannende und informative Artikel über die vier Jahreszeiten. Begleitet von bunten Bildern, erleichtern die Artikel das Einlesen und Entdecken der faszinierenden Welt der Natur.

© Franziska Poike

Themenseite – Wasser als Lebensgrundlage

Auf der Themenseite „Wasser“ lernen Kinder die entscheidende Bedeutung von Wasser als Lebensgrundlage für Pflanzen, Tiere und Menschen kennen. Sie erfahren, dass Wasserpflanzen und saubere Gewässer wichtige Lebensräume für eine vielfältige Unterwasserwelt bieten und zum Klimaschutz beitragen. Die Seite informiert über Mitmach-Aktionen, bei denen Kinder und Familien aktiv dazu beitragen können, Flüsse sauber zu halten und das Leben im Meer zu schützen. Ein Quiz und ein interaktives Spiel festigen das Wissen der Kinder und es gibt viele weiterführende Links zum Thema.

Najuversum: Die Natur in der Stadt kennen lernen und erleben

Auf der interaktiven Themenseite können Kinder durch das Anklicken verschiedener Elemente die Natur in der Stadt erkunden. Fotos, Texte und Podcasts klären über die wichtigsten Bewohnerinnen und Bewohner und die Pflanzenwelt der Stadt auf, ergänzt um zahlreiche Hörproben. Tipps zum Forschen, Bastelideen, Rezepte und vieles mehr zum Thema verbinden die Recherche im Web mit dem Erleben in der Natur.

© Naturpark-Detektive

Tier-Quiz

In dem Quiz (10 Fragen) testen und vertiefen Kinder ihr Wissen zu Tieren, die auf einer Streuobstwiese leben. Zu jeder Frage gibt es drei Auswahlmöglichkeiten, von denen nur eine richtig ist.

© Abenteuer Regenwald

Nachtaktive Pflanzen

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 3 Min.) spannende Fakten über Pflanzen, die erst nach Sonnenuntergang aktiv werden. Sie lernen verschiedene nachtaktive Pflanzenarten kennen und erfahren mehr über deren Bestäubung und dass viele Pflanzen nachts blühen, um Insekten anzulocken. Tipp: In den Pflanzenporträts auf der Seite werden weitere wichtige Pflanzen des Regenwalds genauer vorgestellt.

© Der kleine Delfin

Der große Tümmler

Die Seite stellt den Großen Tümmler genauer vor. Kinder erfahren spannende Fakten zu dieser Delfinart, aber auch zur Nord- und Ostsee. Außerdem erklärt der Artikel, wie Delfine miteinander kommunizieren.

© ökoLeo

Themenseite: Ernährung & Gesundheit

Die Themenseite „Ernährung & Gesundheit“ erklärt, wie man sich beispielsweise vor Sonnenbrand schützt, warum Lärm der Gesundheit schadet und welche Lebensmittel nicht nur ungesund, sondern auch schlecht für das Klima sind. Die Seite zeigt, wie man durch einfache Entscheidungen den eigenen Alltag gesünder und umweltfreundlicher gestalten kann.

© Die Bloggerbande

Vogelfutter selber machen

Die Seite erklärt Schritt für Schritt, wie man Vogelfutter für den Winter selbst macht. Das Rezept gibt es in zwei Varianten - selbst gemachte Meisenknödel und eine selbstgemachte Futterglocke. Die (Bastel)-Aktion kann für den Schulgarten oder für den Unterricht genutzt werden. Tipp: Alle Blogbeiträge beinhalten eine moderierte Kommentarfunktion, die die Kinder zum Mitdiskutieren einlädt.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Lebensräume

Im Natur-Wiki lernen Kinder verschiedene Lebensräume für Tiere und Pflanzen kennen. Sie erfahren beispielsweise mehr über Lebewesen und Pflanzen, die im Moos oder unter der Erdoberfläche leben.

© Naturpark-Detektive

Tiere im Winter-Quiz

In dem Quiz (10 Fragen) testen und vertiefen Kinder ihr Wissen zu Tieren im Winter. Zu jeder Frage gibt es drei Auswahlmöglichkeiten, von denen nur eine richtig ist.

© ökoLeo

Wissen: Was Stadtnatur für uns tut

Die Seite erklärt, warum Stadtnatur für das Leben in der Stadt so wichtig ist. Kinder erfahren, wie Grünflächen das Klima verbessern, die Artenvielfalt fördern und dafür sorgen, dass Städte lebenswerter werden.

Kinderlexikon: ZUM-Grundschulwiki

Das ZUM-Grundschulwiki ist ein Kinderlexikon von Kinder für Kinder. Hier können sie ihr Wissen teilen, gemeinsam an Inhalten arbeiten und spielerisch den Umgang mit digitalen Medien erlernen. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern im Primarbereich, darüber hinaus aber auch für Kinder der angrenzenden Altersstufen, ein sinnvolles Angebot zur Mitarbeit anzubieten. Dabei werden Neugier, Kreativität und Medienkompetenz gefördert.

© Naturpark-Detektive

Klima-Wissen

Die Seite erklärt Grundbegriffe rund ums Klima und den Klimawandel. Zu jeder Jahreszeit werden saisonale Klima-Themen behandelt und passende Fragen beantwortet.

© WDC-kids

Experiment: Warum Wale nicht frieren

Wale haben eine dicke Fettschicht, um sich vor Kälte zu schützen. Mit Hilfe des Experiments können Kinder mit einfachen Mitteln selbst ausprobieren, welchen Unterschied der sogenannte Blubber macht. Der Ablauf des Experiments ist mit allen Materialien genau erklärt.

© Abenteuer Regenwald

Der Regenwald – Brasilien

Auf der Seite (Lesezeit ca. 6 Min.) lernen Kinder mehr über das Land Brasilien und dessen Natur. Sie erfahren, dass Brasilien nicht nur den Amazonas, das größte tropische Regenwaldgebiet der Welt, beherbergt, sondern auch drei weitere artenreiche Regionen: das Feuchtgebiet Pantanal, die Cerrado-Savanne und den Atlantischen Regenwald Mata Atlantica.

© Naturpark-Detektive

Wer sind die Naturpark-Detektive?

Auf der Seite stellen sich die drei Naturpark-Detektive, ein Buntspecht, ein Fuchs und ein Wildschwein vor. So lernen Kinder die Hauptfiguren kennen und erfahren, was sie auf der Seite erwartet. Außerdem lernen sie durch die Steckbriefe auch Allgemeines über die drei Tierarten.

© Meine-Forschwelt

Wasser im Haushalt: Wilmas Wasserleitungen

In diesem Lernspiel reparieren und bauen die Kinder Wasserleitungen in einem Wohnhaus. Das erste Spiel-Level führt zunächst in eine Waschküche mit defekter Wasserleitung. Gemeinsam mit Juli, Tim, Wilma und deren Speziallupe machen sich die Kinder auf die Suche und müssen die Fehler in den Wasserleitungen entdecken und reparieren. Wer es bis Level 5 schafft, kann das Haus gestalten und z.B. mit Badewanne, Toilette und Heizung samt Zuleitung ausstatten. Über die Lasche "Tipps zur Lernbegleitung" gibt es Hinweise zur Einbindung des Lernspiels in den pädagogischen Alltag.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Der Erdboden

Im Natur-Wiki lernen Kinder den Erdboden und seine Zusammensetzung genauer kennen. Sie erfahren beispielsweise mehr über Lebewesen und Pflanzen, die unter der Erdoberfläche leben.

© Abenteuer Regenwald

Pflanzen im Regenwald

Die Seite (Lesezeit ca. 5 Min.) stellt die Pflanzenvielfalt im Regenwald vor. Diese umfasst schillernde Blumen, verrückte Pilze und stachelige Bäume. Und obwohl viele Pflanzen noch unentdeckt sind, haben Forscherinnen und Forscher bereits Hunderttausende identifiziert. Tipp: Es lässt sich eine Info-Grafik zum Nährstoffkreislauf im Regenwald kostenlos als PDF herunterladen.

© WDC-kids

Experiment: Der Treibhauseffekt

Das Experiment zum Thema "Treibhauseffekt" hilft, das wichtige Phänomen zu verstehen. In zwei verschiedenen Versuchsanordnungen wird der Treibhauseffekt mit einfachen Mitteln nachgestellt. Die Kinder vergleichen am Ende die Ergebnisse der beiden Versuchsmodelle und bekommen so eine Vorstellung davon, was der Treibhauseffekt bedeutet.

© Abenteuer Regenwald

Der Regenwald – Die Tropen

Die Seite (Lesezeit ca. 2 Min.) informiert, wo tropische Regenwälder zu finden sind und warum sie so genannt werden. Kinder erfahren auch, warum es dort so feucht-warm ist und wie wichtig diese Regenwälder für uns Menschen sind.