Direkt zum Inhalt
Man sieht das Logo der Website.
© haste töne

Audiobeiträge – Das Meer

In zwei Mini-Podcasts (ca. 3:30 Min.) befragen Kinderreporter*innen einen Meeresforscher rund um das Meer. Der Experte erklärt beispielsweise, was ihn am Meer fasziniert und verrät spannende wissenschaftliche Erkenntnisse, wie etwa, warum das Meer blau aussieht, obwohl Wasser im Glas durchsichtig ist.

Foto: Sixta Görtz

Krötenwanderung im Frühling

In diesem Beitrag mit vielen Bildern von Kröten erfahren Kinder, warum die Kröten wandern, wie sie ihren Weg finden und wie wir ihnen dabei helfen können. Dabei geht es insbesondere um Hilfsmittel wie Kröteneimer, -zäune und vieles mehr.

© Naturpark-Detektive

Jahreszeiten Rezepte

Auf der Seite finden Kinder Rezepte für süße und herzhafte Gerichte. Sie können zwischen den vier Jahreszeiten wechseln, um saisonale Rezepte mit saisonalen Zutaten auszuwählen. Die Zutatenliste und das Rezept mit Bilder-Anleitung finden sich auf der jeweiligen Seite. Tipp: Die Rezepte lassen sich kostenlos als PDF herunterladen und ausdrucken.

© NAJUversum

Experiment – Tintenspinne

Dieses Experiment beweist, dass sich Öl und Wasser nicht mischen. Kinder füllen ein Glas mit kaltem Wasser, geben Öl und Tinte hinzu und beobachten den Versuch. Anschließend wird eine Brausetablette hinzugegeben für weitere Beobachtungen. Tipp: Die Experiment-Anleitung und Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Audio – Der Gesang der Turteltauben

Im Audioclip (ca. 23 Sek.) lernen Kinder die Laute der Turteltauben kennen. So erweitern Kinder ihr Hörverständnis und entwickeln ein Bewusstsein für die Tierwelt und ihre Geräusche.

© wunderwigwam

Podcast: Immer dem Schnabel nach: Die Reise der Zugvögel

In dieser Podcast Folge (ca. 18 Min.) geht es um den Vogelzug, also die alljährliche lange Reise einiger Vogelarten im Herbst in Richtung Süden. Zwei Vogelkenner*innen verraten, warum manche Vögel eine Sommer- und eine Winterheimat haben, woher sie wissen, wann sie losfliegen müssen und wie sie ihren Weg finden. Eine flugerfahrene Wildgans berichtet, welche Gefahren auf sie und die anderen Vögel auf ihrer weiten Reise lauern. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon: Tiere

Auf der Natur-Wiki-Seite finden Kinder im Themenbereich Tiere spannende Informationen über viele verschiedene Tiere und lernen in übersichtlichen Steckbriefen, wie sie leben, was sie fressen und vieles mehr. Tipp: Viele Artikel lassen sich auch vorlesen und können als PDF kostenlos ausgedruckt werden.

© NAJUversum

Experiment – Augen wie ein Waldkauz

Dieses Experiment zeigt, wie Pupillen je nach Helligkeit ihre Größe verändern. Kinder beobachten im Spiegel, wie ihre Pupillen groß werden, wenn sie die Augen schließen und sich wieder verkleinern, wenn sie die Augen öffnen. Tipp: Die Experiment-Anleitung gibt es kostenlos auf der Seite.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Fichte

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über die Fichte. Sie erfahren beispielsweise, wie ihre Nadeln aussehen und wo sie wächst. Tipp: Auf der Seite kann ein Fichten-Leporello als PDF kostenlos ausgedruckt werden.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Landwirtschaft

Im Natur-Wiki lernen Kinder wichtige Begriffe rund um die biologische und ökologische Landwirtschaft.