Seit Jahrtausenden haben Menschen ihre Spuren in Afrika hinterlassen, die größten Veränderungen finden jedoch heute statt. Kinder finden mit Fotos und Satellitenbildern einen Einstieg in das Thema Umweltschutz und erlangen ein Bewusstsein dafür, wie wir durch unser Konsumverhalten Regionen beeinträchtigen, die scheinbar weit weg von uns sind. Sie werden dabei angeregt zu recherchieren, was dagegen getan werden kann. Außerdem ist das Spiel "Buschpiloten" verlinkt, das Kinder zum Kennenlernen des afrikanischen Kontinents einlädt.
Der KiKA hat hier verschiedene Filme und Folgen von Wissenssendungen zum Thema Natur und Umwelt auf einer Seite vereint. Die „Besser. Wissen.“ Sammlung des KiKA fasst Videos und Sendungen zu verschiedenen Themenschwerpunkten zusammen. Kinder können sich selbstständig zurechtfinden und für Fach- und Lehrkräfte bieten die Seiten eine gute Quelle, um Rechercheaufträge zu erstellen.
Auf der Themenseite „Großeltern“ entdecken Kinder, wie sie von Oma und Opa Geschichten aus vergangenen Zeiten und Wissen über die frühere Natur erfahren. Sie lernen, wie sich Konsumverhalten und Umweltbedingungen im Laufe der Zeit verändert haben. Die Seite ermutigt Kinder, mit ihren Großeltern ins Gespräch zu kommen und gemeinsam neue Wege für ein nachhaltigeres Leben zu finden. Tipp: Eine Bildergeschichte und ein Memo-Spiel vertiefen das Wissen und es gibt viele weiterführende Linktipps zum Thema.
Die Seite (Lesezeit ca. 3 Min.) präsentiert interessante Fakten über Amazonas-Delfine. Kinder lernen, dass diese Delfine in Flüssen, Bächen und Seen leben und bei Hochwasser die überschwemmten Regenwälder durchwandern. Da sie in sumpfigen Gewässern verborgen leben, weiß man nur wenig über diese Tiere. Tipp: In den Tierporträts auf der Seite werden von A-Z weitere wichtige Tiere des Regenwalds vorgestellt.
Auf der Spieleseite des KiKA finden Kinder viele verschiedene Online-Spiele rund um ihre Medienheldinnen und -helden. Die Spiel-Genres reichen dabei von Abenteuerspielen, Rätseln, Wimmelbild- und Geschicklichkeitsspielen bis hin zu Bilderrätseln.
Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 7 Min.), dass der beliebte Brotaufstrich Nutella viel Palmöl enthält, für dessen Anbau Regenwälder zerstört werden. In einem Geschmackstest werden palmölfreie Schokocremes als Alternativen vorgestellt. Tipp: Auf der Seite gibt es kostenlos eine Grafik und ein Rezept mit Videoanleitung für Schokocreme zum Selbermachen als Download.
Um die Suche zu erleichtern, hat der KiKA alle Videos, die mit Deutscher Gebärdensprache hinterlegt wurden, gesammelt. Menschen mit Hörschädigung, Gehörlose und CODA, die in der DGS gebärden, können hier einfacher fündig werden. Die Sendungen und Filme sind dabei nach Format geordnet und auch viele Wissenssendungen sind dabei. Tipp: Die meisten Formate sind zusätzlich untertitelt.
Auf der Themenseite „Tiere“ erfahren Kinder, wie Tiere und Ernährung das Klima beeinflussen. Sie lernen, dass Bauern, die weniger Tiere halten und mehr Pflanzen anbauen, zu glücklicheren Tieren und einer geringeren Umweltbelastung beitragen. Die Seite behandelt auch vegetarische und vegane Ernährungsweisen. Weiterführende Links bieten zusätzliche Informationen zur Nachhaltigkeit und Ernährung. Ein Quiz hilft den Kindern, ihr Wissen zu vertiefen.
Kit Klimamonster erklärt die wichtigsten Begriffe rund um das Klima und den Klimawandel. Kinder lernen, wie die Erderwärmung entsteht und welche Folgen sie hat. Darüber hinaus finden sie hilfreiche Links, Videos und ein Klimaquiz, um ihr Wissen zu überprüfen, auf der Seite. Tipp: Für Fach- und Lehrkräfte werden Links zu weiteren Materialien für Kitas und Schulen bereitgestellt.
Die Seite erklärt, welche große Rolle Wale für das Klima und das Meer spielen. Sie dienen als so genannte Schlüssel-Spezies, sind wichtig für den Meeresboden, die Wasserqualität und die Tiefsee. In den kleinen Artikeln gibt es verschiedene spannende Fakten in Text- und Videoform.
Auf der Seite finden Kinder sowie Fach- und Lehrkräfte kreative Bastel-, Mal-, und Werk-Tipps rund ums Klima. Kostenlose Bastelanleitungen als PDF, Erklärvideos und Ausmalbilder können hier genutzt und heruntergeladen werden.
Das Video (ca. 3 Min.) erklärt, warum es wichtig ist, auf die Herkunft von Lebensmitteln zu achten und was das mit der Umwelt zu tun hat. Kinder erfahren, warum es sinnvoll ist, regional einzukaufen und wie man dabei ganz einfach die Umwelt unterstützen kann.
Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 5 Min) faszinierende Fakten über fleischfressende Pflanzen wie den Sonnentau oder die Venusfliegenfalle. Sie lernen, wie diese Pflanzen Insekten und manchmal sogar größere Beutetiere fangen und verdauen. Tipp: In den Pflanzenporträts auf der Seite werden weitere wichtige Pflanzen des Regenwalds genauer vorgestellt.
Video: Was hat unser Wetter mit dem Klimawandel zu tun?
Das Video (ca. 4 Min.) erklärt den Unterschied zwischen Wetter und Klima. Kinder erfahren, wie extremes Wetter, Hitzewellen und starke Regenfälle mit dem Klimawandel zusammenhängen und was wirklich nur launische Wetterkapriolen sind.