Direkt zum Inhalt

Kindersache

Kinderseite des Deutschen Kinderhilfswerkes e.V.
Bildschirmfoto Kindersache
Zielgruppe
8 bis 13 Jahre
Online seit
1998
Siegelträger seit
2022

kindersache.de informiert Kinder über ihre Rechte als Kinder und vermittelt ihnen kindgerecht Nachrichten sowie Wissen zu Themen aus den Bereichen Politik, Medien, Mensch und Natur. Außerdem können Kinder auf der Webseite selbst aktiv werden, zum Beispiel eigene Geschichten und Artikel online stellen, selbstgedrehte Videos hochladen oder einen Trickfilm im Trickfilmstudio erstellen. So üben Kinder, das Internet kreativ zu nutzen. Alle Beiträge werden vor der Freigabe von der Redaktion geprüft.

Weitere Infos zum Anbieter

Alle Angebote des Kinderseiten-Betreibers

Es wurden 98 Angebote gefunden, die Ihrer Auswahl entsprechen.

Kinderrechte: Haben Kinder ein Recht auf Taschengeld?

Screenshot Artikel
© Kindersache

Der Artikel antwortet auf die Frage, ob Kinder ein Recht darauf haben, von ihren Eltern Taschengeld zu bekommen. Außerdem wird thematisiert, warum Taschengeld wichtig ist und welche Tipps das Jugendamt zum Thema hat. Die Antworten zu Kinderrechten vermitteln Kindern Wissen zu ihren Rechten und Themen, die sie direkt betreffen. In einer moderierten Kommentarspalte können Kinder weitere Fragen stellen und diskutieren.

Kinderrechte: Hat man ein Recht auf sein Kindergeld?

Screenshot Artikel
© Kindersache

Der Artikel antwortet auf die Frage, inwieweit Kinder Ansprüche auf das für sie erhaltene Kindergeld haben. Dabei wird Kindergeld erklärt und welche Pflichten sich für Eltern damit verbinden. Die Antworten zu Kinderrechten vermitteln Kindern Wissen zu ihren Rechten und Themen, die sie direkt betreffen. In einer moderierten Kommentarspalte können Kinder weitere Fragen stellen und diskutieren.

Kinderrechte: Kindgerechte Medien

Screenshot Artikel
© Kindersache

Das Video (ca. 3 Min.) antwortet auf die Frage, ob man alles glauben kann, was im Internet zu sehen ist. Dabei geht es sowohl um Falschnachrichten und Manipulation, als auch um das Recht auf kindgerechte Medien aus der UN-Kinderrechtskonvention.

Kinderrechte: Könnte Krieg auch in Deutschland passieren?

Screenshot Artikel
© Kindersache

Das Video (ca. 2 Min.) beantwortet die Frage, ob ein bewaffneter Konflikt oder ein Krieg auch in Deutschland passieren könnte. Ein Experte erklärt dabei, warum Frieden für Kinder und für die Durchsetzung der Kinderrechte so wichtig ist und weshalb Deutschland sich dem Frieden verpflichtet hat.

Kinderrechte: Meinungsfreiheit und Beteiligung

Screenshot Artikel
© Kindersache

Ein Video (ca. 1:30 Min.) und ein zugehöriger Text erklären kindgerecht, was Kinder tun können, um sich für ihr Herzensthema einzusetzen. Es werden sowohl das Recht auf Spiel, Freizeit und Erholung, als auch das Recht auf Meinungsfreiheit erläutert. Dabei antwortet eine Expertin auf eine von Kindern gestellte Frage. Weitere Details und Begriffserklärungen sind im Text eingebunden.

Kinderrechte: Mitspracherecht und Teilhabe

Screenshot Artikel
© Kindersache

Ein Video (ca. 1:30 Min.) und ein zugehöriger Text erklären kindgerecht am Beispiel Ernährung das Recht auf gewaltfreie Erziehung und das Recht auf bestmögliche Gesundheitsfürsorge. Dabei antwortet ein Experte auf eine von Kindern gestellte Frage. Weitere Details und Begriffserklärungen sind im Text eingebunden.

Kinderrechte: Privatsphäre und Beteiligung

Screenshot Artikel
© Kindersache

Ein Video (ca. 1:30 Min.) und ein zugehöriger Text erklären kindgerecht, was es mit Bildrechten auf sich hat und welche Rechte Eltern in diesem Bereich haben, aber auch was Kinder tun können, um für ihr Recht am eigenen Bild einzustehen. Dabei antwortet eine Expertin auf eine von Kindern gestellte Frage. Weitere Details und Begriffserklärungen sind im Text eingebunden.

Kinderrechte: Probleme im Fach Deutsch als Zweitsprache

Screenshot Artikel
© Kindersache

Der Artikel antwortet auf die Frage, was Kinder tun können, die aufgrund fehlender Deutschkenntnisse, Probleme im Fach Deutsch haben. Die Antworten zu Kinderrechten vermitteln Kindern Wissen zu ihren Rechten und Themen, die sie direkt betreffen. In einer moderierten Kommentarspalte können Kinder weitere Fragen stellen und diskutieren.

Kinderrechte: Taschengeldparagraph

Screenshot Artikel
© Kindersache

Der Artikel antwortet auf die Frage, was Kinder alles mit ihrem Taschengeld kaufen können und ab wann ein Kind geschäftsfähig ist. Die Antworten zu Kinderrechten vermitteln Kindern Wissen zu ihren Rechten und Themen, die sie direkt betreffen. In einer moderierten Kommentarspalte können Kinder weitere Fragen stellen und diskutieren.

Kinderrechte: Warum sind eigene Rechte für Kinder wichtig?

Screenshot Artikel
© Kindersache

Das Video (ca. 2 Min.) beantwortet die Frage, warum es überhaupt Kinderrechte gibt und wer sich diese überlegt hat. Dabei werden verschiedene Beispiele gemacht, die die Wichtigkeit von Kinderrechten auch in Zusammenhang mit dem Grundgesetz verdeutlichen.

Kinderrechte: Was heißt Nachhaltigkeit?

Screenshot Artikel
© Kindersache

Das Video (ca. 3:30 Min.) erklärt kindgerecht, was Umweltschutz und Klimaschutz mit Kinderrechten zu tun haben. Dabei wird auf die ökologischen Kinderrechte eingegangen, aber auch, welche Artikel der UN-Kinderrechtskonvention mit Nachhaltigkeitsthemen verknüpft sind.

Kinderrechte: Welche Rechte haben geflüchtete Kinder in Deutschland?

Screenshot Artikel
© Kindersache

Das Video (ca. 2:30 Min.) beantwortet die Frage, welche Rechte geflüchtete Kinder in Deutschland haben und ob sich diese von denen nicht-geflüchteter Kinder unterscheiden. Eine Expertin gibt darauf Antworten und bezieht sich sowohl auf die UN-Kinderrechtskonvention, als auch auf das Vorgehen in Deutschland.