Direkt zum Inhalt

Kindersache

Kinderseite des Deutschen Kinderhilfswerkes e.V.
Bildschirmfoto Kindersache
Zielgruppe
8 bis 13 Jahre
Online seit
1998
Siegelträger seit
2022

kindersache.de informiert Kinder über ihre Rechte als Kinder und vermittelt ihnen kindgerecht Nachrichten sowie Wissen zu Themen aus den Bereichen Politik, Medien, Mensch und Natur. Außerdem können Kinder auf der Webseite selbst aktiv werden, zum Beispiel eigene Geschichten und Artikel online stellen, selbstgedrehte Videos hochladen oder einen Trickfilm im Trickfilmstudio erstellen. So üben Kinder, das Internet kreativ zu nutzen. Alle Beiträge werden vor der Freigabe von der Redaktion geprüft.

Weitere Infos zum Anbieter

Ziel

kindersache.de möchte Kinder über ihre Rechte informieren und sie zum aktiven Umgang mit dem Internet animieren.

Träger
Deutsches Kinderhilfswerk e.V.
Auszeichnungen

SEITENSTARK-GÜTESIEGEL (2022), Erfurter Netcode (2012), Pädi - Pädagogischer Medienpreis (2001), MDR Kinder-Onlinepreis (2024)

Alle Angebote des Kinderseiten-Betreibers

Es wurden 98 Angebote gefunden, die Ihrer Auswahl entsprechen.

Die große Schatzsuche - Themenreihe

Kinderrechte kennenlernen
Bild
Leo und Lupe auf der Insel, Daumen hoch

Die große Schatzsuche, Teil 1

Die Kinderrechte kennenlernen
Bild
Leo und Lupe auf einer Insel
Bild
Schnipsel einer Schatzkarte
Bild
Kinderrechte-Video
Bild
Quiz
Bild
Auflösung Drag and Drop
Bild
Comic mit Leo und Lupe

Die große Schatzsuche, Teil 2

Ausgewählte Kinderrechte kennenlernen
Bild
Schatzkiste
Bild
Du hast es geschafft!
Bild
Drag and Drop
Bild
Auflösung Drag and Drop
Bild
Eine Zahl wird gefunden
Bild
Ein Comic
Bild
Ideen-Box basteln
Bild
Leo und Lupe entspannen sich

Adoption und Pflegefamilie - Was ist das?

Adoption und Pflegefamilie
© Kindersache

Der Artikel erklärt, was passiert, wenn sich die biologische Familie nicht mehr um ein Kind kümmern kann oder wenn es Gewalt in der Familie gibt. Dabei geht es auch um den Unterschied zwischen Inobhutnahme bei einer Pflegefamilie und Adoption.

Aktion Schulhofträume: Grüne Klassenzimmer

Schulhof
© Kindersache

Bei der Aktion Schulhofträume handelt es sich um ein Beteiligungsprojekt, in das Kinder aktiv eingebunden werden, um ihren Schulhof zu gestalten. Der Artikel stellt dabei einige der Grünen Schulhöfe vor und regt zur Bewerbung für das Förderprogramm an.

Alternativen zu tierischen Produkten

Brötchen
© Kindersache

Die Seite thematisiert, welche Milch-, Ei- und Fleischalternativen es gibt. Dabei wird erklärt, wie die Alternativen hergestellt werden und was Ernährung mit Nachhaltigkeit zu tun hat.

Anne Frank und ihr Tagebuch

Anne Frank
© Kindersache

Der Artikel bietet einen ersten Einstieg in das Thema "Anne Frank". Dabei wird auf Anne Franks Geschichte und ihr Tagebuch eingegangen.

Behinderung - Das ist etwas ganz Normales

Screenshot Artikel
© Kindersache

In einem Interview werden Behinderung und Inklusion ganz praktisch erklärt. Die interviewte Luisa L'Audace ist selbst Aktivistin und setzt sich für Menschen mit Behinderung ein. Tipp: Unter dem Interview gibt es eine Begriffserklärung und eine Verlinkung zum Thema Inklusion.

Black History Month - was ist das eigentlich?

Black History Month
© Kindersache

Der Beitrag erläutert, was es mit dem Black History Month auf sich hat und wie er entstanden ist. Zusätzlich sind weitere Artikel verlinkt, die sich mit dem Thema Rassismus beschäftigen.

Dein Recht auf ein gewaltfreies Familienleben

Screenshot Artikel
© Kindersache

Der Text erläutert Artikel 19 der UN-Kinderrechtskonvention auf das Recht auf ein Leben ohne Gewalt. Dabei geht es um das Gewaltverbot in der Familie und was als Gewalt zählt, aber auch auch, welche Auswirkungen Gewalt hat. Tipp: Der Beitrag über Artikel 19 ist verlinkt, ebenso wie ein Erklärvideo (ca. 1 Min.).

Dein Recht auf Klimaschutz - Kenne deine ökologischen Kinderrechte

Screenshot Artikel
© Kindersache

Die Seite erklärt, wie Klimaschutz Teil von Kinderrechten ist, obwohl es keinen gesonderten Artikel in der UN-Kinderrechtskonvention gibt. Dabei stehen die ökologischen Kinderrechte im Mittelpunkt, die anhand von Beispielen und Verweisen auf die Kinderrechte erläutert werden.

Deine mentale Gesundheit - Was tut dir gut?

Screenshot Artikel
© Kindersache

Der Text gibt Tipps, wie Kinder selbstständig auf sich hören können, um auf ihre mentale Gesundheit zu achten. Dabei werden den Kindern Fragen an die Hand gegeben, die sie für sich selbst beantworten sollen. Außerdem gibt es Tipps zur Selbstfürsorge, die bei Verstimmungen, Stress und leichter Depression helfen können.