Direkt zum Inhalt

Kinderfunkkolleg Mathematik

Punkt, Komma, Strich

Screenshot hr2-Kinderfunkkolleg Mathematik
Zielgruppe
6 bis 13 Jahre
Siegelträger seit
2022

Punkt, Komma, Strich: Unsere Welt ist voller Mathematik. Wir wachsen mit Zahlen, Formen, Mustern auf. Räume und geometrische Körper umgeben uns, wir trinken aus Zylindern, essen Eis aus einem Kegel und pusten neun Kerzen auf der Geburtstagstorte aus. Mathematisches Denken wird – mehr oder weniger bewusst – im Laufe unserer Kindheit Teil unseres Alltags und unserer Kultur. Trotzdem verlernen wir dabei manchmal das Gefühl für die Zahlen und Formen, die Mathematik wird vom „Begreifen“ losgelöst und der Bezug zum Alltag und der eigenen Lebenswelt kann verloren gehen. Das hr2-Kinderfunkkolleg Mathematik erkundet spannende Geschichten der Mathematik und gibt, zusammen mit Kindern, Antworten auf einige mathematische Fragen rund um Zahlen, Formen, Mengen und die Zeit.

Weitere Infos zum Anbieter

Alle Angebote des Kinderseiten-Betreibers

Es wurden 14 Angebote gefunden, die Ihrer Auswahl entsprechen.

Sendung: Wie kam es zum Urmeter?

Man sieht ein gezeichnetes Bild mit einem Metermaß.
© hr2/kinderfunkkolleg mathematik

In der Sendung (11:32 Min.) geht es um die Geschichte des Meters. Die Protagonist*innen erkunden die Herkunft unserer Maßeinheiten und machen dabei eine kleine Zeit- und Weltreise. Tipp: Zur Sendung sind die wichtigsten O-Töne, Begriffe und weiteres Zusatzmaterial verlinkt. Die Sendung (mp3) kann man kostenlos herunterladen.

Sendung: Wo begegnen wir Mathematik?

Man sieht ein gezeichnetes Bild mit einem Einkaufswagen.
© hr2/kinderfunkkolleg mathematik

In der Sendung (11:46 Min.) geht es um Mathematik und Zahlen. Die Protagonist*innen überlegen gemeinsam, wo es überall Mathematik gibt und was alles durch Zahlen und Rechnen möglich ist. Tipp: Zur Sendung sind die wichtigsten O-Töne, Begriffe und weiteres Zusatzmaterial verlinkt. Die Sendung (mp3) kann man kostenlos herunterladen.