Direkt zum Inhalt

Junge Klassik

Orchesterwissen für Junge und Junggebliebene
Bildschirmfoto Junge Klassik
Zielgruppe
Ab 6 Jahre
Online seit
2006

Junge-klassik.de führt Kinder spielerisch an die Musik heran. Mit vielen interaktiven Module und kleine Videosequenzen können sie Musikstile und ihre Epochen zu erkunden, Noten kennenzulernen und eine Expedition durch die Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unternehmen. Im interaktiven Museum „Klangreich“ gilt es Instrumente zu entdecken, ihre Geschichte, Herkunft und Einsatzmöglichkeiten zu erforschen und ihnen selbst Klänge zu entlocken. Detailreiche Videos, Spiele, Texte und Abbildungen vermitteln außerdem auf unterhaltsame Art Wissen über Aufbau und Geschichte des klassischen Orchesters. Ein Kalender informiert über Kinderkonzerte, Termine für Probenbesuche oder Konzerte für Schwangere und Stillende. Schulen können die Vorstellung verschiedener Instrumente buchen.

Weitere Infos zum Anbieter

Alle Angebote des Kinderseiten-Betreibers

Es wurden 28 Angebote gefunden, die Ihrer Auswahl entsprechen.

Spiel: Klangpärchen

Klangpärchen
© Junge Klassik

In diesem Memo-Spiel gilt es, Instrumenten-Paare richtig zuzuordnen. Das erfolgt nicht nur über Bilder, sondern auch über Töne. Denn man kann sich die Töne der abgebildeten Instrumente anhören. Tipp: Das Spiel gibt es in zwei Schwierigkeitsstufen.

Spiel: Orchester dirigieren

Orchester dirigieren
© Junge Klassik

In diesem Spiel dirigieren Kinder zu dem Stück "Bolero" von Maurice Ravel ihr eigenes Orchester. Sie können Instrumente ein- und ausschalten und so die Wirkung der verschiedenen Stimmen auf das Stück austesten.

Spiel: Streichinstrumente spielen

Geige mit Noten
© Junge Klassik

Bei der interaktiven Übung entdecken Kinder, welche Klänge Streichinstrumente machen. Dabei können sie zwischen Kontrabass, Cello, Bratsche und Geige wählen. Durch Klicken auf die Noten erklingt der jeweilige Ton und auf dem Instrument wird gezeigt, welche Saite und welcher Griff dafür nötig ist. Andersherum kann auch auf einen Griff oder eine Saite geklickt werden und es wird angezeigt, welche Note dadurch entsteht.

Zeitstrahl - Musik von der Urzeit bis Heute

Zeitstrahl Junge Klassik
© Junge Klassik

In dieser Videoreihe unternehmen der Trompeter Jochen und der kleine Geist Trompi eine Zeitreise in die verschiedenen Epochen und erkunden die Entwicklung der Musik und des Orchesters am Beispiel der Trompete. Die Reise beginnt in der Steinzeit, es folgen Stationen, wie z.B. das Mittelalter und die Barockzeit, bis hin zur Gegenwart. Dabei wird nicht nur auf die Musik, sondern auch auf das Leben der Menschen zu dieser Zeit eingegangen. Tipp: Es empfiehlt sich, das Anfangsvideo zu schauen, um den Kontext und die Charaktere kennenzulernen. Nach einer Einführung in die Seite, können Kinder aber auch selbstständig recherchieren und Rechercheaufträge ausführen.