In zwei Audio-Folgen (ca. 9 Min.) besuchen die Kinderreporter*innen die Freiwillige Feuerwehr Osdorf. Im ersten Teil beantworten Feuerwehrleute Fragen rund um ihren Beruf, wie zum Beispiel, wie schnell sie bei einem Einsatz sein müssen und welche Löschmittel sie verwenden dürfen. Im zweiten Teil erkunden die Kinder die Ausrüstung, erleben, wie schwer die Schutzkleidung ist und dürfen mit dem Feuerwehrauto fahren.
Die Kinder sollen lernen, Inhalte und Zusammenhänge zu erfassen, Sachverhalte aus unterschiedlichen Perspektiven zu betrachten, Aussagen kritisch zu hinterfragen und bewusst und souverän mit Medien umzugehen. Sonst eher stillen oder benachteiligten Kindern will Haste Töne im Radio eine Stimme verleihen und so ihr Selbstbewusstsein stärken.
Träger
Ballin-Stiftung e.V.
Auszeichnungen
Dieter Baacke Preis (2019), Hörmöwe - Hörfunkpreis der Bürgermedien Hamburg und Schleswig-Holstein (2017), Primus Preis des Monats der Stiftung Bildung und Gesellschaft
Kindermedien aus Hamburg: Das Medienpädagogische Angebot der Ballin-Stiftung e.V.
Haste Töne gibt Kindern im Grundschulalter auf Augen- und Ohrenhöhe die Gelegenheit, Podcasts, Hörspiele, Trickfilme und Videos zu produzieren. Mädchen und Jungen werden befähigt, selbstbestimmt, verantwortungsvoll und kreativ mit Medien umzugehen. Medienkompetenz, Medienbildung und digitale Kompetenzen werden bei den Kindern über das eigene Tun gefördert. Sie erleben, dass eine Produktion nur gut wird, wenn ich genau hinschaue oder hinhöre. Die Kinder entwickeln u.a. Fragen, führen Interviews und lernen, ein Storyboard zu erstellen.