Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© Hanisauland

Arbeitsblätter: Europäische Union

Die Unterrichtseinheit enthält Arbeitsblätter zum Thema "Europäische Union". Kinder lernen die verschiedenen Institutionen der EU kennen und verstehen, wie die Zusammenarbeit innerhalb der Europäischen Union mit ihren 27 Mitgliedsstaaten funktioniert. Weiterführend reflektieren sie, welche Aufgaben ihnen selbst als EU-Bürger*innen zukommen. Tipp: Die Arbeitsblätter sind eine Ergänzung und Vertiefung des HanisauLand-Spezials "Die Europäische Union" und können mit dem 360°-Rundgang durch die Institutionen der EU kombiniert werden.

© religionen-entdecken

Übersicht: Religiöse Feste im Judentum

Die Seite zeigt die wichtigsten religiösen Feste im Judentum: Chanukka, Jom Kippur, Pessach, Sukkot, Sederabend und weitere. Jedes Fest ist mit einem Lexikoneintrag verlinkt, in dem es eine Beschreibung, Bilder und Videos zum Fest gibt.

© Hanisauland

Arbeitsblätter: Sport und Politik Teil 2 - Sport in den Medien

Die Unterrichtseinheit thematisiert Sport in den Medien und die mediale Darstellung von Sportler*innen. Kinder beschäftigen sich mit dem Vorbildbegriff, lernen Kriterien für die Einordnung von Vorbildern kennen und reflektieren eigene mediale Vorbilder. Die Einheit schließt sich an den ersten Teil der Reihe "Sport & Politik" an. Tipp: Die Arbeitsblätter sind dabei als veränderbare kostenlose Textdokumente oder als druckfertige PDF-Versionen verfügbar.

© Afrika-junior

Der Islam erobert Afrika

Die Seite veranschaulicht die Entstehungsgeschichte des Islams und erklärt wie dieser insbesondere Nord- und Westafrika verändert hat. Denn auf dem afrikanischen Kontinent ist der Islam als Weltreligion weit verbreitet.

© religionen-entdecken

Übersicht: Glaubensbekenntnisse der Religionen

Die Seite erklärt, was ein Glaubensbekenntnis ist und welche Religionen solche Bekenntnisse haben. Nach einer kurzen Einführung bieten weiterführende Links weitere Informationen zu den Glaubensbekenntnissen der verschiedenen Religionen.

© Kindersache

Geschlechter sind vielfältig

Die Seite erklärt kindgerecht die Vielfalt von Geschlechtern. Dabei geht es insbesondere um den Unterschied zwischen dem biologischen und dem sozialen Geschlecht. Es wird auf Trans*Identitäten und Nicht-Binarität eingegangen, sowie auf Artikel 2 der UN-Kinderrechtskonvention aufmerksam gemacht, der die Diskriminierung aufgrund von Geschlecht verbietet.

© KiKA

Videos mit Hörfassung

Um die Suche zu erleichtern, hat der KiKA alle Videos, die über eine Audiodeskription verfügen und damit für Menschen mit beeinträchtigtem Sehvermögen nutzbar sind, zusammengefasst. Die Sendungen und Filme sind dabei nach Format geordnet und auch viele Wissenssendungen sind dabei.

(c) scala-z

Afrika, der bunte Kontinent

Afrika-junior bietet eine interaktive, multimediale und intuitive Entdeckungsreise durch alle afrikanischen Länder. Mit detailreichen, bunten Länderkarten erkunden Kinder Landschaften, Völker und Lebensweisen. Sie erfahren, was afrikanische Kinder spielen, lernen, wie ihr Alltag aussieht und welche Rechte sie haben. Spielanleitungen, Quizze und Rezepte regen sie an, sich spielerisch mit dem Kontinent zu beschäftigen.

(c) scala-z

Safari durch afrikanische Tierparadiese

Die Seite bietet eine multimediale Entdeckungsreise durch alle Tierreiche Afrikas, von der Savanne über die Sahelzone, die Wüsten und die tropischen Regenwälder. Auf Fotos und Videos sehen Kinder bekannte und ungewöhnliche Tiergemeinschaften, seltene Tiere wie auch aussterbende Arten. Dabei erfahren sie, wie die Tiere und ihre Lebensräume geschützt werden können. Tierquizze und Spiele regen an, sich aktiv mit Tieren zu beschäftigen und Wissen zu verfestigen.

© Afrika-junior

Afrikanische Spiele zum Mitspielen

Die Seite gibt einen Einblick in die verschiedenen Spiele, die in afrikanischen Ländern gespielt werden. Kinder erfahren außerdem, unter welchen Bedingungen die Kinder in Afrika spielen, wie sie sich ihr Spielzeug teils selbst basteln und wie die jeweiligen Spiele entstanden sind. Tipp: Einige der Spielideen lassen sich zu zweit oder in der Gruppe umsetzen.

Schulen in Afrika

Die Seite zeigt, wie Kinder in afrikanischen Schulen lernen. Kinder erfahren, dass ein Schulbesuch in Afrika nicht selbstverständlich ist, wie gefährlich der Schulweg sein kann, welche Fächer auf dem Stundenplan stehen und wie sich der Unterricht je nach Kultur und Land unterscheidet.

© Abenteuer Regenwald

Kinder im Regenwald

Die Seite (Lesezeit ca. 4 Min.) zeigt, wie das Leben von Kindern, die zu indigenen Stämmen gehören, im brasilianischen Regenwald aussieht. Viele von ihnen gehen auf die Jagd, tragen bunten Federschmuck und paddeln mit dem Kanu zur Schule.

© religionen-entdecken

Übersicht: Gott, Götter und Göttinnen in den Religionen

Auf dieser Seite erfahren Kinder, wie sich Menschen in verschiedenen Religionen Gott vorstellen. Nach einer kurzen, verständlichen Einführung führen weiterführende Links zu Informationen über Gott, Götter und Göttinnen in den verschiedenen Religionen.

© Kindersache

Wie kann ich mich beteiligen?

Die Seite gibt Hinweise und Tipps, wie Kinder sich in ihrem eigenen Umfeld engagieren können. Dabei geht es zum einen um demokratische Beteiligung, bspw. bei Kinder- und Jugendparlamenten, aber auch wie Kinder Beteiligung im Alltag und in der Schule ganz praktisch umsetzen.

© religionen-entdecken

Interaktive Ausstellung: Religionen in 360 Grad

Dank 360-Grad-Bilder erkunden Kinder sowie Fach- und Lehrkräfte die Dauerausstellung im Haus der Religionen in Hannover vom eigenen Rechner aus. Jeder Raum ist einer Religion gewidmet. Die Kinder können sich in den Räumen frei umsehen. Dazu gibt es zu jeder Religion weiterführende Informationen in verständlicher Sprache.

© Abenteuer Regenwald

Naturvölker

Auf der Seite (Lesezeit ca. 6 Min.) erfahren Kinder, wie der Alltag der Ureinwohner*innen im Regenwald aussieht. Sie entdecken das Leben der Yanomami in Brasilien und Venezuela, der Pygmäen im afrikanischen Kongobecken und der Dayak auf Borneo. Trotz ihrer Unterschiede teilen diese Völker ein umfassendes Wissen über die Schätze und Gefahren des Regenwaldes. Tipp: Es kann passend zum Thema eine Geschichte "Der Baumgeist" (19 Seiten) als PDF heruntergeladen werden.

© Afrika-junior

Die Kolonisierung von Afrika

Die Seite vertieft das Thema der Kolonisierung Afrikas durch die europäischen Staaten. Wie die Seefahrer im 15.Jahrhundert den afrikanischen Kontinent entdeckten, über die Gier nach Rohstoffen bis hin zum Sklavenhandel. Die Inhalte regen an, mit Kindern darüber zu diskutieren, welche Auswirkungen die Kolonisierung bis heute hat und welche Rohstoffe, wie z.B. seltene Erden, weiterhin zu einer Ausbeutung Afrikas führen.

Afrikanische Sprachen

In Afrika werden über 2000 Sprachen gesprochen, mehr als auf jedem anderen Kontinent. Hier können Kinder ergänzend zur Erkundung eines afrikanischen Landes die Sprachen der Völker entdecken. Außerdem lernen sie einige wichtige Begriffe in Afrikas meistgesprochener Sprache „Swahili“, die für eine Afrika-Reise nützlich sind.

(c) ToddSchaffer

Kunstsafari durch Afrika

Die Kunstsafari macht Kinder mit der Vielfalt afrikanischer Kunstwerke bekannt und mit der Tatsache, dass afrikanische Künstlerinnen und Künstler Werke von Weltrang geschaffen haben. Die "Safari" geht durch Felsengelände und Wüsten, durch Städte und Dörfer und in die Werkstätten von bekannten Künstlern.

© Afrika-junior

Wissen über Afrika

Die Seite bietet einen Überblick zu verschiedenen Themen rund um den afrikanischen Kontinent. Darunter sind zum Beispiel der Klimawandel, welchen Glauben Menschen in Afrika haben, welche berühmten Persönlichkeiten es gibt, welche Familienbilder vorherrschen und wie ein afrikanisches Dorf aussieht. Außerdem gibt es hier auch einen Reise- und einen Kunstführer über Afrika.

© religionen-entdecken

Übersicht: Pilgerorte in den Religionen

Die Seite erklärt, was Pilgern bedeutet und welche Pilgerorte es in den verschiedenen Religionen gibt. Nach einer kurzen Einführung informieren weiterführende Links über Pilgerorte und heilige Stätten im Christentum, Judentum, Islam, Jesidentum, Buddhismus, Hinduismus und Bahaitum.

© Afrika-junior

Das Reich der Pharaonen - das erste Weltreich in Afrika

Diese Seite bietet einen ausführlichen Überblick über das ägyptische Reich. In verschiedenen Unterkapiteln (18) informieren Artikel u.a. darüber, wie das ägyptische Reich begann, woran die alten Ägypter glaubten und warum das Reich der Pharaonen endete. Tipp: In jedem Unterkapitel sind auch weiterführende Texte, Informationen sowie Lesetipps verlinkt.

© Maurits V.

afrika-junior Bastelwerkstatt

Die Afrika-junior Bastelwerkstatt stellt Basteltipps für Masken, afrikanische Musikinstrumente, Muschelketten und weitere Bastelideen vor. Die Bastelprojekte sind eine ideale Ergänzung zu einer Vielzahl von Sachthemen zu Afrika. Mit den Basteltipps zu afrikanischen Musikinstrumenten z.B. können Kinder eine Band bilden und gemeinsam Musik spielen. Tipp: Musikalische Anregung gibt es auch auf der Seite "Afrikanische Musik für Kinder".

© Walter Korn

Schwarz oder weiß - sind wir alle Afrikaner?

Mit dem englischen Gedicht eines afrikanischen Kindes können Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern das Thema Rassismus aus einem "afrikanischen" Blickwinkel betrachten. Dabei geht es nicht nur um Rassismus sondern auch um Geschichte. Warum sind wir schwarz oder weiß? War das immer schon so? Und wann begann der Rassismus gegen Menschen mit schwarzer Hautfarbe?

© Afrika-junior

Afrika - die Wiege der Menschheit

Die Seite erklärt, warum Afrika die Wiege der Menschheit genannt wird. Kinder erfahren, dass alle Menschen gemeinsame Vorfahren haben, die vom afrikanischen Kontinent abstammen.