In der Sendung (11:15 Min.) geht es um geometrische Körper. Erzähler ist der Fußball einer Schulklasse, die gerade versucht, in ihrem Klassenraum verschiedene Formen ausfindig zu machen. Tipp: Zur Sendung sind die wichtigsten O-Töne, Begriffe und weiteres Zusatzmaterial verlinkt. Die Sendung (mp3) kann man kostenlos herunterladen.
Die Seite zeigt, wie man mit einfachen Mitteln eine Waage bastelt. Dafür braucht es nur ein Holzbrett und einen Stift. Die Forschungsfrage regt die Kinder dazu an, beim Vergleichen von Gewichten kreativ zu sein, anstatt nur mit geeichten Gewichten zu arbeiten.
Bei dieser Natur-Aktion bauen Kinder aus Holzleisten einen Rahmen für ein Spinnennetz. Das gibt der Kreuzspinne die Möglichkeit, ihr Netz ungestört zu bauen und den Kindern die Möglichkeit, die Spinne ungestört zu beobachten. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.
Mit dieser Bastelanleitung basteln Kinder aus Papier eine Blindschleiche und führen ein kleines Experiment zu den wechselwarmen Tieren durch. Die Anleitung und eine Materialliste finden sich auf der Seite. Tipp: Die Vorlage für die Blindschleiche kann kostenlos als PDF heruntergeladen werden.
Bei dieser Natur-Aktion erkunden Kinder Bäume im Wald und erfahren, was die Markierungen auf der Rinde bedeuten. Die Aktionsanleitung und einen Erkennungsbogen (PDF) gibt es kostenlos auf der Seite.
In der Sendung (11:42 Min.) geht es ums Sparen. Die Protagonist*innen wollen herausfinden, wie sie richtig Sparen können und was eine Bank mit dem Geld macht, das man ihr gibt. Tipp: Zur Sendung sind die wichtigsten O-Töne, Begriffe und weiteres Zusatzmaterial verlinkt.
Die Seite erklärt, was Landart ist und wie Kinder selbst eine Schnecke aus bunten Naturmaterialien legen. Tipp: Die selbst kreierten Kunstwerke können fotografiert und eingereicht werden.
Die Seite bietet einfache Tipps, wie Kinder durch umweltfreundliche Entscheidungen bei Schulmaterialien, dem Schulweg und in den Pausen die Natur und das Klima schützen können. Mit kleinen Veränderungen im Alltag kann jeder und jede einen Beitrag zum Umweltschutz leisten.
Die Seite regt an, (nicht nur) zur Weihnachtszeit Delfin-Plätzchen aus Mürbteig zu backen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung und das Rezept gibt es kostenlos auf der Seite. Tipp: Mit weiterführenden Links können Lehr- und Fachkräfte das Rezept nutzen, um über die Ernährung von Delfinen zu sprechen.
Jede Menge Rechen- und Ferienspaß bieten die verschiedenen Arbeitsblätter und Matherätsel (PDF) von Coollama zum Thema Herbst. Kinder finden hier unter anderem Rätsel zum Ausmalen, Kreuzwort- und ein Halloweenrätsel. In einem Herbst-Ferienheft sind verschiedene Aufgaben noch einmal gebündelt. Die unterschiedlichen Klassenstufen sind farblich gekennzeichnet. Tipp: Auch für die Vorschule gibt es zwei einfache Arbeitsblätter.
Bei dieser Natur-Aktion bauen Kinder aus einem Blumenkasten und Lehm eine Lehmhütte als Unterschlupf für Wildbienen. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.
Bei dieser Natur-Aktion legen Kinder in ganz Deutschland Schmetterlings-Gärten an. Sie pflanzen Nektarpflanzen für Schmetterlinge und Fraßpflanzen für Raupen in ihrem Garten, Balkonkasten oder Schulgarten, um bedrohten Schmetterlingsarten zu helfen. Auf einer interaktiven Karte auf der Website können fertige Gärten eingetragen und Fotos hochgeladen werden. Die Karte lädt Kinder dazu ein, Schmetterlings-Gärten in ganz Deutschland zu entdecken und bietet eine Inspiration für das eigene Bauprojekt. Tipp: Ein Schmetterlings-Poster und eine Schmetterlings-Zeitschrift für mehr Infos über die Insekten gibt es kostenlos als PDF auf der Seite zum Herunterladen.
Coollama bietet Grundschulkindern verschiedene Arbeitsblätter und Matherätsel zum Thema Winter. Dabei gibt es Nikolausrätsel und Rätsel zum Ausmalen, aber auch ein Kinderpunschrezept und Fitnessübungen. Die Schwierigkeitsstufen werden ebenfalls angezeigt.
In drei Audio-Folgen (ca. 4 - 5:30 Min.) erkunden die Kinderreporter*innen den Hamburger Flughafen. Sie beobachten das geschäftige Treiben und die Flugzeuge direkt vom Rollfeld aus. Außerdem besuchen sie eine Flughafen-Modellschau und sprechen mit einer Expertin, die die Flugzeuge und den Verkehr am Flughafen koordiniert.
In diesem Quiz (10 Fragen) geht es um das Thema Internet und die Technik, die es ermöglicht. Kinder beantworten dabei Fragen, die in verschiedenen Formaten gestellt werden. Nach jeder Frage folgt eine Erklärung. Tipp: Nach Bestehen des Quiz kann eine Urkunde als kostenloses PDF heruntergeladen werden.
Sendung: Leonhard Euler - Über sieben Brücken sollst du geh'n
In der Sendung (12:04 Min.) geht es um die Geschichte von Leonhard Euler. Am Beispiel des Haus vom Nikolaus wird das mathematische Problem der Sieben Brücken von Königsberg und das Leben des Mathematikers erklärt. Tipp: Zur Sendung sind die wichtigsten O-Töne, Begriffe und weiteres Zusatzmaterial verlinkt. Die Sendung (mp3) kann man kostenlos herunterladen.
In der Sendung (11:57 Min.) geht es um das Thema Gold. Die Protagonist*innen recherchieren, warum Gold für die Menschheit so wichtig ist. Dabei begeben sie sich auf eine kleine Zeit- und Weltreise. Tipp: Zur Sendung sind die wichtigsten O-Töne, Begriffe und weiteres Zusatzmaterial verlinkt.
Auf der Seite finden sich verschiedene Matherätsel als Arbeitsblätter (PDF). Der Schwierigkeitsgrad reicht dabei von der Vorschule bis hin zum Ende der 4. Klasse und damit vom Kennenlernen der Zahlen von 1-10 bis zum Multiplizieren und Dividieren mit großen Zahlen. Tipp: Alle Rätsel können kostenlos heruntergeladen werden.
Sendung: Was kann man tun, um an eigenes Geld zu kommen?
In der Sendung (11:25 Min.) geht es ums Geldverdienen. Die Erzählerin bespricht mit Kindern, welche Möglichkeiten es gibt, sich etwas zum Taschengeld dazuzuverdienen, thematisiert Arbeitsschutz und ab wie viel Jahren Kinder kleine Jobs machen dürfen. Tipp: Zur Sendung sind die wichtigsten O-Töne, Begriffe und weiteres Zusatzmaterial verlinkt.
Mit Hilfe einer Pricknadel basteln Kinder eine Eule. Die Anleitung und eine Materialliste sowie eine Bastelvorlage für die Eule (PDF) zum Download gibt es kostenlos auf der Seite.
Die Seite erklärt, wie Kinder mit einfachen Materialien eine Biene basteln und ihr Brummen nachahmen. Die Anleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.
Die Seite lädt dazu ein, mit einem Kleiderbügel und Haushaltsgegenständen wie Kartoffeln als Gewichten und Joghurtbechern als Behältern zu experimentieren. So können Kinder herausfinden, wie sich das Gleichgewicht durch die Veränderung verschiedener Faktoren beeinflussen lässt.
Die Sendung (11:50 Min.) beschäftigt sich mit dem Thema Glück. Die Protagonist*innen überlegen, ob Geld glücklich macht und was Kinder brauchen, um glücklich zu sein. Tipp: Zur Sendung sind die wichtigsten O-Töne, Begriffe und weiteres Zusatzmaterial verlinkt.