Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© LegaKids

Lurs-Akademie: Reime verstehen

In der Video-Folge (07:17 Min.) der Lurs-Akademie erklärt Lurs, das Lese-und-Rechtschreibmonster, wie das Reimen funktioniert und zeigt Reim-Beispiele. Im zugehörigen Quiz finden Kinder Wörter, die sich aufeinander reimen und vertiefen so das Prinzip. Auch auf dem Arbeitsblatt probieren die Kinder das Reimen aus. Tipp: Zusätzlich gibt es ein Informationsblatt für Erwachsene, das sich wie das Arbeitsblatt, als kostenloses PDF herunterladen lässt.

© Meine Forscherwelt

LehrKraftPaket: Steine - Nachhaltige Spiele erfinden

Das LehrKraftPaket ist für eine Unterrichtsstunde konzipiert und enthält einen Verlaufsplan, in dem Kinder angeregt werden, mit einfachen und alltäglichen Materialien, wie Steinen, Spiele zu entwickeln und umzusetzen. Das kostenlos herunterladbare PDF enthält neben den Informationen für die Fach- und Lehrkraft auch die benötigten Arbeitsblätter. Tipp: Die Konzepte lassen sich auch für Projekte außerhalb des Unterrichts nutzen und sind für den Ganztag oder Hort geeignet.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Ahorn

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über den Ahorn. Sie erfahren beispielsweise, wie seine Blätter aussehen und wofür sein Holz verwendet wird. Tipp: Auf der Seite kann ein Ahorn-Leporello als PDF kostenlos ausgedruckt werden.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Groß- und Kleinschreibung

In dieser Einheit der Lurs-Akademie (08:51 Min.) erklärt Lurs, das Lese-und-Rechtschreibmonster, die wichtigsten Kontrollfragen zur Groß- und Kleinschreibung. Dabei geht es auch darum, warum es wichtig ist, ob etwas groß oder klein geschrieben wird. Im zugehörigen Spiel und auf dem Arbeitsblatt zum Herunterladen, können die Kinder dann die Kontrollfragen üben und in Texten die Großbuchstaben korrigieren. Tipp: Das Informationsblatt für Erwachsene bietet zusätzliche Ideen, um das Thema zu vertiefen.

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon: Maulwurf

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über den Maulwurf. Sie erfahren beispielsweise, wie groß das Tier ist, was es gerne isst und wo es lebt. Tipp: Der Artikel kann als PDF kostenlos ausgedruckt werden.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Das Dehnungs-h

Das „stumme-h“ oder „Dehnungs-h“ ist eine Hürde für viele Kinder. Voraussetzung ist das Verständnis von „langen“ und „kurzen“ Selbstlauten. Im Video (09:43 Min.) dazu gibt Lurs, das Recht-Schreib-Monster, Tipps und formuliert einen Merksatz für Kinder. Im zugehörigen Spiel können die Lernenden das Wissen anwenden und üben. Tipp: Weitere Informationen, Spielideen und ein Arbeitsblatt gibt es als kostenloses PDF zum Herunterladen.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Redewendungen verstehen

In der Video-Folge (08:34 Min.) der Lurs-Akademie werden Kinder werden mit unterschiedlichen Redewendungen vertraut gemacht. Denn im Deutschen gibt es zahlreiche sprachliche Ausdrücke, die nicht wörtlich gemeint sind, sondern eine übertragene Bedeutung haben. Im zugehörigen Spiel und auch auf dem Arbeitsblatt können Kinder über die Bedeutung von Redewendungen rätseln. Tipp: Das Informationsblatt für Erwachsene bietet Informationen und eine weitere Spielidee.

© LegaKids

Für Linkshänder

Im Hörspiel-Text (01:14 Min.) geht es um Linkshänderinnen und Linkshänder, denen es oft schwer fällt, leserlich zu schreiben. Das Mädchen Lega bekommt von ihrem Freund einen Tipp, wie sie ihr Blatt anders legen kann, um die Schrift nicht mehr zu verschmieren. Der Text beinhaltet Bilder und eine genaue Anleitung, wie es mit links leichter fallen kann, leserlich zu schreiben. Tipp: Der Text ist auch als Hörfassung verfügbar und lässt sich als kostenloses PDF herunterladen und ausdrucken.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Selbstlaute

Selbstlaute sind eine wichtige Grundlage, um Lesen und Schreiben zu lernen. In der Video-Folge (07:57 Min.) der Lurs-Akademie wird auf alle Selbstlaute und ihre Wichtigkeit für die deutsche Sprache eingegangen. Gemeinsam mit den Lürslein lernen Kinder, wie Vokale die Bedeutung von Wörtern verändern können. Das zugehörige Quiz ist ein Lückentext, in den die Lernenden die passenden Selbstlaute eintragen. Tipp: Unterhalb der Einheit finden sich noch ein Arbeitsblatt für Kinder und Informationen für Erwachsene sowie Fach- und Lehrkräfte. Beides lässt sich kostenlos als PDF herunterladen.

© Meine Forscherwelt

LehrKraftPaket: Reparieren - Umgang mit Ressourcen

Das LehrKraftPaket enthält einen Verlaufsplan, ist für eine Unterrichtsstunde konzipiert und beschäftigt sich mit dem Thema Reparatur und Nachhaltigkeit. Dabei suchen die Kinder in einem Wimmelbild nach Reparatursituationen und werden dann aktiv, indem sie selbst mit Resten basteln. Das kostenlos herunterladbare PDF enthält neben den Informationen für die Fach- und Lehrkraft auch die benötigten Arbeitsblätter. Tipp: Die Konzepte lassen sich auch für Projekte außerhalb des Unterrichts nutzen und sind für den Ganztag oder Hort geeignet.

© Naturpark-Detektive

Jahreszeiten Ausmalbilder

Auf der Seite finden Kinder Ausmalbilder zu verschiedenen Themen. Sie können zwischen den vier Jahreszeiten wechseln, um saisonale Bilder auszuwählen. Tipp: Die Bilder können auf der Seite kostenlos als PDF heruntergeladen werden.

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon: Tiere

Auf der Natur-Wiki-Seite finden Kinder im Themenbereich Tiere spannende Informationen über viele verschiedene Tiere und lernen in übersichtlichen Steckbriefen, wie sie leben, was sie fressen und vieles mehr. Tipp: Viele Artikel lassen sich auch vorlesen und können als PDF kostenlos ausgedruckt werden.

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon: Waschbär

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über den Waschbär. Sie erfahren beispielsweise, wie groß das Tier ist, was es gerne isst und wo es lebt. Tipp: Der Artikel kann als PDF kostenlos ausgedruckt werden.

© Meine Forscherwelt

LehrKraftPaket: So groß bin ich - Messen am eigenen Körper

Das LehrKraftPaket ist für eine Unterrichtsstunde konzipiert und enthält einen Verlaufsplan, in dem Kinder lernen, wie sie Größen messen und dies auf ihre Körper anwenden. Gezählt wird dabei nicht nur in Zentimetern, sondern auch in Füßen, Köpfen, Oberschenkeln und mehr. Das kostenlos herunterladbare PDF enthält neben den Informationen für die Fach- und Lehrkraft auch die benötigten Arbeitsblätter. Tipp: Die Konzepte lassen sich auch für Projekte außerhalb des Unterrichts nutzen und sind für den Ganztag oder Hort geeignet.

© Naturpark-Detektive

Jahreszeiten Rezepte

Auf der Seite finden Kinder Rezepte für süße und herzhafte Gerichte. Sie können zwischen den vier Jahreszeiten wechseln, um saisonale Rezepte mit saisonalen Zutaten auszuwählen. Die Zutatenliste und das Rezept mit Bilder-Anleitung finden sich auf der jeweiligen Seite. Tipp: Die Rezepte lassen sich kostenlos als PDF herunterladen und ausdrucken.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Kurze und lange Selbstlaute

Lurs erklärt den Unterschied zwischen langen (langsamen oder gespannten) und kurzen (schnellen oder offenen) Selbstlauten und was dies für die Rechtschreibung bedeutet. Neben dem Video (09:41 Min.) und dem darin enthaltenen Rap, können die Kinder auch ein zugehöriges Spiel spielen und selbst tätig werden. Tipp: Es gibt ein Arbeits- und ein Informationsblatt mit weiteren Spielideen als kostenloses PDF zum Herunterladen.

© LegaKids

Schnell von der Tafel abschreiben

Das Hörspiel (0:50 Min.) der Legakids gibt Tipps, wie es leichter fällt, Inhalte von der Tafel abzuschreiben. Der Junge Steni lernt darin, dass er zuerst den gesamten Text liest und ihn erst danach, mit dem Sinn des Textes im Hinterkopf, abschreibt. Dadurch muss er seltener zur Tafel hochschauen und schreibt schneller. Tipp: Der Text ist auch als Hörfassung verfügbar und lässt sich als PDF kostenlos herunterladen und ausdrucken.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Richtige Stifthaltung und -steuerung

Die Video-Folge (07:45 Min.) der Lurs-Akademie beschäftigt sich mit der richtigen Stifthaltung und wie man herausfindet, welche die "Schreibhand" ist. Denn leserlich zu schreiben ist neben dem Schriftspracherwerb eine weitere Herausforderung. Tipp: Auf dem Arbeits- und dem Informationsblatt sind Ideen für Spiele zum Thema als kostenloses PDF zum Herunterladen verfügbar. Das digitale Spiel bedarf etwas Geduld und ist nicht für alle Kinder und Situationen geeignet.

© Meine Forscherwelt

LehrKraftPaket: Pustemännchen - Bewegung durch Luft

Das LehrKraftPaket ist für eine Unterrichtsstunde konzipiert und enthält einen Verlaufsplan, in dem Kinder verschiedene statische Eigenschaften und die Stabilität von Konstruktionen testen. Dabei wird mit Papier und Strohhalm gearbeitet. Die Kinder lernen verschiedene Methoden kennen und vergleichen diese miteinander. Das kostenlos herunterladbare PDF enthält neben den Informationen für die Fach- und Lehrkraft auch die benötigten Arbeitsblätter. Tipp: Die Konzepte lassen sich auch für Projekte außerhalb des Unterrichts nutzen und sind für den Ganztag oder Hort geeignet.

© LegaKids

Spiel: SuperPutzig

Beim Jump'n'Run-Spiel „SuperPutzig“ muss das kleine Lürslein Putzig über Abgründe springen und Punkte einsammeln. Zwischendurch gibt es allerdings "Lurs-Schranken", die den Spielenden Fragen zu verschiedenen Übungsschwerpunkten stellen. Die Kinder müssen sich entscheiden, wie ein Wort richtig geschrieben wird. Ist die Antwort falsch, wird ihnen Zeit abgezogen. Tipp: Eine genaue Anleitung gibt es als PDF zum Herunterladen.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Wortgrenzen erkennen

Im Video (09:36 Min.) erklärt Lurs seinen Schülerinnen und Schülern, was Wörter im Allgemeinen sind. Um Lesen und Schreiben zu erlernen, sind bestimmte Vorläuferfähigkeiten von Bedeutung. Dazu zählt das Erkennen von Wörtern innerhalb eines Satzes. Die Kinder üben Lücken zwischen den Wörtern zu erkennen dann selbst mit dem Arbeitsblatt und dem Quiz. Tipp: Im Informationsblatt für Erwachsene gibt es weitere Ideen, um das Thema spielerisch aufzuarbeiten. Das Arbeitsblatt und die Informationen lassen sich als kostenloses PDF herunterladen.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Ähnliche Buchstaben und Laute

In dieser Video-Folge (06:27 Min.) der Lurs-Akademie gibt Lese- und Rechtschreibmonster Lurs Tipps, wie es gelingen kann, ähnliche Buchstaben auseinander zu halten. Teil davon sind die sogenannten Lautgebärden, die im Arbeitsblatt als Version zum Herunterladen und Ausdrucken vorhanden sind. Im Spiel zum Video ernten die Kinder B's oder berichtigen Fehler. Ein zusätzliches Informationsblatt gibt Erwachsenen weitere Ideen, wie sie mit der Thematik umgehen können. Tipp: Bei Lautgebärden handelt es sich nicht um die deutsche Gebärdensprache oder das Fingeralphabet, sondern um eine Methode zur Erleichterung des Schriftspracherwerbs.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Silben erkennen

In dieser Video-Folge (08:59 Min.) der Lurs-Akademie zeigt das Lese-und-Rechtschreibmonster Lurs, wie man spielerisch herausfindet, in wie viele Silben ein Wort unterteilt ist. Silben zu erkennen, gehört zu den wichtigsten Grundlagen beim Schriftspracherwerb. Tipp: Ein Arbeits- und ein Informationsblatt für Erwachsene mit weiteren Ideen kann als kostenloses PDF heruntergeladen werden.

© LegaKids

Hörspiel-Comic: "Die Reflektormaschine"

In diesem Teil bauen die Kinder Lega und Steni eine Maschine, um ihre Legasthenie in Form des Monsters Lurs sichtbar zu machen. Die Hörspiel-Comic-Reihe behandelt das Thema Legasthenie auf einfühlsame Weise. Tipp: Der zugehörige Text lässt sich auch ausdrucken.

© LegaKids

Lurs-Akademie: s, ss und ß auseinanderhalten

Die verschiedenen Schreibweisen von "s"-Lauten stellen eine besondere Herausforderung für Menschen dar, die Schreiben lernen oder mit Legasthenie leben. Im Video (07:43 Min.) erklärt Lurs die verschiedenen Laute und welche Regeln es für die Schreibweisen gibt. Das Spiel, dass die Lernenden im Anschluss spielen können, hilft ihnen, die Schreibweisen zu üben. Tipp: Zusätzlich gibt es ein Arbeitsblatt und Informationen sowie weitere Spielideen als PDF kostenlos zum Herunterladen.