Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© Naturpark-Detektive

Memo-Spiel: Tierspuren für Fortgeschrittene

In diesem Memo-Spiel in der fortgeschrittenen Version entdecken Kinder Tierspuren. Sie müssen dabei die Spuren den passenden Tiere zuordnen. Dabei trainieren sie ihre Aufmerksamkeit und Konzentration.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Lesegenauigkeit und Lesestrategie

Das Video (07:23 Min.) der Lurs-Akademie zeigt, dass die Silben nicht nur für die Rechtschreibung, sondern auch für das Lesen hilfreich sind. Auch der Einsatz des Lese-Lurses (spezielles Lesefenster für lurs-begeisterte Kinder) und das Lesen als Tandem werden den Kindern vorgestellt. Im Spiel und dem Arbeitsblatt geht es konkret um den Sinn und den Einsatz von Satzzeichen. Diese sind unter dem Video als Links verfügbar.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Klimaschutz

Im Natur-Wiki lernen Kinder Wichtiges über den Klimaschutz. Sie erfahren beispielsweise mehr über den Klimawandel und was der Treibhauseffekt ist.

© Naturpark-Detektive

Memo-Spiel: Stadt-Tier

In diesem Memo-Spiel entdecken Kinder verschiedene Tiere aus der Stadt. Sie drehen Karten um, um die richtigen Tier-Paare zuzuordnen. Dabei trainieren sie ihre Aufmerksamkeit und Konzentration.

© LegaKids

Schnell von der Tafel abschreiben

Das Hörspiel (0:50 Min.) der Legakids gibt Tipps, wie es leichter fällt, Inhalte von der Tafel abzuschreiben. Der Junge Steni lernt darin, dass er zuerst den gesamten Text liest und ihn erst danach, mit dem Sinn des Textes im Hinterkopf, abschreibt. Dadurch muss er seltener zur Tafel hochschauen und schreibt schneller. Tipp: Der Text ist auch als Hörfassung verfügbar und lässt sich als PDF kostenlos herunterladen und ausdrucken.

© LegaKids

Spiel: Der fehlende Sargnagel

Das Lese-Rechtschreib-Monster Lurs hat Angst vor Gespenstern und sperrt den Geist Erwin ein. Mit kleinen Videoclips, kurzen Textbausteinen und zugehörigen Fragen, klicken Kinder sich durch die Geschichte und finden so heraus, wie diese endet.

© Naturpark-Detektive

Tümpel-Quiz

In dem Quiz (12 Fragen) testen und vertiefen Kinder ihr Wissen zum Thema Tümpel. Zu jeder Frage gibt es drei Auswahlmöglichkeiten, von denen nur eine richtig ist.

© Naturpark-Detektive

Detektiv-Aufträge für den Sommer

Auf der Seite gibt es verschiedene Detektiv-Aufträge passend zur Jahreszeit Sommer. Beispielsweise geht es um die Erkundung des Waldbodens oder um Tiere in der Stadt. Bei manchen Forscher-Ideen können verschiedene Schwierigkeitsstufen (leicht, mittel, knifflig) ausgewählt werden. Tipp: Die aktuelle Jahreszeit ist immer voreingestellt. Über den Reiter oben lässt sich jedoch wechseln.

© Naturpark-Detektive

Memo-Spiel: Bodentiere

In diesem Memo-Spiel entdecken Kinder verschiedene Bodentiere. Es gilt dabei, die richtigen Tier-Paare zu finden. Das trainiert die Aufmerksamkeit und Konzentration.

© Franziska Poike

Themenseite – Wasser als Lebensgrundlage

Auf der Themenseite „Wasser“ lernen Kinder die entscheidende Bedeutung von Wasser als Lebensgrundlage für Pflanzen, Tiere und Menschen kennen. Sie erfahren, dass Wasserpflanzen und saubere Gewässer wichtige Lebensräume für eine vielfältige Unterwasserwelt bieten und zum Klimaschutz beitragen. Die Seite informiert über Mitmach-Aktionen, bei denen Kinder und Familien aktiv dazu beitragen können, Flüsse sauber zu halten und das Leben im Meer zu schützen. Ein Quiz und ein interaktives Spiel festigen das Wissen der Kinder und es gibt viele weiterführende Links zum Thema.

© LegaKids

Lese-Abenteuer: Ich bin Lurs!

In dem Online-Leseabenteuer erzählt Lurs die Geschichte, wie er auf seinem Planeten aufgewachsen ist und zur Erde geschickt wurde, um zu verhindern, dass Menschen lesen lernen. Mit kleinen Spielen und Fragen zum Inhalt werden Kinder angeregt, den Text aufmerksam zu lesen. Tipp: Die Vorlesefunktion gibt es in drei unterschiedlichen Geschwindigkeiten. Außerdem lassen sich farbige Silbentrenner einblenden und es existiert zusätzlich eine leichtere Textversion.

© Naturpark-Detektive

Winterfeste-Quiz

In dem Quiz (15 Fragen) testen und vertiefen Kinder ihr Wissen zu verschiedenen Winterfesten. Zu jeder Frage gibt es drei Auswahlmöglichkeiten, von denen nur eine richtig ist.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Ähnliche Buchstaben und Laute

In dieser Video-Folge (06:27 Min.) der Lurs-Akademie gibt Lese- und Rechtschreibmonster Lurs Tipps, wie es gelingen kann, ähnliche Buchstaben auseinander zu halten. Teil davon sind die sogenannten Lautgebärden, die im Arbeitsblatt als Version zum Herunterladen und Ausdrucken vorhanden sind. Im Spiel zum Video ernten die Kinder B's oder berichtigen Fehler. Ein zusätzliches Informationsblatt gibt Erwachsenen weitere Ideen, wie sie mit der Thematik umgehen können. Tipp: Bei Lautgebärden handelt es sich nicht um die deutsche Gebärdensprache oder das Fingeralphabet, sondern um eine Methode zur Erleichterung des Schriftspracherwerbs.

© Naturpark-Detektive

Wildbienen-Quiz

In dem Quiz (15 Fragen) testen und vertiefen Kinder ihr Wissen zu Wildbienen. Zu jeder Frage gibt es drei Auswahlmöglichkeiten, von denen nur eine richtig ist.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Landwirtschaft

Im Natur-Wiki lernen Kinder wichtige Begriffe rund um die biologische und ökologische Landwirtschaft.

© LegaKids

Spiel: Wiewörter - Wie findet man (k)einen Freund?

Das Lernspiel hilft Kindern Adjektive zu vertiefen. Die Zauberer Spitzhut und Appelkopp streiten ständig miteinander. In zwei Videosequenzen wird deren Vorgeschichte erzählt. Um bildreich zu erzählen, werden hier viele Wiewörter (bzw. Adjektive) genutzt, die die Kinder in der Geschichte finden sollen. Tipp: Das Spiel eignet sich gut, als zusätzliches mediales Angebot oder Abschluss des Themas.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Lebensräume

Im Natur-Wiki lernen Kinder verschiedene Lebensräume für Tiere und Pflanzen kennen. Sie erfahren beispielsweise mehr über Lebewesen und Pflanzen, die im Moos oder unter der Erdoberfläche leben.

Lese-Abenteuer: Zankende Zauberer

Das Lese-Abenteuer ist eine Mischung verschiedener Features: Es gibt animierte und vertonte Videos sowie kleine Hörspiele, Comics, Lesetexte mit kurzen Textblöcken und großer Schrift, Lese-Quizze als auch kleine Minispiele. Ähnlich einem Spielbuch müssen die Kinder immer wieder eigene Entscheidungen treffen und damit die nächsten Schritte der Handlung bestimmen.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Das Dehnungs-h

Das „stumme-h“ oder „Dehnungs-h“ ist eine Hürde für viele Kinder. Voraussetzung ist das Verständnis von „langen“ und „kurzen“ Selbstlauten. Im Video (09:43 Min.) dazu gibt Lurs, das Recht-Schreib-Monster, Tipps und formuliert einen Merksatz für Kinder. Im zugehörigen Spiel können die Lernenden das Wissen anwenden und üben. Tipp: Weitere Informationen, Spielideen und ein Arbeitsblatt gibt es als kostenloses PDF zum Herunterladen.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Redewendungen verstehen

In der Video-Folge (08:34 Min.) der Lurs-Akademie werden Kinder werden mit unterschiedlichen Redewendungen vertraut gemacht. Denn im Deutschen gibt es zahlreiche sprachliche Ausdrücke, die nicht wörtlich gemeint sind, sondern eine übertragene Bedeutung haben. Im zugehörigen Spiel und auch auf dem Arbeitsblatt können Kinder über die Bedeutung von Redewendungen rätseln. Tipp: Das Informationsblatt für Erwachsene bietet Informationen und eine weitere Spielidee.

© LegaKids

Lurs-Akademie: s, ss und ß auseinanderhalten

Die verschiedenen Schreibweisen von "s"-Lauten stellen eine besondere Herausforderung für Menschen dar, die Schreiben lernen oder mit Legasthenie leben. Im Video (07:43 Min.) erklärt Lurs die verschiedenen Laute und welche Regeln es für die Schreibweisen gibt. Das Spiel, dass die Lernenden im Anschluss spielen können, hilft ihnen, die Schreibweisen zu üben. Tipp: Zusätzlich gibt es ein Arbeitsblatt und Informationen sowie weitere Spielideen als PDF kostenlos zum Herunterladen.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Schriftsprache

Das Monster Lurs der LegaKids behauptet, die Lurse hätten die Schrift erfunden und erzählt in dem Video (06:25 Min.) die Geschichte der Schriftsprache, von der Höhlenmalerei bis zu den lateinischen Buchstaben. Tipp: Unter dem Video finden sich das zugehörige Spiel, PDFs mit Informationen für Erwachsene und das Arbeitsblatt für Kinder.

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon: Maulwurf

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über den Maulwurf. Sie erfahren beispielsweise, wie groß das Tier ist, was es gerne isst und wo es lebt. Tipp: Der Artikel kann als PDF kostenlos ausgedruckt werden.

© Naturpark-Detektive

Wissen: Treibhauseffekt

Die Seite erklärt den Treibhauseffekt. Kinder erfahren, dass er die Erde durch eine Gashülle ähnlich einem Gewächshaus erwärmt. Sonnenstrahlen können eindringen, aber Wärmestrahlen entweichen nur schwer. Ohne den Treibhauseffekt wäre die Erde zu kalt, aber zu viel CO2 lässt sie zu stark aufheizen.

© LegaKids

Lurs-Akademie: Groß- und Kleinschreibung

In dieser Einheit der Lurs-Akademie (08:51 Min.) erklärt Lurs, das Lese-und-Rechtschreibmonster, die wichtigsten Kontrollfragen zur Groß- und Kleinschreibung. Dabei geht es auch darum, warum es wichtig ist, ob etwas groß oder klein geschrieben wird. Im zugehörigen Spiel und auf dem Arbeitsblatt zum Herunterladen, können die Kinder dann die Kontrollfragen üben und in Texten die Großbuchstaben korrigieren. Tipp: Das Informationsblatt für Erwachsene bietet zusätzliche Ideen, um das Thema zu vertiefen.