Mit dieser Bastelanleitung basteln Kinder aus Papier eine Blindschleiche und führen ein kleines Experiment zu den wechselwarmen Tieren durch. Die Anleitung und eine Materialliste finden sich auf der Seite. Tipp: Die Vorlage für die Blindschleiche kann kostenlos als PDF heruntergeladen werden.
Lernmodul: So funktioniert das Internet - die Technik
In dem Lernmodul "So funktioniert das Internet - die Technik" lernen Kinder interaktiv mit Videos, Übungen und Rätseln, was das Internet ist, wie es funktioniert und wie Technik und Sicherheit zusammenfinden. Dabei gibt es eine zusätzliche Version für Lehrkräfte. Das Modul eignet sich sowohl für die Schule - mit gedruckten und herunterladbaren Unterrichtsmaterialien - als auch für das gemeinsame Erkunden in der Familie. Die Texte sind auch als Hörversionen verfügbar.
Bei dieser Natur-Aktion bauen Kinder einen Unterschlupf für Waldkäuze. Die haben es oft schwer, einen passenden Höhlenbaum für ihren Nachwuchs zu finden, weil alte Bäume in Wäldern und Parks hierzulande häufig gefällt werden. Eine Bauanleitung (PDF) für den Nistkasten gibt es kostenlos auf der Seite zum Download.
Die Afrika-junior Bastelwerkstatt stellt Basteltipps für Masken, afrikanische Musikinstrumente, Muschelketten und weitere Bastelideen vor. Die Bastelprojekte sind eine ideale Ergänzung zu einer Vielzahl von Sachthemen zu Afrika. Mit den Basteltipps zu afrikanischen Musikinstrumenten z.B. können Kinder eine Band bilden und gemeinsam Musik spielen. Tipp: Musikalische Anregung gibt es auch auf der Seite "Afrikanische Musik für Kinder".
Die Praxishilfe „Schülerhilfen“ fasst alle Angebote auf dem Internet-ABC zusammen, mit denen Kinder und Eltern selbstständig und in Bezug auf Unterricht und Hausaufgaben lernen können. Die Sammlung dient dem Überblick über Hilfsangebote.
Die Seite regt an, mit einfachen Mitteln selbst ein Würfelspiel zu basteln. Alles, was es braucht, ist Pappe, Klebepunkte und ein Würfel. Das Spiel funktioniert nach einfachen Regeln, die hier mit Varianten aufgeführt werden. Tipp: Die Vorlage für das Spielfeld gibt es kostenlos zum Herunterladen.
Die Praxishilfe zum Thema Urheberrecht bildet Lehrkräfte sowie Pädagoginnen und Pädagogen zum Thema weiter. Mit Erklärvideos und aufgelisteten Fragen lernen sie Fakten zum Thema und wie sich das Urheberrecht in der schulischen Nutzung verhält. Thematischer Schwerpunkt ist dabei das Internet.
Aus bunten Pappen entsteht ein Pilz-Wald. Eine interaktive Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie Pilze und Bäume gefaltet werden. Die Materialliste und eine schriftliche Anleitung gibt es kostenlos auf der Seite.
Mit dieser bebilderten Anleitung basteln Kinder aus einer alten Socke ganz einfach ein kuscheliges Eulenbaby. Die Anleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.
Auf der Seite finden Kinder verschiedene Bastelideen. Sie können zwischen den vier Jahreszeiten wechseln, um saisonale Bastelideen auszuwählen. Die Materialliste und die Bastelanleitung mit Bildern finden sich auf der jeweiligen Seite.
Der Artikel beschreibt, wie sich Menschen im Mittelalter kleideten und warum Kleidung viel über ihren Stand aussagte. Es werden verschiedene Beispiele genannt und am Ende die Frage gestellt, ob moderne Kleidung ebenfalls etwas über den Träger bzw. die Trägerin aussagt.
Die Seite zeigt, wie Kinder aus einer kleinen Dose Vogelgezwitscher erklingen lassen. Die Anleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.
Auf der Mitmach-Seite von ÖkoLeo gibt es verschiedene Bastel- & Bau-Projekte. Kinder erfahren beispielsweise, wie sie ihre eigene Wetterstation bauen oder Samenbomben herstellen.
Auf der Seite gibt es eine kostenlose Ausmalvorlage (PDF), mit der Kinder der Turteltaube ein buntes Federkleid zaubern. Tipp: Wer möchte, kann die Federn auch bunt ausmalen, ausschneiden und aufkleben.
Die Praxishilfe klärt Lehrkräfte zum Thema digitale Kommunikation mit Schülerinnen und Schülern über Messengerdienste auf. Dabei wird in verschiedenen Artikeln thematisiert, was erlaubt und was verboten ist, welche Alternativen es gibt und worauf Lehrkräfte achten müssen.
Auf der Seite gibt es verschiedene Vorlagen (PDF) zum kostenlosen Herunterladen für den Schulalltag. Kinder finden hier Stunden- und Lernpläne, eine 1x1-Tabelle, Brief- und Schreibpapier, Hilfsblätter für Sachaufgaben, aber auch Vorlagen für Notfallnummern und Notizzettel. Tipp: Alle Materialien können in einem „Alles-Drin-Paket“ mit einem Klick heruntergeladen werden.
Mit dieser Bastelanleitung kreieren Kinder Bilder mit Pilzsporen. Eine interaktive Anleitung zeigt Schritt für Schritt, wie das geht. Die Anleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.
Bei dieser Bastel-Aktion nähen Kinder ein Faultier aus Stoff. Die Nähanleitung und ein Schnittmuster zum Ausdrucken sowie ein zusätzliches Erklärvideo gibt es kostenlos auf der Seite.
Die Praxishilfe zum Thema Youtube bietet viele Ideen und Konzepte für den Unterricht. Lehrkräfte sowie Pädagogen und Pädagoginnen können die Materialien flexibel nutzen und auf die gesammelten Ressourcen des Internet-ABC sowie anderer Seiten für den Unterricht und ihre persönliche Weiterbildung zugreifen.
Mit dieser Bastelanleitung kreieren Kinder aus Kastanien und Wollfäden ein Spinnennetz. Die Anleitung für das Netz und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.
Die Praxishilfe zum Thema Moodle gibt Lehrkräften sowie Pädagoginnen und Pädagogen eine Schritt für Schritt Anleitung, wie Moodle als Plattform im Unterricht genutzt werden kann. Als Beispiel wird dabei das Internet-ABC verwendet. Die Texte und Unterseiten gehen darauf ein, wie die Plattform pädagogisch genutzt werden kann, welche Möglichkeiten sie bietet und wie ein sinnvoller Einsatz gelingt.
Auf der Seite finden sich verschiedene Bastelideen für Kinder zum Thema Umwelt und Umweltschutz. Dabei sind Backrezepte für leckere Kekse, Upcycling-Ideen wie Blumentöpfe aus Plastikflaschen, ein kleiner Wal zum Häkeln und Stundenpläne für Wal- und Delfinfans.
Die Seite zeigt, wie sich aus Holz oder Bambus sowie Pergamentpapier eine Kazoo basteln lässt. Außerdem erfahren die Kinder, wie einfach sie selbst auf der afrikanische Querflöte spielen können.
Die Seite erklärt, wie Kinder aus einfachen Materialien einen kleinen Specht basteln. Die Anleitung und eine Bastelvorlage für den Specht (jpeg) sowie die Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.
Der Themenmonat "Erfindungen" fasst alle Beiträge zu diesem Thema auf Internet-ABC zusammen. Dabei werden Artikel, Spiele, Lexikoneinträge und vieles mehr verlinkt. Die Sammlung erlaubt besonders Kindern, die das Recherchieren noch üben müssen, die Recherche in einem sicheren Umfeld und stärkt so ihre Medienkompetenz.