Die Seite zeigt, wie Kinder aus Blättern ein Memo-Spiel selber basteln. Die Anleitung für das Spiel und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.
Bei dieser Natur-Aktion pflanzen Kinder einen eigenen Brennnessel-Garten und bieten so Insekten einen Unterschlupf. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.
Bei dieser Natur-Aktion verhüllen Kinder einen blühenden Ast eines Apfelbaumes und vergleichen ihn mit einem nicht verhüllten Ast. So finden sie heraus, was Honigbienen mit Äpfeln zu tun haben und warum sie so wichtig sind. Die Aktionsanleitung und einen Dokumentationsbogen (PDF) gibt es kostenlos auf der Seite.
Die Seite erklärt, wie Kinder aus einem Schuhkarton einen kuscheligen Maulwurfsbau basteln. Eine interaktive Schritt-für-Schritt-Erklärung zeigt, wie der Bau entsteht. Eine schriftliche Anleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.
In diesem Experiment erfahren Kinder, wie Frösche im Winter in Winterstarre verfallen, indem sie ihre Körpertemperatur an die Umgebung anpassen und sich in geschützte Plätze zurückziehen. Sie lernen, wie schwierig es für Frösche ist, ihre Temperatur zu erhöhen, indem sie kaltes Wasser in einem Glas erwärmen. Tipp: Die Anleitung und Materialliste sind kostenlos auf der Seite verfügbar.
Bei dieser Natur-Aktion bauen Kinder aus Holzleisten einen Rahmen für ein Spinnennetz. Das gibt der Kreuzspinne die Möglichkeit, ihr Netz ungestört zu bauen und den Kindern die Möglichkeit, die Spinne ungestört zu beobachten. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.
Die Seite erklärt, wie Kinder mit einfachen Materialien eine Biene basteln und ihr Brummen nachahmen. Die Anleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.
Die Seite erklärt, wie ein Atomkraftwerk funktioniert und wie Energie daraus gewonnen wird. Kinder können durch das Anklicken von Punkten auf einer interaktiven Grafik mehr über die Schritte erfahren, die notwendig sind, um aus Atomenergie Strom zu erzeugen.
Diese Bastelanleitung zeigt, wie Kinder aus Papier einen Helikopter basteln und damit ein Experiment zum Libellen-Flug durchführen. Die Anleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.
Die Seite zeigt, wie Urlaub ohne Auto möglich ist und welche Vorteile eine Reise mit dem Fahrrad bietet. Im Interview wird erklärt, worauf bei der Planung zu achten ist und wie umweltfreundliches Reisen zum Abenteuer wird.
Insektensauger basteln - und viele andere Forschertipps
Im Bereich Forschen auf wildtierfreund.de gibt es viele verschiedene Forschertipps. Hier auf der Seite finden Kinder diese, stellvertretend für den Lebensraum Stadt, indem sie auf den Igel klicken. Sie basteln beispielsweise einen Insektensauger, mit dem man kleine Insekten fangen und beobachten kann, ohne sie zu verletzen. Weitere Ideen entdecken die Kinder, indem sie per Pfeiltaste durch die verschiedenen Lebensräume blättern. Darunter sind auch Anregungen für Klassenprojekte und Hausaufgaben. Tipp: Alle Forschertipps lassen sich kostenlos als PDF herunterladen und ausdrucken.
Die Seite regt Kinder an, eine Nisthilfe für Bienen aus einem Blumentopf basteln. Auf der Seite gibt es eine Materialliste sowie die Anleitung als PDF zum kostenlosen Download.
Bei dieser Natur-Aktion können Kinder mit Hilfe eines Lakens und einer Taschenlampe Nachtfalter tanzen sehen. Denn die Insekten orientieren sich nachts mit Hilfe des Mondlichts und fühlen sich deshalb vom Licht angezogen. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.
Der KiKA hat hier verschiedene Filme und Folgen von Wissenssendungen zum Thema Wissen und Technik auf einer Seite vereint. Zusätzlich gibt es Spiele und Experimente zum Anschauen und Nachmachen. Die „Besser. Wissen.“ Sammlung des KiKA vereint Videos und Sendungen zu verschiedenen Themenschwerpunkten. Kinder können sich selbstständig zurechtfinden und für Fach- und Lehrkräfte bieten die Seiten eine gute Quelle um Rechercheaufträge zu erstellen.
Mit dieser Bastelanleitung kreieren Kinder aus Kastanien und Wollfäden ein Spinnennetz. Die Anleitung für das Netz und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.
Auf der Seite gibt es eine kostenlose Ausmalvorlage (PDF), mit der Kinder der Turteltaube ein buntes Federkleid zaubern. Tipp: Wer möchte, kann die Federn auch bunt ausmalen, ausschneiden und aufkleben.
Bei dieser Natur-Aktion helfen Kinder Bienen mit Hilfe von Zucker, Honig und Wasser wieder zu Kräften zu kommen. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.
Die Seite erklärt, wie Kinder aus Naturmaterialien wie Gemüse und Pflanzenresten bunte Wasserfarben selber machen. Die Anleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.
Die Seite zeigt, wie Kinder aus Wolle einen Salamander basteln. Die Anleitung und eine Bastelvorlage für den Salamander (PDF) sowie eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.
Die Themenseite erklärt, warum Windräder wichtig für den Klimaschutz sind. Kinder erfahren, wie Windenergie zur Reduzierung von CO2-Emissionen beiträgt und warum Windkraft eine wichtige Rolle im Kampf gegen den Klimawandel spielt.
Die Seite erklärt, wie Kinder aus einfachen Materialien einen kleinen Specht basteln. Die Anleitung und eine Bastelvorlage für den Specht (jpeg) sowie die Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.
Im Kinderlexikon "Klexikon" finden sich verschiedene kindgerechte Erklär-Artikel zu den Themen Wissenschaft und Technik. Dabei werden Begriffe aus unterschiedlichen naturwissenschaftlichen Bereichen wie der Biologie und der Chemie, aber auch aus Berufsfeldern wie der Architektur sowie der (digitalen) Technik erklärt. Die Artikel wurden von Erwachsenen verfasst und orientieren sich in der Darstellungsart an der Wikipedia.
Bei dieser Natur-Aktion erkunden Kinder Bäume im Wald und erfahren, was die Markierungen auf der Rinde bedeuten. Die Aktionsanleitung und einen Erkennungsbogen (PDF) gibt es kostenlos auf der Seite.
Bei dieser Natur-Aktion bauen Kinder einen Tunnel zur Beobachtung von Igeln. Die Aktionsanleitung, eine ausführliche Bauanleitung zum Download (PDF) und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.