Direkt zum Inhalt
© wunderwigwam

Podcast: Viel unterwegs! Was ein Geldschein alles erlebt

In dieser Podcast-Folge (ca. 18 Min.) geht es um Geld. Ein sprechender Fünf-Euro-Schein erzählt von seinen spannenden Abenteuern im Bargeldkreislauf. Er berichtet, wie er in Geldbörsen, Ladenkassen und Geldautomaten gelangt und welche Prüfungen er dabei bestehen muss. Unterstützt wird er von einer Geldexpertin der Deutschen Bundesbank, die interessante Einblicke in die Welt des Bargelds gibt. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Im Rampenlicht: Popstars

In dieser Podcast-Folge (ca. 16 Min.) geht es um den Weg zum Musikstar. Eine Musikjournalistin teilt ihre Erfahrungen und Geschichten über Begegnungen mit bekannten Musikstars wie Ke$ha. Eine Musikprofessorin beleuchtet die Gemeinsamkeiten zwischen Kinderstars wie Wolfgang Amadeus Mozart und Michael Jackson. Die Episode wirft auch Fragen auf, wie Stars mit dem Ruhm und der ständigen Beobachtung umgehen. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Abenteuer Regenwald

Bastel-Idee: Hundespielzeug

Bei dieser Bastel-Aktion machen Kinder aus Stoffresten ein Hundespielzeug. Die Anleitung gibt es kostenlos auf der Seite.

© wunderwigwam

Podcast: Mut zur Kunst! Malen wie Vincent van Gogh

In dieser Podcast-Folge (ca. 20 Min.) begibt sich Kinderreporter Frederick zusammen mit einem Kunsthistoriker auf die Spuren des weltberühmten Malers Vincent van Gogh. Gemeinsam erkunden sie van Goghs Leben und seinen einzigartigen Malstil. Sie lernen die sprechende „Staffelei Chantal“ kennen, die behauptet, einst die Leinwände des Malers gehalten zu haben. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Abenteuer Regenwald

Bastel-Idee: Scrunchie

Bei dieser Bastel-Aktion machen Kinder aus Stoff einen Haargummi. Die Anleitung gibt es kostenlos auf der Seite.

© Abenteuer Regenwald

Palmöl-Quiz

In diesem Quiz (8 Fragen) testen Kinder ihr Wissen über Palmöl und erfahren, was das Palmöl mit dem Regenwald zu tun hat. Dazu wählen sie in den Fragen aus vier Möglichkeiten die richtige Antwort aus. So lernen sie auf spielerische Weise mehr über Nachhaltigkeit, Palmöl und den Regenwald. Tipp: Alle Antworten auf die Quizfragen finden sich in den Texten der Seite.

Man sieht einen Fuchs und eine Schlange vor einer Lederleinwand mit Stromkabeln.
© wunderwigwam

Podcast: Was strömt beim Strom? Elektrizität spannend erklärt!

In dieser Podcast-Folge (ca. 16 Min.) erkundet Kinderreporterin Marie im Mitmachmuseum die Welt des elektrischen Stroms. Zusammen mit einem Mitarbeiter erfährt sie, wie Strom erzeugt wird, was ein Generator ist und welche Rolle Elektronen dabei spielen. Erklärt wird auch, warum ein Luftballon Haare zu Berge stehen lässt und was passiert, wenn ein Akku lädt. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Abenteuer Regenwald

Upcycling-Idee: T-Shirt

Bei dieser Upcycling-Idee nähen Kinder aus alten T-Shirts oder Stoffresten ein neues T-Shirt. Die Nähanleitung gibt es als kostenloses PDF zum Download auf der Seite.

© wunderwigwam

Podcast: Hermes, Nike und Co – Griechische Götter im Alltag

In dieser Podcast-Folge (ca. 16 Min.) entdecken Kinderreporter Jim und eine Archäologin die faszinierende Welt der griechischen Gottheiten. Sie beleuchten die unterschiedlichen Aufgaben und Geschichten der Götter, von lustigen Anekdoten bis hin zu gruseligen und magischen Erzählungen. Außerdem erfahren die Kinder, wie die Namen dieser Göttinnen und Götter in der modernen Werbung und für Produkte heutzutage verwendet werden. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Abenteuer Regenwald

Unterrichtseinheit – Smartphone und Regenwald

In dieser Unterrichtseinheit (Download als PDF) erkunden Schülerinnen und Schüler von Klasse 3-6 die Herstellung von Smartphones und deren Auswirkungen auf den Regenwald. Mithilfe des "Handy-Koffers" (bestellbar über die Seite) lernen sie, wie Rohstoffe gewonnen werden und welchen Einfluss dies auf die Umwelt hat, insbesondere am Beispiel des Gorillas. Sie analysieren das Innenleben von Smartphones, ordnen Rohstoffe den Herkunftsländern zu und entwickeln eigene Handlungsalternativen. Der Koffer enthält Smartphones, Rohstoffproben, ein Poster und Flyer und wird digital unterstützt durch zusätzliche Infos und einen Erklärfilm auf der Webseite.

© wunderwigwam

Podcast: Höher, schneller, weiter: Erfindungen, die voran bringen

Kinder erfahren in dieser Podcast-Folge (ca. 24 Min.) spannende Geschichten über die Entwicklung der Fortbewegung. Von mühsamen Fußmärschen bis hin zu aufregenden Segelabenteuern haben sich die Möglichkeiten, von einem Ort zum anderen zu gelangen, stark verändert. Sie lernen, wie Erfindungen wie Züge, Autos und Flugzeuge die Art und Weise, wie gereist wird, revolutioniert haben.Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Abenteuer Regenwald

Upcycling-Idee: Turnbeutel

Bei dieser Upcycling-Idee nähen Kinder aus alten Klamotten oder Stoffresten einen neuen Turnbeutel. Die Nähanleitung gibt es auf der Seite als kostenloses PDF zum Download.

© wunderwigwam

Podcast: Von Kettenhemd bis Badeanstalt – Wie die alten Römer lebten

In dieser Podcast-Folge (ca. 20 Min.) besucht eine Kinderreporterin das Römerkastell Saalburg in Hessen und erfährt von einer Archäologin faszinierende Geschichten über das Leben der Römer in der Antike. Kinder lernen dabei, wie sich die Römer kleideten, welches Essen sie liebten und welche Spiele römische Kinder gerne spielten. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Heiß begehrt! Warum ist Gold so wertvoll?

In dieser Podcast-Folge (ca. 17 Min.) enthüllt eine Expertin das Geheimnis hinter der Faszination für Gold. Von Herrschern bis hin zu Schatzsuchern erzählt sie von der Suche nach dem kostbaren Edelmetall und erklärt, warum es trotz seiner Nutzlosigkeit für den Menschen begehrt ist. Kinder erfahren, wie ein Tauchroboter bei der Goldsuche geholfen hat und wie viel Gold insgesamt auf der Erde gefunden wurde. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Abenteuer Regenwald

Was hat dein Handy mit dem Regenwald zu tun?

Die Seite (Lesezeit ca. 16 Min.) erklärt, dass die Herstellung von Handys eng mit dem Regenwald verbunden ist. Kinder lernen, wie viele neue Smartphones jährlich in Deutschland verkauft werden, welche Rohstoffe enthalten sind und wo die Metalle für die Handys gewonnen werden. So werden sie für einen behutsamen Umgang mit den Ressourcen der Erde sensibilisiert und es werden ihnen Tipps zu nachhaltigem Konsum im Alltag geliefert. Tipp: Auf der Seite kann man einen Flyer, ein Poster und Unterrichtsideen zum Thema kostenlos herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Warnruf, Singsang oder Anpfiff – Cooles rund ums Pfeifen

In dieser Podcast-Folge (ca. 23 Min.) dreht sich alles um das Pfeifen: Murmel Murmeltier, die beste Warnpfiffpfeiferin ihres Alpentals, teilt ihr Fachwissen. Sie enthüllt die Besonderheiten der Pfiffe von Delfinen, erzählt, warum Pfeifen auf La Gomera ein Schulfach ist, und gibt Einblicke in die Welt der Schiedsrichterpfeifen. Außerdem gibt es eine kleine Anleitung zum Pfeifen lernen. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

Man sieht ein Bastelprojekt mit einem Löwen.
© Abenteuer Regenwald

Bastel- und Malvorlagen zum Regenwald

Die Seite bietet Bastelanleitungen für Regenwaldtiere und Masken aus Papier, Malvorlagen zum Ausdrucken sowie Zeichenanleitungen. Tipp: Alle Materialien lassen sich kostenlos auf der Seite downloaden und eignen sich für kreative Aktivitäten rund um das Thema Regenwald.

© Abenteuer Regenwald

Faultier-Kissen zum Nähen

Bei dieser Bastel-Aktion nähen Kinder ein Faultier aus Stoff. Die Nähanleitung und ein Schnittmuster zum Ausdrucken sowie ein zusätzliches Erklärvideo gibt es kostenlos auf der Seite.

© wunderwigwam

Podcast: Augenblick mal! Was ist die Zeit?

In dieser Podcast-Folge (ca. 20 Min.) erkunden Kinder gemeinsam mit einem erfahrenen Stundenzeiger das Konzept der Zeit. Sie hinterfragen, was Zeit wirklich ist, wie sie subjektiv unterschiedlich wahrgenommen wird und lernen, wie Zeit gemessen wird - einschließlich der Funktionsweise einer Atomuhr. Diese Folge bietet eine kindgerechte Einführung in die faszinierende Welt der Zeitmessung und Zeitwahrnehmung. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© wunderwigwam

Podcast: Tanzen, träumen oder singen: Wie Musik bewegt

In dieser Podcast Folge (ca. 16 Min.) wird es musikalisch. Musik beeinflusst Stimmungen und Erinnerungen durch ihren Rhythmus, Tempo und Melodie, und kann sowohl zum Tanzen als auch zum Nachdenken anregen. Warum Musik das macht, erfahren Kinder in dieser Podcast-Episode. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Abenteuer Regenwald

Handy-Quiz

In diesem Quiz (9 Fragen) testen Kinder ihr Wissen über Smartphones und was diese mit dem Regenwald zu tun haben. Dazu wählen sie in den Fragen aus vier Möglichkeiten die richtige Antwort aus. So erfahren sie auf spielerische Weise, wie Nachhaltigkeit, Smartphones und der Regenwald zusammenhängen. Tipp: Alle Antworten auf die Quizfragen finden sich in den Texten der Seite.

Papier-Quiz

In diesem Quiz (10 Fragen) können Kinder ihr Wissen über Papier testen, indem sie aus vier Möglichkeiten die richtige Antwort auswählen. So verfestigen sie spielerisch ihre Kenntnisse über Papier, dessen Herkunft und Verbrauch. Tipp: Alle Antworten auf die Quizfragen finden sich in den Texten der Seite.

© Abenteuer Regenwald

Fast-Fashion-Quiz

In diesem Quiz (13 Fragen) testen Kinder ihr Wissen über Fast Fashion. Dazu wählen sie in den Fragen aus vier Möglichkeiten die richtige Antwort aus. So lernen sie auf spielerische Weise mehr über Nachhaltigkeit und die Herkunft und Herstellung von Billigmode. Tipp: Alle Antworten auf die Quizfragen finden sich in den Texten der Seite.

© Abenteuer Regenwald

Erklärfilm- Was hat mein Handy mit dem Regenwald zu tun?

Kinder erfahren in dem Erklärfilm (ca. 4:00 Min.), wie die Herstellung von Smartphones mit dem Regenwald zusammenhängt und welche Rohstoffe in so einem Handy stecken. Tipp: Auf der Seite gibt es viele weitere Informationen rund um das Thema zum Nachlesen.

© wunderwigwam

Podcast: Taschengeld – warum, wieviel, wofür?

In dieser Podcast-Folge (ca. 15 Min.) erkunden die Kinderreporter*innen Pit, Leo und Merle die Welt des Taschengeldes. Sie teilen ihre Ideen darüber, wie sie es ausgeben möchten und wie viel sie bekommen sollten. Ein Psychologe erklärt, warum es Taschengeld gibt, ob Kinder ein Recht darauf haben und wie Eltern die Verwendung beeinflussen können.Weiterführend gibt es Ratschläge, wie Familien Taschengeld-Konflikte lösen. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.