Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© Kindersache

Unterstützte Kommunikation: Der Talker

Der Artikel erklärt, wie Menschen, die nicht mit Sprache oder Gesichtsausdrücken kommunizieren können, sich dennoch Gehör verschaffen. Als Beispiel für eine solche assistive Technologie wird hier der Talker vorgestellt.

© Hanisauland

Arbeitsblätter: Sport und Politik Teil 2 - Sport in den Medien

Die Unterrichtseinheit thematisiert Sport in den Medien und die mediale Darstellung von Sportler*innen. Kinder beschäftigen sich mit dem Vorbildbegriff, lernen Kriterien für die Einordnung von Vorbildern kennen und reflektieren eigene mediale Vorbilder. Die Einheit schließt sich an den ersten Teil der Reihe "Sport & Politik" an. Tipp: Die Arbeitsblätter sind dabei als veränderbare kostenlose Textdokumente oder als druckfertige PDF-Versionen verfügbar.

Man sieht die Vorlage für ein Sommer-Reisetagebuch.
© kidnetting

Das Sommer-Reisetagebuch

Auf der Seite gibt es die Vorlage für ein Sommer-Reisetagebuch (PDF) zum kostenlosen Herunterladen und Ausdrucken. Die Seiten sind ähnlich wie bei einem Freundebuch gestaltet und einfach auszufüllen. Kinder halten damit ihre Erlebnisse aus den Sommerferien fest und beantworten Fragen zu ihrer Stimmung, dem Wetter und Ausflügen. So reflektieren Kinder das Erlebte, behalten es besser in Erinnerung und lernen ihre Gedanken und Emotionen auszudrücken. Tipp: Das Tagebuch kann als Verbindung zwischen Sprach- und Kreativ-Aufgabe eingesetzt werden. Die Kinder können die Tagebücher selbst binden und Gestaltungselemente hinzufügen.

© wunderwigwam

Podcast: Kindheit ganz anders! Großwerden in Bangladesch

In dieser Podcast-Folge (ca. 19 Min.) erfahren Kinder mehr über das Leben von anderen Kindern in Bangladesch, einem kleinen Land in Asien. Dort leben viele Familien in Armut, und Kinder müssen oft Geld verdienen, anstatt zur Schule zu gehen. Eine Journalistin teilt ihre Erfahrungen aus Bangladesch und erzählt, wie Kinder mit ihrer Begeisterung für Fußball die Regierung beeinflussen können. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

Arbeitsblätter: Wohnen

Die Unterrichtseinheit beschäftigt sich kritisch mit dem Thema "Wohnen". Das Zusammenleben mit anderen und die individuelle Wohnsituation trägt wesentlich zur Identitätsbildung von Kindern und Jugendlichen bei. Schülerinnen und Schüler lernen unterschiedliche Formen des Wohnens kennen, erfahren mehr über Finanzierung und Probleme des Wohnungsmarktes und diskutieren mit dem Wohnen verbundene gesellschaftspolitische Probleme. Außerdem werden sie angeregt, Zukunftsvisionen zum Thema "Wohnen" zu entwickeln. Tipp: Die Arbeitsblätter sind dabei als veränderbare kostenlose Textdokumente oder als druckfertige PDF-Versionen verfügbar.

© Abenteuer Regenwald

Der Baumgeist – Eine Regenwald-Geschichte

In dieser Geschichte (19 Seiten), die als PDF auf der Seite downloadbar ist, erfahren Kinder mehr über das Leben von Kindern in Indonesien, lernen ihren Alltag kennen und begegnen einem geheimnisvollen Regenwald-Bewohner.

© Afrika-junior

Afrikanische Persönlichkeiten und Weltveränderer

Die Seite stellt in 13 Porträts berühmte Persönlichkeiten aus Afrika vor. Zum Beispiel Nelson Mandela, den Kämpfer gegen die Apartheid. Oder Desmond Tutu, der den Friedensnobelpreis für seinen Kampf für die Menschenrechte bekam. Tipp: Kinder können weitere berühmte Afrikaner allein oder in der Gruppe recherchieren und vorstellen.

Arbeitsblätter: Judentum

Die Unterrichtseinheit gibt einen Einblick in das "Judentum" und seine Traditionen und Bräuche. Grundschulkinder beschäftigen sich vor allem mit jüdischen Festen und jüdischem Leben, während in der Sekundarstufe zusätzlich Antisemitismus thematisiert wird. Tipp: Die Arbeitsblätter sind eine Ergänzung und Vertiefung des HanisauLand-Spezials "Judentum" und des Themenhefts für den Unterricht "Religionen und miteinander leben in Deutschland". Beides ist unter der Einheit verlinkt.

© Walter Korn

Schwarz oder weiß - sind wir alle Afrikaner?

Mit dem englischen Gedicht eines afrikanischen Kindes können Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern das Thema Rassismus aus einem "afrikanischen" Blickwinkel betrachten. Dabei geht es nicht nur um Rassismus sondern auch um Geschichte. Warum sind wir schwarz oder weiß? War das immer schon so? Und wann begann der Rassismus gegen Menschen mit schwarzer Hautfarbe?

(c) kik

Afrikanische Geschichten und Kinderreportagen

In der Sammlung können Kinder spannende Bücher, Geschichten und Sagen finden, die auf dem afrikanischen Kontinent spielen oder von afrikanischen Autorinnen und Autoren geschrieben wurden. So finden sie einen intuitiven und kreativen Zugang zu Afrika. Die Geschichten sind teils lehrreich, teils phantastisch und nach sechs verschiedenen Themenbereichen geordnet.

© Maurits V.

afrika-junior Bastelwerkstatt

Die Afrika-junior Bastelwerkstatt stellt Basteltipps für Masken, afrikanische Musikinstrumente, Muschelketten und weitere Bastelideen vor. Die Bastelprojekte sind eine ideale Ergänzung zu einer Vielzahl von Sachthemen zu Afrika. Mit den Basteltipps zu afrikanischen Musikinstrumenten z.B. können Kinder eine Band bilden und gemeinsam Musik spielen. Tipp: Musikalische Anregung gibt es auch auf der Seite "Afrikanische Musik für Kinder".

© KiKA

Besser. Wissen.: Länder und Menschen

Der KiKA hat hier verschiedene Filme und Folgen von Wissensendungen zum Thema Länder und Menschen auf einer Seite vereint. Dabei stehen besonders Kinder und Reisen im Mittelpunkt. Die „Besser. Wissen.“ Sammlung des KiKA vereint Videos und Sendungen zu den verschiedenen Themenschwerpunkten. Kinder können sich hier selbstständig zurechtfinden und für Fach- und Lehrkräfte bieten die Seiten eine gute Quelle, um Rechercheaufträge zu erstellen.

© Klexikon

Klexikon - Sprache und Kultur

Im Klexikon finden Kinder Lexikon-Artikel zu unterschiedlichen Themen - einfach und verständlich formuliert. In dieser Kategorie stehen Kultur und Sprache im Mittelpunkt. Alphabetisch geordnet sind kindgerechte Erklärungen zu verschiedensten Begriffen aus den Bereichen Sprache, Schrift, Musik, Tanz, Malerei, Theater oder Architektur zu finden.

© Klexikon

MiniKlexikon

Das MiniKlexikon ist ein Kinder-Lexikon in einfacher Sprache. Jüngere Kinder und Leseanfänger sowie Menschen, die noch nicht so gut Deutsch können, finden in über 1500 Artikeln Informationen zu vielen verschiedenen Themen. Auch Pädagoginnen und Pädagogen können die Artikel nutzen, um besonders einfache Erklärungen für Begriffe und Sachverhalte zu finden. 

© Hanisauland

Arbeitsblätter: Länder-Spezial

In der Unterrichtseinheit geht es um die Länder der Erde. Moderne Kulturen sind zunehmend von kultureller Diversität geprägt. Mithilfe der Arbeitsblätter lernen Kinder andere Länder und Kulturen kennen und setzen sich mit den Lebensumständen von Menschen in allen Teilen der Welt auseinander. Das ermöglicht Fremdverstehen und trägt zu einem interkulturellen Dialog bei. Tipp: Die Arbeitsblätter sind eine Ergänzung und Vertiefung des "Länder-Spezials" von HanisauLand, das unter der Einheit direkt verlinkt ist.

Arbeitsblätter von Coollama - Winter

Coollama bietet Grundschulkindern verschiedene Arbeitsblätter und Matherätsel zum Thema Winter. Dabei gibt es Nikolausrätsel und Rätsel zum Ausmalen, aber auch ein Kinderpunschrezept und Fitnessübungen. Die Schwierigkeitsstufen werden ebenfalls angezeigt.

© Afrika-junior

Afrika-Junior Quiz

Die Seite gibt einen Überblick über elf verschiedene Quiz rund um Afrika. Kinder können hier spielerisch ihr Wissen zu Tieren und Umwelt, Geographie und Musik testen. Bei einem Memo-Spiel lassen sich afrikanische Tier-Paare finden.

© wunderwigwam

Podcast: Gleich oder anders? Zu Besuch in einer Kirche, Moschee und Synagoge

In dieser Podcast-Folge (ca. 25 Min.) entdecken Kinder die Gemeinsamkeiten und Unterschiede zwischen verschiedenen Religionen wie Christentum, Islam und Judentum. Sie erfahren mehr über die verschiedenen religiösen Praktiken und heiligen Schriften und entdecken, was Religionen miteinander verbindet. Tipp: Begleitend zur Podcast-Folge gibt es Unterrichtsmaterial zum Thema Religionen sowie ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Download.

(c) scala-z

Safari durch afrikanische Tierparadiese

Die Seite bietet eine multimediale Entdeckungsreise durch alle Tierreiche Afrikas, von der Savanne über die Sahelzone, die Wüsten und die tropischen Regenwälder. Auf Fotos und Videos sehen Kinder bekannte und ungewöhnliche Tiergemeinschaften, seltene Tiere wie auch aussterbende Arten. Dabei erfahren sie, wie die Tiere und ihre Lebensräume geschützt werden können. Tierquizze und Spiele regen an, sich aktiv mit Tieren zu beschäftigen und Wissen zu verfestigen.

© Kindersache

Oster-Traditionen: Sorbische Ostereier

Der Artikel stellt verschiedene Arten vor, wie die Sorben Ostereier gestalten. Die Tradition wird dabei als Anlass genutzt, um über die Volksgruppe der Sorben zu sprechen und was die vielen verschiedenen Symbole bedeuten, die traditionell verwendet werden.

© Kindersache

Wie kann ich mich beteiligen?

Die Seite gibt Hinweise und Tipps, wie Kinder sich in ihrem eigenen Umfeld engagieren können. Dabei geht es zum einen um demokratische Beteiligung, bspw. bei Kinder- und Jugendparlamenten, aber auch wie Kinder Beteiligung im Alltag und in der Schule ganz praktisch umsetzen.

© Kindersache

Weihnachten weltweit

Auf der Übersichtsseite sind verschiedene Artikel und Beiträge zur Weihnachtszeit verlinkt. Kinder erfahren, woher Sinterklaas kommt, warum in Schweden viele Kerzen angezündet werden, warum in Argentinien im Sommer gefeiert wird, aber auch was Jüdinnen und Juden in der Weihnachtszeit feiern, nämlich Chanukka.

© Kindersache

Musik und Hörbehinderung - Wie passt das zusammen?

Der Artikel erläutert, warum Hörbehinderung und Musik einander nicht ausschließen. Es wird außerdem auf die Wichtigkeit von Musik für die Kreativität und das Recht auf Inklusion eingegangen. Tipp: Zusätzlich ist der Beitrag über Artikel 28 der UN-Kinderrechtskonvention verlinkt, in dem es um das Recht auf Bildung geht.

© wunderwigwam

Podcast: Wildnis, Bären und ewiges Eis – Leben in der Arktis

In dieser Podcast-Folge (ca. 18 Min.) entdecken Kinder das faszinierende Leben in der Arktis, der riesigen Gegend rund um den Nordpol. Zwei Journalistinnen berichten aus Alaska und Kanada und teilen spannende Einblicke. Kinder erfahren mehr über die ungewöhnlichen Straßen, schiefen Häuser und die besondere Bedeutung von Mücken. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.