Direkt zum Inhalt
© NAJUversum

Experiment – Wie Frösche überwintern

In diesem Experiment erfahren Kinder, wie Frösche im Winter in Winterstarre verfallen, indem sie ihre Körpertemperatur an die Umgebung anpassen und sich in geschützte Plätze zurückziehen. Sie lernen, wie schwierig es für Frösche ist, ihre Temperatur zu erhöhen, indem sie kaltes Wasser in einem Glas erwärmen. Tipp: Die Anleitung und Materialliste sind kostenlos auf der Seite verfügbar.

© NAJUversum

Bastelidee – Stempel selber machen

Die Seite zeigt, wie aus alten Radiergummis neue Stempel entstehen. Eine Vorlage für Storchenstempel kann kostenlos als PDF heruntergeladen werden. Die Anleitung und eine Materialliste gibt es auf der Seite.

© NAJUversum

Naturaktion – Umweltschützer*innen unterwegs

Bei dieser Müllsammel-Aktion lernen Kinder, wie wichtig eine saubere Umwelt für den Lebensraum von Tieren und Insekten ist. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Bastelidee – Bunte Eier

Die Seite erklärt, wie Kinder bunte Eier bemalen, die nicht nur zu Ostern schön aussehen. Die Anleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© naturdetektive

Entdecke Garten und Park

Auf der Seite gibt es verschiedene Aktionsideen rund um Garten und Park. Beispielsweise eine Anleitung für Samenbomben für Vögel oder einen Laubhaufen für Insekten.

© NAJUversum

Rezept – Eichelplätzchen

Das Rezept zeigt, wie Kinder mit einfachen Zutaten leckere Eichelplätzchen backen. Das Rezept und eine Zutatenliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Bastelidee – Woll-Salamander

Die Seite zeigt, wie Kinder aus Wolle einen Salamander basteln. Die Anleitung und eine Bastelvorlage für den Salamander (PDF) sowie eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Naturaktion – Blüten verhüllen

Bei dieser Natur-Aktion verhüllen Kinder einen blühenden Ast eines Apfelbaumes und vergleichen ihn mit einem nicht verhüllten Ast. So finden sie heraus, was Honigbienen mit Äpfeln zu tun haben und warum sie so wichtig sind. Die Aktionsanleitung und einen Dokumentationsbogen (PDF) gibt es kostenlos auf der Seite.

© klassewasser.de

Der Weg des Wassers

Über ein interaktives Bild lässt sich der Weg des Wassers durch Berlin entdecken. Einzelne Stationen, wie das Wasserwerk, die Abwasserkanäle oder das Klärwerk können angeklickt und erforscht werden. Es erscheint Kindern selbstverständlich, dass aus dem Wasserhahn sauberes Wasser läuft. Doch bis das Wasser zu Hause genutzt werden kann, legt es einen weiten Weg zurück. Danach fließt es durch Abwasserkanäle zu den Klärwerken und wird gereinigt. Das Angebot zeigt in Videos, Texten und Audios, welche Schritte notwendig sind, damit in unseren Haushalten sauberes Wasser fließt. Schülerbögen zum Thema „Wasser- und Klärwerk“ und „Kanalisation“ und ein Experiment vertiefen das Wissen.

© Kinderfunkkolleg Geld

Sendung: Warum bekommt man Taschengeld?

In der Sendung (10:51 Min.) geht es um das Thema Taschengeld. Die Protagonist*innen sprechen mit einem Psychologen darüber, warum Taschengeld wichtig ist und diskutieren, wie sich Taschengeld errechnet. Tipp: Zur Sendung sind die wichtigsten O-Töne, Begriffe und weiteres Zusatzmaterial verlinkt.

© NAJUversum

Naturaktion – Energie für Bienen

Bei dieser Natur-Aktion helfen Kinder Bienen mit Hilfe von Zucker, Honig und Wasser wieder zu Kräften zu kommen. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Naturaktion – Steinhaus für Tiere

Bei dieser Natur-Aktion bauen Kinder aus verschiedenen Natursteinen einen Unterschlupf für Tiere. Denn viele Tiere wie Spinnen, Mäuse oder Igel verkriechen sich gerne in Steinhaufen und überwintern auch dort. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Meine Forscherwelt

Das Roboter-Spiel

In diesem Spiel dürfen die Spielenden statt mit ganzen Sätzen nur mit zwei Kommandos einen "Roboter" durch einen Raum leiten. Ein Hindernisparcour und weitere kreative Ideen laden Kinder dazu ein, sich mit den Grundlagen von Coding und Programmieren zu beschäftigen.

Zahlen, Zählen, Rechnen: Wiebkes Waage

Wiebkes Waage ist ein Lernspiel, mit dem sich Kindern spielerisch die Themen Gewichte, Hebelkraft und Gewichtsverhältnisse erschließen. Sie können ausprobieren, in welchem Gewichtsverhältnis bekannte Tiere und Gegenstände stehen. Dazu nutzen sie einfache Zahlzusammenhänge, damit die Waage ins Gleichgewicht kommt, und wenden das Hebelgesetz an. Durch den direkten Vergleich von Bild und Formel erleben sie mathematische (Un-)Gleichungen und Terme auf anschauliche Weise und bewegen sich dabei im Zahlenraum bis 1 Milliarde. Über die Lasche "Tipps zur Lernbegleitung" gibt es Hinweise zur Einbindung des Lernspiels in den pädagogischen Alltag.

© NAJUversum

Bastelidee – Landart-Schnecke

Die Seite erklärt, was Landart ist und wie Kinder selbst eine Schnecke aus bunten Naturmaterialien legen. Tipp: Die selbst kreierten Kunstwerke können fotografiert und eingereicht werden.

© Internet-ABC.de

Podcast: Wie kann man Programmieren lernen?

Der Podcast beleuchtet das Thema Programmieren. Im Interview erklärt ein Softwareentwickler die verschiedenen Programmiersprachen, stellt seinen Beruf vor und erzählt, was das alles mit Autos zu tun hat. Tipp: Das Interview gibt es auf der Seite auch in Textform.

© NAJUversum

Bastelidee – Pfeifen mit einer Haselnuss

Die Seite erklärt, wie Kinder auf einer kleinen Haselnuss große Töne pfeifen. Die Anleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Rezept – Maulwurf-Muffins

Die Seite erklärt, wie Kinder aus wenigen Zutaten leckere Maulwurf-Muffins backen. Das Rezept und eine Zutatenliste gibt es kostenlos auf der Seite.

Dokumentieren: Diagramm-Generator

Der Diagramm-Generator ist ein vielseitiges und einfach zu bedienendes Online-Tool, um schon mit Grundschulkindern Statistiken leicht und anschaulich darzustellen. Eigene Beobachtungen und Forschungsergebnisse lassen sich dokumentieren und auswerten. Aus wenigen Daten können einfache Diagramme (Säulen-, Linien- und Tortendiagramm) zur Veranschaulichung erstellt werden. Je nach Art des Diagramms können Mengenverhältnisse, Anteile am Ganzen und zeitliche Verläufe auf einen Blick erfasst werden.

© naturdetektive

Entdecke den Wald

Auf der Seite gibt es verschiedene Aktionsideen rund um den Wald. Beispielsweise eine Anleitung zur Spurensuche verschiedener Tierspuren oder Inspirationen für ein Natur-Mandala mit Materialien aus dem Wald.

© NAJUversum

Experiment – Tinte selber machen

In diesem Experiment stellen Kinder ihre eigene Tinte her, indem sie Eisenvitriol aus Essigessenz und rostigen Nägeln produzieren. Sie beobachten die chemische Reaktion und filtern die Lösung, um den Grundstoff für Schreibtinte zu gewinnen. Tipp: Die Experiment-Anleitung und Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Bastelidee – Wachsknete

Die Seite erklärt, wie Kinder aus Wachs und Farbpulver selber Knete basteln. Die Anleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Naturaktion – Kaffee aus Eicheln

Bei dieser Natur-Aktion brühen Kinder aus Eicheln einen Kaffee. Schon lange trinken Menschen Eichelkaffee als Ersatz für Bohnenkaffee und nutzen ihn als Heilmittel gegen Knochen- und Bauchschmerzen. Die Aktionsanleitung und eine Zutatenliste für das Getränk gibt es kostenlos auf der Seite.

Sendung: Wer hat das Papiergeld erfunden?

Die Sendung (11:24 Min.) erklärt, wie das Papiergeld erfunden wurde. Die Protagonist*innen versuchen herauszufinden, warum sie mit einem Papierschein in einem Laden etwas dafür bekommen. Im Zuge dessen, machen sie sich auf eine Reise durch die Zeit und um die Welt. Tipp: Zur Sendung sind die wichtigsten O-Töne, Begriffe und weiteres Zusatzmaterial verlinkt.

© NAJUversum

Naturaktion – Brennnessel-Garten

Bei dieser Natur-Aktion pflanzen Kinder einen eigenen Brennnessel-Garten und bieten so Insekten einen Unterschlupf. Die Aktionsanleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.