Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

Man sieht die Vorlage für ein Sommer-Reisetagebuch.
© kidnetting

Das Sommer-Reisetagebuch

Auf der Seite gibt es die Vorlage für ein Sommer-Reisetagebuch (PDF) zum kostenlosen Herunterladen und Ausdrucken. Die Seiten sind ähnlich wie bei einem Freundebuch gestaltet und einfach auszufüllen. Kinder halten damit ihre Erlebnisse aus den Sommerferien fest und beantworten Fragen zu ihrer Stimmung, dem Wetter und Ausflügen. So reflektieren Kinder das Erlebte, behalten es besser in Erinnerung und lernen ihre Gedanken und Emotionen auszudrücken. Tipp: Das Tagebuch kann als Verbindung zwischen Sprach- und Kreativ-Aufgabe eingesetzt werden. Die Kinder können die Tagebücher selbst binden und Gestaltungselemente hinzufügen.

© Die Bloggerbande

Do-it-yourself-Geschenke für Weihnachten

Auf der Seite gibt es fünf verschiedene Bastelanleitungen für selbstgemachte Geschenke zu Weihnachten: bemalte Stofftaschen, selbst gemachte Fotokalender, Lesezeichen, Magnete mit Fimo oder ein Schlüsselanhänger mit Perlen.

© NAJUversum

Bastelidee – Pfeifen mit einer Haselnuss

Die Seite erklärt, wie Kinder auf einer kleinen Haselnuss große Töne pfeifen. Die Anleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Naturpark-Detektive

Bastelidee: Unterwasser-Guck-Rohr

Mit dieser Anleitung basteln Kinder ein Rohr zum Erkunden der Unterwasserwelt. Die Materialliste sowie eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt es auf der Seite.

© Knipsclub

Lightpainting – Was ist das?

Mit Lichtmalerei lassen sich Fotos generieren, die Kreativität und Fantasie anregen. Auf der Seite gibt es eine Anleitung mit Beispielen, die Kindern und Erwachsenen Grundlagen und weiterführende Tipps verrät, wie die Lichtmalerei bzw. das Lightpainting gelingt.

© Knipsclub

Fototipps: Die erzwungene Perspektive

Der Artikel gibt Anregungen und Beispiele, wie Kinder mit Hilfe der Perspektive fantasievolle Fotos entstehen lassen. Denn einen Regenbogen einzufangen, den schiefen Turm von Pisa zu stützen oder nach der Sonne zu greifen, ist mit einer Kamera problemlos möglich.

© Knipsclub

Fototipps: Landschaften fotografieren

Der Artikel gibt sechs Tipps zum Fotografieren von Landschaften. Dabei werden verschiedene Punkte genannt, die Kindern helfen sollen, ihre Fotos nach ihren Wünschen zu gestalten. Die Tipps eignen sich für Projektarbeiten, aber auch als Kreativaufgabe bei Ausflügen und Klassenfahrten. Tipp: Wenn keine Kamera zur Hand ist, lassen sich die Tipps auch mit Smartphones umsetzen und können so eine kreative und aktive Mediennutzung anregen.

© KiKANiNCHEN

Lernen mit dem Elefanten

Der kleine Elefant ist als bester Freund der Maus bekannt. Kinder können in seinem Bereich bei KiKANiNCHEN Spiele spielen, kleine Lernvideos schauen, basteln und kostenlose Malvorlagen ausdrucken. Dazu gibt es jeweils pädagogische Anleitungen unter dem Reiter "Für Eltern". Tipp: Der Eintrag gibt den Kindern die Möglichkeit, nach eigenem Ermessen und Interessen, Inhalte auszuwählen. Mit Hilfe der Uhr rechts oben, lässt sich die Zeit begrenzen, die die Kinder auf der Seite verbringen.

© Abenteuer Regenwald

Faultier-Kissen zum Nähen

Bei dieser Bastel-Aktion nähen Kinder ein Faultier aus Stoff. Die Nähanleitung und ein Schnittmuster zum Ausdrucken sowie ein zusätzliches Erklärvideo gibt es kostenlos auf der Seite.

© Knipsclub

Fototipps: Was ist ein Porträt?

Der Artikel erklärt, was ein Porträt ist und welche unterschiedlichen Formen es von Porträtfotografie gibt. Mit Hilfe von Beispielen wird erklärt, welche Wirkung ein Foto von einer Person vermittelt. Der Artikel des Knipsclubs eignet sich auch für Fach- und Lehrkräfte, die Kindern die Grundlagen der Fotografie näher bringen wollen. Er kann aber auch als Einstieg in das Thema Rechte am eigenen Bild dienen. Tipp: Das Video zum Thema "Recht am eigenen Bild" ist im Artikel verlinkt.

© Die Bloggerbande

Gruselige Halloween Deko

Auf der Seite gibt es eine Bastelanleitung für gruselige Windlichter, mit denen Kinder Schule, Klassenraum oder Zuhause für Halloween dekorieren können. Tipp: Weitere Ideen für eine Grusel-Halloweenparty sind verlinkt.

© NAJUversum

Bastelidee – Wachsknete

Die Seite erklärt, wie Kinder aus Wachs und Farbpulver selber Knete basteln. Die Anleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Knipsclub

Kamerastative selber basteln

Kinder erfahren in dem Artikel, wie sie aus Alltagsgegenständen kostenlos selbst ein Fotostativ basteln. Besonders bei Fotoprojekten kann dies für die Kinder eine zusätzliche Möglichkeit sein, kreativ zu werden und sich über Perspektive und Wirkung ihrer Bilder Gedanken zu machen. Tipp: Die Ideen sind alle anschaulich mit Fotos bebildert.

© Knipsclub

Fototipps: Was ist schwer beim Fotografieren?

Die Seite erklärt, warum die Wahl des Fotomotivs die Art des Fotos und dessen Ästhetik beeinflusst. Der Artikel gibt Anregungen, wie mit einem Foto eine Geschichte erzählt werden kann und eignet sich besonders als Einstieg in ein Fotoprojekt.

© Naturpark-Detektive

Jahreszeiten Bastelideen

Auf der Seite finden Kinder verschiedene Bastelideen. Sie können zwischen den vier Jahreszeiten wechseln, um saisonale Bastelideen auszuwählen. Die Materialliste und die Bastelanleitung mit Bildern finden sich auf der jeweiligen Seite.

© Naturpark-Detektive

Bastelidee: Schwamm aus Stoffresten

Mit dieser Anleitung basteln Kinder einen Sockenschwamm aus alten Stoffresten. Die Materialliste sowie eine bebilderte Schritt-für-Schritt-Anleitung gibt es auf der Seite.

© Knipsclub

Lightpainting – Schritt für Schritt

In der Video-Anleitung (06:19 Min.) und dem zugehörigen Artikel erläutert Katharina Schritt für Schritt, wie sie mit Licht malt. Mit Lichtmalerei oder auch Lightpainting lassen sich fantastische Fotos generieren, die Kreativität und Fantasie anregen. Tipp: Die Methode eignet sich besonders für ein größeres Kreativprojekt.

© Die Bloggerbande

Stundenpläne von der Bloggerbande

Auf der Seite gibt es Stundenpläne von der Bloggerbande in zwei verschiedenen Farben zum Ausdrucken. Tipp: Der Download ist kostenlos.

© NAJUversum

Bastelidee – Blindschleichen-Karussell

Mit dieser Bastelanleitung basteln Kinder aus Papier eine Blindschleiche und führen ein kleines Experiment zu den wechselwarmen Tieren durch. Die Anleitung und eine Materialliste finden sich auf der Seite. Tipp: Die Vorlage für die Blindschleiche kann kostenlos als PDF heruntergeladen werden.

© Knipsclub

Fake-Bilder

Ein Video (02:15 Min.) erläutert, wie Fake Fotos entstehen und wie man ihnen mit Hilfe einer Rückwärtssuchmaschine auf die Schliche kommt. Denn manipulierte Bilder sind immer schwieriger zu erkennen, insbesondere für Kinder. Tipp: Der Artikel kann sowohl ein guter Einstieg, als auch eine Erweiterung zu den Themen Soziale Medien, Bildmanipulation und Fake News sein.

© Knipsclub

Fototipps: Der richtige Abstand

Mit Hilfe von Beispielen erklärt der Artikel, wie Abstände zum Fotomotiv funktionieren und wann welcher Abstand am passendsten ist. Tipp: Pädagogisch eignen sich die Erklärungen zum Start eines Fotoprojekts oder bei der Besprechung von Bildern.

Man sieht buntes Papier zum Basteln.
© kidnetting

Basteltipps zum Mutter- und Vatertag

Auf der Seite gibt es eine Bastelanleitung für ein Komplimente-Glas für den Vater- oder Muttertag. Die Komplimente lassen sich als PDF herunterladen und ausdrucken. Tipp: Eine Geschenkidee, die Kinder gut in der Schule oder im Ganztag umsetzen können.

© Klexikon

MiniKlexikon

Das MiniKlexikon ist ein Kinder-Lexikon in einfacher Sprache. Jüngere Kinder und Leseanfänger sowie Menschen, die noch nicht so gut Deutsch können, finden in über 1500 Artikeln Informationen zu vielen verschiedenen Themen. Auch Pädagoginnen und Pädagogen können die Artikel nutzen, um besonders einfache Erklärungen für Begriffe und Sachverhalte zu finden. 

© wunderwigwam

Podcast: Mut zur Kunst! Malen wie Vincent van Gogh

In dieser Podcast-Folge (ca. 20 Min.) begibt sich Kinderreporter Frederick zusammen mit einem Kunsthistoriker auf die Spuren des weltberühmten Malers Vincent van Gogh. Gemeinsam erkunden sie van Goghs Leben und seinen einzigartigen Malstil. Sie lernen die sprechende „Staffelei Chantal“ kennen, die behauptet, einst die Leinwände des Malers gehalten zu haben. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

Man sieht Geschenke mit Walen und Delfinen.
© WDC-kids

Meeressäuger als Christbaumschmuck

Die Seite erklärt Schritt für Schritt, wie Kinder Wal- und Delfinanhänger als Weihnachtsschmuck oder Geschenkanhänger basteln. Die Vorlagen hierfür gibt es kostenlos zum Herunterladen. Tipp: Ganz nebenbei üben die Kinder mit der Bastelidee Ausschneiden und Kleben.