Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© NAJUversum

Bastelidee – Turteltauben mit Federn

Auf der Seite gibt es eine kostenlose Ausmalvorlage (PDF), mit der Kinder der Turteltaube ein buntes Federkleid zaubern. Tipp: Wer möchte, kann die Federn auch bunt ausmalen, ausschneiden und aufkleben.

© NAJUversum

Bastelidee – Woll-Salamander

Die Seite zeigt, wie Kinder aus Wolle einen Salamander basteln. Die Anleitung und eine Bastelvorlage für den Salamander (PDF) sowie eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Knipsclub

Filter und Fototricks

In dem Artikel erfahren Kinder anhand von Beispielen, wie Filter bei Fotografien eingesetzt werden. Dabei werden sowohl Bildbearbeitungsprogramme angesprochen als auch Ideen zum Ausprobieren und Basteln analoger Filter und Effekte gegeben.

© Knipsclub

Fototipps: Tiere fotografieren

In dem Tipp vom Knipsclub erfahren Kinder, wie sie am besten Tiere fotografieren. Schritt für Schritt wird erklärt, worauf sie achten sollen, wenn sie Haustiere oder ein Wildtier fotografieren und wie sie ihr Verhalten und die Perspektive jeweils anpassen müssen. Tipp: Die Übungen eignen sich besonders als Aufgabe für den Ganztag, als länger angelegte Hausaufgabe oder als Kreativaufgabe bei einem Besuch im Tierpark oder Zoo.

© NAJUversum

Rezept – Brennnessel-Pesto

Mit diesem Rezept machen Kinder mit Zutaten aus der Natur ein leckeres Pesto. Das Rezept und eine Zutatenliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Knipsclub

Fototipps: Die richtige Perspektive

Beim Tipp des Knipsclub werden die drei wichtigsten Perspektiven kurz und mit Beispielen anschaulich erklärt. So können Kinder danach selbst ausprobieren, wie ihre Fotomotive aus verschiedenen Perspektiven wirken.

© Knipsclub

Blaudruck

Der Artikel gibt Kindern Tipps, wie sie mit der Druckmethode Cyanotopie (Blaudruck) schöne Bilder mit verschiedenen Materialien und der Hilfe von Sonnenlicht selbst entwickeln können. Für Fach- und Lehrkräfte eignet sich die Übung besonders im Bereich der Kunst, aber auch als kreative Bearbeitung von Licht und Schatten. Tipp: Auf der Seite gibt es verschiedene Beispiele und eine Schritt-für-Schritt Anleitung, wie der Blaudruck gelingt.

© NAJUversum

Bastelidee – Bunte Eier

Die Seite erklärt, wie Kinder bunte Eier bemalen, die nicht nur zu Ostern schön aussehen. Die Anleitung und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© Knipsclub

Lightpainting – Schritt für Schritt

In der Video-Anleitung (06:19 Min.) und dem zugehörigen Artikel erläutert Katharina Schritt für Schritt, wie sie mit Licht malt. Mit Lichtmalerei oder auch Lightpainting lassen sich fantastische Fotos generieren, die Kreativität und Fantasie anregen. Tipp: Die Methode eignet sich besonders für ein größeres Kreativprojekt.

© Die Bloggerbande

Do-it-yourself-Geschenke für Weihnachten

Auf der Seite gibt es fünf verschiedene Bastelanleitungen für selbstgemachte Geschenke zu Weihnachten: bemalte Stofftaschen, selbst gemachte Fotokalender, Lesezeichen, Magnete mit Fimo oder ein Schlüsselanhänger mit Perlen.

Unterrichtseinheit: Kleine Tier-Theaterstunde

In dieser Unterrichtseinheit basteln die Kinder Tiermasken und proben kleine Theaterszenen, in denen sie Merkmale von Wildtieren spielerisch darstellen. Dabei lernen sie, sowohl auf äußerliche Details als auch auf besondere Verhaltensweisen von Wildtieren zu achten. Die für zwei bis drei Unterrichtsstunden konzipierte Einheit fokussiert sich auf den Feldhasen, den Biber, den Rothirsch, den Schwarzspecht und Fledermäuse sowie deren Anpassungen an ihren jeweiligen Lebensraum. Tipp: Die Einheit kann kostenlos als PDF heruntergeladen werden und eignet sich auch für die Naturbildung im Hort oder Ganztagsbereich.

(c) Walter Korn

Mitmachen in der afrika-junior Kinderredaktion

In der Kinderredaktion von Afrika-Junior kann jeder mitmachen. Kinder können Geschichten, Reportagen oder Reisejournale schreiben und ihre Erfahrungen mit dem Kontinent Afrika teilen, sei es durch Texte, Zeichnungen, Fotos oder ihre eigene Herkunft. Sie können auch über besondere Projekte, wie den Afrika-Tag an ihrer Schule berichten und die Produkte an die Redaktion schicken.

© Knipsclub

Fake-Bilder

Ein Video (02:15 Min.) erläutert, wie Fake Fotos entstehen und wie man ihnen mit Hilfe einer Rückwärtssuchmaschine auf die Schliche kommt. Denn manipulierte Bilder sind immer schwieriger zu erkennen, insbesondere für Kinder. Tipp: Der Artikel kann sowohl ein guter Einstieg, als auch eine Erweiterung zu den Themen Soziale Medien, Bildmanipulation und Fake News sein.

© Knipsclub

Fototipps: Landschaften fotografieren

Der Artikel gibt sechs Tipps zum Fotografieren von Landschaften. Dabei werden verschiedene Punkte genannt, die Kindern helfen sollen, ihre Fotos nach ihren Wünschen zu gestalten. Die Tipps eignen sich für Projektarbeiten, aber auch als Kreativaufgabe bei Ausflügen und Klassenfahrten. Tipp: Wenn keine Kamera zur Hand ist, lassen sich die Tipps auch mit Smartphones umsetzen und können so eine kreative und aktive Mediennutzung anregen.

© NAJUversum

Bastelidee – Karden-Igel

Die Seite erklärt, wie Kinder aus dem Kopf einer Karden-Pflanze einen kleinen Igel basteln. Die Anleitung (jpeg) und eine Materialliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© NAJUversum

Bastelidee – Blindschleichen-Karussell

Mit dieser Bastelanleitung basteln Kinder aus Papier eine Blindschleiche und führen ein kleines Experiment zu den wechselwarmen Tieren durch. Die Anleitung und eine Materialliste finden sich auf der Seite. Tipp: Die Vorlage für die Blindschleiche kann kostenlos als PDF heruntergeladen werden.

© Maurits V.

afrika-junior Bastelwerkstatt

Die Afrika-junior Bastelwerkstatt stellt Basteltipps für Masken, afrikanische Musikinstrumente, Muschelketten und weitere Bastelideen vor. Die Bastelprojekte sind eine ideale Ergänzung zu einer Vielzahl von Sachthemen zu Afrika. Mit den Basteltipps zu afrikanischen Musikinstrumenten z.B. können Kinder eine Band bilden und gemeinsam Musik spielen. Tipp: Musikalische Anregung gibt es auch auf der Seite "Afrikanische Musik für Kinder".

© FragFINN

Schulseite von fragFINN

Auf der Schulseite von fragFINN finden Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte eine Sammlung von unterschiedlichen, digitalen Lernangeboten für Kinder. Nach Fächern bzw. Oberthemen geordnet, reicht die Auswahl von Quizzen, Übungsspielen und Experimenten bis hin zu Radiobeiträgen und Erklärvideos.

© NAJUversum

Rezept – Eichelplätzchen

Das Rezept zeigt, wie Kinder mit einfachen Zutaten leckere Eichelplätzchen backen. Das Rezept und eine Zutatenliste gibt es kostenlos auf der Seite.

© KiKA

Selbermachen mit dem KiKA

In der Sammlung zum Basteln und Selbermachen hat die Internetseite des KiKA verschiedene Bastelideen und Experimente für online und offline Angebote bereitgestellt. Dabei sind Folgen von Kindersendungen, in denen experimentiert wird, gleichermaßen eingebunden, wie Ausmalbilder zu den Lieblingsfiguren.

© Knipsclub

Fototipps: Die erzwungene Perspektive

Der Artikel gibt Anregungen und Beispiele, wie Kinder mit Hilfe der Perspektive fantasievolle Fotos entstehen lassen. Denn einen Regenbogen einzufangen, den schiefen Turm von Pisa zu stützen oder nach der Sonne zu greifen, ist mit einer Kamera problemlos möglich.

© Knipsclub

Kamerastative selber basteln

Kinder erfahren in dem Artikel, wie sie aus Alltagsgegenständen kostenlos selbst ein Fotostativ basteln. Besonders bei Fotoprojekten kann dies für die Kinder eine zusätzliche Möglichkeit sein, kreativ zu werden und sich über Perspektive und Wirkung ihrer Bilder Gedanken zu machen. Tipp: Die Ideen sind alle anschaulich mit Fotos bebildert.

© NAJUversum

Bastelidee – Spinne aus Flaschen

Auf der Seite erfahren Kinder, wie sie eine Plastikflasche recyceln und daraus eine Spinne basteln. Die kostenlose Anleitung sowie eine Materialliste sind ebenfalls verfügbar.

Man sieht die Vorlage für ein Sommer-Reisetagebuch.
© kidnetting

Das Sommer-Reisetagebuch

Auf der Seite gibt es die Vorlage für ein Sommer-Reisetagebuch (PDF) zum kostenlosen Herunterladen und Ausdrucken. Die Seiten sind ähnlich wie bei einem Freundebuch gestaltet und einfach auszufüllen. Kinder halten damit ihre Erlebnisse aus den Sommerferien fest und beantworten Fragen zu ihrer Stimmung, dem Wetter und Ausflügen. So reflektieren Kinder das Erlebte, behalten es besser in Erinnerung und lernen ihre Gedanken und Emotionen auszudrücken. Tipp: Das Tagebuch kann als Verbindung zwischen Sprach- und Kreativ-Aufgabe eingesetzt werden. Die Kinder können die Tagebücher selbst binden und Gestaltungselemente hinzufügen.

© NAJUversum

Naturaktion – Bienenblumentopf

Die Seite regt Kinder an, eine Nisthilfe für Bienen aus einem Blumentopf basteln. Auf der Seite gibt es eine Materialliste sowie die Anleitung als PDF zum kostenlosen Download.