Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© Abenteuer Regenwald

Orang-Utan-Quiz

In diesem Quiz (9 Fragen) testen Kinder ihr Wissen über Orang-Utans, indem sie aus vier Möglichkeiten die richtige Antwort auswählen. So lernen sie auf spielerische Weise mehr über die Affen. Tipp: Alle Antworten auf die Quizfragen finden sich in den Texten der Seite.

© Abenteuer Regenwald

Naturvölker

Auf der Seite (Lesezeit ca. 6 Min.) erfahren Kinder, wie der Alltag der Ureinwohner*innen im Regenwald aussieht. Sie entdecken das Leben der Yanomami in Brasilien und Venezuela, der Pygmäen im afrikanischen Kongobecken und der Dayak auf Borneo. Trotz ihrer Unterschiede teilen diese Völker ein umfassendes Wissen über die Schätze und Gefahren des Regenwaldes. Tipp: Es kann passend zum Thema eine Geschichte "Der Baumgeist" (19 Seiten) als PDF heruntergeladen werden.

Man sieht eine Grafik zum Thema Fleisch und Umwelt.
© Abenteuer Regenwald

Was hat meine Bratwurst mit dem Regenwald zu tun?

Auf der interaktiven Seite erfahren Kinder durch Bilder, Animationen und kurze Texte mehr über den Zusammenhang zwischen Fleisch, Soja und dem Regenwald. Sie lernen, dass der Kauf von billigem Fleisch im Supermarkt viele negative Folgen für Tiere und die Natur hat. Die Seite zeigt, dass die Fleischproduktion und der Sojaanbau Hauptursachen für die Abholzung des Regenwaldes in Südamerika und den Klimawandel sind. Zudem erhalten die Kinder wichtige Tipps zu nachhaltiger Ernährung und umweltbewusstem Einkaufen im Alltag.

© Abenteuer Regenwald

Tiere im tropischen Regenwald: Nashörner

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 5 Min.) wichtige Fakten über Nashörner, die zu den größten und ältesten Landlebewesen gehören. Sie lernen, dass es nur noch fünf Arten gibt, die in Afrika und Asien leben, und dass diese stark bedroht sind, weil ihr Horn begehrt ist. Zudem erfahren sie, warum es so wichtig ist, die letzten Nashörner der Erde zu schützen. Tipp: Ein weiterführendes Video (01:03 Min) zeigt, wie Nashörner miteinander kommunizieren.

© Abenteuer Regenwald

Wasser-Rätsel

Die Seite zeigt, wie man durch bewussten Konsum Wasser spart. Kinder lernen, wie viel Wasser für die Herstellung von Produkten wie Kleidung, Papier und Lebensmitteln sowie durch Fleischverzehr verbraucht wird. Das geschieht spielerisch mit einem Rätsel. Tipp: Das Wasser-Rätsel kann auf der Seite kostenlos als PDF heruntergeladen werden.

Tropenholz als Bedrohung für den Regenwald

Die Seite (Lesezeit ca. 6 Min.) erklärt, dass Holz aus tropischen Regenwäldern oft besonders haltbar und billig ist, aber meist illegal abgeholzt wird. Kinder lernen, warum es wichtig ist, keine Möbel, Türen, Fensterrahmen oder Fußböden aus Tropenholz zu kaufen, um die Zerstörung der Regenwälder zu verhindern. Außerdem werden Alternativen zu Tropenholz vorgestellt. Tipp: Auf der Seite gibt es ein Aktions-Plakat gegen die Nutzung von Tropenholz kostenlos zum Download.

© wunderwigwam

Podcast: Alles zu trocken: Wenn Bäume Durst haben

In dieser Podcast-Folge (ca. 19 Min.) erklärt der Borkenkäfer Horst vom Forst, zusammen mit zwei Experten, wie Klimawandel und Trockenheit die Wälder beeinflussen. Sie sprechen über die Auswirkungen von Wassermangel auf Bäume und erklären, warum sich Schädlinge wie der Borkenkäfer besonders auf kranken Bäumen ausbreiten. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Abenteuer Regenwald

Das Märchen vom nachhaltigen Palmöl

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 5 Min) mehr über Palmöl. Beispielsweise, dass für den Anbau von Ölpalmen Regenwälder gerodet und Menschen vertrieben werden, besonders in Indonesien und Malaysia. Sie lernen, ob es nachhaltiges Palmöl gibt, wie Bio-Palmöl einzuschätzen ist und welche Alternativen existieren.

© wunderwigwam

Podcast: Wale – Giganten der Meere

In dieser Podcast-Folge (ca. 22 Min.) dreht sich alles um die faszinierende Welt der Wale. Ein Walexperte erklärt, warum Wale trotz ihres fischähnlichen Aussehens Säugetiere sind, wie sie im Meer atmen, was sie fressen und warum sie singen oder pfeifen. Die Kinder lernen auch, wie Wale ihre Zeit verbringen und welche erstaunlichen Fakten es über diese riesigen Meeresbewohner gibt. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Abenteuer Regenwald

Umwelt-Aktion: Spenden sammeln

Die Seite (Lesezeit ca. 3 Min.) informiert darüber, welche Möglichkeiten es zum Spenden sammeln gibt, um den Regenwald zu schützen. Kinder lernen, wie sie Aktionen starten oder gesammeltes Geld einsetzen können, um bedrohte Tiere wie Orang-Utans und Waldelefanten zu unterstützen. Tipp: Für die Umsetzung eines Spendenlaufs gibt es eine umfangreiche Checkliste zum Download.

© Abenteuer Regenwald

Der Test: Palmöl und Spargelsoßen im Check

Die Seite (Lesezeit ca. 3 Min.) informiert, welche Spargelsoßen Palmöl enthalten und welche ohne auskommen. Kinder lernen, dass für Palmöl Regenwälder abgeholzt werden und können die Ergebnisse des Soßen-Checks nachlesen. Tipp: Auf der Seite gibt es ein kostenloses Rezept für Sauce Hollandaise zum Downloaden.

© wunderwigwam

Podcast: Im Boden ist mächtig was los! Zu Besuch bei Maulwurf, Regenwurm und Co.

In dieser Podcast-Folge (ca. 24 Min.) erkunden zwei Naturexpert*innen mit Maulwurfdame Maulina den Erdboden.Die Expertinnen und Experten erzählen, was alles in der Erde steckt und warum der Boden so wichtig für das Leben auf dem Planeten ist. Kinder erfahren, wie der Erdboden entstanden ist, woraus er besteht und warum unzählige Lebewesen dort unten im Dunkeln leben. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Abenteuer Regenwald

Kinder im Regenwald

Die Seite (Lesezeit ca. 4 Min.) zeigt, wie das Leben von Kindern, die zu indigenen Stämmen gehören, im brasilianischen Regenwald aussieht. Viele von ihnen gehen auf die Jagd, tragen bunten Federschmuck und paddeln mit dem Kanu zur Schule.

© wunderwigwam

Podcast: Pferde verstehen: Einfacher als man denkt!

In dieser Podcast-Folge (ca. 20 Min.) dreht sich alles rund ums Pferd. Eine Pferdedolmetscherin übt mit Kinderreporter Jim und Pferd Roko, wie man erkennt, ob Pferde entspannt sind oder Angst haben. Kinder lernen, wo beim Pferd das "Gaspedal" und die "Bremse" sind und wie man am besten mit ihnen kommuniziert. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Abenteuer Regenwald

Vogel-Quiz

In diesem Quiz (9 Fragen) testen Kinder ihr Wissen über Vögel, indem sie aus vier Möglichkeiten die richtige Antwort auswählen. So lernen sie auf spielerische Weise mehr über die Vogelwelt der Regenwälder. Tipp: Alle Antworten auf die Quizfragen finden sich in den Texten der Seite.

Hängendes Faultier ©Geoff Gallice

Faultier-Quiz

In diesem Quiz (8 Fragen) testen Kinder ihr Wissen über Faultiere, indem sie aus vier Möglichkeiten die richtige Antwort auswählen. Eine spielerische Möglichkeit, um Kenntnisse über die Bewohner der tropischen Regenwälder zu vertiefen. Tipp: Alle Antworten auf die Quizfragen finden sich in den Texten der Seite.

Man sieht einen Fuchs und eine Schlange vor einer Lederleinwand mit einer Taschenlampe.
© wunderwigwam

Podcast: Hell und schnell – das Licht

In dieser Podcast-Folge (ca. 16 Min.) wird es hell und schnell – denn es geht um Licht. Nichts ist so schnell wie das Licht. Dabei ist es ganz egal, woher das Licht kommt. Von einer Kerze, einem Blitz, der Sonne oder einer Taschenlampe - es ist immer gleich schnell. Ein Physiker verrät in dieser Folge, woraus Licht besteht, warum man nur einen kleinen Teil davon sehen kann und was das Besondere an weißem Licht ist. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Abenteuer Regenwald

Tiere im tropischen Regenwald: Tiger

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 4 Min.) spannende Fakten über Tiger, die größten Raubkatzen der Welt. Sie lernen, wo Tiger in der Wildnis leben, wie sie aussehen, wie sie jagen und wie sie sich anhören. Außerdem erfahren sie, wie viele Tiger es noch auf der Welt gibt und warum sie vom Aussterben bedroht sind. Tipp: In den Tierporträts auf der Seite werden von A-Z weitere wichtige Tiere des Regenwalds vorgestellt.

© Abenteuer Regenwald

Der Regenwald

Die Seite (Lesezeit ca. 3 Min.) vermittelt grundlegendes Wissen über tropische Regenwälder. Kinder lernen den artenreichen und faszinierenden Lebensraum vieler Tiere und Pflanzen kennen. Tipp: Auf weiteren Unterseiten wird weiteres Wissen beispielsweise über Tiere und Produkte aus dem Regenwald vertieft.

© Abenteuer Regenwald

Der Regenwald – Aussehen

Die Seite (Lesezeit ca. 5 Min.) gibt eine Einführung in das Thema Regenwald und informiert über das Aussehen des tropischen Regenwalds mit seinen unzähligen Pflanzenarten, Bäumen und Tieren. Tipp: Zum Aufbau der „Stockwerke“ des Regenwaldes gibt es ein kostenloses PDF zum Downloaden auf der Seite.

© Abenteuer Regenwald

Der Regenwald – Symbiosen im Regenwald

Die Seite (Lesezeit ca. 9 min.) stellt Symbiosen im Regenwald vor. Hierbei bilden verschiedene Arten enge Partnerschaften, um gemeinsam zu überleben. Diese Beziehungen, in denen sich die Partner gegenseitig Nahrung, Schutz oder andere Dienste bieten, werden Symbiosen genannt. Solche Partnerschaften gibt es beispielsweise zwischen dem Nilkrokodil und dem Vogel Wassertriel.

© wunderwigwam

Podcast: Klimaschutz – Wie man der Umwelt helfen kann

In dieser Podcast-Folge (ca. 18 Min.) erfahren Kinder, wie der Klimawandel die Erde erwärmt und was sie dagegen tun können. Ein Professor erklärt die Bedeutung von Solar- und Windenergie und eine Umweltpädagogin gibt einfache Tipps, wie jede und jeder im Alltag aktiv werden kann. Die Schülerinnen und Schüler einer Umwelt-AG teilen ihre Klimaschutzaktionen und zeigen, dass man die Erde schützen kann, ohne schlechter zu leben. Tipp: Passend zu der Folge gibt es ein kostenloses Ausmalbild als PDF zum Herunterladen.

© Abenteuer Regenwald

Der Test: Palmöl und Eis im Check

Die Seite (Lesezeit ca. 3 Min.) informiert, dass viele Eissorten Palm- und Kokosöl enthalten, für deren Herstellung Regenwälder abgeholzt werden. Sie lernen, welche Eissorten ohne diese tropischen Pflanzenöle auskommen, um den Sommer nachhaltig zu genießen. Tipp: Auf der Seite gibt es ein kostenloses Rezept zum Downloaden für nachhaltiges Eis zum Selbermachen.

© Abenteuer Regenwald

Tiere im tropischen Regenwald: Frösche

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 6 Min.) spannende Fakten über das Doppelleben der Frösche. Denn die leben als erste Wirbeltiere sowohl im Wasser als auch an Land. Sie lernen, was Amphibien sind, den Unterschied zwischen Fröschen, Unken und Kröten, wie viele Froscharten es gibt und was diese alles so können. Zudem erfahren sie, warum viele Froscharten gefährdet sind und warum es wichtig ist, sie zu schützen. Tipp: In den Tierporträts auf der Seite werden von A-Z weitere wichtige Tiere des Regenwalds vorgestellt.

© Abenteuer Regenwald

Buchtipps Regenwald

Die Seite stellt verschiedene Buchtipps für Lehr- und Fachkräfte vor, die erfundene oder wahre Geschichten zu verschiedenen Themen aus den tropischen Regenwäldern erzählen. Die Bücher lassen sich zur Vertiefung des Wissens und für weitere Informationen über die Regenwälder im Unterricht einsetzen.