Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© KiKA

Besser. Wissen.: Sport und Gesundheit

Der KiKA hat hier verschiedene Filme und Folgen von Wissenssendungen zum Thema Sport und Gesundheit auf einer Seite vereint. Mit einem Mix aus Dokumentationen zu Sportarten, Geschichten von Kindern und Folgen aus bekannten Formaten wie Löwenzahn, gibt es viel zu entdecken. Die „Besser. Wissen.“ Sammlung des KiKA vereint Videos und Sendungen zu verschiedenen Themenschwerpunkten auf der Seite. Kinder können sich selbstständig zurechtfinden und für Fach- und Lehrkräfte bieten die Seiten eine gute Quelle, um Rechercheaufträge zu erstellen.

© AFi-KiDS

Das Gehirn des Menschen (Comic 1)

Der Comic „Das Gehirn – Wie funktioniert das Gehirn?“ ist Teil 1 einer Reihe. Er erklärt Kindern mehr über dieses Organ. Die bunten Bilder und Sprechblasen vermitteln so auf spielerische Art und Weise Hintergrundwissen zur Gehirn-Funktion.

© ökoLeo

Themenseite: Ernährung & Gesundheit

Die Themenseite „Ernährung & Gesundheit“ erklärt, wie man sich beispielsweise vor Sonnenbrand schützt, warum Lärm der Gesundheit schadet und welche Lebensmittel nicht nur ungesund, sondern auch schlecht für das Klima sind. Die Seite zeigt, wie man durch einfache Entscheidungen den eigenen Alltag gesünder und umweltfreundlicher gestalten kann.

© Naturpark-Detektive

Jahreszeiten Rezepte

Auf der Seite finden Kinder Rezepte für süße und herzhafte Gerichte. Sie können zwischen den vier Jahreszeiten wechseln, um saisonale Rezepte mit saisonalen Zutaten auszuwählen. Die Zutatenliste und das Rezept mit Bilder-Anleitung finden sich auf der jeweiligen Seite. Tipp: Die Rezepte lassen sich kostenlos als PDF herunterladen und ausdrucken.

© AFi-KiDS

Alzheimer-Aktion zu Fasching/ Karneval

Auf der Seite der AFi-KiDS werden verschiedene saisonale Aktionen rund um Karneval und Fasching angeboten, die speziell für Kinder und ihre Großeltern oder die ganze Familie konzipiert sind. Beispielsweise gibt es eine Bastelvorlage für Karnevalsmasken. Die Aktivitäten richten sich gezielt an Alzheimer-Erkrankte oder dienen der Prävention, indem sie das Gehirn und die Sinne trainieren. Kinder können gemeinsam mit ihren Großeltern oder anderen Personen auf unterhaltsame Weise die geistige Gesundheit fördern. Tipp: Zu den Aktionen gibt es viele kostenlose Bastelanleitungen und Malvorlagen, die auf der Seite heruntergeladen werden können. Auch zu den anderen Jahreszeiten haben die AFi-KiDS Aktionsideen.

Wissenskarten zur Alzheimer-Krankheit

Mit den Wissenskarten können Kinder ein eigenes Quiz zum Gehirn, seinen Funktionen und der Krankheit Alzheimer basteln. Es gibt jeweils eine Frage und drei Antwortmöglichkeiten. Die Karten und eine Bastelanleitung lassen sich kostenlos über die Seite downloaden. Tipp: Um die Fragen richtig zu beantworten, können vorher die vier Comic-Geschichten auf der Seite durchgelesen werden.

Man sieht eine Übersichts-Grafik zu Palmöl.
© Abenteuer Regenwald

Palmöl und die Zerstörung des Regenwaldes

Die Seite (Lesezeit ca. 7 Min.) erklärt, warum Palmöl so weit verbreitet ist, welche Auswirkungen es auf die Umwelt und den Körper hat, wo es überall enthalten ist und wie man es vermeiden kann. Tipp: Auf der Seite gibt es ein kostenloses Infoposter und einen Palmöl-Flyer mit weiteren Informationen zum Herunterladen.

© Abenteuer Regenwald

Das Märchen vom nachhaltigen Palmöl

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca. 5 Min) mehr über Palmöl. Beispielsweise, dass für den Anbau von Ölpalmen Regenwälder gerodet und Menschen vertrieben werden, besonders in Indonesien und Malaysia. Sie lernen, ob es nachhaltiges Palmöl gibt, wie Bio-Palmöl einzuschätzen ist und welche Alternativen existieren.

© Abenteuer Regenwald

Der Test: Palmöl und Sonnencreme im Check

Kinder erfahren auf der Seite (Lesezeit ca.10 Min.), warum das Auftragen von Sonnencreme so wichtig ist und worauf man beim Kauf achten sollte. Sie lernen, welche Sonnencremes ungesund sind, was Nanopartikel machen und wie Sonnencreme mit dem Sterben der Korallenriffe zusammenhängt. Außerdem wird erklärt, warum im Sonnenschutz oft Palmöl steckt. Tipp: Auf der Seite gibt es ein spannendes Experiment zum Korallenschutz für den Unterricht, den Ganztag oder zu Hause.

© AFi-KiDS

Oma Gisela wird vergesslich (Comic 3)

Im Comic „Die Alzheimer-Krankheit – Was passiert im erkrankten Gehirn?“ erfahren Kinder mehr über die Krankheit Alzheimer und was dabei im Gehirn passiert. Die bunten Bilder und Sprechblasen vermitteln auf spielerische Art und Weise Hintergrundwissen zu der Krankheit. Der Comic ist Teil 3 einer Reihe.

Man sieht eine Grafik zum Thema Fleisch und Umwelt.
© Abenteuer Regenwald

Was hat meine Bratwurst mit dem Regenwald zu tun?

Auf der interaktiven Seite erfahren Kinder durch Bilder, Animationen und kurze Texte mehr über den Zusammenhang zwischen Fleisch, Soja und dem Regenwald. Sie lernen, dass der Kauf von billigem Fleisch im Supermarkt viele negative Folgen für Tiere und die Natur hat. Die Seite zeigt, dass die Fleischproduktion und der Sojaanbau Hauptursachen für die Abholzung des Regenwaldes in Südamerika und den Klimawandel sind. Zudem erhalten die Kinder wichtige Tipps zu nachhaltiger Ernährung und umweltbewusstem Einkaufen im Alltag.

© Abenteuer Regenwald

Quiz und Erklärvideo - Fleischkonsum

Ein Video (02:30 Min.) erklärt die wichtigsten Fakten über Fleischkonsum und dessen Auswirkungen auf die Umwelt. In einem anschließenden Quiz testen Kinder ihr Wissen. Tipp: Um das Quiz zu lösen, können sie auf weiteren Themen-Seiten recherchieren oder die Suchfunktion nutzen.

© Kindersache

Deine mentale Gesundheit - Was tut dir gut?

Der Text gibt Tipps, wie Kinder selbstständig auf sich hören können, um auf ihre mentale Gesundheit zu achten. Dabei werden den Kindern Fragen an die Hand gegeben, die sie für sich selbst beantworten sollen. Außerdem gibt es Tipps zur Selbstfürsorge, die bei Verstimmungen, Stress und leichter Depression helfen können.

© AFi-KiDS

Alzheimer-Aktionen im Sommer

Auf der Seite der AFi-KiDS werden verschiedene saisonale Aktionen für den Sommer angeboten, die speziell für Kinder und ihre Großeltern oder die ganze Familie konzipiert sind. Beispielsweise gibt es ein Kegelspiel oder eine Pflanz-Aktion im Garten. Die Aktivitäten richten sich gezielt an Alzheimer-Erkrankte oder dienen der Prävention, indem sie das Gehirn und die Sinne trainieren. Kinder können gemeinsam mit ihren Großeltern oder anderen Personen auf unterhaltsame Weise die geistige Gesundheit fördern. Tipp: Zu den Aktionen gibt es viele kostenlose Bastelanleitungen und Malvorlagen sowie Rezepte, die auf der Seite heruntergeladen werden können. Auch zu den anderen Jahreszeiten haben die AFi-KiDS weitere Aktionsideen.

© AFi-KiDS

Alzheimer-Aktionen im Frühling

Auf der Seite der AFi-KiDS werden verschiedene saisonale Aktionen für den Frühling angeboten, die speziell für Kinder und ihre Großeltern oder die ganze Familie konzipiert sind. Beispielsweise gibt es ein Blumen-Bastelprojekt oder Osteraktionen. Die Aktivitäten richten sich gezielt an Alzheimer-Erkrankte oder dienen der Prävention, indem sie das Gehirn und die Sinne trainieren. Kinder können gemeinsam mit ihren Großeltern oder anderen Personen auf unterhaltsame Weise die geistige Gesundheit fördern. Tipp: Zu den Aktionen gibt es viele kostenlose Bastelanleitungen und Malvorlagen sowie Rezepte, die auf der Seite heruntergeladen werden können. Auch zu den anderen Jahreszeiten haben die AFi-KiDS weitere Aktionsideen.

Projektideen zu jeder Jahreszeit

Für jede Jahreszeit gibt es bei den Naturparkdetektiven Projektideen für den Unterricht. Im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung erhalten Lehrkräfte Anregungen, wie sie zum Beispiel den Wald als Klimaschützer, die geheimnisvolle Welt der Pilze oder den Lebensraum Wiese erlebbar machen können. Zu jedem Thema gibt es eine Übersicht der Projektideen und eine umfangreiche Linksammlung zu Materialien und Unterrichtsvorschlägen.    

© Kindersache

Saisonkalender: Was wird wann geerntet?

Die Seite erklärt, was ein Saisonkalender ist und warum es wichtig ist, Gemüse und Obst nach Saison zu kaufen. Ein verlinkter Beitrag zeigt, wie Kinder selbst einen Saisonkalender basteln. Tipp: Der Artikel ist ein guter Ausgangspunkt für ein Projekt zu dem Thema regional-saisonales Essen.

© ökoLeo

Themenseite: Einkaufen & Leben

Die Themenseite „Einkaufen und Leben“ hilft Kindern dabei, herauszufinden, wie man beim Einkaufen Abfall vermeiden und gleichzeitig das Klima schützen kann. Sie zeigt, worauf man achten sollte, um umweltbewusste Konsum-Entscheidungen zu treffen – von der Wahl nachhaltiger Produkte bis hin zu Tipps für einen klimafreundlichen Lebensstil. So können Kinder lernen, wie sie durch kleine Veränderungen im Alltag die Umwelt positiv beeinflussen.

© Abenteuer Regenwald

Heilpflanzen

Die Seite (Lesezeit ca. 6 Min.) informiert, wie der Regenwald als "Apotheke der Natur" genutzt wird. Kinder lernen, dass viele Heilpflanzen im Regenwald wachsen und dass mehr als die Hälfte der Wirkstoffe in der modernen Medizin aus Pflanzen stammen. Zudem entdecken sie, dass auch Tiere wissen, welche Pflanzen bei bestimmten Krankheiten helfen und wie das Wissen über Heilpflanzen über Generationen weitergegeben wird. Tipp: In den Pflanzenporträts auf der Seite werden weitere wichtige Pflanzen des Regenwalds genauer vorgestellt.

© Afrika-junior

Wie das HI-Virus Afrika verändert hat

Die Seite sensibilisiert für das HI-Virus. Sie erläutert, wie es entdeckt wurde, welche Auswirkungen es hat und was getan wird, um erkrankten Menschen zu helfen und Neuansteckungen zu verhindern. Zwar sind Aids und HIV ein weltweites Problem, haben aber besonders auf dem afrikanischen Kontinent Spuren hinterlassen.

© Die Bloggerbande

Warum wird man rot?

Die Seite erklärt, warum Menschen manchmal rot werden. Es wird thematisiert, was im Körper passiert, wenn einem etwas peinlich ist oder man sich besonders angestrengt hat. Außerdem gibt es Tipps für Entspannungs- und Atemübungen, die gegen Rotwerden helfen. Tipp: Alle Blogbeiträge beinhalten eine moderierte Kommentarfunktion, die die Kinder zum Mitdiskutieren einlädt.

© FragFINN

Schulseite von fragFINN

Auf der Schulseite von fragFINN finden Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte eine Sammlung von unterschiedlichen, digitalen Lernangeboten für Kinder. Nach Fächern bzw. Oberthemen geordnet, reicht die Auswahl von Quizzen, Übungsspielen und Experimenten bis hin zu Radiobeiträgen und Erklärvideos.

© AFi-KiDS

Poster zur Alzheimer-Krankheit

Das Poster klärt mit Bildern und kurzen Infotexten über die wichtigsten Alzheimer-Symptome auf. So lernen Kinder, was die Krankheit mit Menschen macht und wie sie erkrankten Personen helfen können. Tipp: Das Poster ist kostenlos als PDF downloadbar und in schwarz-weiß sowie bunt erhältlich. Kinder können es selbst anmalen und sich so die Informationen spielerisch einprägen.

© Abenteuer Regenwald

Der Test: Palmöl und Eis im Check

Die Seite (Lesezeit ca. 3 Min.) informiert, dass viele Eissorten Palm- und Kokosöl enthalten, für deren Herstellung Regenwälder abgeholzt werden. Sie lernen, welche Eissorten ohne diese tropischen Pflanzenöle auskommen, um den Sommer nachhaltig zu genießen. Tipp: Auf der Seite gibt es ein kostenloses Rezept zum Downloaden für nachhaltiges Eis zum Selbermachen.

© Abenteuer Regenwald

Der Test: Palmöl und Schoko-Weihnachtsmänner im Check

Die Seite (Lesezeit ca. 3 Min.) informiert, welche Schokoladen-Weihnachtsmänner und Nikoläuse nachhaltig sind und ohne Palmöl auskommen. Kinder erhalten fünf Tipps, worauf man beim Kauf achten sollte, um die besseren Alternativen zu erkennen.