Direkt zum Inhalt
Lerndatenbank

Ihre Suche

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Ahorn

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über den Ahorn. Sie erfahren beispielsweise, wie seine Blätter aussehen und wofür sein Holz verwendet wird. Tipp: Auf der Seite kann ein Ahorn-Leporello als PDF kostenlos ausgedruckt werden.

© Franziska Poike

Themenseite – Kinder für den Klimaschutz

Auf dieser Themenseite erfahren Kinder, wie sie sich aktiv für den Klima- und Naturschutz einsetzen können und lernen dabei von Vorbildern wie Greta Thunberg und anderen jungen Aktivistinnen und Aktivisten. Sie entdecken globale Bewegungen wie Fridays for Future und lesen inspirierende Geschichten von Kindern weltweit, die gegen den Klimawandel kämpfen. Darüber hinaus bietet die Seite zahlreiche weiterführende Links zu Themen wie Kinderrechte sowie einen Filmtipp, der Kinder über ihre Rechte und ihre Beteiligungsmöglichkeiten im Klimaschutz informiert.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Pflanzen am Wasser

Im Natur-Wiki lernen Kinder verschiedene Pflanzen, die am oder im Wasser wachsen, kennen. Sie erfahren beispielsweise mehr über die Seerose oder die Weide.

© Naturpark-Detektive

Detektiv-Aufträge für den Herbst

Auf der Seite finden Kinder verschiedene Detektiv-Aufträge passend zur Jahreszeit Herbst. Beispielsweise geht es um das Erntedankfest oder die tierischen Bewohner*innen von Hecken. Bei manchen Forscher-Ideen können verschiedene Schwierigkeitsstufen (leicht, mittel, knifflig) ausgewählt werden. Tipp: Die aktuelle Jahreszeit ist immer voreingestellt. Über den Reiter oben lässt sich jedoch wechseln.

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon: Tiere

Auf der Natur-Wiki-Seite finden Kinder im Themenbereich Tiere spannende Informationen über viele verschiedene Tiere und lernen in übersichtlichen Steckbriefen, wie sie leben, was sie fressen und vieles mehr. Tipp: Viele Artikel lassen sich auch vorlesen und können als PDF kostenlos ausgedruckt werden.

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon: Eichhörnchen

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über das Eichhörnchen. Sie erfahren beispielsweise, wie groß das Tier ist, was es gerne isst und wo es lebt. Tipp: Der Artikel kann als PDF kostenlos ausgedruckt werden. Zudem gibt es ein kostenloses Ausmalbild mit einem Eichhörnchen.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Alte Obstsorten

Im Natur-Wiki erfahren Kinder mehr über sogenannte "alte Obstsorten", die seit Jahrhunderten angebaut werden, aber im Supermarkt oft nicht zu finden sind.

© Naturpark-Detektive

Unterrichtsmaterial: Thema Kulturlandschaften

In dem kostenlosen PDF finden Fach- und Lehrkräfte Projektideen zum Thema Kulturlandschaften. Das Dokument gibt Projekt-Tipps, erklärt Lernziele uvm. So kann ein individuelles Projekt im Unterricht oder Ganztag auf Basis des Dokuments geplant werden.

© Naturpark-Detektive

Unterrichtsmaterial: Thema regionale und saisonale Ernährung

In dem kostenlosen PDF finden Fach- und Lehrkräfte Projektideen zum Thema regionale und saisonale Ernährung. Das Dokument liefert Projekt-Tipps, erklärt Lernziele u.v.m. So kann ein individuelles Projekt im Unterricht oder Ganztag auf Basis des Dokuments geplant werden.

© Naturpark-Detektive

Regenwurm-Quiz

In dem Quiz (12 Fragen) testen und vertiefen Kinder ihr Wissen zu Regenwürmern. Zu jeder Frage gibt es drei Auswahlmöglichkeiten, von denen nur eine richtig ist.

© Naturpark-Detektive

Winter-Konsum-Quiz

In dem Quiz (6 Fragen) testen und vertiefen Kinder ihr Wissen zum Thema Konsum an Weihnachten und Silvester. Zu jeder Frage gibt es drei Auswahlmöglichkeiten, von denen nur eine richtig ist.

© Naturpark-Detektive

Klima-Wissen

Die Seite erklärt Grundbegriffe rund ums Klima und den Klimawandel. Zu jeder Jahreszeit werden saisonale Klima-Themen behandelt und passende Fragen beantwortet.

© Naturpark-Detektive

Unterrichtsmaterial: Thema Boden

In dem kostenlosen PDF finden Fach- und Lehrkräfte Projektideen zum Thema Boden. Das Dokument liefert Ideen für Experimente, erklärt Lernziele u.v.m. So kann ein individuelles Projekt im Unterricht oder Ganztag auf Basis des Dokuments geplant werden. Tipp: Auf der Seite gibt es zusätzlich eine zusammengestellte Materialsammlung zum Thema Boden.

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon: Dachs

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über den Dachs. Sie erfahren beispielsweise, wie groß das Tier ist, was es gerne isst und wo es lebt. Tipp: Der Artikel kann als PDF kostenlos ausgedruckt werden. Zudem gibt es ein kostenloses Ausmalbild mit einem Dachs.

© Franziska Poike

Themenseite - Großeltern erzählen

Auf der Themenseite „Großeltern“ entdecken Kinder, wie sie von Oma und Opa Geschichten aus vergangenen Zeiten und Wissen über die frühere Natur erfahren. Sie lernen, wie sich Konsumverhalten und Umweltbedingungen im Laufe der Zeit verändert haben. Die Seite ermutigt Kinder, mit ihren Großeltern ins Gespräch zu kommen und gemeinsam neue Wege für ein nachhaltigeres Leben zu finden. Tipp: Eine Bildergeschichte und ein Memo-Spiel vertiefen das Wissen und es gibt viele weiterführende Linktipps zum Thema.

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon: Bienen

Im Natur-Wiki lernen Kinder alles über verschiedene Bienen-Arten. Sie erfahren beispielsweise, was die Bienen unterscheidet und wo sie leben.

Videos - Unterwegs mit Naturfilmer Jan Haft

Auf dieser Seite findet sich eine Übersicht zu verschiedenen Videos rund um das Thema Natur und Wildtiere. In kurzen Clips (ca. 1-5 Min.) zeigt Naturfilmer Jan Haft die faszinierenden Facetten der Natur direkt vor der eigenen Haustür. Tipp: Die Videos können im Rahmen des Unterrichts gezeigt werden.

© Naturpark-Detektive

Wildbienen-Quiz

In dem Quiz (15 Fragen) testen und vertiefen Kinder ihr Wissen zu Wildbienen. Zu jeder Frage gibt es drei Auswahlmöglichkeiten, von denen nur eine richtig ist.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Landwirtschaft

Im Natur-Wiki lernen Kinder wichtige Begriffe rund um die biologische und ökologische Landwirtschaft.

© Naturpark-Detektive

Unterrichtsmaterial: Thema Streuobstwiese

In dem kostenlosen PDF finden Fach- und Lehrkräfte Projektideen zum Thema Streuobstwiese. Das Dokument liefert ihnen Projekt-Tipps, Experimente, erklärt Lernziele u.v.m. So kann ein individuelles Projekt im Unterricht oder Ganztag auf Basis des Dokuments geplant werden. Tipp: Auf der Seite gibt es zusätzlich eine zusammengestellte Materialsammlung zum Thema Streuobstwiesen.

© Naturpark-Detektive

Praxistipps: Mit Kindern in die Natur

Auf der Seite finden Eltern Hinweise und Anregungen für einen Natur-Ausflug mit Kindern. Die Praxistipps bieten Handlungsanweisungen, damit Kinder sich in der Natur nicht langweilen, aber auch nicht überfordert werden.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Klimaschutz

Im Natur-Wiki lernen Kinder Wichtiges über den Klimaschutz. Sie erfahren beispielsweise mehr über den Klimawandel und was der Treibhauseffekt ist.

© Naturpark-Detektive

Natur-Lexikon: Maulwurf

Im Natur-Wiki lernen Kinder in einem ausführlichen Steckbrief alles über den Maulwurf. Sie erfahren beispielsweise, wie groß das Tier ist, was es gerne isst und wo es lebt. Tipp: Der Artikel kann als PDF kostenlos ausgedruckt werden.

© Naturpark-Detektive

Natur Lexikon: Storch im Nest

Im Natur-Wiki lernen Kinder mehr über das Leben der Störche. Sie erfahren beispielsweise mehr über frisch geschlüpfte Storchjungen, die Brutpflege und wie sie gefüttert werden.

© Naturpark-Detektive

Jahreszeiten Rezepte

Auf der Seite finden Kinder Rezepte für süße und herzhafte Gerichte. Sie können zwischen den vier Jahreszeiten wechseln, um saisonale Rezepte mit saisonalen Zutaten auszuwählen. Die Zutatenliste und das Rezept mit Bilder-Anleitung finden sich auf der jeweiligen Seite. Tipp: Die Rezepte lassen sich kostenlos als PDF herunterladen und ausdrucken.