Wie entstehen Wolken? Wo gab es die erste Kanalisation? Dies und andere spannende Dinge rund um das Thema Wasser erfahren Kinder und Jugendliche auf der Website der Berliner Wasserbetriebe klassewasser.de. Hier gibt es nicht nur allgemeine Information zum Element Wasser, sondern auch Details zum Wasser in Berlin. Aufgelockert wird die Wissensvermittlung durch Spiele, Experimente und Hörbücher. klassewasser.de bietet Unterrichtmaterialien an und greift altersgerecht Inhalte aus den Lehrplänen auf. So wird z.B. auf die Schulthemen Wasserkreislauf, Aggregatzustände, Lebensraum Wasser, Nachhaltigkeit, Photosynthese, und pH-Wert eingegangen.
Woher kommt unser Trinkwasser? Wie viel Wasser nutzt jeder Mensch in Deutschland pro Tag? Und was können wir tun, um sorgsam mit Wasser umzugehen? Das Themenpaket gibt kindgerechte Antworten auf diese Fragen und knüpft direkt an die Lebenswelt der Kinder an.
Es wurden 2 Angebote gefunden, die Ihrer Auswahl entsprechen.
Dein Tag mit Wasser
Entdeckungsreise mit Paula Platsch
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Woher kommt unser Trinkwasser? Wie viel Wasser nutzt jeder Mensch in Deutschland pro Tag? Und was können wir tun, um sorgsam mit Wasser umzugehen? Das Themenpaket gibt kindgerechte Antworten auf diese Fragen und knüpft direkt an die Lebenswelt der Kinder an.
Über ein interaktives Bild lässt sich der Weg des Wassers durch Berlin entdecken. Einzelne Stationen, wie das Wasserwerk, die Abwasserkanäle oder das Klärwerk können angeklickt und erforscht werden. Es erscheint Kindern selbstverständlich, dass aus dem Wasserhahn sauberes Wasser läuft. Doch bis das Wasser zu Hause genutzt werden kann, legt es einen weiten Weg zurück. Danach fließt es durch Abwasserkanäle zu den Klärwerken und wird gereinigt. Das Angebot zeigt in Videos, Texten und Audios, welche Schritte notwendig sind, damit in unseren Haushalten sauberes Wasser fließt. Schülerbögen zum Thema „Wasser- und Klärwerk“ und „Kanalisation“ und ein Experiment vertiefen das Wissen. Tipp: Dieser LinkClip kann als Einstieg oder zum Abschluss gezeigt werden: https://linkclips.de/themen/natur-umwelt/klassewasser#video